Audi Cabriolet noch Zeitgemäß?
Hey Leute, ich überlege mir ein Audi Cabrio zuzulegen also auf Basis des 80ers vermutlich mit 5 Zyl oder V6 Motor, da die Kiste ja ihr Gewicht hat. Was mich nun davon abhält sind die teilweise echt hohen Verbrauchswerte. Kann man denen glauben? Also 10l+ bei normaler Fahrweise im Mix? Ich würde halt Landstraße und Kleinstadt bzw Dörfer fahren.
Ich tanke zwar im Ausland aber dennoch ist der Verbrauch ja schon eine Ansage, lohnt sich das dann überhaupt heute noch? Bei Benzinpreisen jenseits des 1,30€.
Beste Antwort im Thema
"Stil ist zeitlos" - so stehts in den Prospekten bzw. der Werbung in den 80 iger/90iger Zeiten.
Ein Audi Cabrio ist immer Zeitgemäß!
Ich hasse das Geschiss der Deutschen mittlerweile. Hat mein Nachbar ein neues Auto, hat der andere auch gleich ein neues. Man müsste das ganze "Autoausgewechsele" der Leute mal so nachfragen: tauscht ihr euere Frauen auch nach 8 Jahren aus, weil se das Rosten anfangen.....?
Manche arbeiten nur für die Kisten und wollen damit ihren (armen) Reichtum nach aussen hin zeigen - obwohl sie das auto gar nicht verdienen, dass sie alle 6 Jahre sich neu kaufen - egal ob Leasing oder pump.
Schuld ist die Autoindustrie, weil se uns blöden Verbraucher immer wieder rumkriegen möchte.
Wenn ich meine Audis anschaue, müsste ich über 100 werden, so gut und so hochwertig sind die verarbeitet.
Mein Cabrio sieht nach 20 Jahren noch aus wie neu aus dem Laden - obwohl die mir das in Ingolstadt nicht glauben....!
Meine Meinung!!!
Ich bin stolz, alte, hoch- funktionsfähige Fahrzeuge zu fahren, die mich sicher und so günstig von A - nach B bringen.
Bevor ich mir einen neuen Kleinwagen kaufen würde, dann lieber einen 15 Jahre alten Audi - egal ob Quattro oder ....
56 Antworten
Weil dafür hast du wohl noch Geld übrig, um Spaß am Autofahren zu haben wohl eher nicht.Zitat:
Original geschrieben von elkloso
Ja ich trinke Alkohol und rauch auch ab und an mal wieso? 😁
Gruss ;-)
Da hast du recht 😁
Wonach ich suche? Eigentlich wollte ich meinen BMW verkaufen (nein den verkauf ich auf jeden Fall) und mir ein Cabrio/Roadster kaufen, da dort die Auswahl mit meinem Budget von etwa 5k eher beschränkt ist (bin kein Italiener/Franzosenfan), ist im Moment die Bedingung:
Entweder Cabrio oder gut ausgestattete Limousine/Coupe. Ich will halt eigentlich die "Freude am Fahren" behalten, aber auch nicht unnötig Benzin verfeuern, weil 2.6l aber "nur" 150PS sind ja jetzt auch nicht grad die Effizienz oder? Ich mein die Münchener (darf man die hier erwähnen? 😁 ) haben ja z.B. beim 320i aus 2l die 150Ps rausgeholt.
Wie sieht das eigentlich mit dem Audi im Winter aus? Ich denke wenn 1,4t mal rutschen wirds lustig oder? Bis jetzt war ich nämlich nur auf Heckantrieb unterwegs.
Klar schafft man aus 2 Liter Hubraum 150PS raus zuholen. Aber da ist immernoch der Unterschied vom Drehmoment von unten raus.
Ich muss sagen den 2.6 kann man richtig schaltfaul fahren. Ist einfach ein gemütlicher Cruiser. Da musst du keine Sportmaschine erwarten. Aber braucht man das bei nem Cabrio? Mein Vater hat ein 2.8L Cabrio mit Automat. Einfach ein Traum zum fahren, nicht wegen den Fahrleistungen sonder weils einfach ein entspanntes dahingleiten ist.
Winter? Kein Problem. Ich für meinen Teil muss sagen ich fahr im Winter lieber einen Fronttriebler als ein Heck. (MX5 ist Heck). Noch lieber natürlich einen Quattro.
Aber 80er Cab. im Winter? Viel zu schade und tödlich für die "Heckscheibe", ist einfach eine Kunstofffolie und kein Glas wie beim MX5, was der Folie sicher nicht sonderlich gut tut.
Aber ich muss sagen der MX5 ist auch ein super Auto. Aber nicht zu vergleichen mit dem 80er. Da doch das Fahren um einiges anders ist. Der MX5 ist doch eher ein GoCart zum fahren. Nicht im negativen Sinn. 🙂 Hatten mal einen MX-5 “10th Anniversary” tolles auto ohne Frage.
Aber das 80er Cab. gefällt mir doch besser. Einfach weils gemütlicher ist.
Zitat:
Original geschrieben von elkloso
D Ich will halt eigentlich die "Freude am Fahren" behalten, aber auch nicht unnötig Benzin verfeuern, weil 2.6l aber "nur" 150PS sind ja jetzt auch nicht grad die Effizienz oder? Ich mein die Münchener (darf man die hier erwähnen? 😁 ) haben ja z.B. beim 320i aus 2l die 150Ps rausgeholt.Wie sieht das eigentlich mit dem Audi im Winter aus? Ich denke wenn 1,4t mal rutschen wirds lustig oder? Bis jetzt war ich nämlich nur auf Heckantrieb unterwegs.
wer mit nen hecktriebler im winter gut zurecht gekommen ist, wird mit dem audi noch besser unterwegs sein!
notfalls gibt ja auch noch den quattro.
2.3, 2.6 oder 2.8 - der spirtverbrauch hängt von der fahrweise ab.
der 2.3er ist ein fünfzylinder: entweder man liebt den klang oder nicht-geschmachssache
wenn du wert auf drehmoment legst, würd ich nach nen 2.8er ausschau halten.
der hat im gegensatz zum 2.6er ein schaltsaugrohr (und verbraucht eher weniger)
im gegensatz zu bmw, haben die motoren zahnriemen:
also drauf achten wies mit dem service steht
Ähnliche Themen
Vom Fahrstil her bin ich halt am Liebsten auf der Landstraße unterwegs, von einer Kurve in die andere, also muss das Fahrwerk passend sein.
Der2.8er hatte doch das Problem dass iwie Teile im Ansaugbereich brechen oder? Quattro gabs doch nie im Cabrio oder irre ich mich?
anscheinend bricht da was beim schaltsaugrohr aus. aber genaueres kann ich nicht sagen.
ich glaube ein uri gabs als cab. von treser wurde der glaube ich umgebaut...
wüsste jetzt nicht, was an dem saugrohr brechen sollte.
unser c4 mit über 300tkm läuft jedenfalls wie geschmiert.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wüsste jetzt nicht, was an dem saugrohr brechen sollte.
unser c4 mit über 300tkm läuft jedenfalls wie geschmiert.🙂
kann anscheinend vorkommen aber ich denke ist schon eher die ausnahme. also das schaltsaugrohr nicht die 300tkm.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von osti1 b4 2.6E
kann anscheinend vorkommen aber ich denke ist schon eher die ausnahme. also das schaltsaugrohr nicht die 300tkm.. 😁Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wüsste jetzt nicht, was an dem saugrohr brechen sollte.
unser c4 mit über 300tkm läuft jedenfalls wie geschmiert.🙂
schon klar. die guten alten audis sind bei 300tkm gerade mal eingefahren😁
das war der 2,6er, dem gerne mal das innenleben seines ohnehin leblosen saugrohrs wegbricht.
am 2,8er bricht nix. 😉
Ich habe seit 3 Wochen ein Audi Cabrio 2.6 V6 Bj.95 und bin bis jetzt mehr als zufrieden es ist halt noch ein Auto mit Stil die Form das Face... Ecken und Kanten ich finde es schöner als die kugelformen von heute Aerodynamik hin oder her ich verbrauche mit Automatik 11Liter im schnitt was bei 1,4t aber auch ok ist dann und bei einem Cab ist der wertverlust nur bei schlechter Pflege möglich ganz im gegenteil der Wert stiegt bei dem alter schon wieder wenn man auch mal was investiert (Zeit/Geld) was bei normalen Autos wesentlich schwerer ist....ich zB habe ihn für 1500 Euro gekauft mit Tüv 1700 dann habe ich in 3 Wochen die Ärmel hochgekrempelt und eine komplett innen Raum reinigung gemacht eine Lackepflege, Motorwäsche, das Dach bearbeitet (Hechscheibe Neu) dann bin ich zum Audi Händler und habe mal gefragt was er mir dafür geben würde nach 3 Stunden habe ich ihn wieder abgeholt und er sagte: "mehr als 4000 Euro" würde er nicht ausgeben....;-)
PS: 11 Liter verbrauch bei Landstrasse/Kraftstrasse ..Stadtverkehr ist tödlich ...aber getreten werden mag er gerne mal (nicht bis Max Drehzahl) im bereich von 0 auf 100 ist er eher durchschnitt aber von 80 bis 150 ist seine kraft scheinbar Grenzenlos und macht richtig Spass man wird in den Sitz gepresst wie ein grosser und verheitzt so einiges man sieht dich dann meist nur von hinten...geht mir so...drängler werden ganz klein im Rückspiegel...Fun pur..
diese autos werden zu begehrten youngtimern!
und der verbrauch von 11ltr. geht beim 2.6er mit automat völlig i.o.
Ich hatte vor zwei Jahren zur Wahl:
1. A4 Cabrio 2,4 mit 130Tkm, BJ. 2002, Preis 11.000 €
2. Audi Cabrio 2,6 mit 68Tkm, BJ.99, Preis 9.500 €
Ich habe mich für das alte Modell entschieden, weil es
a) zeitlos schön ist
b) mittlerweile ein Kultauto ist
Des weiteren bin ich mir sicher, dass generell der Wert des Audi Cabrios den des A4 Cabrios bald übersteigt.
Von den A4 Cabrios fahren so viele rum.
Die Audi Cabrio Fahrer (altes Modell) grüssen sich zum Teil untereinander und das finde ich toll.
Zitat:
Original geschrieben von Petawe
Die Audi Cabrio Fahrer (altes Modell) grüssen sich zum Teil untereinander und das finde ich toll.
stimmt, und die A4 Fahrer schauen meistens nur blööd 😁
erst wenn der letzte B3, B4, C4 in der schrottpresse gelandet ist,
werdet ihr merken, das NEU nicht immer BESSER bedeutet!🙂