Audi Cockpit im Vergleich

Audi TT 8N

wie man hier nachlesen kann hatte ich bereits eine kleine diskussion mit mathias@ku über die cockpits der verschiedenen hersteller. ich schränke den kreis einfach mal auf die "premium" hersteller audi, bmw, und dc ein.
was haltet ihr persönlich von den verschiedenen philosophien in dieser hinsicht? was sind eure favoriten? gibt es gründe dafür?
würde mich wirklich interessieren.
aber erleichtert uns die "diskussion" (falls eine solche zustande kommen sollte) und schreibt nicht das xy-cockpit ist nurnoch super geil weil es von xy ist. 😉

Gruß André (der sich auf beiträge freut)

12 Antworten

hi!

ich find die audi-cockpits eigentlich top, was ich vom neuen a6-cocckpit halten soll weiß ich noch nich, mussich erstma in natura sehen.

bmw gefiel mir auch ganz gut, die neuen (7er, 5er, 6er, z4) allerdings nicht mehr so, die erscheinen mir zu namenlos vom design her.

mercedes ist wieder auf dem weg der besserung, konnte das design, wo man an den instrumenten nur die zeigerspitzen sah, nicht wirklich leiden. dass sie nun scheinbar aber wieder zu den klassischen instrumenten zurückkehren finde ich gut.

vw find ich ziemlich langweilig. fahre ja einen 6n2, der hat ja das lupo-cockpit, das find ich ok, weil's mal etwas frischeres design ist, aber bei den anderen modellen konnte sich vw zu ähnlichen lösungen wohl nicht durchringen 🙁

opel-cockpiuts sind mir zu glatt und kantig, erinnern mich teilweise an das hifi-design vergangener tage.

ford is eigentlich auch ok, mal abgesehen vom standard-focus-cockpit, was in meinen augen aussieht, als wenn das ganze auto bereits einen crash hinter sich hat 😁

also los, zerreißt mich 😁

ich lass das einfach mal unkommentiert stehen...

besonders loben möchte ich aber den neuen weg von mercedes! die E-klasse hat damals alle positiv überrascht, als sie neu rauskam. jedesmal, wenn ich das glück habe, einen neuen e fahren zu dürfen, freu ich mich besonders über dieses "heimische" gefühl. ja.... man fühlt sich einfach wohl.

Das neue Ciockpit der C-Klasse hat bei der MoPf einen mindestens genauso großen Spung gemacht, wie der E beim modellwechsel.
Was mir dasran aber besonders positiv auffällt: dass gerade die tachoumgebungen von E und C kaum etwas miteinander zu tun haben: beide sind um ein vielfaches schöner als beim vorgänger und es sind 2 völlig verschiedene designs.
großes kompliment an DC!! (ihr seid auf dem richtigen weg... in die herzen und augen von nicht-rentnern!)

Hallo.

Also ich persönlich finde das aktuelle Audi Cockpit am schönsten, denn es vereint Sportlichkeit und Funktionalität und fügt sich sehr schön in das Gesamtbild ein (A3).
Was mir in einem Cockpit ebenfalls sehr gut gefällt, ist, wenn die Armaturen leicht zum Fahrer hingeneigen. Dies war z.B. bei dem vorfrüheren 5er BMW so. Die aktuellen Mercedes und BMW Cockpits machen für mich keinen besonderen Reiz mehr aus. Es wirkt einfach alles aufgesetzt und nicht in das Gesamtbild eingepasst.

MfG
IronEagle

@kOcHaR: in sachen audi kann ich dir nur zustimmen. nur mir fehlt eben etwas der pepp.
bmw: absolute zustimmung. früher top. mittlerweile nichtmehr so der hit. aber die studienfotos vom neuen 3er sind vielversprechend.
von mercedes finde ich nur die e-klasse formschön. die c-klasse sieht nach der mopf aus wie der neue slk und das ist fürmich irgendwie überstylt. da sind sie meinermeinung nach etwas übers ziel hinausgeschossen.
zu den alten mercedes modellen muss man meiner meinung nach nichts sagen. ab der einführung der ersten c-klasse ging es da steil bergab!
vw halte ich für schlicht und halbwegs funktional aber tierisch langweilig
opel ist definitiv zu kantig und die materialien sind nicht unbedingt hochwertig
forf finde ich auch recht schlicht. aber der mondeo sieht nach der modelpflege richtig gut aus. ich hab da an der IAA drin gesessen und muss sagen dass ich positiv überrascht war.
@drecksflo: wenn da mal nicht mitspielt das bald ein mercedes vor dem haus steht. das hörte sich vor kurzem noch gaaanz anders an..... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@drecksflo: wenn da mal nicht mitspielt das bald ein mercedes vor dem haus steht. das hörte sich vor kurzem noch gaaanz anders an.....

hey hey, mal vorsichtig ;-)

mag schon sein, dass sich meine empfinung durch das permanente durchforsten von internet und zeitschriften nach dem geMoPften C geändert hat. aber mal ehrlich: die ähnlichkeiten zum a4-tacho sind unverkennbar und der war schon immer mein favourite ;-) - das weißt du ja

mit einem lachendem und einem weinenden auge...
flo

ja nee is klar. aber a weng hat sich der wind schin gedreht dass must du zugeben. ist ja nicht (wirklich) böse gemeint. aber ein wenig benzin ins feuer schütten konnte ich ja schon immer ganz gut.

