Audi Cabriolet noch Zeitgemäß?
Hey Leute, ich überlege mir ein Audi Cabrio zuzulegen also auf Basis des 80ers vermutlich mit 5 Zyl oder V6 Motor, da die Kiste ja ihr Gewicht hat. Was mich nun davon abhält sind die teilweise echt hohen Verbrauchswerte. Kann man denen glauben? Also 10l+ bei normaler Fahrweise im Mix? Ich würde halt Landstraße und Kleinstadt bzw Dörfer fahren.
Ich tanke zwar im Ausland aber dennoch ist der Verbrauch ja schon eine Ansage, lohnt sich das dann überhaupt heute noch? Bei Benzinpreisen jenseits des 1,30€.
Beste Antwort im Thema
"Stil ist zeitlos" - so stehts in den Prospekten bzw. der Werbung in den 80 iger/90iger Zeiten.
Ein Audi Cabrio ist immer Zeitgemäß!
Ich hasse das Geschiss der Deutschen mittlerweile. Hat mein Nachbar ein neues Auto, hat der andere auch gleich ein neues. Man müsste das ganze "Autoausgewechsele" der Leute mal so nachfragen: tauscht ihr euere Frauen auch nach 8 Jahren aus, weil se das Rosten anfangen.....?
Manche arbeiten nur für die Kisten und wollen damit ihren (armen) Reichtum nach aussen hin zeigen - obwohl sie das auto gar nicht verdienen, dass sie alle 6 Jahre sich neu kaufen - egal ob Leasing oder pump.
Schuld ist die Autoindustrie, weil se uns blöden Verbraucher immer wieder rumkriegen möchte.
Wenn ich meine Audis anschaue, müsste ich über 100 werden, so gut und so hochwertig sind die verarbeitet.
Mein Cabrio sieht nach 20 Jahren noch aus wie neu aus dem Laden - obwohl die mir das in Ingolstadt nicht glauben....!
Meine Meinung!!!
Ich bin stolz, alte, hoch- funktionsfähige Fahrzeuge zu fahren, die mich sicher und so günstig von A - nach B bringen.
Bevor ich mir einen neuen Kleinwagen kaufen würde, dann lieber einen 15 Jahre alten Audi - egal ob Quattro oder ....
56 Antworten
Okay vielen Dank für eure Meinungen zum Thema.
Ich habe mich eher gegen ihn entschieden, da ich Stadt/Land-Mix fahre und eher das Drehmoment von unten raus brauche, also zum beschleunigen auf der Landstraße und aus den Kurven heraus und da ist der ja mit 10,2s auf 100 nicht gerade ein Sportler. Also ich finde das Verhältnis Motorleistung-Benzinverbrauch etwas schlecht.
weiß jetzt zwar nicht was die 0-100 beschleunigung mit dem drehmoment unten heraus zu tun hat,
aber wenn du wert auf drehmoment und niedrigen verbrauch legst wäre ein diesel die beste lösung.
Nein das war anders gemeint. Hier wurde gesagt, dass der Audi ab 120 richtig gut ziehen soll. Deswegen sagte ich, dass ich eher ein Auto brauche, dass von unten also ab 0 gut beschleunigt, weil ich sehr sehr selten Autobahn fahre (wohne halt auf dem Land) und deswegen selten mal mehr wie 120 auf dem Tacho stehn habe.
dachte schon....
gemeint war vermutlich, daß er ab 120 immer noch richtig gut zieht!
unser audi 100 2.8 zieht an der ampel richtig gut los, da gucken einige dumm aus der wäsche😁
(könnte auch daran liegen, daß hinten "2.0" draufsteht)
natürlich darf man das drehmoment jetzt nicht mit einem modernen turbodiesel vergleichen.
würde auf jeden fall eine probefahrt machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elkloso
Nein das war anders gemeint. Hier wurde gesagt, dass der Audi ab 120 richtig gut ziehen soll. Deswegen sagte ich, dass ich eher ein Auto brauche, dass von unten also ab 0 gut beschleunigt, weil ich sehr sehr selten Autobahn fahre (wohne halt auf dem Land) und deswegen selten mal mehr wie 120 auf dem Tacho stehn habe.
