Audi Coupe B2 ???

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,

ich hätte die Möglichkeit einen Audi 80 B2 Coupe 1,7 von 1986 90PS (183.000 km) zu bekommen.
Hat leider einen Auffahrunfall.
Würde mir den Coupe gerne "neu" herrichten ... ein bisschen im Urquattro Design.
Meine Frage:
Wie siehts hier mit der Ersatzteilversorgung bzw "Tuning"-Teilen aus (Fahrwerk).
Und würde evl. auch ein stärkerer Motor passen, wenn ja welcher (was macht Sinn).

Muss dazu sagen, bin noch nicht viel zum Suchen/Stöbern gekommen, darum die Fragen.

Danke & Grüße
Tom

27 Antworten

Also die ersatzteile sind noch recht gut zu bekommen. Nur beim Tuning sieht es recht mager aus.

ok das klingt mal ganz ok.

Aber n Sportauspuff und Fahrwerksfedern werden ja wohl drin sein.. 🙂

gibts für den eigentlich ne Konsole für die Recaros?

gibts für den eigentlich ne Konsole für die Recaros?Das sagt mir nichts was meinst du genau damit?

Moin,

Du meinst sicher den 4-Zylinder 1,8l mit 90 PS. 😉

Warum holst Du Dir nicht einen wo die Karosse noch i.O. ist? Weil Blechteile gerade im Heckbereich sind Neu nicht mehr zu bekommen. Obwohl, ich habe noch eine relativ gute Rohkarosse wo ein 5-Zylinder drin war hier stehen. Wollte ich verschrotten, weil kein Platz. 😠

Ich weiß leider nicht so genau wie die 4-Banger im Motorraum aussehen, da wir nur 5-Banger haben. Aber diese Fzg. wurden auch mit 5-Zylindermotoren gebaut/ausgeliefert. Ob und was da genau (außer dem Motor) anders ist kann ich Dir leider nicht sagen. Meines wissens wurden da teilweise Turbomotoren nachträglich eingebaut.

LG, Frank

Ähnliche Themen

ich meine die Verbidung zwischen Karosse und Sitz
zum vor und zurück schieben ... dess Sitzes ...

TUT mir leid aber das kann ich dir leider nicht beantworten die sache war bei mir in ordnung

Zitat:

Original geschrieben von Mirof


Moin,

Du meinst sicher den 4-Zylinder 1,8l mit 90 PS. 😉

Warum holst Du Dir nicht einen wo die Karosse noch i.O. ist? Weil Blechteile gerade im Heckbereich sind Neu nicht mehr zu bekommen. Obwohl, ich habe noch eine relativ gute Rohkarosse wo ein 5-Zylinder drin war hier stehen. Wollte ich verschrotten, weil kein Platz. 😠

Ich weiß leider nicht so genau wie die 4-Banger im Motorraum aussehen, da wir nur 5-Banger haben. Aber diese Fzg. wurden auch mit 5-Zylindermotoren gebaut/ausgeliefert. Ob und was da genau (außer dem Motor) anders ist kann ich Dir leider nicht sagen. Meines wissens wurden da teilweise Turbomotoren nachträglich eingebaut.

LG, Frank

ok dann den 1,8ter ... 🙂

wiee stark die Karosse defekt ist
oder obs nur die Stoßstange ist ... muss ich noch prüfen

den 5-Banger haben wir auch im B3 Coupe ...
aber leider nur zu 10% meiner 😎

Moin,

wir haben in unserem Coupe ein 40/40 FK-Fahrwerk verbaut. Damit ist er nicht mehr so weich und ideal zum Kurvenräubern geeignet.
Bzgl. Sportschalldämpfer, beim B2 Coupe und Limo sind die ESD's vom 4- und 5- Zylinder identisch. Nur die vom Quattro passen nicht, da der Aufbau komplett anders ist. Ob einer vom B3 passt kann ich nicht sagen, sind aber meiner Meinung sehr ähnlich. U.U. wird eben was passend gemacht. 😉

Allgemein sind die Teile (Fahrwerk, teilweise Motor und Elektrik, Heizung und Kühlung) vom B2 zum B3 untereinander tauschbar. Wo Du Probleme bekommen wirst (sofern Geld eine Mangelware ist), sind Scheinwerfer, Blinker, Rückleuchten und NSW genauso wie Blechteile und Gummis (Türen, Scheiben).

Ob es passende Sitzkonsolen für Recaros gibt weiß ich nicht, müsste man mal ausmessen und dann mit denen vom B3 vergleichen. Dächte aber mal was in der Richtung im Netz gesehen zu haben.

LG, Frank

ok danke !!!

Zitat:

Original geschrieben von Mirof


Allgemein sind die Teile (Fahrwerk, teilweise Motor und Elektrik, Heizung und Kühlung) vom B2 zum B3 untereinander tauschbar. Wo Du Probleme bekommen wirst (sofern Geld eine Mangelware ist), sind Scheinwerfer, Blinker, Rückleuchten und NSW genauso wie Blechteile und Gummis (Türen, Scheiben).

LG, Frank

Was das angeht hatte ich keine schwirigkeiten nur beim amaturenbrett. Die teile die du schildest waren neu gut lieferbar über VAG und freie Händler.

andere Frage ...
wie siehts mit einem KLR System aus?
also Kaltlaufregler?
bzw. kommt man iw auf die grüne Plakette? 😎

also ich habe keinen drin aber ich meine mal gehört zu haben das es die wohl gibt, kann ich aber wie gesagt nicht 100 % sagen. Ich brauch den nicht da bei uns keine plaketenpflicht besteht.

du Glücklicher 🙂

werde mich mal umschaun !

Danke

Moin,

@ Sven,

wann war das als Du die Teile benötigt hast? Wie gesagt, Fahrwerk, Motor etc. ist grundsätzlich kein Problem. Nur für die Beleuchtung und die Gummis was neues zu kriegen ist mit viel Kohle verbunden, egal ob vorn oder hinten da diese Sachen schon seit Jahren EoE sind. Wir haben z. B. vor 3 Jahren den letzten bei Audi lieferbaren Frontscheibengummi ergattert. Keine Ahnung ob es die im Zubehör gibt.

@ Thomas,

bzgl. KLR, wenn es der 1,8l Einspritzer (glaube JN) mit geregeltem 3-Wege-KAT und damit EURO I ist, bekommst Du normalerweise auch ohne KLR die grüne Plakette. Ich glaube für den Motor gibt es einen KLR um ihn auf EURO II zu bekommen.

LG, Frank

PS: alle EURO I bekommen die grüne Plakette

Deine Antwort
Ähnliche Themen