Audi Cabriolet 2,8 (E)

Audi 80 B3/89

Würde mir gern ein AUDI Cabriolet 2,8 (E) Zulegen! Kennt sich hier jemand mit dem Auto aus?
Ich hätte da nämlich so ein Paar fragen! Wieviel muss man denn Steuern zahlen für den 2,8 Liter?
Und wieviel kostet so ein Verdeck wenn man es neu kaufen muss?
Und wie oft geht es kaputt? Ist es schwierig Einzelteile Herzubekommen? Also es handelt sich hier um einen '93er :-)

Grüsse

84 Antworten

Okay

Okay! Dann muss ich auf jeden Fall sagen daass sie das Hard Top abmachen und mir das Verdeck zeigen?
Und ich habe nirgends in dem Auto irgendwelchen Schalter gesehen für das Automatische Verdeck! Wo sind die schalter denn wenn es Automatisch gemacht wird? Also in der Mittelkonsole (bei der Handbremse) Hatte es nur für die Elektr. Fensterheber!
Kann ich das verdeck im Sommer einfach Manuel öffnen und schliessen?

Ja, auf jeden Fall einmal das Hardtop abnehmen und das Verdeck genau anschauen auf mögliche Mängel.
Wenn das Cabrio ein E-Verdeck hat, dann wäre der Schalter auf dem Mitteltunnel zu finden, da wo auch der Zentralschalter für alle E-Fenster ist!
Wenn nicht, dann hat das Cabrio ein manuelles Verdeck. Das Verdeck bekommst du dann durch einen Knopf auf der sich hier befindet: Fahrertür öffnen und dann im Innenteil, also nicht vorne an den Scharnieren der Tür, sondern da wo du aufmachtst. Weißt du was ich meine? Ist blöde zu beschreiben.
Danach klappt der Deckel hoch und du kannst das Verdeck schließen, ( einfach aus dem Kasten rausschwenken) musst dann nur noch den Zentralhebel oben am Scheibenrahmen umlegen, also wie beim E-Verdeck auch.......

Okay warte...ähm deine Erklärung...

Also Fahrertüre auf! Dann wenn sie auf ist...bei der C-Säule müsste dann ein Hebel sein oder wie?
Oder vorne wenn mann die Motorhaube öffnet?
Oder wenn ich im Auto sitze einfach links neben mich greifen dann müsste er auch da sein?

Okay, ich versuchs mal. Wenn du im Auto sitzt, also auf dem Fahrersitz, bei offener Tür einfach nach links greifen, so als ob du dich anschnallen willst. Nur ein bißchen weiter unten, da wo sich Tür und Karosserie treffen, wenn die Tür zu ist. Da ist ein relativ kleiner schwarzer Knopf!

Soweit verstanden?

Ähnliche Themen

Achso dann ist es nur ein Knopf...ach lol ich hab gedacht ein Hebel! Okay dann weiss ich es mal :-)

Ich werde dann am Montag berichten! Weil da geh ich nochmals zu dem hin!
Macht es beim HardTop was aus wenn ich ihn Tieferleg? Weil ja einige sagen sie würden es nicht mehr bei ihrem Cabrio tun...

Nee, ich denke nicht, dass das Hardtop mit dem Fahrwerk bzw. Karosseriesteifigkeit viel zu tun hat. Kannst also ruhig tieferlegen. Nur musst du dann halt Komforteinbußen hinnehmen, je nach dem wie tief/hart es denn werden soll.

Sonst berichte dann mal, wie´s war........

Dem Hardtop macht das Tieferlegen nix aus, aber die ohnehin schon weiche Karosse Cabrio selbst leidet sehr darunter und wird durch das härtere Fahrwerk weichgeklopft wie ein Schnitzel...

okay...also bedeuted das...tiefer okay aber nich arg hart machen?

Wie läuft eigentlich so ein 2,6er? Läuft der Gut? Und was ist Spitze?

Der 2.6er ist klasse. Hat nen recht moderaten Verbrauch (meiner nimmt rund 9,3l/100km bei schonender Fahrweise) und rennt bei Bedarf Tacho 230 auf ebener Strecke (dürften die angegebenen echten 209km/h sein).

Den 2.6er kann man bei übrigens auch mit Normalbezin fahren.