....hab ich auch nicht, ich fahr meist 80-100 ...schneller ist auch nicht erlaubt 🙄 auf der Kraftstrasse/Landstrasse durch die Stadt muss ich aber auch ein kleines Stück ...aber ein kickdownstart in der stadt verkneif ich mir lieber, nich weil er langsam ist, ganz im gegenteil von 0-70 geht er richtig ab... nur um dann auf 100 zu kommen dauert finde ich zu lange und kommt damit dann über 10 sek leider...ist mir auch zu teuer dann schluckt er locker 22+ Liter...ein Audi V6 2.6 ist auf der Landstrasse zuhause ...Stadt und Autobahn ist teuer im verbrauch...
....hab ich auch nicht, ich fahr meist 80-100 ...schneller ist auch nicht erlaubt 🙄 auf der Kraftstrasse/Landstrasse durch die Stadt muss ich aber auch ein kleines Stück ...aber ein kickdownstart in der stadt verkneif ich mir lieber, nich weil er langsam ist, ganz im gegenteil von 0-70 geht er richtig ab... nur um dann auf 100 zu kommen dauert finde ich zu lange und kommt damit dann über 10 sek leider...ist mir auch zu teuer dann schluckt er locker 22+ Liter...ein Audi V6 2.6 ist auf der Landstrasse zuhause ...Stadt und Autobahn ist teuer im verbrauch...hmmmm merkwürdig.
der c4 ist vom leergewicht ähnlich dem cabrio, beschleunigt aber deutlich besser 0-100:
2.6E: 9,5
2,8E: 8,0
macht beim cabrio nur 0.4 sec differenz aus
Hab mich wohl geirrt ....er soll nur 10,9 Liter schlucken bei einem 0-100 Start > http://www.audicoupetyp89.de < glaub ich aber irgendwie nicht... (vieleicht wenn der Motor Neu ist)
das sind die werte vom coupe, die weichen vom cabrio ab.
ist aber auch egal.
mein daddy hatte den b4 avant 2.6e.
der hat im schnitt auch so um die 11l geschluckt.
er hatte zuvor den s2 probegefahren. frage mich heute noch, warum er den nicht genommen hatte?
der hat viel mehr spaß gemacht!😁
Eure Vergleiche hier sind ja alle gut und schön aber ist es nicht einfach so: hat man sich einmal in eines dieser "alten" Fahrzeuge verliebt interessiert der Verbrauch doch gar nicht mehr! Vor ein paar Jahren bin ich mit meinem Coupe 20V täglich knapp 120km zur Arbeit gefahren....Mix aus BAB und Landstrasse, Verbrauch maximal 10 ltr.......Sound und Fahrspaß UNBEZAHLBAR!
Berufsbedingt bin ich ab und an mit Firmenwagen unterwegs. Das reicht das vom Fox bis zum Golf 6. Was soll ich sagen? Klar ist das ein schönes fahren aber man sitzt doch sehr isoliert in der Kiste, hört nix mehr vom Motor. Ein WOW! Gefühl beim fahren stellt sich auch nicht unbedingt ein, Verbrauchsmäßig fangen die neuen auch an zu saufen also sind wir wieder beim Thema Fahrstil. Die guten Verbrauchswerte die die Hersteller ihren Modellen auf die Haube schreiben beziehen sich ja immer auf eine gesittete Fahrweise....wo bleibt da der Spaß?
Auf heutige Extras wie Anpassung der Lautstärke vom Radio, Schaltempfehlung im Display, Kompass (WTF???) oder Gurtreicher kann ich gut und gern verzichten. Realistisch betrachtet gibt es nichts neues, außer vllt oben genannte Spielereien, die es bei den alten Audi´s nicht auch schon gab! Und das schönste daran: das funktioniert auch heute noch wie vor 20 Jahren 😁
Und falls noch einer hier sowas wie "Abgaswerte"/Umwelt usw im Kopf hat. Geht bei einem neueren Model auch nur eine einzige Komponente vom ausgeklügelten AGR, Zylinderabschaltung oder was auch immer kaputt is der Ofen auch aus. Und wieviele fahren dann trotzdem so rum weils zu teuer zum richten is? Was ich nicht hab kann nicht kaputt gehn....
Meine persönliche Erfahrung mit den alten Audi´s reicht vom 80 1.8S bis zum 200 MTM......Reihe durch wunderbare Fahrzeuge. MX5 bin ich auch schon gefahren.....brrr, war gar nicht meins, BMW find ich grausig. Aber jeder findet schon das richtige
Okay danke.
Zum Thema Kompass. In good old Germany hab ich das noch nie gesehen, allerdings kenn ich das aus allen amerik. Wagen und da ist es auch sinnvoll weil es bei denen nicht heißt "A8 Richtung Saarbrücken" sondern die Straßenangeben mit North/South bzw. East/West angegeben sind. Da sieht man dann auch noch in tiefster Prärie dass man in die richtige Richtung fährt.
Zu BMW/Mx5, ich denke dass ist jedem seine eigene Meinung. Mir gefällt unser Z3 z.B. extrem gut, wegen den kurzen und präzisen Schaltwegen, sowie dem steifen Fahrwerk. Aber jeder wie er will. Ab E46 wirds mir bei BMW auch zu bunt.
Klar kann jedes Auto saufen. Aber ich schalte mit meinem meist bei 2-3k und lasse ihn auch viel rollen (wie erwähnt wo es hochgeht, geht´s runter) oder nutze die Schubabschaltung. Also auf der Landstraße drücke ich zwar mal drauf aber dennoch immer noch vorrausschauend.
Ich verdiene leider im Moment noch nicht soviel, dass ich sagen kann das der Verbrauch egal ist, solang es Spaß macht. Das dauert noch paar Jährchen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
erst wenn der letzte B3, B4, C4 in der schrottpresse gelandet ist,werdet ihr merken, das NEU nicht immer BESSER bedeutet!🙂
Maximal der vorletzte B3 ist möglich. Meinen gebe ich nicht mehr her. 😉
😁
"Stil ist zeitlos" - so stehts in den Prospekten bzw. der Werbung in den 80 iger/90iger Zeiten.
Ein Audi Cabrio ist immer Zeitgemäß!
Ich hasse das Geschiss der Deutschen mittlerweile. Hat mein Nachbar ein neues Auto, hat der andere auch gleich ein neues. Man müsste das ganze "Autoausgewechsele" der Leute mal so nachfragen: tauscht ihr euere Frauen auch nach 8 Jahren aus, weil se das Rosten anfangen.....?
Manche arbeiten nur für die Kisten und wollen damit ihren (armen) Reichtum nach aussen hin zeigen - obwohl sie das auto gar nicht verdienen, dass sie alle 6 Jahre sich neu kaufen - egal ob Leasing oder pump.
Schuld ist die Autoindustrie, weil se uns blöden Verbraucher immer wieder rumkriegen möchte.
Wenn ich meine Audis anschaue, müsste ich über 100 werden, so gut und so hochwertig sind die verarbeitet.
Mein Cabrio sieht nach 20 Jahren noch aus wie neu aus dem Laden - obwohl die mir das in Ingolstadt nicht glauben....!
Meine Meinung!!!
Ich bin stolz, alte, hoch- funktionsfähige Fahrzeuge zu fahren, die mich sicher und so günstig von A - nach B bringen.
Bevor ich mir einen neuen Kleinwagen kaufen würde, dann lieber einen 15 Jahre alten Audi - egal ob Quattro oder ....
DAnke für die Antworten.
Also für mich ist der Audi jetzt endgültig nichts. Er ist mir zu träge, zu schwer und verbraucht zu viel, das ist ja echt nur ein Cabrio zum cruisen und nichts spritziges für die Landstraße. Daher fällt er für mich weg.
Zitat:
Original geschrieben von elkloso
DAnke für die Antworten.
Also für mich ist der Audi jetzt endgültig nichts. Er ist mir zu träge, zu schwer und verbraucht zu viel, das ist ja echt nur ein Cabrio zum cruisen und nichts spritziges für die Landstraße. Daher fällt er für mich weg.
dann musst du leider für ein S4 cabrio sparen....
gschmarre, zu träge!
willst du ein sicheres auto, das eben sein gewicht hat/braucht oder willst ne eierschale, die beim crash mit nem baum dich in das himmelsreich befördert.....
auch ein cabrio kann - aufgemotz oder nicht - ne teufelsmaschine werden.
aber, mit einem cabrio cruist man und rast man nicht, den man hat ja nichts über dem kopf, das sollte einem schon klar sein.
und ein überschlag könnte einer zu viel sein.....
der 2,8 er oder die neuen 3,o oder wie mein vorredner schrieb als S4 gehen bestimmt ab wie die Sau.
ob der 4,2 er Motor reinpasst weis ich jetzt nicht, aber sicherlich von Tunern so zu erreichen.
Wie wärs wennst was spritziges brauchst, mit nem 500 oder oder 600 er SL (Mercedes), dann hast was spritziges.....
Dick, Fett, Kraft ohne Ende.....
Das Geld brauchst auch dafür....