Audi "Basis-Soundsystem" umbauen/aufrüsten

Audi A5 8T Sportback

Hallo Liebe Autofreunde 🙂,

ich Fahre momentan einen A5 SB, und das wahrscheinlich noch etwas länger. Bin total zufrieden mit dem Auto, nur die Soundanlage nervt mich etwas, wie viele hier. JAJA, hätte gleich richtig Bestellen sollen, aber ICH habe das Auto nicht zusammen gestellt, bin eher spontan zu dem doch recht schönen Auto gekommen, und die aussagen „hättest halt…..“ bringen mich halt leider auch nicht weiter🙂.

Also was ich jetzt vorhatte war in 2 Schritten das Soundsystem umzustellen:
1. Schritt: Endstufe rein, Subwoofer in Reserveradmulde einbauen (gfk und mdf Erfahrung vorhanden).
2. Schritt: Tausch und evtl. hinzufügen von LS, je nach Aufwand der Kabelverlegerei, wahrscheinlich bleibt es „nur“ beim Tausch.

Da das Vorhaben ja doch etwas Zeit und Geld kostet, hab ich das eben auf die zwei Schritte machen wollen.
Was ich momentan im Audi habe ist das Basis Soundsystem, also nix mit ASS, keine Endstufe, kein Sub, usw. Verbaut ist das MMI 3G, womit ich also auch diese dumme MOST Einbindung vornehmen darf/muss. Dazu hab ich noch paar Fragen, die mir aus den 100en Beiträgen die ich gelesen hab, noch offen geblieben sind.

1. Also ich kauf mir so ein MOST Interface von z.b. Dietz, da sind dann 4 Kabel dran, die kommen also auf 2 Kanäle der Endstufe?

2. Bringt mir die Plug & Play Endstufe von Helix irgendwas? Die MOST Einbindung wird trotzdem bleiben, oder?

3. Wie sehen die Leitungen des MOST Ringes aus? Sind die mit so nem schwarzen „Schutzrohr“ ummantelt?

4. Irgendwie finde ich nur Interfaces die fürs 2g vorgesehen sind, kann mir da mal jemand einen Hersteller-Tipp geben? Gibt’s da mittlerweile auch welche unter 300€? Bisschen viel Geld für den kleinen dummen aber nötigen schritt.

5. Lassen sich dann die Einstellungen trotzdem im MMI vornehmen, also bass usw. ?

Vielen Dank für eure Hilfe, und eure Zeit🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EightBall7


Also wenn ich das AAS nachrüste, muss ich die MOST Einbindung ja auch machen, oder entfällt das dann aus irgend einem Grund? Und da ich der Meinung bin, dass ich für um die 500€ was "besseres" wie das AAS bekomme, würde ich das glaube ich nich machen(auser das dumme MOST Zeug fällt weg.

Für 500€ bekommst du sicher was besseres als das ASS. Und das Nachrüsten mit Gebrauchtteilen ist nur bedingt zu empfehlen. Man weiß halt erst beim Einbauen, wie "fertig" die B & O Lautsprecher wirklich sind. Kufatech verkauft zwar B & O Anlagen aus Testfahrzeugen, die ziemlich neu sind, verlangen aber weit über 1000 € dafür. Wenn man dann den Einbau selbst nicht machen kann, kommen dann nochmals 500 € dazu.

Preiswert ist das Nachrüsten wirklich nicht - steht nicht in Relation zum Nutzen.

Gruß

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EightBall7



Wo bekomm ich das jetzt her? 🙂 ?

zb. Ebay, Verwerter, VAG

Ok, hätte ich auch selbst drauf kommen können🙂, glaub das ist die Kostengünstigste version, evtl. noch nen aktiv-sub rein, und das sollte es gewesen sein. Vom Q5 mit MMI 3g und B&O sollte der Verstärker passen, oder gibts da wieder verschiedene? Kann ich dann mal Testhalber aus vaters Auto ausbauen 🙂, mal schauen ob ers merkt🙂.

Vielen Dank nochmal für eure Zeit

Bevor du viel Geld für den B&O Verstärker ausgibst, würde ich mal 100% klären, ob dein Vorhaben so funktioniert. Ich habe da gewissen Zweifel. Wenn das alles so einfach wäre, hätte hier schon viele einen solchen Umbau gemacht.

Deswegen wollt ich mir ja mal den Verstärker aus dem q5 "klauen" und schauen ob das so einfach funktioniert. Wäre natürlich der Hammer, Weil es auch genug Endstufen in der Bucht gibt.

Werde natürlich berichten ob das geklappt hat.

Ähnliche Themen

Dann mach nichts kaputt ;-)

Besser wärs🙂, drückt mir die Daumen.

Zitat:

Original geschrieben von guenni2k


Ich fürchte, dass die Alpine Lösungen beim Thread-Ersteller nicht funktionieren werden, da er ein MMI Navigationsgerät hat. Dieses hat keinerlei Ausgänge, die man mit dem Alpine Gerät verbinden könnte. Deshalb muss eine MOST - Einbindung erfolgen. Soweit ich weiss, hat man ohne Navigation (also mit einem Concert oder Symphony) einen entsprechenden Ausgang, mit dem man einen DSP von Alpine und Co oder auch eine Endstufe nschließen kann.

Also kurzum: Ohne viel Geld in die Hand zu nehmen, wird das nichts.

Grüße
Günni

Da muss ich dir widersprechen, habe selber das MMI 3G High und der Alpine Soundprozessor wird in die Lautsprecherleitungen vom Radio (K-Box im linken Seitenteil vom Kofferraum) zu den Lautsprechern zwischengeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von EightBall7



Zitat:

Original geschrieben von Powergeri


wenn du eh das MMI 3G hast, müsste es doch ohne größeren Aufwand möglich sein die originale B&O Endstufe zu verbauen. Damit wäre doch das Problem mit dem Interface schon umgangen. Oder sehe ich das falsch?
Doof ist die Frage bestimmt nicht, eine Ähnliche hab ich ja auch schon gestellt, wusste aber bisher noch keiner. Wäre mir natürlich das liebste wenn man das B&O zeugs Plug&Play reinstöpseln könnte. Bin ich mir aber nicht sicher. Würde dann von B&O ja praktisch nur die Systemeinindung benötigen, und schon kann ich mir das System nach belieben zusammenstellen.

Und die Sache mit dem Alpine zeug, die Einbindung würde schon gehen, da du ja nur die Lautsprecherkabel in den Prozessor einbindest. Müsste man halt wieder an den Kabeln rumschneiden, und nen Cinchstecker drauf machen. Wie die Steuerung dann aber über das MMI gehen soll, frag ich mich auch gerade, also was Höhen-Tiefen, Bässe usw. angeht.

mfg

Hallo,

wenn der Alpine Prozessor eingebaut ist funktioniert die Regelung der Lautstärke sowie des Klangs wie bisher auch über das MMI. Zusätzlich kann über das Bedienpanel des Prozessor weitere Einstellungen wie Übernahmefrequenzen der Lautsprecher etc. eingestellt werden.

Zitat:

Original geschrieben von EightBall7


Deswegen wollt ich mir ja mal den Verstärker aus dem q5 "klauen" und schauen ob das so einfach funktioniert. Wäre natürlich der Hammer, Weil es auch genug Endstufen in der Bucht gibt.

Werde natürlich berichten ob das geklappt hat.

nööööö, so einfach geht das nicht. Das "Zauberwort" heisst Komponentenschutz, da kannst du nicht einfach Vaters Endstufe klauen. Lies mal da nach:

http://www.motor-talk.de/.../...-o-amp-komponentenschutz-t2636541.html

Na toll, also dann lass ich die Endstufe vom Vater mal in Ruhe. Funktioniert der pxa-h100 denn auch, oder muss das der 800 sein? Endstufe/Endstufen brauch ich dann auch noch, oder, hab ich laut einbauplan jedenfalls so rausgelesen.

Gibt es dazu einen Zwischenstecker, oder hast du das selbst abgezweigt (wenn ja welches Kabel für welche Lautsprecher)

Hast du auch ein Bild davon ?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von mawi4de



Zitat:

Original geschrieben von guenni2k


Ich fürchte, dass die Alpine Lösungen beim Thread-Ersteller nicht funktionieren werden, da er ein MMI Navigationsgerät hat. Dieses hat keinerlei Ausgänge, die man mit dem Alpine Gerät verbinden könnte. Deshalb muss eine MOST - Einbindung erfolgen. Soweit ich weiss, hat man ohne Navigation (also mit einem Concert oder Symphony) einen entsprechenden Ausgang, mit dem man einen DSP von Alpine und Co oder auch eine Endstufe nschließen kann.

Also kurzum: Ohne viel Geld in die Hand zu nehmen, wird das nichts.

Grüße
Günni

Da muss ich dir widersprechen, habe selber das MMI 3G High und der Alpine Soundprozessor wird in die Lautsprecherleitungen vom Radio (K-Box im linken Seitenteil vom Kofferraum) zu den Lautsprechern zwischengeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von quattro20


Gibt es dazu einen Zwischenstecker, oder hast du das selbst abgezweigt (wenn ja welches Kabel für welche Lautsprecher)
Hast du auch ein Bild davon ?
Danke

Zitat:

Original geschrieben von quattro20



Zitat:

Original geschrieben von mawi4de


Da muss ich dir widersprechen, habe selber das MMI 3G High und der Alpine Soundprozessor wird in die Lautsprecherleitungen vom Radio (K-Box im linken Seitenteil vom Kofferraum) zu den Lautsprechern zwischengeschaltet.

Ein Zwischenstecker liegt dem Soundprozessor nicht bei, den muiß man selber anfertigen oder im I-Net schauen ob man so was zu kuafen bekommt. Ich habe mir das Kabel selber angefertigt. Bilder machen wird schwirig weil ich den Prozessor und die Endstufen im linekn Seitenkasten vom Verbaut habe und die Platzverhä#ltnisse etweas eng sind. Ich müsste für die Bilder alles erst wieder ausbauen... ich kann aber mal in den Schaltplänen nach den Kabelfarben der Verstärkerausgänge vom Radio schauen. Das schaff ich aber erst heute Abend.

Zitat:

Original geschrieben von EightBall7


Na toll, also dann lass ich die Endstufe vom Vater mal in Ruhe. Funktioniert der pxa-h100 denn auch, oder muss das der 800 sein? Endstufe/Endstufen brauch ich dann auch noch, oder, hab ich laut einbauplan jedenfalls so rausgelesen.

Hallo der pxa-h100 geht nicht, der kann nur verbaut werden wenn ein Radio von Alpine eingebaut ist. In deinem Fall kannst du nur den pxe-h650 oder pxa-h800 nehmen, da beide Prozessoren einen High-Peleingang haben und auch mit der Enstufe von anderen Radios oder Festeinbaulösungen von Autoherstellern betrieben werden. Du brauchst natürlich noch eine Endstu´fe für die Lautsprecher zusätzlich.

also hab mich jetzt für die alpine-lösung entschieden. bin gerade am material und komponenten suche. was mir jetzt noch weiterhelfen würde, wäre die farbcodierung der Ls-kabel. konnt ich leider noch nix finden.

mfg

Hallo

So war es 2008 bei mir. MMI 2G

Die Kabel blau/grün und weiß/grün zu den Rear LS links und braun/lila und rot/lila zu den Rear LS rechts.

Die Front LS habe ich damals gelassen.

Ich hab den Verstärker auf gemacht und die Leiterbahnen auf der Platine bis zu den Abgangstecker/buchsen verfolgt.

Bei diesem winzigen Verstärker kann keine anständige Musik kommen.🙂 das größte ist der Kühlkörper.

Es gibt einen Thread von 2008 von mir. "Falsch bestellt"

Grüße

Timmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen