Audi Connect - Fernsteuerungsfunktionen funktionieren nicht mehr, Hauptnutzer anlegen geht nicht
Hallo zusammen,
ich habe vor ueber 2 Wochen bereits das Problem der Audi Kundenbetreuung geschildert, aber warte seit dem auf eine Rueckmeldung. Die Audi Connect Dienste wie Verriegeln, Parkplatz etc. meines 2016er A4 funktionieren seit dem letzten Werkstattbesuch vor über 2 Wo nicht mehr. Meine Werkstatt (Audi Köln) ist total überfordert und versteht das Problem nicht.
Alle anderen Connect Dienste wie Twitter, Kraftstoffpreise etc funktionieren, d.h. die Datenverbindung mit der SIM Karte funktioniert - nur das Festlegen/Anlegen des Hauptbenutzers mit dem myAudi Benutzernamen und dem Fahrzeugcode funktioniert nicht. Ich habe aus Verzweiflung den Hauptbenutzer aus dem myAudi Konto zurückgesetzt, da immer wieder die Meldung "Es liegt keine Benutzerliste vor" auftauchte, wenn man die Nutzerverwaltung aufruft (und manuell im Portal den Hauptbenutzer anlegen funktioniert auch nicht, da die Option fehlt - der Hauptnutzervertrag zu meinem Profil ist aber noch vorhanden). Alle Connect Dienste sind laut myAudi Account aktiv. Versucht man die Benutzerliste manuell abzufragen, passiert nichts. Versucht man sich nun mit Benutzernamen und Fahrzeugcode anzumelden, läuft man entweder in einen Timeout (Es ist ein Fehler aufgetreten) oder man wartet ewig (bitte warten, siehe Anhang). Das Zurücksetzen der Werkseinstellungen für Audi Connect oder Deaktivierung/Aktivierung des Datenmoduls bringen leider auch keine Abhilfe - der myAudi Benutzername bleibt gespeichert (der myAudi Account bleibt auch nach Reset gespeichert, WTF?) Audi Kundenbetreuung meldet sich nicht und meine Werkstatt ist überfordert. Hat jemand noch einen Tipp?
Danke und Gruß
A.
Beste Antwort im Thema
zieh die beiden sicherungen vom gateway ; unter der Fussstütze Fahrerfussraum
sicherung 2 und 7 im träger- siehe BDA
1min raus
rein
danach zündung ein kurz warten und geht wieder
das ganze habe ich jetzt schon 5x machen müssen 😉
75 Antworten
so war es bei mir ja
so, jetzt habe ich beide Sicherung entfernt, 1 Minute gewartet und wieder eingesetzt. Ergebnis: unverändert. Ich bekomme keinen Eintrag im MMI dass ich einen Nutzer oder Hauptnutzer anlegen kann. Ich kann mich und das ist seit Kauf des Autos im Oktober 2016 der Fall, nur mit demin der in der MyAudi-App kreierten sechsstelligen Zahlencode anmelden. Somit ist weiterhin eine Fernbedienung des Fahrzeugs nicht möglich. Meine Ausstattung beinhaltet das Paket MMI-connect mit einer Laufzeit von drei Jahren. Da ich auch den Rubbel-Schlüssel Code habe, gehe ich davon aus, dass die Fernbedienung grundsätzlich vorgesehen ist. Wenn ihr keine anderen Ideen gehabt, werde ich mich jetzt an mein Audi Zentrum wenden.
Die Fernbedienung geht nur, wenn du "Notruf und Service" bestellt hast. Bist Du sicher, dass das bei dir der Fall ist? Warum fragst Du nicht beim Händler nach?
...aber würde der Rubbelcode am Schlüssel nicht dafür sprechen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@tgh1711 schrieb am 17. Februar 2018 um 15:59:27 Uhr:
...aber würde der Rubbelcode am Schlüssel nicht dafür sprechen?
Wenn du oben im Dach den S.O.S.-Knopf nicht hast, hast du auch die interne SIM nicht und somit keine Fernsteuerungsfunktionen.
interne SIM habe ich definitiv..
ich bin mir auch nicht sicher, ob es die Option „Notruf und Fernsteuerung“ so schön gab, als ich im Sommer 2016 bestellt hatte.
Gab es. Meiner hat EZ 07.2016 und hat es auch (hatte ich extra mitbestellt):
Zitat:
@tgh1711 schrieb am 17. Februar 2018 um 15:59:27 Uhr:
...aber würde der Rubbelcode am Schlüssel nicht dafür sprechen?
Nein. Der ist eigentlich bei allen Fahrzeugen dabei. Hatte den beim B8 auch, trotz nicht vorhanden Notruf und Service.
Zitat:
@tgh1711 schrieb am 17. Februar 2018 um 16:23:35 Uhr:
interne SIM habe ich definitiv..
ich bin mir auch nicht sicher, ob es die Option „Notruf und Fernsteuerung“ so schön gab, als ich im Sommer 2016 bestellt hatte.
Notruf und Service hat eine eigene SIM. Die hat nix mit der E-SIM zu tun welche du wohl meinst.
Hallo,
mein A4 ist Bj Nov 2017 und hat SW SW0678. Habe als Ausstattung u.a. Smarthomelink welchen ich mit Iphone 6 und 8 nutze. Der Link funktionier bis auf ein paar Fehler gut. Einziges Problem: Sobald ich mich verbunden habe, kann ich mich (nach Trennung der Verbindung) nicht mehr mit der App (und online) auf das KFZ verbinden Als Lösung muss ich nach Trennung desTelefons vom KFZ in die Benutzerverwaltung im MMI gehen und dort manuell die Nutzerdaten abrufen. Nachdem dann der Hauptnutzer wieder aktiv ist, ist das Auto wieder online.
Vielleicht hilft es jemandem.
VG
Ist das Update vom Gateway eine kostenlose Servicemaßnahme? Meiner war erst letzte Woche bei der Inspektion und es war keine Maßnahme offen. Trotzdem funktionieren bei mir seit Wochen die Connect App / MyAudi Apps nicht, es können keine Daten vom Auto aktualisieren werden.
ja innerhalb der Garantie ;die TPI scheint es dafür aber wohl nicht mehr zu geben ich musste das update mittels code einfach manuell starten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 7. August 2017 um 10:50:22 Uhr:
zieh die beiden sicherungen vom gateway ; unter der Fussstütze Fahrerfussraum
sicherung 2 und 7 im träger- siehe BDA
1min raus
rein
danach zündung ein kurz warten und geht wieder
Oldschool. Geht viel eleganter. 😎 Einfach im Verbindungsmanager das Datenmodul deaktivieren, Fahrzeug versperren, über Nacht warten (geht ggfs auch schneller - ich hatte mit "über Nacht" Erfolg) und dann wieder aktivieren (bzw kam bei mir dann automatisch die Frage, ob es wieder aktiviert werden soll). Hab diese Vorgehensweise von meinem AZ mitgeteilt bekommen.
VIelen Dank für die Tipps zum Sicherung ziehen und Datenmodul deaktivieren.
Da ich eher Software als Hardwaremensch bin, bin ich mit dem Datenmodul deaktivieren gestartet, vorher allle Nutzerdaten gelöscht.Das MMI bleibt ja nach Abschließen des Fahrzeugs noch aktiv, also habe ich das Auto 30 min Stehen gelassen ( Nachlaufzeit MMI war mir nicht bekannt).
Zu dem Zeitpunkt konnte ich aber im MMI sehen, wie der Lizenzstatus ist ( Ablaufdatum und was möglich ist)
Dann Fahrzeug entriegelt, MMI gestartet, Datenmodul aktiviert. Nutzer neu angelegt ( Zugangsdaten erfasst). PIN vom Schlüssel eingefügt, und es läuft bei mir.
Ich kann nun:
- Standheizung starten
- Ver- und Entriegeln
- Statusdaten ablesen
-Standort abfragen
Danke für den Tipp!
Zitat:
@OxYgEnE1980 schrieb am 30. November 2018 um 08:31:58 Uhr:
Ich kann nun:- Standheizung starten
- Ver- und Entriegeln
- Statusdaten ablesen
-Standort abfragen
Standort? Wo / wie denn? Das ist das einzige, was ich nicht (in der App) sehe. Bist Du in Deutschland? Ich habe irgendwo mal gelesen, dass das gerade hier nicht geht?
Edit: hab's gefunden. Ist in der App auf der Kartenansicht zu sehen ^^