Also da kann ich mich nur anschliessen. Der 2.6 ist im Cabrio echt gut. Das von meiner Mutter zieht trotz höherem Gewicht ungefähr 3mal so gut in jedem Drehzahlbereich wie mein 2.0 Coupe und läuft trotz fehlendem 6. Gang (ich finde der gehört da eigendlich noch hin) Tacho 240. Ist wirklich ne gute Wahl, obwohl ich vom Verbrauch her etwas höhere Werte kenne als die 9,3l. Unserer verbraucht (bei 90% Stadt) ca 11-12l super bei sehr "genügsamer" Fahrweise (Mutter halt ne 😉 ).

Na das hört sich doch gut an!
Wie schaut es derweil mit dem Problem aus, dem Zahnriemen?
Muss man den bei 120tkm wechseln? Oder ab wann sollte man das machen?

Und ich kaufe es von einem Händler! Dieser muss mir ja die 1 Jahres Garantie geben! Wenn jetzt nach nem halben Jahr der Zahnriemen kommt, muss das dann der Händler zahlen?`Und wann tritt der Fall ein DAss der Händler zahlen muss? Also bei Verschliessteilen auch?

Lieber Gruss Stef!

Ich glaub das ist nur eine Empfehlung alle 120tkm. Aber wenn der Riemen schon 5 Jahre auf dem Buckel hat dann sollte man ihn schon wechseln, falls er reißen sollte dann kannst du wahrscheinlich ein paar Ventile wegwerfen.
Der Händler würde nur zahlen wenn KEIN Verschleißteil kaputt werden sollte. z.B das Getriebe den Geist aufgibt etc. Bei Verschleißteilen muss er nicht zahlen.
Ich würde vereinbaren das er den Zahnriemen, Spannrolle und das Thermostat noch wechseln soll, dann hast du deine Ruhe. Das Thermostat deswegen weil der Zahnriemen runter soll wenn man es wechselt, und das Thermostat ca. 10€ kostet kann man es gleich auf einmal wechseln.

mfg richta

Und zu was die Spannrolle?? Zuwas ist die Gut??

Und wieviel kostet das alles? Also Zahnriemen wechseln Thermostat und Spannrolle?

Zitat:

Original geschrieben von Nightwalker1985


Und wieviel kostet das alles? Also Zahnriemen wechseln Thermostat und Spannrolle?

Sorry, ist nicht böse gemeint, aber Du frägst mir für meinen Geschmack zu viel nach den Kosten. Dieses Cabrio ist nun mal durch das Verdeck als auch auch durch die recht schlechte Verwindungssteifigkeit stärker reparaturanfällig als ein geschlossenes Fahrzeug und auch bei der Versicherung ist halt ein Aufschlag zu zahlen.

Und da Du ja einen 6 Zylinder willst sind auch die dort notwendigen Wartungen und Reparaturen nicht ganz billig.

Also überleg Dir genau ob so ein Wagen in Dein Budged passt!

Und kauf nur keinen verbastelten Alten, das rächt sich garantiert. Aber einer der letzten mit wenig Kilometern ist ein feines Fahrzeug.

Gruss

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Nightwalker1985


Und zu was die Spannrolle?? Zuwas ist die Gut??

Die Spannrolle spannt den Zahnriemen, wie der Name schon sagt.

Und wie mein Vorgänger schon bemerkte, sei dir über die Folgekosten im klaren, ein Cabrio ist auch in der Versicherung um einiges teurer als ein "normales" Auto (das war der Grund warum ich jetzt ein Coupe fahre und kein Cabrio). Allerdings ist es so wartungsmässig nicht so umfangreich (ist ja immerhin gute Audi Qualität), meine Mutter hat ihres seit ca einem Jahr und da war noch nichts dran, insgesamt ist es 8 Jahre und 70000km alt.

Und wie ich jetzt mal aus deinem Namen und deinem Nummernschild schliesse bist du 1985 geboren und hast also deinen Führerschein noch nicht so lange oder? Dann ist das mit der Versicherung um so gravierender. Unser Cabrio hätte mich ganze 1200Mücken im Jahr an Versicherung gekostet und es wäre noch nicht mal auf mich angemeldet sondern nur "Fahrer unter 25 Jahren" als Zusatz eingetragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen