Audi Concert 2 Kanal an 4 Kanal Lautsprecher

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,
habe günstig ein Audi Concert bekommen, nun meine Frage das Radio selbst hat am ISO-Anschluss nur die Möglichkeit zwei Lautsprecher (Front?) zu versorgen.
Jedoch sind in meinem B3 serienmässig die Front wie auch die Heck(Aufbau) Lausprecher verbaut. Kann ich die Heck irgendwie mit anschliessen.

Dann ist mir noch folgende sonderheit aufgefallen. Am Kabelbaum des Iso-Steckers (im Auto) sind alle Kabel gleich dick nur die beiden (hinteren) grünen Lautsprecher-Kabel sind ca. doppelt so dick 😰
Was hat das zu bedeuten? Oder gab es im B3 schon sowas wie ein Aktiv-Lausprechersystem?

18 Antworten

moin...ich glaube, es gab so ein system im audi 90. hatte damals in meinem 20v ein kasten auf der Hutablage, wo man u.a. Kopfhörer anschließen konnte, da gingen jede menge kabel ran...

gruß

sebastian

Hallo,
ja die Klinkenanschlüsse kenn ich, habe ich leider nicht ;(

Meine Hauptfrage ist eigentlich das mit den Lausprechern, Werkseitig ist im Auto ja der Anschluss für 4 Lautsprecher ausgelegt . Das Radio selbst AUdi Concert (aus nem 98er A3) hat nur die Möglichkeit zwei Lautsprecher anzusteuern (vorn oder hinten)

Und dann die zweitfrage is ja warum sind zwei Lausprecher mit einem doppelt so dicken Kabel ausgestattet als die anderen beiden. Kann es sein das ich so´n Sound System drin habe?

Anbei mal ein Bild vom Schaltbild des Radios, das Strömliche habe ich soweit schon recherschiert. Ich möchte nur nicht das Radio anschliessen und das denn die Boxen oder das Radio selbst kaputt geht .

und nochmal das Radio selbst, damit ihr wisst welches ich meine 😁

SO Radio is drin, RAdiobeleuchtung geht auch mit Hauptlicht an und alöles soweit gut.
Aber die Gala Funktion funktioniert nicht obwohl der am STecker wie auch am Radio richtig angeschlossen sind.
Dann das nächste wie kann ich denn nun meine hinterren Boxen mit laufen lassen, da das radio ja nur Anschlüsse für die Front hat.
Oder müsste ich mir den Aufwand machen mir einen CHinch auf Mini-Iso holen dann Verstärker hinten rein und alle Kabel ziehen, möchte ich eher nicht, am können liegt es nicht, aber nur für die Seriendinger hinten in Betrieb zu nehmen ist es mir zuviel AUfwand.
Dann habe ich mal die Kofferraumverkleidung beim Tank abgenomen und siehe da am Lautsprecher selbst gehen mehrere Kabel ran, nicht nur die beiden von vorn, also haben die nen separaten Verstärker, wenn ja wie wird der angesteuert, oder würde es reichen wenn ich die hinteren mit an die vorderen Klemme? 😕

Und nebenbei das Radio aus dem A3 is natürlich vorn zu breit, kann ich die Stege rechts und lings einfach so ausbauen/aussägen? dann würde es super reinpassen, mal abgesehen von der super Optik 😁

Ähnliche Themen

Ahoi!

Sag mal, ist auf dem Aufkleber nicht von LR, LF, RR, RF die Rede?

Das wird doch bestimt

left rear + front sowie right rear + front

bedeuten....

Viel Erfolg Gerrit

ne lf=left front und rf=right front

zum klanglichen gehts mir darum die hinteren halt mit dran zu haben, möchte aber auch nicht eines evtl risikos hinten und vorn an den einen ausgang des radios klemmen, obwohl das radio der funktion besitzt vorn und hinten einzustellen, aber wenn beides an einem hängt wäre es ja auch hinfällig.

Keiner ne Idee?

Zitat:

Original geschrieben von xilence2000


ne lf=left front und rf=right front

Was heißt hier "ne"? So habe ich das ja auch gemeint. Und dann noch darauf verwiesen, dass dazu auch "LR" und "RR" stehen für left rear und right rear. Wenn das ein 2-Kanal Stereo-Verstärker wäre, würde da ja keinen Sinn geben noch zusätzlich "front" dazuzuschreiben.

Also auf ein Neues :-)

das meinte ich:

Das wird doch bestimt
left rear + front sowie right rear + front
bedeuten....

demnach sind da ja dann front und rear zusammen gefasst für die jeweilige Seite, oder verstehe ich das jetzt falsch???

Vielleicht reden wir aneinander vorbei?
Das Ding hat doch auf jeden Fall 4 Kanäle....siehe Bild.

ich würd sagen, das radio hat für vorn einen eingebauten 20W verstärker, die hinteren boxen benötigen einen eigenen verstärker, da sind ja oft aktivmodule verbaut (zumindest kenn ich das so aus dem audi100)
Also brauchst du eine zusätzliche endstufe, die du an die anschlüsse lr und rr anschließt. geschaltetes plus für den remote gibts ja auch gleich.
gruß brette

Oh Sorry, ich meinte ja die Iso und du die Mini-Iso 😁

Ok gut also müsste ich dann definitiv nen Verstärker mit unter bringen, naja gut den kann ich ja dann auch vorn irgendwo unterbringen, da reicht ja nen kleiner für die hinteren Boxen.

Danke soweit für eure Hilfe und Bemühungen.

Bliebe nur noch warum die Gala_Steuerung nicht funktioniert, da ja richtig angeschlossen. Wie kann ich Fahrzeugseitig überprüfen ob das Signal anliegt bzw. welche Differenzen müssten vom Stand zu z.B. 100km/h sein.
Meines WIsses braucht nman erst ab Concert II so ne zusätzliche Box für die Funktionen, aber das hier ist ja ein "altes" Concert I

Und dann wäre da ja noch das mit den beiden Balken rechts und links am Dinschacht, da die Front des Radios breiter ist, aber ansonsten passen würde, wenn die STege weg wären. Kann man die einfach entfernen (wenn ja wie am besten), oder haben die eine "tragende" Rolle an der Mittelkonsole?

so nochmal ich am "nerven":

Balken rechts/links kann ich die einfach raus sägen?

Aktiv lautsprecher hinten kann ich mini-iso an die kabel von lautsprecher ISO hinten legen und die hinteren laufen, oder wie kriege ich die hinten zum laufen?

Du gehst innen Laden Kaufst dir ne Endstufe 2 Kanal, die schließt du dann an LR & RR (Über nen blaupunkt Mini-ISO Cinch-adapter) Dann schliesst du noch den Remote+ an die endstufe an und Batteridauer+ und Rahmen(-). Dann kneifst du die beiden äusseren Boxen auf dem ISO Stecker ab und kemmst die auf die Endstufe.

Dein Radio hat nur 2 Kanäle für passive Boxen, aber 4 Preämp ausgänge, da die neuen Audis alle hinten ne Werkseitig eingebaute Endstufe haben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen