Audi "Basis-Soundsystem" umbauen/aufrüsten
Hallo Liebe Autofreunde 🙂,
ich Fahre momentan einen A5 SB, und das wahrscheinlich noch etwas länger. Bin total zufrieden mit dem Auto, nur die Soundanlage nervt mich etwas, wie viele hier. JAJA, hätte gleich richtig Bestellen sollen, aber ICH habe das Auto nicht zusammen gestellt, bin eher spontan zu dem doch recht schönen Auto gekommen, und die aussagen „hättest halt…..“ bringen mich halt leider auch nicht weiter🙂.
Also was ich jetzt vorhatte war in 2 Schritten das Soundsystem umzustellen:
1. Schritt: Endstufe rein, Subwoofer in Reserveradmulde einbauen (gfk und mdf Erfahrung vorhanden).
2. Schritt: Tausch und evtl. hinzufügen von LS, je nach Aufwand der Kabelverlegerei, wahrscheinlich bleibt es „nur“ beim Tausch.
Da das Vorhaben ja doch etwas Zeit und Geld kostet, hab ich das eben auf die zwei Schritte machen wollen.
Was ich momentan im Audi habe ist das Basis Soundsystem, also nix mit ASS, keine Endstufe, kein Sub, usw. Verbaut ist das MMI 3G, womit ich also auch diese dumme MOST Einbindung vornehmen darf/muss. Dazu hab ich noch paar Fragen, die mir aus den 100en Beiträgen die ich gelesen hab, noch offen geblieben sind.
1. Also ich kauf mir so ein MOST Interface von z.b. Dietz, da sind dann 4 Kabel dran, die kommen also auf 2 Kanäle der Endstufe?
2. Bringt mir die Plug & Play Endstufe von Helix irgendwas? Die MOST Einbindung wird trotzdem bleiben, oder?
3. Wie sehen die Leitungen des MOST Ringes aus? Sind die mit so nem schwarzen „Schutzrohr“ ummantelt?
4. Irgendwie finde ich nur Interfaces die fürs 2g vorgesehen sind, kann mir da mal jemand einen Hersteller-Tipp geben? Gibt’s da mittlerweile auch welche unter 300€? Bisschen viel Geld für den kleinen dummen aber nötigen schritt.
5. Lassen sich dann die Einstellungen trotzdem im MMI vornehmen, also bass usw. ?
Vielen Dank für eure Hilfe, und eure Zeit🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EightBall7
Also wenn ich das AAS nachrüste, muss ich die MOST Einbindung ja auch machen, oder entfällt das dann aus irgend einem Grund? Und da ich der Meinung bin, dass ich für um die 500€ was "besseres" wie das AAS bekomme, würde ich das glaube ich nich machen(auser das dumme MOST Zeug fällt weg.
Für 500€ bekommst du sicher was besseres als das ASS. Und das Nachrüsten mit Gebrauchtteilen ist nur bedingt zu empfehlen. Man weiß halt erst beim Einbauen, wie "fertig" die B & O Lautsprecher wirklich sind. Kufatech verkauft zwar B & O Anlagen aus Testfahrzeugen, die ziemlich neu sind, verlangen aber weit über 1000 € dafür. Wenn man dann den Einbau selbst nicht machen kann, kommen dann nochmals 500 € dazu.
Preiswert ist das Nachrüsten wirklich nicht - steht nicht in Relation zum Nutzen.
Gruß
43 Antworten
Den MOST Wandler wirst du benötigen da du ja sonst keine Line In hast.
Du könntest dir nur das ASS oder wenn du mehr willst das B&O nachrüsten. ASS kostet ca. 200,-, B&O ca. 900,-. Beim B&O hast dann auch die schönen Lautsprecherabdeckungen.
Also wenn ich das AAS nachrüste, muss ich die MOST Einbindung ja auch machen, oder entfällt das dann aus irgend einem Grund? Und da ich der Meinung bin, dass ich für um die 500€ was "besseres" wie das AAS bekomme, würde ich das glaube ich nich machen(auser das dumme MOST Zeug fällt weg.
Zitat:
Original geschrieben von EightBall7
Also wenn ich das AAS nachrüste, muss ich die MOST Einbindung ja auch machen, oder entfällt das dann aus irgend einem Grund? Und da ich der Meinung bin, dass ich für um die 500€ was "besseres" wie das AAS bekomme, würde ich das glaube ich nich machen(auser das dumme MOST Zeug fällt weg.
Für 500€ bekommst du sicher was besseres als das ASS. Und das Nachrüsten mit Gebrauchtteilen ist nur bedingt zu empfehlen. Man weiß halt erst beim Einbauen, wie "fertig" die B & O Lautsprecher wirklich sind. Kufatech verkauft zwar B & O Anlagen aus Testfahrzeugen, die ziemlich neu sind, verlangen aber weit über 1000 € dafür. Wenn man dann den Einbau selbst nicht machen kann, kommen dann nochmals 500 € dazu.
Preiswert ist das Nachrüsten wirklich nicht - steht nicht in Relation zum Nutzen.
Gruß
Zitat:
Also wenn ich das AAS nachrüste, muss ich die MOST Einbindung ja auch machen, oder entfällt das dann aus irgend einem Grund? Und da ich der Meinung bin, dass ich für um die 500€ was "besseres" wie das AAS bekomme, würde ich das glaube ich nich machen(auser das dumme MOST Zeug fällt weg.
Für 500€ bekommst du sicher was besseres als das ASS. Und das Nachrüsten mit Gebrauchtteilen ist nur bedingt zu empfehlen. Man weiß halt erst beim Einbauen, wie "fertig" die B & O Lautsprecher wirklich sind. Kufatech verkauft zwar B & O Anlagen aus Testfahrzeugen, die ziemlich neu sind, verlangen aber weit über 1000 € dafür. Wenn man dann den Einbau selbst nicht machen kann, kommen dann nochmals 500 € dazu.
Preiswert ist das Nachrüsten wirklich nicht - steht nicht in Relation zum Nutzen. Die MOST Anbindung musst du IMMER machen (egal, ob ASS oder B & O), da du ja ein MMI 2G hast. Wenn du nur das Radio Concert hättest (also kein Navi), würde alles ganz normal über den CAN Gateway laufen 😉
Gruß
Ähnliche Themen
Hi,
nene, ich hab das 3g, und ich finde einfach kein Interface dafür. Bin ich zu doof zum suchen, oder gibts da wirklich noch nix? Evtl. original von Audi? Die müssen ihre Verstärker ja auch irgendwie da einbinden. Vielleicht bekommt man das Teil ja aus nem Unfallfahrzeug.
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von EightBall7
Alter Schwede, an 1000der, aber vielen dank für deine Hilfe.
Schau mal bei Alpine nach, da bekommst du ebenfalls Soundprozessoren die du in deinen A5 einbauen kannst. Ich habe den PXA-H800 von Alpine verbaut, wird direkt in die Lutsprecherleitungen vom Radio eingeschleift.
Danke, aber ist mir immernoch zu teuer, für bissel "Musik". Würde das mit der PXA-H100 auch funktionieren? Wäre vom Preis her wesentlich interessanter.
Und noch mal interessehalber, wie macht das denn Audi? Mehrpreis zum AAS sind ja nur 200,- und ein Interface soll schon 300,- kosten? Muss doch einfacher gehen die ganze Sache hier 🙂.
Danke nochmal an alle Helfenden,
mfg
Ich fürchte, dass die Alpine Lösungen beim Thread-Ersteller nicht funktionieren werden, da er ein MMI Navigationsgerät hat. Dieses hat keinerlei Ausgänge, die man mit dem Alpine Gerät verbinden könnte. Deshalb muss eine MOST - Einbindung erfolgen. Soweit ich weiss, hat man ohne Navigation (also mit einem Concert oder Symphony) einen entsprechenden Ausgang, mit dem man einen DSP von Alpine und Co oder auch eine Endstufe nschließen kann.
Also kurzum: Ohne viel Geld in die Hand zu nehmen, wird das nichts.
Grüße
Günni
darf ich mal eine (möglicherweise doofe) Gegenfrage stellen?
wenn du eh das MMI 3G hast, müsste es doch ohne größeren Aufwand möglich sein die originale B&O Endstufe zu verbauen. Damit wäre doch das Problem mit dem Interface schon umgangen. Oder sehe ich das falsch?
Und weiters, statt den originalen (Tür-)Lautsprecher aus dem B&O System holst du dir bessere aus dem Zubehörmarkt. Den Sub könnest du dann immer noch realisieren, einfach eine zweite Endstufe mit einem HF-Wandler.
nur mal so als Gedankenansatz...
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
wenn du eh das MMI 3G hast, müsste es doch ohne größeren Aufwand möglich sein die originale B&O Endstufe zu verbauen. Damit wäre doch das Problem mit dem Interface schon umgangen. Oder sehe ich das falsch?
Doof ist die Frage bestimmt nicht, eine Ähnliche hab ich ja auch schon gestellt, wusste aber bisher noch keiner. Wäre mir natürlich das liebste wenn man das B&O zeugs Plug&Play reinstöpseln könnte. Bin ich mir aber nicht sicher. Würde dann von B&O ja praktisch nur die Systemeinindung benötigen, und schon kann ich mir das System nach belieben zusammenstellen.
Und die Sache mit dem Alpine zeug, die Einbindung würde schon gehen, da du ja nur die Lautsprecherkabel in den Prozessor einbindest. Müsste man halt wieder an den Kabeln rumschneiden, und nen Cinchstecker drauf machen. Wie die Steuerung dann aber über das MMI gehen soll, frag ich mich auch gerade, also was Höhen-Tiefen, Bässe usw. angeht.
mfg
hmmm, der Marcus hat dir aber eh schon gesagt dass du die B&O nachrüsten kannst. Und wenn ER das sagt, wird das stimmen, er macht das nicht zum ersten Mal. Also wo ist das Problem? Danach kam als Gegenargument die "ausgelutschten gebrauchten Lautsprecher". Gut, dann halt neue aus dem Zubehör. Fertig wär mein Rezept und du brauchst dich nicht mit irgendwelchen dubiosen Wandler ärgern (was ich voll verstehen kann, hätte ich auch keine Freude mit)
Aa ausgelutscht hab ich nicht gesagt 🙂, meinte das ich für um die 500€ was "besseres" bekomme, als das B&O für ca. 900€. Bräuchte ja dann nur endstufe, und einbindung. Wo bekomm ich das jetzt her? 🙂 ?
Danke nochmal an alle 🙂