Audi Coupe 2,8E Drehzahlprobleme Drehzahlbegrenzer
Servus !!!
Habe mir vor kurzem ein Audi Coupe 2,8E Bj. 1993 zugelegt.
Dezent getunt und einfach schick.
Nun hat seit ca einer Woche der Kompressor der Klima aufgegeben. Da bei mir im Moment das Geld knapp ist, warte ich mit nem neuen. 500 Eus sind ja net wenig.
So... Nun zu meinem Problem.
Seit kurzem zieht die Kiste nicht mehr richtig.
Drehzahlbegrenzer ist schon bei knapp 5200 U/min. Kurz vor dem Begrenzer ist sozusagen eine "Überlegungszeit" des Motors drin. D.h.: Normal im 1. Gang 60 Km/h, 2. 120 Km/h, 3. 160 Km/h, 4. 210 Km/h, 5. 255Km/h lt Tacho.
Immer ca 5-10 Km/h vor dem begrenzer legt der Motor nen kurzen stopp ein (ca 3-5s) und dann gehts weiter.
Nun ist der Begrenzer auch nicht mehr auf 6200 U/min sondern bei ca 5200 U/min.
Und gestern war ich auf der Bahn und die Kiste lief nur noch gerademal 210 Km/h.
Fehlerspeicher sagt nix, also alles OK. Aber normal ist das nicht oder???
Kann mir Bitte irgendwer weiterhelfen??????????
Evtl dachte ich an den Benzinfilter oder die Benzinpumpe.
Ich weiß echt nicht weiter und in die Audi Werkstatt.... Teuer.... teuer....
Irgendjemand ne Idee????
Danke für alle Tips oder Ideen.
34 Antworten
Servus !!!
Habe neues Öl drin. Vollsyn.
Das Klackern ist nur wenn er kalt ist bzw. den ersten Kilometer. dann ists weg.
Der Begrenzer ist dauerhaft bei 5200 U/Min.
Jeder Gang. Aber Leerlauf ist einwndfrei.
Zieht auch wieder Top durch. Also alles normal, bis auf die Drehzahl halt.
Hallo !!!
Egal ob ein oder ausgekuppelt.
Drehzahlbegrenzer immer bei 5200 U/Min.
Jeder Gang. Oder auch Leerlauf.
Er bringt aber ganz normal die volle Leistung. Leerlauf ist auch OK.ca 750 U/Min.
Fehlerspeicher gleich null.
Also ich habe da leider keine Idee mehr.
Miss bitte mal den Öldruck unter allen Lastzuständen.
Ähnliche Themen
Servus !!!
Öldruck ist laut Audi Werkstatt in Ordnung.
Also mit dem Drehzahlmesser weiß ich nicht mehr weiter.
Aber immerhin läuft die Kiste wieder wie ein Uhrwerk.
Vielen dank an alle Beteiligten.
Das Auto ist genauso schnell wie mit 6200 U/Min.
War erst letzten Sonntag auf der Bahn.
1. Gang ca 60 Km/h
2. Gang ca 120 Km/h
3. Gang ca 160 Km/h
4. Gang ca 200 Km/h
5. Gang konnte ich noch nicht ausfahren wegen dem netten Verkehr :-)
Also ganz normale Werte wie bei 6200U/Min.
Er läuft ja wieder Top. Nur die Drehzahl paßt halt nicht.
Fehlerspeicher immernoch null.
Hallo Shadow,
hast du dein Problem lösen können?
Ich habe auch ein Coupe 2,8E quattro,
und meiner meinung nach zieht er für 174PS
zu schlecht (hab das auto seit 1/4 Jahr).
Der Begrenzer kommt bei 5800 U/min auch
zu früh 6500 ist bei dem AAH Motor normal.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Gruz
Patrick
Hallo !!!
Also das Problem mit dem Drehzahlbegrenzer habe ich immernoch.
Leider weiß ich nicht mehr weiter.
Mein AAH Motor ist ein AT Motor.
Der dreht nur bis 6200 U/min normalerweise.
Aber zu Zeit rennt er wieder richtig Top. Bis auf die Drehzahl halt.
Dachte schon, das die Anzeige defekt wäre (meine den Drehzahlmesser), aber der Leerlauf ist auch in Ordung.
Wenn ich irgendwann mal weiter weiß. poste ich es.
Ansonsten wünsch ich uns viel Glück.
Shadow
Bei mir schwanken die Drehzahlen beim Aussetzen, mal sind es 5800U/min, mal 6200U/min. Der Freundliche beim freundlichen meinte das die aussetzer für den begrenzer zu "hart" sind.
er tippt auf kontaktprobleme unter der V6 Abdeckkappe, oder benzinfilter oder benzin pumpe.
ich werd mal die kontakte auf vorderman bringen und den b.filter tauschen.
Gruz
Patrick
Hallo,
gibts schon was neues zu dem Problem Drehzahlbegrenzer?
Habe durch einen dummen zufall Festgestellt das mein Audi 80 2.8 das selbe Problem hat und der Drehzahlbegrenzer bei 5800 schon kommt
Sowohl auf Gas als auf auf Benzin (um den Benzinfilter auszuschließen der aber trotzdem neugekommen ist).
Servus !!!
Also das Problem mit dem Drehzahlbegrenzer besteht leider immernoch.
Da konnte mir bis heute niemand weiterhelfen.
Sorry !!!
Das ist nicht der Begrenzer!
Das sind Werte, die die Motorelektronik zum Aussteigen bringt.
Hat normal mehrere Sensoren gleichzeitig: Luftmassenmesser (die Kontakte) Druckgeber, Lambdasonde.. alles, was so in der Zuluft und Auspuff liegt, und zwar gleichzeitig.
Da passen die Werte nimma zur Kuve und die Steuerung hat da keine Logik mehr. Kann dann aber auch keinen Fehler auswerfen, weil die Steuerung nicht erkennt, da die beiden defekten Signale zusammen passen, aber z.B. überhaupt nicht zur Drehzahl oder sonst was passen. Meß mal die Sensoren durch, und achte auf die Toleranzen. Wenn sie im normalen Bereich schon etwas abweichen, oder die Masse/Plus spinnt wegen schlechter Übergangswiderstände, dann ist das auch möglich.
Gruß, Andi!
hi,
habe ähnliche probleme...
mein aah stockt und stottert oft beim beschleunigen, als wenn er will aber nicht kann!
wenn ich aber voll durch beschleunige hat er diese aussetzer nicht.
aber ist halt blöd an jeder ampel vollgas zu geben...
@balimann:
hattest du eine bestimmte idee?..(weil du gefragt hast ob er stockt!?!?)
wäre nett wenn mir auch jmd weiterhelfen könnte!
mfg nico