Audi Cabriolet noch Zeitgemäß?
Hey Leute, ich überlege mir ein Audi Cabrio zuzulegen also auf Basis des 80ers vermutlich mit 5 Zyl oder V6 Motor, da die Kiste ja ihr Gewicht hat. Was mich nun davon abhält sind die teilweise echt hohen Verbrauchswerte. Kann man denen glauben? Also 10l+ bei normaler Fahrweise im Mix? Ich würde halt Landstraße und Kleinstadt bzw Dörfer fahren.
Ich tanke zwar im Ausland aber dennoch ist der Verbrauch ja schon eine Ansage, lohnt sich das dann überhaupt heute noch? Bei Benzinpreisen jenseits des 1,30€.
Beste Antwort im Thema
"Stil ist zeitlos" - so stehts in den Prospekten bzw. der Werbung in den 80 iger/90iger Zeiten.
Ein Audi Cabrio ist immer Zeitgemäß!
Ich hasse das Geschiss der Deutschen mittlerweile. Hat mein Nachbar ein neues Auto, hat der andere auch gleich ein neues. Man müsste das ganze "Autoausgewechsele" der Leute mal so nachfragen: tauscht ihr euere Frauen auch nach 8 Jahren aus, weil se das Rosten anfangen.....?
Manche arbeiten nur für die Kisten und wollen damit ihren (armen) Reichtum nach aussen hin zeigen - obwohl sie das auto gar nicht verdienen, dass sie alle 6 Jahre sich neu kaufen - egal ob Leasing oder pump.
Schuld ist die Autoindustrie, weil se uns blöden Verbraucher immer wieder rumkriegen möchte.
Wenn ich meine Audis anschaue, müsste ich über 100 werden, so gut und so hochwertig sind die verarbeitet.
Mein Cabrio sieht nach 20 Jahren noch aus wie neu aus dem Laden - obwohl die mir das in Ingolstadt nicht glauben....!
Meine Meinung!!!
Ich bin stolz, alte, hoch- funktionsfähige Fahrzeuge zu fahren, die mich sicher und so günstig von A - nach B bringen.
Bevor ich mir einen neuen Kleinwagen kaufen würde, dann lieber einen 15 Jahre alten Audi - egal ob Quattro oder ....
56 Antworten
Hallo...
Also ich wüßte nicht warum das 80er Cabrio nicht mehr Zeitgemäß sein sollte😉
Wenn man sich mal Anschaut was sich heute alles Cabrio nennen darf allemal...
Zum Thema Verbrauch:
Ich fahre ein 2,3er Coupe Quattro täglich auf dem Weg zur Arbeit überwiegend Landstraße und innerorts - Verbrauche im Schnitt 11,4l und halte dies für vollkommen OK !
Immerhin ist das Auto über 20 Jahre alt, hat 134PS und wiegt 1,3 Tonnen...
Ich muss immer lachen wenn mich Leute fragen ob mein Auto mit dem Spritverbrauch noch Wirtschaftlich sei 😉
Denn mein Auto hat mich vor 4 Jahren 2000,00 € gekostet
Hat dank Minikat Euro 2 und kostet nicht die Welt an Steuern
Sieht besser aus als die heutigen Eierkisten
Und hat mich noch nie im Stisch gelassen !!!
Für das Geld was mich ein Vergleichbarer Neuwagen kosten würde, könnte ich meinen wahrscheinlich die nächsten 10 Jahre als Heizung benutzen 😁
Gruß, Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Schippenoli
Hallo...Also ich wüßte nicht warum das 80er Cabrio nicht mehr Zeitgemäß sein sollte😉
Wenn man sich mal Anschaut was sich heute alles Cabrio nennen darf allemal...Zum Thema Verbrauch:
Ich fahre ein 2,3er Coupe Quattro täglich auf dem Weg zur Arbeit und überwiegend Landstraße und innerorts - Verbrauche im Schnitt 11,4l und halte dies für vollkommen OK !
Immerhin ist das Auto über 20 Jahre alt, hat 134PS und wiegt 1,3 Tonnen...
ein golf ist heutzutage schwerer...
Ich muss immer lachen wenn mich Leute fragen ob mein Auto mit dem Spritverbrauch noch Wirtschaftlich sei 😉
Denn mein Auto hat mich vor 4 Jahren 2000,00 € gekostet
Hat dank Minikat Euro 2 und kostet nicht die Welt an Steuern
Sieht besser aus als die heutigen Eierkisten 😁der war gut!😁
Und hat mich noch nie im Stisch gelassen !!!Für das Geld was mich ein Vergleichbarer Neuwagen kosten würde, könnte ich meinen wahrscheinlich die nächsten 10 Jahre als Heizung benutzen 😁
Gruß, Oliver
DAS lassen eben viele außer acht.
für das geld, was ein neuwagen kostet, kann ich mir eine kiste kaufen die mir gefällt. zustand völlig egal, denn mit dem restlichen geld könnte man das komplette wrack von grund auf neu restaurieren lassen und hätte noch geld übrig um die mehrkosten an sprit auf jahrzente hinaus auszugleichen.
meine lady versteht das beispielsweise nicht, aber wenn man nicht gerade 2 linke hände hat und auch nur die kleinsten sachen selber machen kann, dann lohnt sich ein älteres auto allemal.
Ähnliche Themen
Naja ob ein Audi Cabrio jetzt sicherer ist als ein Auto das 5 Jahre jünger ist, ist jetzt mal die Frage. Das Ding wurd in den 80ern entwickelt und hat ganz andere Normen gehabt. Kein Auto der 80er ist wirklich sicher, gerade auch weil das Material (der jüngste ist heute auch 14 Jahre alt) ermüdet und alles.
Da könnte man sich streiten, gerade beim Seitenaufprall dürfte es wohl sehr schlecht aussehen. Aber das ist eine andere Sache.
Naja für mich ist es nicht rasen, wenn ich in 7-8 Sekunden auf 100 bin und entsprechend aus Kurven rauskomme, wie dass ich einen 1,4t schweres Gefährt herumzirkeln muss und das auch wieder bremsen und beschleunigen muss. Ich hatte jetzt einfach mal meinen anderen Favorit den MX5 in den Vergleich mit dem Audi gestellt. Ich weiß das hingt ein wenig.
Naja ein Neuwagen steht ja gar nicht zur Diskussion. Es geht eher darum für das verfügbare Geld das beste zu bekommen und dass ein Audi statt tauglich ist, bin ich nicht überzeugt von. In meinen Augen kann man den am We bei schöbnen Wetter rausholen und cruisen gehn, aber wirklich im Alltag ist 11l schon eine Ansage. Mir gefällt einfach das Verhältnis Verbrauch-Leistung nicht.
wer spaß haben will, zahlt immer an der tanke. daran hat sich nix geändert.Zitat:
Original geschrieben von elkloso
Naja ob ein Audi Cabrio jetzt sicherer ist als ein Auto das 5 Jahre jünger ist, ist jetzt mal die Frage. Das Ding wurd in den 80ern entwickelt und hat ganz andere Normen gehabt.audi baute mit die sichersten autos seiner zeit, siehe pro-con-ten
Kein Auto der 80er ist wirklich sicher, gerade auch weil das Material (der jüngste ist heute auch 14 Jahre alt) ermüdet und alles.
seit wann ermüdet stahl nach so kurzer zeit?
dann dürfte der eifelturm schon lange nicht mehr stehenDa könnte man sich streiten, gerade beim Seitenaufprall dürfte es wohl sehr schlecht aussehen. Aber das ist eine andere Sache.
seitenaufprallschutz gab es schon im B4
Naja für mich ist es nicht rasen, wenn ich in 7-8 Sekunden auf 100 bin und entsprechend aus Kurven rauskomme, wie dass ich einen 1,4t schweres Gefährt herumzirkeln muss und das auch wieder bremsen und beschleunigen muss. Ich hatte jetzt einfach mal meinen anderen Favorit den MX5 in den Vergleich mit dem Audi gestellt. Ich weiß das hingt ein wenig.
äpfel mit birnen verglichen
Naja ein Neuwagen steht ja gar nicht zur Diskussion. Es geht eher darum für das verfügbare Geld das beste zu bekommen und dass ein Audi statt tauglich ist, bin ich nicht überzeugt von. In meinen Augen kann man den am We bei schöbnen Wetter rausholen und cruisen gehn, aber wirklich im Alltag ist 11l schon eine Ansage. Mir gefällt einfach das Verhältnis Verbrauch-Leistung nicht.
Naja, bei 11l sprechen wir jeweils von Quattro´s...
Ich denke das Cabriolet läßt sich auch gut zwichen 9-10l fahren !?!
Zitat:
Original geschrieben von Schippenoli
Naja, bei 11l sprechen wir jeweils von Quattro´s...
Ich denke das Cabriolet läßt sich auch gut zwichen 9-10l fahren !?!
schon mal einen renault laguna 3 gefahren?
140PS, kein allrad und schluckt noch mehr. vom nicht vorhandenen fahrspaß ganz zu schweigen!
Zitat:
Original geschrieben von mc-jolla
Habe meins auf Gas umbauen lassen =)
ja, aber er ist ihm doch jetzt schon zu schwer.
obwohl, gas ist doch leichter als benzin😁
Mal so als Anregung....
Kauf dir einen 5 oder 6 Zyl. nimm die Doku von Lagebernd, setz das um, dann haste einiges an Minderverbauch und ne ordentliche Portion mehr Spritzigkeit.
Und Tauchbadverzinkte Karossen sind immer noch das beste was es an Konservierung gibt... Thema Haltbarkeit!
Ich liebe das Cruisen in meinem 2,6er YoungTimer.
Besonders wenn das sonore Brummen im unteren Drehzahlbereich einsetzt. In diesen Momenten ist mir der Verbrauch ... 😎