Audi Coupe und ein paar Probs/Fragen
Moin habe bei mir mal flolgende Probleme festgestellt:
1. Rückfahrlich und Kennzeichenleuchte gehen nicht, Birnen und Sicherung ist ok, vielleicht ein Kabelbruch? (nur wo?)
2. Heckscheibenwischer und Beheizb. Heckescheibe gehen auch nicht, vielleicht auch ein Kabelbruch, nur wo?
3. Morgends springt er manchmal widerwillig an, hmm was könnte es sein? (Motor 136 Ps BJ 88 NG-MBK)
4. Wie entferne ich die hinteren Seitenverkleidungen auf der Rücksitzbank bei einem Coupe?
5. Wie wechsle ich die Beleuchtungbirne in den 3 Zusatzamatouren am Aschenbescher?
6. Ist die Uhr im DZM auch beleuchtet normal, wenn ja wie wechselt man dieses Birnchen?
Das wars erstmal - Gruß euer Kenny
19 Antworten
Hi Leutz!
Da ich von Elektrik kein Schimmer hab...
nur soviel... ich hab auch eine Quelle des Wassers im Kofferraum.
M.f.G.
hey!
wenn du den kabelbruch bzw. den massefehler schon gefunden hast okay.
wenn nicht. fühl mal die leitung ab an den knickstellen (hört sich zwar blöd an istr aber so) und zih immer leicht daran. an einer stelle wirst du merken das du kaum wiederstand hast. da wirst du dann auch deinen kabelbruch finden. leider kann ich dir keine genaue stelle sagen da ich selber eine limousine fahre.
Hi Kennyisback!
Wenn du schon keine Ahnung von einem Coupe hast ,dann bring es in die Werkstatt es wäre Sünde und Schade dafür wenn du es durch deine Unkenntnis vermurkst!
Ich vermurkse keine Autos ich repariere und deswegen möchte ich dazulernen - wie bei meinem Ex Golf auch.
Gruß Kenny
Ähnliche Themen
zu deiner Frage am Anfang zur Tachobeleuchtung: Da sind mehrere Birnchen hinter dem Tacho, die u.a. auch die Uhr beleuchten. Ich habe mir die Birnen schon gekauft und die Tachoeinheit herausgezogen (dazu musst du unterm Lenkrad 2 Schrauben lösen, dann nochmal 2 unter der Tacho-Scheibe), aber dann fühlte ich mich vom Kabelkram hinter der Tachoeinheit, wo die Birnchen stecken, überfordert, weil ich nicht wusste, ob ich die STecker alle wieder an die richtige Stelle stecken würde, also habe ich wieder alles zusammengebaut und es so gelassen.
Die Uhrzeit ist nachts kaum zu erkennen, jetzt habe ich mein Radio so eingestellt, dass es die Uhrzeit anzeigt ... beim nächsten Werkstattbesuch werde ich den Meister mal bitten, die einzubauen.
Gruß
Ralf