Audi Connect abgelaufen/Verlängern
Hallo,
mein Audi Connect läuft bald aus, da mein Q5 3 Jahre alt wird. Noch funktioniert es aber.
Wie ich in dem anderen Beitrag geschrieben habe, habe ich es geschafft, dass das mein Q5 nun über mein Smartphone online geht, anstatt über die eingebaute Datenkarte.
Kann mir jemand sagen, ob ich trotzdem Audi Connect kaufen muss um Funktionen, wie Online-Zielesuche, Google Earth, und die anderen Audi Connect dienste wie Nachrichten, Benzinpreise, etc. nutzen zu können?
Grüße
Olli
123 Antworten
der Ablauf von Audi connect wäre mir eigentlich egal (nutze Waze mit Carplay) aber dass Remote Lizenz nicht mehr geht nervt mich extrem.
Denn dadurch meine Standheizung von grössere Entfernung nicht mehr aktivieren. Und ich habe keine Lust die 2. globige Fernbedienung für die Standheizung immer mitzunehmen. Geht ja auch nicht durch grössere Gebäude
Man kann diesen Dienst leider nicht mehr über den Service Partner buchen.
Hatte dort für ein Jahr 49€ und für 3 weitere Jahre 56€ gekostet.
Nun muss man das über den Shop von der APP machen nur leider lässt sich remote nicht buchen weil remote wegen SOS und Pannenfunktion bis 2027 aktiv ist.
Hatte schon mehrfach bei Audi Online angerufen und sie meinen das wäre adressiert die Entwicklung wolle es lösen.
Es sind nun über 6 Wochen vergangen und nichts ist passiert.
Sehr schwach, dann sollten sie wenigstens wieder zurückgehen dass man es über den Händler buchen kann wenn das Shopsystem nicht ausgereift ist.
Bei mir gibt es eine Überraschung zum Thema Satelliten Karte.
Mein Q5 hat das NAVI MMI Touch, ist am 12.05.2018 gebaut und wurde am 31.07.2018 zugelassen.
Fahre eigentlich immer nur mit der Ansicht "Karte & Verkehr".
Wegen der Berichte hier im Forum, habe ich gerade einmal die Satelliten Ansicht aktiviert und sie funktioniert. Nach den Berichten hier, hätte sie nicht funktionieren dürfen.
Mein Q5 war zuletzt Anfang Juli 2020 bei Audi und da wurde nur Inspektion und Ölwechsel gemacht. Auf der Rechnung ist auch nichts weiteres aufgeführt.
Mein MMI wurde Anfang 2019 auf die Version 1329 gebracht, weil ich Probleme mit den Ansichten der 360° Kameras hatte.
Wenn ich im MMI Display die NAVI Karte einstelle wird mit rechts unten Google, ein Auto und online angezeigt.
In der Karte oben wird aber ein mir unbekannter Anbieter "Imagery 2021 AeroWest, GeoBasis-DE/BKG, Maxar Technologies" angezeigt, siehe angehängtes Bild.
Die NAVI Karte ist Gesamt Europa 0187 ECE 2020/2021.
Gruß XF-650
Zitat:
@bigweo schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:17:14 Uhr:
Hallo,war heute beim :-) in Graz. Aussage hierzu war, ja es gibt ein Update (für Google Earth) für den Q5 ab KW7/17. Blöd wenn der Wagen in KW2/17 gebaut wurde....dann gibt es nichts mehr und man hat 250 Euro Connect Verlängerung für "NIX" bezahlt. Ab August gab es die Info, dass es ausläuft, aber im Juni/Juli wurden noch fleißig Verlängerungen verkauft. Es wäre alles verständlich, wenn das Auto 8+ Jahre alt wäre, aber nicht nach knapp 4 Jahren.
Ich sag nur - Vorsprung durch Technik geht anders.
Gruß
bigweo
du hast eine Q unit ; daher nach dem update die 5xxX SW und damit läuft deine Ansicht auch weiterhin
Siehe auch diesen Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...arte-nicht-moeglich-t6986909.html?...
