Audi connect mit LTE

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

hat jemand eine Information darüber, ab wann Audi connect LTE unterstützen wird?

Habe eben einen Newsletter bekommen, wo berichtet wird, dass BMW dies aktuell in seinen Autos testet.

Gruß,
sistleuc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


LTE??

Wieviele Endgeräte für LTE gibt es bzw wie gut ist die Deckung bei euch daß dich das interessiert? Darüber hinaus, welche Anwendungen könntest du dir vorstellen die LTE brauchen und wo HSDPA(+)/HSUPA(+) nicht reicht?

Sorry für Off-Topc, aber das würde mich in dem Kontext wirklich sehr interessieren!

gruß

marc

Nun, da gibt es einige Unterschiede. Sicher, Endgeräte für LTE sind derzeit rar (Notebook-Sticks), aber da wird heftig dran gearbeitet.

Es gibt Anwendungen, die von LTE profitieren. Die Roundtrip-Times z.B. werden sogar klassisches DSL unterbieten (10-20ms). Da kommt die Antwort aus dem Netz fast bevor Du die Anfrage abgesendet hast.

Die 2 wichtigsten Argumente FÜR LTE sind aus meiner Sicht:
- LTE läuft auf auf 800 MHz, das ist 100 MHz unterhalb des GSM-Standards. Die Ausbreitungsbedinungen sind also identisch, minimal besser. Das heißt, die Netzbetreiber können die Standorte des flächendeckenden GSM-Netzes auch für LTE nutzen. Dadurch wird ein im Vgl. zu UMTS rasanter Netzausbau möglich, da keine teure Infrastruktur zusätzlich aufgebaut werden muss. Einfach die LTE-Kiste dazu stellen. Fertig. UMTS läuft auf ca. 2100-2200 MHz. Da braucht man ein Vielfaches an Sendestationen (doppelte Frequenz ist Faktor 4), um eine ähnliche Abdeckung zu erlangen. Darum wird UMTS NIE in die Fläche gehen (Eifel, Bayerischer Wald etc.), da es für die Provider absolut unwirtschaftlich ist ein Vielfaches an Geld für ein paar Prozent der Bevölkerung zu spendieren. Mit LTE wird in Kürze die Versorgung genau so sein, wie die GSM-Versorgung --> gut für uns Kunden.

- Zweitens, die Datenrate oder Bandbreite ist, wie im UMTS auch, ein shared Medium. Das heißt, in einer Funkzelle teilen sich alle die zur Verfügung stehenden Resourcen. Bei Bruttodatenraten von 50-100 MBit/s (im LTE advanced sind 1 GBit/s schon spezifiziert) können sich also ungleich mehr Teilnehmer mit sagen wir mal 5 MBit/s versorgen, als jemals in einer UMTS-Zelle (HSDPA+ - 21MBit/s max).
Es stimmt vielleicht, dass der normale Nutzer keine 50 MBit/S nutzen kann mit Standard-Apps, aber wenn weit mehr 1/10 davon immer noch aussreicht, wie z.B. dem AUDI-Online-Service, dann ist das wieder mal --> gut für uns Kunden.

Also, LTE wird definitiv eine riesige Innovation in den mobilen Technologien sein.
Auch von mir: Sorry für Off-Topic.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Genau

Schade, aber danke.

Soderle, Threadleichenschändung:

Frage: Weiß jemand sicher, ob das A6 4G SIM-Modul (2G/3G/LTE) auch VoLTE (Voice over LTE) unterstützt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen