Audi charging hub

Audi e-tron

Der neue Audi charging hub ist da!

Wenn jemand von Euch in der Nähe von Nürnberg ist, gerne berichten.

  • 6x 320kW HPC
  • Reservierbar. Wie das geht und ob es sinnvoll ist freie HPCs durch Reservieren zu blockieren weiß ich nicht
  • Lounge für Ladeweile
Asset.JPG
Asset.JPG
24 Antworten

Der Platz wird 15 min freigehalten. Wenn man das Zeitfenster nicht packt, wird er wieder freigegeben. Zudem ist die maximale Ladedauer/Standdauer 45 Minuten.

Finde das Konzept mit den 15 min trotzdem nicht so prickelnd da hier wertvolle Ladeinfrastruktur in der Zeit nicht nutzbar ist. Für einen e-tron GT wären 15 Minuten schon viel Energie die er laden könnte.

Gebe viel schönere Varianten digital (Tesla gedacht):

  • Ich möchte dort laden. Der hub ist als Ziel / Zwischenziel im MMI Navi. Dadurch weiß der Hub ziemlich genau wann ich ankommen werde.
  • Ein dynamisches Ladepunktmanagement verarbeitet diese Info.
  • Gibt dem / den gerade Ladenden die Info, dass ein Ladepunkte in 20-30 Min gebraucht wird.
  • Etc.

Habe mir das jetzt in 1-2 Minuten zusammen gereimt. Das geht sicher noch besser.

Aber Ladepunkte mit einer Parkkralle blockieren … das ist soo old school und unwürdig

Carmaniac hat bei Youtube eine Doku dazu eingestellt.

Wird dort eigentlich Plug & Charge unterstützt?

Ähnliche Themen

Auf der Audi?Seite steht dazu
"Mit Plug-and-Charge (PnC) ist das Laden auch ohne RFID-Karte (RFID: Radio Frequency Identification) bei Modellen mit Plug-and-Charge-Funktionalität an zwei der sechs Ladepunkte während der Pilotphase möglich. Die Authentifizierung über eine verschlüsselte Kommunikation erfolgt automatisch, sobald das Ladekabel mit dem Fahrzeug verbunden ist. Voraussetzung hierfür ist ein Plug-and-Charge-fähiges Modell der Audi e-tron Baureihe (Audi e-tron 50/55/S inkl. Sportback-Derivate mit Produktionsdatum ab Kalenderwoche 48/2021) sowie ein aktiver Vertrag des e-tron Charging Service. Die 20- bis 30-minütige Ladedauer bis zu einem Ladevolumen von 80 Prozent, beispielsweise bei einem Audi e-tron oder e-tron GT, können Kund_innen bequem in der Lounge im Obergeschoss verbringen."
https://www.audi-mediacenter.com/.../...sches-schnellladekonzept-14454

Habe mir das mal angeschaut. Finde die Idee großartig. Die wertvollen Akkus werden nicht entsorgt sondern einer neuen Nutzung zugeführt bis sie ihr Lebensende erreicht haben. Wenn man sie danach dann noch vernünftig recycelt ist das super. Photovoltaik auf dem Dach Netzanschlüsse werden nicht zu sehr belastet. Toll. Auch das man beim Laden ein vernünftiges Dach über dem Kopf hat find ich gut. Wenn der Kaffee dann auch zu normalen Preisen angeboten wird und nicht für 4€ oder so ist das doch gut. Sicher kann man hier und da was verbessern, aber so ist es ja immer mit Pionierarbeit.

Wenn Audi sich jetzt noch um die Bestandsfahrzeuge kümmert ähnlich VW mit bidirektionalem Laden usw. Top.

Hallo zusammen, hat schon jemand die neue Ladestation Audi Am Messegelände in Nürnberg ausprobiert?
Eindrücke?
Funktioniert die Reservierung mit der App?

Tolles Erlebnis, wir waren am 26.12. ohne Anmeldung zu laden da. In die Audi Launch kommst nur mit Anmeldung, aber bei uns war es so leer das die Nette Dame uns so rein gelassen hat. Tolles Konzept für die Stadt, sollen überall aufgestellt werden ggf. mit abgespeckten Service um wirtschaftlich zu sein. Frankfurt brauch sowas unbedingt.

Wir waren heute da. Tolles Erlebnis. Super Lounge. 255 kw Ladeleistung. Werde da sicher häufiger einkehren.

Ja, ist wirklich klasse gemacht.
Tolles Ambiente, sanitäre Anlagen, etwas zu trinken und zu essen....

20220225
20220225
20220225
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen