audi cabriolet für fahranfänger?

Audi 80 B3/89

hey,
werde in knapp 3 monaten 18, fahre derzeit 125er und wollte mir dann mit 18 ein auto zulegen und das motorrad verkaufen.
deswegen dachte ich daran, nen cabrio zu kaufen wegen der frischluft etc^^
die meisten cabrios gefallen mir nicht, wie golf 3 cabrio- sind einfach frauenautos
ich dachte da eher an das cariolet typ 89, sieht meiner meinung nach klasse aus- schön markant, eckig, sportlich und etwas "altmodisch"
hab mir natürlich schon alles mögliche über die sufu durchgelesen, aber zugegebenermaßen nicht viel zu den 4 zylinder benziner gefunden, also den 2.0 und den 1.8. die 6 zylinder sind mir da zu durstig (bei flotter fahrweise so um die 10-12l?) und der 90ps diesel zieht bestimmt nicht die butter vom brot...
würde mich mal interessieren, ob der 2.0 bzw der 1.8 ausreichend leistung für so ein schweres auto haben und welcher von beiden besser ist.
wie würdet ihr die unterhaltskosten ansonsten beurteilen, wenn man einiges selber machen kann an dem wagen? mein onkel hat aufem hof nämlich ne komplette werkstatt mit hebebühne, da könnte ich einiges machen, hoffe ich.
achja versicherungsmäßig bin ich dank 2 jahren fahrerfahrung und familienrabatt auf rund 65% runter..

mein budget liegt so bei MAX 5500 und der wagen sollte möglichst einer der späteren baujahre sein, auf ausstattung kann ich da verzichten

ich hoffe ihr könnt mir eure einschätzung zu meiner situation und meinem vorhaben schreiben!

MfG

40 Antworten

Kauf dir nen Golf 4 mit 1.6er und 101Ps und lern das Fahren damit 🙂

Wieso geht hier jeder vom Unfall aus?
Man kann auch ohne Unfall fahren. Mit der Kombination "an die Regeln halten" und "aufpassen" kommt man ganz schön gut zurecht...

Zitat:

Original geschrieben von chris_te


Kauf dir nen Golf 4 mit 1.6er und 101Ps und lern das Fahren damit 🙂

Wieso geht hier jeder vom Unfall aus?
Man kann auch ohne Unfall fahren. Mit der Kombination "an die Regeln halten" und "aufpassen" kommt man ganz schön gut zurecht...

Ja..., das ist durchaus auch eine 100%-Variante.

Tolles Auto, ausreichend motorisiert, günstig zu bekommen, Versicherung bezahlbar...

Sehr guter Tipp, jawoll!😉

alos ich habe auch damals den 125ga gemacht aber der hat mit auto fahren nicht viel gemeinsam. hab mir dann ned audi competition gekauf der sauft auch nicht schlecht und konnte auch alles selbst bezahlen. jetzt hab ich sogare 2 und noch andere mopeds. das geht alles. wenn mal was kaputt geht schaust auf schrottplatz oder ebay. dsa bekommt man immer was.

ja danke, das mit dem unfall hab ich schon hinter mir 😉 tiefstehende sonne und schon war das moped nen totalschaden und ich hab durch die op´s genug narben am körper 🙁 dabei lief der unfall über meine mutter als zweitwagen und ich selber wurde runtergestuft 😁 bin jetzt auf 60% oder so... werd mir das mal beier versicherung ausrechnen lassen fürn paar modelle.

fahr ja jetzt nen halbes jahr auto mit dem bf17 und muss euch recht geben, ist echt nen riesen unterschied im vergleich zum moped was die handlichkeit betrifft vor allem innerorts und beim überholen- man braucht einfach viel mehr platz und zeit.

nen "stinknormalen" 80 b4 will ich nicht, ist einfach nen schnödes rentnerauto.

über den golf 4 hab ich logischerweise auch schon nachgedacht 😉 ist aber in meinen augen nen verdammt langweiliges auto als 90ps diesel gehts noch am ehesten, bin vll auch einfach zu sehr von dem auto meines vater verwöhnt was durchzug und komfort betrifft... hat halt auch die vier ringe aufem grill sitzen 😉

na ja was meint ihr jetzt genau mit reperaturkosten? ich geh wenn dann für reperaturen in ne freie werkstatt, wenn ich mal was nicht selber machen kann.. da werden ja dann die arbeitskosten gleich sein bei vw und audi; und denkt ihr ihr die verschleißteilkosten sind so hoch bei audi?

na ja wie würdet ihr denn so die leistung von golf 4 und audi cabriolet bewerten? kann man etwa sagen, dass man im audi dann den 2,0l braucht um dieselben fahrleistungen zu haben wie nen golf 4 1,6l und dabei etwa 1-1,5l mehrverbrauch?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von herkelraser


na ja wie würdet ihr denn so die leistung von golf 4 und audi cabriolet bewerten? kann man etwa sagen, dass man im audi dann den 2,0l braucht um dieselben fahrleistungen zu haben wie nen golf 4 1,6l und dabei etwa 1-1,5l mehrverbrauch?

Guck einfach im Internet bei den für dich in fragende kommenden Modelle nach der Fahrleistung.

Bei den Beschleunigungswerten (0-100 km/h) kannst du recht gut vergleichen, wie sich das Fahrzeuggewicht, Getriebeverarbeitung usw auswirkt. Klar brauchst du beim Audi etwas mehr für gleiche Werte, aber dafür eben auch mehr Platz... (und Golf IV vs. Audi 80 - also ma ernsthaft! Massenware wird uninteressant, deshalb habe ich mir auch nie nen Golf IV geholt, obwohl ich das Auto durchaus ansprechend fand und mein Vater damals sogar einen neu gekauft hat- und nach nen paar Monaten wieder verkauft, warum er sich die 100 PS geholt hat, war mir eh nen Rätsel)

logo, alles hat Vor- und Nachteile. Aber mitm Golf IV hebst du dich sowieso nicht ab.

Wieso muss man sich als Fahranfänger gleich von der Masse abheben und warum sind denn die Beschleunigungswerte so interessant?

Wenn du ein schnelles Auto suchst, wirds teuer.
Wenn du ein günstiges Auto suchst, wirds langsam.

Deine beiden Vorgaben - Verbrauchsarm und Beschleunigungsstark - lassen sich meiner Meinung nach nur mit einem großen Diesel kombinieren.
Allerdings wird ein großer Diesel teuer in der Anschaffung und im Unterhalt sind.

Überleg dir selbst, was dir wie viel wert ist.
Wir können dir hier nicht weiterhelfen. Wir drehen uns gerade im Kreis.

Weil er wissen wollte, wie man die Leistung von 2 verschiedenen Fahrzeugen vergleichen kann bzw. wieviel man braucht, um ein evtl. Mehrgewicht auszugleichen.

Deshalb mein Vorschlag, die Beschleunigunswerte als Messstab zu nehmen, da diese Werte bei jedem Fahrzeug leicht abrufbar sind (Google ist dein Freund!)

also das Anfaengergequatsche hier kannst du gerne ignorieren, herkelraser. Fakt ist, dass du als Anfaenger besser in einem Audi 80 faehrst als in einem Corsa, Fiesta, Golf und anderen Konsorten. Wieso sollte man in einem Trabant oder Golf das Fahren besser lernen als in einem Audi 80? Was man heute in einem Trabant lernt ist, dass das Auto eine totale Katastrophe ist und man alle 50tkm den Motor generalueberholen kann/darf.

Fakt ist, die Haftpflicht ist beim 125PS 1.8 Cabrio bei 13 und beim Diesel bei 19. Die 13 bedeutet einen recht geringen Beitrag (die meisten Typ89 laufen zwischen 14 und 16), die Teilkasko ist vergleichsweise teuer. Vollkasko wuerde ich bei dem Auto nicht machen.

Der Kaufpreis ist beim Cabrio immer recht teuer, da sie meistens auch recht gut ausgestattet und auch gepflegt sind.

Beruecksichtigen bei der Wahl von V6 oder R4 musst du die eventuellen Kosten. Die V6 haben manchmal 2 recht teure Kats, eine Kopfdichtung zu wechseln ist teurer als beim R4 etc...ein Motorschaden ist fast immer wirtschaftlicher Totalschaden.

Aber kauf dir ruhig einen Audi 80 als Anfaengerauto. Gerade, wenn es jetzt doch kein Cabrio wird, sondern nur ein B4 mit 2.0E und 115PS, so kann ich dir sagen, dass es dir ausreichen wird. Und die Ersatzteile sind auch nicht unbedingt viel teurer als bei anderen Autos. Und wenn du dir jetzt einen gepflegten B4 kaufst, dann faehrt der eine recht lange Zeit quasi wartungsfrei, wenn man Oelwechsel und den ueblichen Verschleiss nicht mitrechnet. Solides Auto eben...

Achja...Cabrio wiegt mehr...und wenn du so auf den Verbrauch achtest, solltest du ein moeglichst leichtes Auto kaufen. Ich denke, fuer dich ist der B4 2.0E mit 115PS (ABK?) am besten geeignet. Es gibt noch den 2.0 mit 90PS, aber angeblich trinkt der seiner Leistung entsprechend zu viel.

Berichte mal 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


die Teilkasko ist vergleichsweise teuer. Vollkasko wuerde ich bei dem Auto nicht machen.

Der Kaufpreis ist beim Cabrio immer recht teuer

Kannst du zwischen Kaufpreis und Teil- bzw. Vollkasko einen kleinen Zusammenhang herstellen? Ich schon, un deshalb ist deine Argumentation ausgemachter Blödsinn.

"Also nen R8 würde ich nicht Vollkasko versichern, das ist so teuer. Billiger fährst du mit Haftpflicht." Oder was?

Wer am falschen Ende spart, zahlt am Ende richtig! Grade bei so Geschichten wie Vollkasko.
Also lass bitte diese Art von Beratung.

Natürlich macht die beim Cabrio nen Sprung, da die Vollkasko u. a. Vandalismus abdeckt und das ist beim Cabrio nunmal mit erhöhtem Risiko verbunden (mitm Messer das Stoffdach zerschneiden, Sachen aus dem offenen Wagen klauen (ja, wenn Fensterscheiben und Türen bei geöffnetem Dach geschlossen sind, gilt das Fahrzeug bei den MEISTEN Versicherungen als abgeschlossen, Handschuhfach sollte aber geschlossen sein)

Achso: Wenn du damit auf die Mehrkosten durch Cabrio bei Vollkasko aufmachen wolltest, ist es was anderes.

Zitat:

Achso: Wenn du damit auf die Mehrkosten durch Cabrio bei Vollkasko aufmachen wolltest, ist es was anderes.

genau das 🙂. Ein R8 ohne Vollkasko stellt ja ein extremes, finanzielles, Risiko dar. Wenn ich aber mein 5k EUR Cabrio schrott fahre und selbst schuld daran bin, dann ist das ein Risiko, was man eventuell auch ohne Vollkasko in Kauf nehmen kann. Das Geld ist dann halt "weg" 🙂.

Ich persoenlich wuerde ohne Garage kein Cabrio kaufen und generell wuerde ich mit dem Cabrio nicht das ganze Jahr fahren wollen (obwohl das wohl moeglich ist).

Klasse, Doppelpost, der TE hat mir während des Editierens "dazwischengeschrieben" 🙁

steht jetzt hinter seinem.

na ja nen carport werd ich wohl noch bauen müssen -.-
so habs grad mal nachgeschaut cabriolet 2.0: haftpflicht 13, tk 37 vk 23.. 12,9sek 0-100
golf 4 1,6l: haftpflicht 16, tk 28 vk 16.. 12,7sek 0-100
also meiner erfahrung nach dürften die dann versicherungsmäßig sich wenig nehmen, also wenn ich tk mache 😉 eher sollte das cabrio noch nen paar euro günstiger sein.. über vollkasko muss ich echt noch nachdenken und nachrechnen lassen, ist vll fürs erste jahr ganz gut.
steuer macht auch nur nen paar euro unterschied, das ist dann auch nicht so wichtig...
inner anschaffung zahl ich für das cabriolet 1500euro mehr, wobei man das mehr investierte geld ja sofort im ergebnis sieht 😉
es wird im ersten jahr bis zum abitur eh so sein, dass ich das auto mehr oder weniger zum spaß fahre und halt zur schule etc.. nebenbei kann ich ab 5-6 uhr den touran meiner ma fahren und dann abends ab 20 uhr sicher mal vaters audi, wo ich dann spritmäßig nachher nicht viel drauftanken muss.

das mit dem sprit heb ich zwar stark in den vordergrund, aber ob das cabriolet 1l mehr als ein vergleichbarer golf brauchen wird, interessiert im endeffekt nicht wirklich... will bloß auf keinen fall nen wagen, der 10-13l braucht bei doch humaner fahrweise. wenn ich beim 2,0 mit 9-10l hinkommen würde bei normal flotter fahrweise, bin ich zufrieden. was ich nach dem jahr machen, sehe ich dann. wenn der betrieb, in dem ich dann arbeite, weit weg ist, kann ich immer noch auf gas umrüsten und wenn der inner umgebung ist kann ich beim benzin bleiben.. so hab ich mir das gedacht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


Wenn ich aber mein 5k EUR Cabrio schrott fahre und selbst schuld daran bin, dann ist das ein Risiko, was man eventuell auch ohne Vollkasko in Kauf nehmen kann. Das Geld ist dann halt "weg" 🙂.

Ja, aber wenn du so argumentierst, vergisst du eines: Nen Unfall passiert schnell, manchmal kann man bei Glatteis nichts anderes machen als zuzugucken un sich auf den Aufprall vorbereiten (hatte ich schon)

Klar, mit Schrittgeschwindigkeit wär das nicht passiert, aber wer fährt inner 30er Zone schon Schritt, auch wenn es glatt sein könnte? Das ist auch schon über nen Jahr her jetzt, also nachträgliche Ratschläge brauche ich nicht^^

An den TE: auch wegen der mangelnden Erfahrung am Anfang sollte man da nicht am falschen Ende sparen.
Hab da mal nen schönes Beispiel: die Eltern von einer bei uns ausm Nachbardorf hat ihr nen neuen Polo finanziert, wollten dann aber in der Versicherung sparen (oder ging aus Geldmangel nicht anders, kann ich nicht beurteilen). Was passierte: Töchterchen kam mit der Kiste von der Straße ab, überschlug sich (Unfallursache nicht eindeutig geklärt, sie hat sich da widersprochen), Totalschaden.
Jetzt zahlen die Eltern jeden Monat fürne Karre, von der niemand was hat und sie fährt nen 3er Golf.

Also: Ich hatte damals zum Glück Vollkasko (war beim 60 PS Skoda Fabia auch nicht die Welt & Ja, auch kleine Motoren können bei Glatteis zu schnell sein) und das hat sich auch "rentiert."

An den TE: Sag nicht aus falschem Stolz "sowas brauch ich nicht".
Hätte ich auch nicht gedacht, aber nicht umsonst bauen grad Kerle mal größere Unfälle (Tatsache) & deshalb lieber nen paar Euro mehr bezahlen im Monat, im Schadenfall brauchst du dich nur über (leicht) gestiegene Prozente ärgern.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


Ich persoenlich wuerde ohne Garage kein Cabrio kaufen und generell wuerde ich mit dem Cabrio nicht das ganze Jahr fahren wollen (obwohl das wohl moeglich ist).

Das stimmt, ist im Winter einfach unpraktisch, schlechte Dämmung (Stoffdach, logo) und meine Mutter zb. fährt nen TT Roadster, BJ 2008, der ist einfach auf Sommer ausgelegt und da macht er wirklich Spaß. Die 200 PS auf Frontantrieb sind zwar von Audi meiner Meinung nach noch gut umgesetzt, auch wenn die Idee an sich irgendwie blöd ist.

Aber im Winter hört der Spaß auf, sie kommt fast keinen Berg hoch, wenns glatt ist, da hilft auch kein ESP, welches ständig am Leuchten ist.

Von daher: das Argument, Cabrios als Ganzjahresauto sind nicht so pralle, kann ich nur bestätigen, von daher als Anfängerauto kaum bis garnicht geeignet (das ist meine Meinung, an den TE: du solltest das auch im Ganzen betrachten, nicht nur die "Sommer, Sonne, 30 Grad und Dach auf"- Geschichte.

ja, Vollkasko sollte man unbedingt nehmen, wenn man den Wert des Autos nicht mal eben locker aus der Huefte stemmen kann. Aber ich wuerde bei einem 5k EUR wahrscheinlich auch Vollkasko machen, aber auf jeden Fall Teilkaso (alleine wegen der Scheiben). Es kommt halt immer drauf an, wie risikobereit man ist und das haengt ganz klar auch vom Wert des Autos ab.

Und ja, wir bauen alle frueher oder spaeter mal einen Unfall (ausser ich :P).

Also wie gesagt: B4 2.0E ABK 115PS, EURO2 mit Minikat oder KLR ist mein Tipp.

So Leute, ich klinke mich hier und jetzt aus...

Anfangs las sich das hier so, als wollte ein junger Mensch der sein erstes Auto sucht, eine Orientierungshilfe von denen erhalten, die mit Autos etwas mehr Erfahrung haben.

Schön und gut, so habe ich darüber nachgedacht und eine Antwort verfasst, die meinem gesunden Menschverstand entsprach; ebenso habe ich einige meiner Erfahrungen einfliessen lassen und meinte es gut.

Jetzt allerdings stellt sich heraus, dass es sich bei dem Fragesteller um einen unbelehrbaren Fatzke handelt der mit seinen 17 Jahren offenbar schon über soooo viel Erfahrung verfügt, dass ihm alle wohlgemeinten Tipps entweder zu schnöde und langweilig sind..., oder in der Beschleunigung einfach zu fade.
Der 2008er TT seine Frau Mutter ist mit seinen 200 Fronttriebler-PS da wohl eher was für den kleinen verwöhnten Klugscheisser...

Neee Männer, Ihr könnt Eure Zeit mit dem lackierten Affen gerne weiter verbringen und Euch die Finger wundschreiben...
ICH würde dem Herrn Sohn jedoch dringend empfehlen, in ein Schnösel-Forum überzuwechseln, denn dort wird ihm sicher viel besser geholfen als hier in der realen Welt.
Dort wird man ihn auch sicher vieeel besser verstehen, unter Seinesgleichen.

Vielleicht kann er ja auch den Vermögensberater der Frau Mutter um Rat fragen, der hat bestimmt den richtigen Wagen für ihn..., und obendrein noch ein paar günstige Holz-Aktien für den Carport...😁

So long...🙄🙄🙄🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen