Audi Coupé - Was sagt Ihr?
Hallo zusammen, ich bin zurzeit auf Autosuche. Da ich nach meinem Studium noch Zivi machen muss und somit in den nächsten 6 Monaten noch nicht so voel Geld verdienen werde, sollte der Wagen in der Anschaffung nicht so teuer sein.
Ich will aber auch nicht so einen 0/8/15 Kleinwagen alla Golf und Co. fahren. Es soll ein Wagen sein, der sich etwas von der grauen Masse abhebt, einen den nicht jeder hat.
Meine Suche führete mich von Mercedes 190E (auch niht wirkleich selten aber ok) über BMW E30 bis hin zu AUDI (bevorzugt wegen voll Verzinkung)
Am letzten Wochenende bekam ich von einem freund den Tipp.. AUDI COUPE!
Ich hab noch nicht viel von dem Wagen gehört und gesehen, aber nach meinen ersten recherchen hab ich ihn sofort ins Herz geschlossen.
Es hat auch ganicht lang gedauert bis ich eine Zufriedenstellendes Modell gefunden hab. Ich hab also den netten Herrn "Teppichverkäufer" 😉 angerufen, einen Termin gemacht und bin rüber gefahren.
Der erste Eindruck.... SCHROTT! AUf den Bildern bei Mobile sahr er wirklich aus wie aus dem Ei gepellt was man in Natura wirklich nicht sagen konnte. Von vorn bis hintern vermackt, verbeult und verschrammt. Spalte stimmen vorn und hinten nicht, heckschürze usw...
Probefahrt hab ich dann trotzdem gemacht und...BEGEISTERUNG! Er fuhr sich wirklich wie ne Eins. Auf der Probefahrt fuhr ich dann an einem "richtigen" Auidhaus vorbei und da ich Leihe bin dachte ich mir, fragen kostet... hoffentlich nicht soo viel 😉. Der nette Mann hat mir die Karre hoch gehoben und ... der erste Eindruck is meist doch der beste. ---> GAMMEL^3.
Ich konnte den Händler im Anschluss zwar von 2,9 auf 2k drücken, aber nehmen werd ich ihn nicht.
Wieder Zuhause angekommen machte ich micht sofort wieder auf die Suche und fand den hier.
hhttp://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
für meinen geschmack etwas zu viel ... aber naja, die Auswahl ist sehr begrenzt.
Ich hab sofort mal angerufen und mit dem wirklich sher netten Mann gesprochen.
Auf meine erste Frage, warum er so viel Geld in das Auto steckt und es dann verkauft sagte er, dass er etwas "Gaskrank" sei und ihm die 200ps?! (mit Chip) nicht mehr reichen würden und dass er auf der suchen nach nem Toyota Supra sei.
Er ist wohl sleber kfz Mechatroniker und hat viel an dem Auto gemacht (Qerlenker, Fahrwerk und ka was alles noch, ist neu oder in gutem Zustand.
Allerdings schrecken die 200.000km mich schon ab. Ausserdem sind wohl die Sitze nicht eingetragen bzw ohne abe, was aber nicht so schlimm ist, das eine ABE bei Modellen vor 96 laut tüv nicht notwendig ist.
Nach einigen recherchen über den Fahrer fand ich folgenden Artikel.
http://www.derwesten.de/.../Maennertraeume-werden-wahr-id478200.html
Ich gehe davon aus, dass der Wagen da mitgefahren ist.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich mir schon ne Menge Schrottkarren angeschaut habe und langsam die schnauze vom suchen voll hab.
Was sagt ihr nun zu dem Auto?
Ich freue mich aud eure Antworten.
MfG
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kernbeat
Ich habe jetzt seit langem mal wieder Preise gecheckt und bin erschrocken, wie tief die Autos preislich gesunken sind.
imm moment sind neuere & coolere audis & andere autos gefragt & auch noch günstig dazu zu kriegen,da reisst de mit so ner ollen karre nix mehr auf 😉
ich selber finds jut,viele autos kommen zu reelleren preisen,schnäppchen gibts auch mal wieder,wobei es die eigentlich immer gibt & die scene räumt sich nen klein bisschen auf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Verbal Kint
wenn das weisse 20V coupe tatsächlich genau so dasteht wie beschrieben kann man das denk ich schon machen. der sieht unverbastelt aus, ist erste hand, wenig kilometer vergleichsweise und
Wobei mich interessieren würde, wo Rostbläschen an einer vollverzinkten Karosserie herkommen können? Von den breiteren Reifen? Gruß - Andreas
Zitat:
Original geschrieben von kernbeat
Wobei mich interessieren würde, wo Rostbläschen an einer vollverzinkten Karosserie herkommen können? Von den breiteren Reifen? Gruß - Andreas
Wenn ich die Bilder betrachte denke ich nicht dass die Reifen eine nennenswerte Breite haben. Was natürlich nicht heisst, dass da nie an den kotflügeln gearbeitet wurde, aber es sieht mir auf den Bildern auch nicht danach aus. Offensichtlich "dicke Backen" macht er jedenfalls schonmal nicht.
Bez der Verzinkung: Man denkt gerne, dass "verzinktes" ja gar nicht mehr rosten kann. das ist natürlich quatsch. Was wir erleben bzw nicht erleben ist das Ergebnis der Verzinkung. Sprich wenn wir über leichte kosmetischen Rost stolpern, ist das völlig normal. Klassische Beispiele sind hier zb die Stellen am Heckscheibenrahmen eines B4 Avant, der dort unter der Waschwasserdüse meist kleine Bläschen aufweist. Oder Im motorraum, nur sehen wirs da meist nicht so genau. Aber diese ganz großen Rostprobleme wie durchgerostete Stehbleche, Schweller, Endspitzen oder ganze karosserin usw. die haben wir halt nicht mehr.
Zuerst müsste man mal wissen wie überhaupt verzinkt wird/wurde - das ist nicht alles gleichgut, nicht alles gleichwertig (und nicht unbedingt überall gleich dick). Irgendwo hab ich mal gelesen dass die Karossen aus verzinkten Blechen zusammengeschweisst wurden. Dann finden sich an den Kontaktpunkten natürlich potentielle Schwachpunkte, die im Werk vorm Lackieren nachbehandelt werden müssen. Wenn die ganze Karosse im Tauchbad verzinkt wurde, entfallen diese natürlich, dafür ergeben sich andere Punkte.
Am wahrscheinlichsten erscheint mir, dass die Rohkarose im Tauchbad verzinkt wird, und hinterher die aus verzinktem Blech gefertigten Anbauteile (Türen, Kotflügel etc) angebaut werden.
Grundsätzlich ist das Verzinken eine Oberflächenbeschichtung, die wie beim Lack auch natürlich nur gut am Stahl haftet wenn dieses entsprechend vorbereitet wurde. Entfetten, evtl entrosten, beizen, wieder spülen usw. das sind wichtige Schritte sonst hast du hinterher fehlerhafte stellen. Es kommt logischerweise auch darauf an wieviel zink überhaupt aufgebracht wird. Normalerweise ist das beim kontinuierlichen Verzinken von Stahlblech etwas weniger da es einfacher auszuführen ist und ist als bei so verwinkelten Werkstücken wie ganzen Karossen wo man eher noch einen "Sicherheitsaufschlag" mit einbringt.
In einem Tauchbad ist beim galvanisieren ein kritischer Punkt die Konzentration in den Bädern, wenn die Spüllösung verwässert wurde vermindert sich die Reinigungswirkung. dann die Verschleppung von Arbeitsschritten, wenn die karosse ein Tauchbad durchläuft dann ergeben sich beim ausfahren stellen an denen die Lösung an der Karosse abläuft. Das kann im Folgeschritt zu Fehlern führen. Oder vorher schon, wenn sich Luftbläschen festsetzen.
Und zink korrodiert als Metall natürlich auch. Wenn die relativ dünne Zinkschicht durchkorrodiert ist, dann gehst ans drunter liegende Stahlblech. Karosserien werden auch nicht so dick verzinkt wie zb Geländer oder Handläufe die teilweise zinkdicken im mm Bereich aufweisen, weil sie darüber keinen Lack zum Schutz haben (Zb Laternenmasten).
Schlussendlich zeigt sich dass bei den vollverzinkten Audis zuerst die (wahrscheinlich) nicht so hochwertig verzinkten Teile zu rosten beginnen, das betrifft dann alle Anbauteile der Karosserie, sowie diejenigen Teile, die besonderen Einflüssen ausgesetzt sind, das betrifft zb die Teile im motorraum die sehr heiss werden (was zu Microrissen im Lack führen kann) oder wo aggressive Substanzen wie zb Kühlerfrostschutz oder kaltreiniger verkippt wird, auch Streusalzreste sind natürlich aggressiv und werden im Motorraum länger rumgefahren als an der Aussenhaut. Und eine Kante, Ecke, Stoßpunkt rostet natürlich auch früher als eine glatte Fläche.
Audi gab, wenn ich mich recht erinnere "10 Jahre Garantie gegen Durchrostung", das entspricht in etwa einer Zerstörung der Karosse durch Rost (~sicherheitsrelevante Schwächung von kritischen Karosserieteilen). Das haben wir bei weitem überschritten, zeigt aber auch welche Probleme VOR dem Einführen der Verzinkung Fahrzeughalter zu bekämpfen hatten. Der Anteil an Fahrzeugen die selbst nach 20 Jahren noch nicht durchgerostet sind würde ich jetzt mal (unqualifiziert) auf mindestens 2/3 schätzen, damit können wir doch recht zufrieden sein 🙂
sorry für endlospost - war grade im fluss...gruß kint.
beim coupe ist es so, je mehr man zahlt desto besser wird der zustand, ist wie bei allen autos. ich selber habe 4 jahre gesucht und bin tausende von km mit meinen gti durch deutschland gefahren (zum glück mit LPG der gute 2er gti), da ich extreme anspürche habe was den zustand angeht, deswegen kann ich behaupten das mein coupe zu den guten zählt die es noch gibt, genauso wie mein gti, ich pflege meine sachen. mein vater fährt jetzt auch schon 10 jahre lang ein 96er coupe, wird im jahr vielleicht 1000km gefahren, das ist einmalig vom zustand her und km laufleistung ist auch ein traum.
schlimm finde ich nur leute die preisvorstellungen haben wo jeder spass aufhört. mein coupe steht für 3995€ drin, wenn jetzt einer kommt und sagt 3600 ist es ok, dann handelt man und trifft sich in der mitte, fertig. aber jetzt am samstag waren welche da die direkt gesagt haben, mehr als wie 2900€ wollen wir nicht zahlen, haben nähmlich woanders ein coupe für 1500€ stehen sehen, ja dann sollen die sich doch das kaufen und mich nicht nerven, denn ich muss meins nicht verkaufen, habe platz ohne ende und kann in der garage stehen bleiben. das dieses coupe für 1500€ aber schon 284tkm runter und vom zustand her das letzte war das ist egal, wenn ein coupe 1500€ kostet müssen es alle anderen auch.
zum thema rost. rosten tut es in der regel nur wenn mal ein unfall war und es nicht gut gemacht wurde, aber zink hält nicht eiwig, früher oder später rostst auch ein audi. typisch beim 80er sind ja die radläufe durch steinschläge, hat ja fast jeder 2 dort rostpickel.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v2tjojjqdsxf
das ist meiner.