Ähnliche Themen
Hallo,
tja, ohne Qualcomm Headunit war's das mit Google Earth. Ich werd's überleben (müssen). :-)
Danke Jungs für eure ausführlichen Infos
Gruß
bigweo
Nicht die Flinte gleich in's Korn werfen...
NVidia wurde meines Wissens im FY doch gar nicht verbaut? Zeig mal deine Versionsinformationen...
Edit:gibt wohl doch welche...😰
Zitat:
@kskwrs schrieb am 17. Dezember 2020 um 08:42:25 Uhr:
Hallo ZusammenSteht bei euch in der App bei connect Remote & Control Lizenzverlängerung auch das es bis 01.01.2028 verfügbar ist?
Es lässt sich nicht verlängern und im Wagen selber steht Lizenz abgelaufen.
Das sit sehr ärgerlich das man diese Funktionen nicht verlängern und somit nutzen kann.
Mir wurde bei der Service hotline gesagt, dass die Lizenz bis 2028 gültig sei (nur bei einer begrenzten Anzahl von Autos) und die Softwareprogrammierung es nicht auf die Reihe kriegt, dass es funktioniert. Man soll regelmäßig reklamieren und damit Druckaufbauen.
Wie lange läuft die Lizenz eigentlich nach dem Neuwagenkauf, und wird man vor Ablauf aufgefordert etwas zu verlängen?
Hallo,
soweit ich weiß war das beim Q5 (FY) seit 2018 beim großen Navi 3 Jahre ansonsten 6 Monate. Momentan sinds ebenso maximal 3 Jahre nach Neukauf. Naviupdates sind aber mit dem neuen MIB Standard 5 Jahre "Lifetime" kostenlos verfügbar (myaudi) .
Die Notruf & Service Lizenz 10 Jahre nach Kauf. Ob man da aufgefordert wird kA, steht zumindest nirgendwo an die Verlängerung an anderen Services kann man sich erinnern lassen. (Einstellung Infotainment)
Zitat:
@MB-74 schrieb am 12. Januar 2021 um 08:12:32 Uhr:
Wie lange läuft die Lizenz eigentlich nach dem Neuwagenkauf, und wird man vor Ablauf aufgefordert etwas zu verlängen?
Zitat:
der Ablauf von Audi connect wäre mir eigentlich egal (nutze Waze mit Carplay) aber dass Remote Lizenz nicht mehr geht nervt mich extrem.
Denn dadurch meine Standheizung von grössere Entfernung nicht mehr aktivieren. Und ich habe keine Lust die 2. globige Fernbedienung für die Standheizung immer mitzunehmen. Geht ja auch nicht durch grössere GebäudeMan kann diesen Dienst leider nicht mehr über den Service Partner buchen.
Hatte dort für ein Jahr 49€ und für 3 weitere Jahre 56€ gekostet.Nun muss man das über den Shop von der APP machen nur leider lässt sich remote nicht buchen weil remote wegen SOS und Pannenfunktion bis 2027 aktiv ist.
Hatte schon mehrfach bei Audi Online angerufen und sie meinen das wäre adressiert die Entwicklung wolle es lösen.
Es sind nun über 6 Wochen vergangen und nichts ist passiert.Sehr schwach, dann sollten sie wenigstens wieder zurückgehen dass man es über den Händler buchen kann wenn das Shopsystem nicht ausgereift ist.
Ich kann die Connect Dienste Lizenz auch nicht verlängern da steht Lizenz verfügbar bis 27.03.2028. Allerdings funktionieren die Dienste nicht. Somit kann ich meine Standheizung auch nicht einschalten. Was bei den Temperaturen ärgerlich ist. Habe 3 mal bei Audi angerufen und 3 Emails geschrieben. Die haben mir mitgeteilt dass sie das Problem der IT Abteilung gemeldet haben und die würden sich bei mir melden. Mittlerweile sind 3 Wochen vergangen und keiner meldet sich. Auch mein Audi Händler ist machtlos. Das ist eine Frechheit wenn man bedenkt dass das Auto 80.000 € kostet. (Ist ein SQ5). Die neue Software um die neue Satellitten Funktion (nicht mehr Google Earth) nutzen zu können wird heute drauf gespielt. Durch die Anschlussgarantie sind die Kosten gedeckt. Hatte vorher einen Benz und da war der Service etwas besser:-(
Bei mir dasselbe, habe schon mehrfach mit dem online bzw. app support telefoniert und auch schon mehfach auf das Ticket nach dem stand gefragt, es wird immerwieder geschrieben das es im Fachberecih sei, aber es ändert sicht nichts, es bleibt bei "verfügbar bis: 01.01.2028" sehr ärgerlich, da ich meinen Wagen in einer Tiefgarage habe und ich die Standheizung nur über App anmachen könnte. Der Freundliche kann auch nicht helfen da Audi wohl den Audi-Zentren komplett die möglichkeit genommen hat Lizenzen zu verlängern, es geht nur noch über die App ( oder eben nicht )
Zum kotzen das da nichts passiert.
Zitat:
@kskwrs schrieb am 17. Januar 2021 um 12:41:57 Uhr:
Bei mir dasselbe, habe schon mehrfach mit dem online bzw. app support telefoniert und auch schon mehfach auf das Ticket nach dem stand gefragt, es wird immerwieder geschrieben das es im Fachberecih sei, aber es ändert sicht nichts, es bleibt bei "verfügbar bis: 01.01.2028" sehr ärgerlich, da ich meinen Wagen in einer Tiefgarage habe und ich die Standheizung nur über App anmachen könnte. Der Freundliche kann auch nicht helfen da Audi wohl den Audi-Zentren komplett die möglichkeit genommen hat Lizenzen zu verlängern, es geht nur noch über die App ( oder eben nicht )
Zum kotzen das da nichts passiert.
Bei mir funktioniert Gott sei Dank alles - Standheizung habe ich leider nicht ... an der falschen Stelle gespart 🙄🙁 ...
Nur am Rande @kskwrs - Dir ist schon bekannt, dass sogenannte Fremdheizungen (Standheizung Kraftstoff betrieben) in Garagen nicht betrieben werden dürfen
Hallo,
war heute bei Audi und habe mir Satellitenkarte aufspielen lassen, funktioniert gut. Audi connect SIM und Datenpakete bis 08.05.2117, Hotspot über WLAN bis 08.05.2021 (ich habe zusätzlich einen Connect Stecker von der Telekom - der ist als Hotspot immer möglich). Was mich wunder die zeit für Connect bis 2117, kann mir das jemand erklären?
Navi kann ich nicht mehr updaten, da die 3 Jahre vorbei sind, gibt es da Vorschläge?
Zusätzlich hat heute Audi ein Softwareupdate Motorsteuergerät aufgespielt und die Unterholme kontrolliert.
Vielen Dank.
Zitat:
@achim 54 schrieb am 27. Januar 2021 um 18:19:26 Uhr:
Was mich wunder die zeit für Connect bis 2117, kann mir das jemand erklären?
Vermutung: Man wollte zeigen, dass der Dienst grundsätzlich für die gesamte Betriebszeit des Fahrzeugs zur Verfügung steht und hat daher von der Erstzulassung (2017) ausgehend einfach 100 Jahre draufgepackt 😉.
Zitat:
@kskwrs schrieb am 17. Januar 2021 um 12:41:57 Uhr:
Bei mir dasselbe, habe schon mehrfach mit dem online bzw. app support telefoniert und auch schon mehfach auf das Ticket nach dem stand gefragt, es wird immerwieder geschrieben das es im Fachberecih sei, aber es ändert sicht nichts, es bleibt bei "verfügbar bis: 01.01.2028" sehr ärgerlich, da ich meinen Wagen in einer Tiefgarage habe und ich die Standheizung nur über App anmachen könnte. Der Freundliche kann auch nicht helfen da Audi wohl den Audi-Zentren komplett die möglichkeit genommen hat Lizenzen zu verlängern, es geht nur noch über die App ( oder eben nicht )
Zum kotzen das da nichts passiert.
Hat jemand schon Lösungen?