Gruß André (der auch mal auf euren stern gespannt ist)

Vom 7ér Cockpit bin ich ziemlich enttäuscht, die 2´te Hutze sieht dermaßen unsportlich aus... es passt einfach nicht zum Sportlichen Image von BMW. Zum Glück hat sich dieses provokante Design im neuen 6ér etwas entschärft.
Ansonsten sind die Cockpits der Deutschen Premiumhersteller, was Design und Qualitätsanmutung angeht, relativ ausgeglichen.
Es wird zwar in div. Fachzeitschriften immer wieder Audi als Benchmark in diesen Sachen genannt, mir fehlt jedoch der langzeitvergleich zu den anderen Herstellern, um mir darüber ein Urteil bilden zu können.
Zumindest kann ich zu Audi selber sagen, das ich das Design der Cockpits sehr Zeit- und Schnörckellos finde...

Was im Cockpit aber garnicht geht: Zentraltacho ala Renault Twingo, BMW Z8, ect...

Greetz
Razo

Also ich finde Zentralarmaturen cool 🙂
Es wirkt irgendwie wohnlicher, und man kann besonders auf langen Strecken die dadurch entstehende Ablage in voller Länge für die griffgünstig platzierten Highlights der HARIBO-Palette nutzen 😁

Zugegeben: Nachts ist es zunächst etwas ungewohnt, wenn vor einem alles dunkel ist. Auf der anderen Seite blendet dadurch auch nichts (ich habe es am eigenen Leibe erfahren müssen: Blau macht eben doch nicht glücklich...), und die Augen müssen sich nicht ganz so stark von Weit- auf Fernsicht umstellen. Unter sportlichen Gesichtspunkten stimme ich allerdings zu, daß die Mittelinstrumente nicht optimal sind. Da meine Fahrweise alles andere als sportlich ist, schließt sich hier der Kreis zu meiner anfänglichen Aussage: Von mir aus darf es ruhig mehr Autos mit mittig platzierten Instrumenten geben.
Aber bitte in analoger Ausführung, die Mäusekinos gefallen mir höchstens als HUD in der Frontscheibe...

Gruß

Derk

Hi,

man sieht also wieder wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.

Ich finde die Cockpits von Audi sehr schön. Mir gefällt einerseits die rot-weisse Beleuchtung und auf mich wirkt sie irgendwie edel. Das Cockpit des A6 muss ich mir erst live ansehen... auf jeden Fall ist das Lenkrad hässlich 🙁

Was mich an den BMW-Cockpits extrem stört ist die Mittelkonsole. Wirkt alles etwas breitgezogen. Auch wenn es äusserlich (den Chris Bangle-Style mal ausgenommen) wirklich schöne Autos sind (oder waren), der Innenraum hält mich bis jetzt davon ab, einen BMW zu kaufen. Und dort verbringt man schliesslich die meiste Zeit 😉

Ein Fahrzeug mit Zentralarmaturen fällt sowieso aus jeglicher Wahl heraus. Das könnte Testsieger in sämtlichen Zeitungen sein, ich würd´s nicht kaufen. Da bin ich zugegeben altmodisch und will den Tacho vor mir haben.
Vom neuen Mercedes habe ich mir noch keine Bilder angesehen, die alten Cockpits, an denen nur die Zeigerspitzen zu sehen waren fand ich direkt gesagt hässlich.
Opel baut zur Zeit wieder schöne Autos, die Mittelkonsole mit ihren Ecken und Kanten muss man allerdings mögen. Ich bin nicht unbedingt ein Fan davon.

Gruß Jürgen

Hallo !

Nachdem ein Neuwagen bei mir nicht drin ist, beschränkt sich mein Kommentar auf "nicht ganz aktuelle Modelle":

Kurz und gut:

Gibt es überhaupt eine Alternative zum Cockpit des A6 C4. Auch wenn der nicht mehr produziert wird, zeitlos schön, schlicht, konservativ, und durch die Zentralarmaturen eine Beleuchtung wie am Broadway.
Sensationell - man fühlt sich als Kapitän auf einer 747 und das gefällt mir.

Also für mich war das auch ein Kaufgrund - statt dem C5, der mir übrigens äußerlich auch nicht sonderlich gut gefällt - aber über Geschmack läßt sich bekanntlich streiten.

Viele Grüße

Michael

ich habe gerade das cockpit des neuen a6 in der AMS gesehen. dabei vielen mir 2 punkte auf die ich kritisiern möchte. erstens die "umrandung" die sich bis rechts in die mittelkonsole zieht. das wirkt wie nachträglich aufgesetzt. und zweitens die lüftungsdüsen die alle sehr niedrig angebracht sind. es wirkt irgendwie als würde der fahrer viel weiter oben sitzen und sieht sehr gewähnungsbedürftig aus. aber vielleicht gewöhnt man sich ja daran. der rest sieht aus wie typisch audi.

Gruß André

Hi,

leider kenne ich nicht allzuviele Cockpit´s (wahrscheinlich ist das im Aston Martin super)

Aber wirklich schön ist das natürlich vom A4, gefolgt von der S-Klasse.

Das in der vorherigen E klasse ist davon weit entfernt. Die C-Klasse vor Mopf war grottenschlecht und hat jetzt um Klassen zugelegt.

Beim aktuellen 3er BMW finde ich es sehr hochwertig und altbacken. Das wird wahrscheinlich wieder in einem 3er Kompakt in 5 Jahren wieder auftauchen;-)

Absolut indiskutabel sind die Rollstuhlamaturen in der Mitte wie z.B. beim Yaris.

cu

pp

Deine Antwort
Ähnliche Themen