Audi Cabrio 2.6 kaufen oder......???

Audi 80 B3/89

hi@

könnte einen audi cabrio 2.6 kaufen, wer kann mir mit tipps bzw. erfahrungen helfen?
es handelt sich um das sondermodell alkoya, ez. 12/96, tüv und inspektion werden neu gemacht. ein paar ausstattungsdetails: leder auf sportsitzen, klima, el. dach, 4x el. fensterheber, sportfahrwerk, alus, tempomat nachgerüstet, 114.ooo km, 2.hand, checkheft gepflegt, sonst alles im originalzustand, farbe ist schwarz, innen grau. das auto steht beim vw-händler und soll mit 1.jahr garantie 10.000 euro kosten. steht dort seit 06/03. der händlereinkaufspreis liegt laut dat bei ca.10.500 euro. könnte da ein haken dran sein?
achja, in den ecken der frontscheibe, beim übergang zum armaturenbrett, löst sich innen die scheibe von der folie, soll angeblich ein typisches audi cabrio problem sein.

schon mal danke für ein paar infos

hym

37 Antworten

@avaurus
mit den 10-12 liter könnte ich leben. auch die 191€ steuern (euro2) sind akzeptabel. habe letztes jahr einen jeep wrangler 4l gefahren, somit kann mich nichts mehr erschüttern was steuern und verbrauch angeht

@schallpegel2002
tüv in der heim-werkstatt wäre gut, der händler ist allerdings 100km von mir entfernt , also wird das wohl nichts. werde mich wohl auf ihn verlassen müssen. ist ein großer vw-händler und die besch....n wohl nicht, oder die erst recht.....?????

hym

@ avaurus: Dennoch bin ich zu 100 % zufrieden mit meinem V6! Und verbraucht habe ich auch noch nicht mehr als 10 Liter(Durchschnittsverbrauch) auch nicht dann, wenn ich ihn mal richtig in den Arsch getreten habe. Was zugegeben nicht allzu oft vorkommt. Und schwitzen tut vielleicht der Fahrer, aus Angst vor Blitzern oder wenn das Dach im Sommer nicht geöffnet wurde,...
(nicht bös gemeint, nur meine Meinung 😉 )

MFG M.

Nur mal so nebenbei:

Die meisten Leute kaufen sich keinen starken Wagen, um damit wie bekloppt herumzuheizen, sondern eher darum, um sein inneres Bewusstsein zu befriedigen. Nach dem Motto: "Wenn ich wollte, dann könnte ich". 😉

Und die Jenigen, die wirklich den Motor komplett ausreizen wollen.......wie oft und wo geht das? Bei 80% aller Fahrten ist das doch garnicht möglich, wenn man nicht im Knast landen oder gegen nen Baum fliegen will. Von daher ist der niedrige Alltagsverbrauch doch schon angebracht. Man kommt auch nicht so oft in Versuchung, den Wagen zu treten. Auch unterherum hat man schon genug Drehmoment, um zügig voranzukommen. Bei einem schwachen Motor mit weniger Hubraum ist das dann genau andersherum, deshalb die geringen Verbrauchsunterschiede trotz dem Leistungsunterschied 😉

@hym

Stimmt schon - bei einem großen Laden wie VW/Audi kann man sich schon etwas sicherer sein, als bei einem kleinen Hinterhofhändler. Aber frag doch einfach mal, ob Du bei der Untersuchung dabei sein kannst.

AudicabrioV6 && hym: ich hatte doch nur Gründe gesucht, wieso sich jemand dieses Auto nicht kaufen sollte, da ja hier bereits erwähnt wurde, dass man sich gewundert hat, dass den noch niemand gekauft hat.
Wenn man wirklich auf diese Kiste scharf ist, dann juckt einen weder die Steuer noch der Benzinverbrauch ... wollte dem OP die Karre nicht miesreden, nur halt diese Gründe, warum der da immer noch steht.

Ähnliche Themen

wenn ich von euren Verbräuchen lese werde ich ganz neidisch: Stadt 16, Strecke BAB 14 und unter 13 war er überhaupt noch nie (nichtmal im "Schongang"😉

Um das eigendliche Thema nicht zu sprengen werde ich bei Gelegenheit einen eigenen Thread darüber öffnen

Gruß Zwuggel

@zwuggel-zwo
hoffe trotzdem, daß der verbrauch nicht so hoch ausfällt wie bei dir.

@avaurus
auch ich habe ihn noch nicht gekauft, der händler wollte sich im laufe der woche bei mir melden.

@all
gebe euch eine info, wie ich mich entschieden habe.
habe eben noch mal bei autoscout und mobile geschaut, entweder weit weg oder nicht meine farbe, shit.
wenn der händler, wie versprochen, eine große inspektion macht und die evtl. dabei den zahnriemen wechseln und sonst keine gravierenden mängel auftauchen, wäre ich wohl bereit, das geld zu bezahlen.

hym

also wir haben auch das 2,6er cabrio den motor kann ich nur empfelen,gute leistung,normaler verbrauch,drehmomentstark,sehr laufruhig und sehr langlebig (250.000 km und das ding ist grad mal eingefahren😉)

@Timmay

Das der 2.6 nicht besser geht als ein 2.3 ist ein Gerücht(sind 133 PS nur so nebenbei). Die Unterschiede sind sicher nicht so groß wie zwischen 2.0 und 2.3 aber sicher vorhanden. Alleine schon finde ich den V6 viel Laufruhiger. Wenn man den Wagen mal tritt, dann stört der Motor nicht einmal, wenn er voll ausgedreht wird. Alleine schon die fast 40 Nm mehr und die auch noch 500 Touren früher machen sich auf jeden Fall bemerkbar. Aber sollen die 2.3er Fahrer ruhig im Glauben bleiben, das der 2.3 vielleicht sogar besser geht. Zum Sound kann ich nur sagen, ich will kein grummelndes Ding da vorne unter der Haube haben. Ich sag nur Laufkultur.
Weitere Gründe: Ist es nicht so, dass der 2.3 2309 ccm hat und deshalb für 2.4 Liter bezahlt. Macht also nur 0,2 Liter aus also rund 15 Euro im Jahr nicht wirklich ein Grund! Bei gleichen Einsatzgebiet wird der V6 nur etwa 0,5 Liter mehr verbrauchen. Macht z.B. bei 1000km im Monat 5 Liter. Deine Sparvorschläge bringen wenig als 8 Euro im Monat. Versicherung schlägt bei mir z.B. mit 4 € pro Monat mehr zu buche als beim 90 PS B4. Möchte den Unterschied zum 2.3 gar nicht wissen. Sparfuchs!! Da gibt es anderen Ecken die teuer sind.

@hym
AU ist auch kein Garant für einen intakten Kat. Wenn die Werkstatt will, dann fällt ein Wagen selbst mit ausgebautem Kat nicht durch die Prüfung. Aber auch wenn ein Kat defekt ist hast du ja 2 Jahre Ruhe und wenn sie i.O. sind, dann können sie auch in den 2 Jahren kaputt gehen. Da gibt es keine Sicherheit außer, dass man nicht schon einen klappernden Kat kaufen sollte. Wenn die Kats in der Garantie abgedeckt sind( bei mir war mal die Lambdasonde mit drin) dann kann man ja nach dem Kauf einen Kattest machen lassen und dann im Garantiejahr günstig gegen neue tauschen falls sie doch hin sein sollten.
Der Preis scheint ja gut zu sein. Mein letzter B4 war auch so einer, der Stand ein ¾ Jahr beim Händler und ich hatte 4 Jahre keine Probleme mit dem Wagen.

Verbrauch im Moment 11-11,5 Liter aber halt mit Automatik. Kickdown wird mal aber es reicht meistens ruhig zu beschleunigen. Leider kommt immer mehr Kurzstrecke dazu als man eigentlich will. Der 2.3 wäre dabei ganz sicher auch nicht viel günstiger. Was die Kosten angeht kann ich allerdings sagen, das bei Reparaturen am Motor die Kosten gegenüber den anderen Motoren schon unverhältnismäßig hoch sind. Habe vom Vorbesitzer einige Reparaturrechnungen und könnte und wollte mir den Wagen wirklich nicht leisten, wenn ich nicht alles daran selbst machen würde. Darüber sollte man sich auf jeden Fall im Klaren sein.
Habe jetzt knapp 134TKM runter und in den letzten 6TKM von Öl max bis jetzt Mitte Ölstand verbraucht also so gut wie nichts. Lässt auf guten Zustand des Motors schließen also sollte der Motor bis auf ZKD schon haltbar sein.

Zu Schallpegel kann ich nur sagen: Je größer der Motor, desto einfacher ist es auch mal zurück zu stecken. Man lässt einige Sachen einfach ruhiger angehen. Man muss sich nicht mehr beweisen, dass man auch anders kann. Man weiß es einfach und das reicht meistens aus. Und selbst im Normalbetrieb ist ja schon genug Leistung vorhanden auch ohne den Motor hoch drehen zu müssen.

@zwuggel-zwo
check mal deine Lambdasonden, Luftfilter, Zündkerzen. Einspritzdüsen auf Undichtigkeiten, Motor-Tempfühler vom Steuergerät, Reifenluftdruck. Hast du die Handbremse angezogen? In der Stadt sollten 14 Liter und mehr kein Problem sein und auch 16 Liter sollten ordentlich getreten auf der BAB kein Problem sein aber bei normaler Fahrweisen sollten wirklich nicht mehr als 11 Liter für einen Schalter drin sein.

@verleihnix
das auto steht bei dir in der nähe, kannst dir ja mal ansehen

hym

Wo steht denn der Wagen und gibt es ein Bild im Netz?

Genau! Sag' mal bei welchem Händler der steht. Bin auch aus der Gegend (CE).

Hallo

Hab mir auch grade ein '98 AUDI Cabrio 1.8 gekauft und bin bis jetzt rundum zufrieden 😁

Der 1.8 leistet 125PS aber bei einem Leergewicht von ca. 1,5t kann man damit an der Ampel keinen Blumentopf gewinnen ... 😉

Welchen Motor man nimmt hängt meiner Meinung nach doch immer davon ab was man damit machen will, oder? Wenn du (fast) alles an der Ampel stehen lassen willst würde ich dir 'n 2.8 mit 180PS empfehlen. Ansonsten nimm 'nen 2.0 oder 2.3. Die fahren auch & verbrauchen dabei weniger 😉

Ich bin mal bei 2 verschiedenen Händlern (wenn man das so nennen kann) einmal ein Audi Coupe 2,6 und ne Limo mit 2,8 probegefahren, ich meine schön ruhig sind die schon, allerdings hatte ich nicht das Gefühl das die Dinger 150 bzw. 174 PS hatten..
Sound fand ich zwar einmalig, besser als bei 5endern irgendwie, aber halt trotzdem zu langsam die Teile..
Ich find momentan immer noch den 2.0E und den 2,3 am besten so vom Durchzug, und vom Verbrauch..

Zitat:

Original geschrieben von derhauki


Genau! Sag' mal bei welchem Händler der steht. Bin auch aus der Gegend (CE).

Hab's gefunden...

Das ist bestimmt die Kiste, die in Bergen steht. Das Autohaus ist inzwischen das Größte hier im Landkreis (3 Standorte). Mit Gebrauchtwagengarantie dürfte da nix schiefgehen, der Chef legt Wert auf zufriedene Kunden. Auf den Zahnriemenwechsel würde ich bestehen, wenn's noch der Erste ist!

@all

Ein Cabrio ist zum Cruisen und da ist der V6 immer die erste Wahl. Dass der 2.6er kein Wundersprinter ist, steht auch nicht zur Debatte.

@Diiieeek

Ja, nee, is' klar...

ja richtig, der steht in bergen. hat auch nicht bei den großen wie autoscout oder mobile inseriert, ist deswegen wohl noch da.

hym

Deine Antwort
Ähnliche Themen