audi b7 s4 vs bmw e60 545

Audi S4 B7/8HE Cabriolet

Hallo bin auf der suche nach eine Limousine mit Power und Sound.Mir würde da der S4 und 545 sehr gefallen.Ist schon einer mal beide gefahren und kann mir seine Erfahrung sagen Beschleunigung,Sound,Fahrwerk usw...Ist einer von die 2 mehr anfälliger Motor oder Getriebe?Bin dankbar für paar Tipps oder Infos.danke

Beste Antwort im Thema

Nimm den BMW

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich dachte eher an sowas: http://westfield-sportscars.co.uk/.../ ... für 1300 Kilo bekommst du zwei von denen und 4.7 Sekunden für den Sprint (650 Kilo) sind recht überzeugend. Reine Fahrmaschine, ESP und "Torque Vectoring" kannst du vergessen. Da stirbst du wie ein Mann wenn du grob Scheiße baust.

Serie ist der RS4 B7 Motor wirklich nicht so dolle. Vorallem wenn die Ventile Vekockt sind aber beseitig man die Verkockung , ändert die Ansaugung , ändert die Software auf 102 Oktan und spielt noch bisschen an der Abgasanlage rum macht das Auto wirklich spaß. Dann brauch solch ein B5 Rs auch schon seine ca 500 PS um vorbei zu kommen.
https://www.youtube.com/watch?v=Lii2Ivex27I
https://www.youtube.com/watch?v=Jpemv3Iln6s

MFG Martin

Hatte zuvor auch ein S4 b7 und war glücklich mit dem Auto aber bei ca 100000km haben sich die Ketten angekündig , hatte ihn dann verkauft. Hab jedes Jahr den Motor gespühlt und bin Mobile 5w -50 gefahren. Ansonsten Top Auto gewesen. Hat mich 50000km nie im Stich gelassen aber ist rein auf die Leistung bezogen nun mal kein Rennauto.

Mfg Martin

Das wollte der S4 B7 ja auch gar nicht sein.
Ein Audi A4 mit "guter" Motorisierung:-)
Nicht mehr und nicht weniger.
Gruß

Ähnliche Themen

Genau und so habe ich ihn auch immer Gesehen und war daher sehr zufrieden mit ihm. Schnellere gibt es eh immer ^^

Mfg Martin

War mit meinem auch zufrieden,obwohl ich einige "Probleme" hatte.
Audi hat sich sehr großzügig gezeigt.
Was hast du jetzt für ein RS4 Bj..Km..Avant?
Gruß

Mitte 06 Limo und jetzt ca 88000 km auf der Uhr

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 25. Februar 2016 um 23:48:11 Uhr:


Also würdest du sagen das unter 20s auf 200km/h schlecht für ein 1700-1800kg Fahrzeug mit Allrad in dem Leistungsbereich von 340Ps sind?
Was sollte denn deiner Meinung nach bei der Leistung & dem Gewicht da für eine Zeit stehn?
na denn bin ich mal gespannt...

Für mich ist viel entscheidender ob diese Zeit reproduzierbar ist. Noch wichtiger wäre zu wissen wie viele S4 V8 ihre Nennleistung wirklich bringen. Von daher ist eine einzelne Zeitangabe für mich keine Referenz, denn es gibt auch RS4´s (B7/B8) die gut laufen, aber für wie viele das gilt ist wiederum eine andere Frage.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 25. Februar 2016 um 23:48:11 Uhr:


Was mich auch ein bisschen Irritiert-wenn besonders diese Informationen vorliegen:

Das braucht nicht im Geringsten irritieren, denn diese Informationen sprechen eine deutlich andere Sprache als du sie wohl gerne hättest!?

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 25. Februar 2016 um 23:48:11 Uhr:


wie kommt man dan zu solchen komischen Pauschalaussagen:

Ich könnte genauso gut sagen, dass es eine Pauschalaussage ist, dass der S4 seine Leistung bringt, oder hast du belastbarere Quellen als ich?

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 25. Februar 2016 um 23:48:11 Uhr:


obwohl man doch dann! genau wissen müßte das der S4 fast immer sehr nah an die Serienangabe rankommt & nur der HDZ eben nicht

Da scheinen die Meinung und Erfahrung auseinander zu gehen.

Wird Zeit, dass der B9 wieder an alte Zeiten anknüpft, denn der bekommt ja wieder ein V6 BiTurbo.

Alte Zeiten bedeuten beim s4 aber V8, siehe auch Audi 100 S4.
Ich fahr übrigrens einen S4 bj.2005 zweitbesitz mit mittlerweile 276 000 km und der ersten steuerkette.

Nein in der Mittelklasse gab es nie vorher einen V8

Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 26. Februar 2016 um 23:53:17 Uhr:


Noch wichtiger wäre zu wissen wie viele S4 V8 ihre Nennleistung wirklich bringen.

Es geht bei der ganzen Sache darum das einige andere & DU auch beide Motoren bis jetzt in einen Topf geworfen haben> was so eben überhaupt nicht stimmt. Der S4 Motor hat nun mal keine Direkteinspritzung aus der folglich die starken Ölkohleablagerungen herrühren ,die für den extremen Leistungsverlust der RS4 Motoren verantwortlich sind. Dieser bauliche Unterschied ist ein Fakt -also was gibt es daran zu diskutieren?! 🙄
Das & nur das habe ich durch die Zeiten die so ein S4 fährt nochmal verdeutlichen wollen. Nämlich das die ganz normal laufen für ihre angegebene Leistung.
Jetz ruderst du hin & her , behauptest das Zeiten keine Referenz wären usw. 😁 is klar...🙄
Es ist sogar eine sehr eindeutige Referenz denn wenn ein Fahrzeug bei Gewicht X nicht diese oder jene Leistung erreicht kommt man auch nicht auf die Zeiten ganz einfach. & da ist es auch egal ob es jetz 19 o. 20s. im Schnitt sind die so ein S4 braucht sondern ganz einfach die Tatsache das die Fahrzeuge überhaupt in dieses Zeitfenster kommen!

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 27. Februar 2016 um 10:08:06 Uhr:


Es geht bei der ganzen Sache darum das einige andere & DU auch beide Motoren bis jetzt in einen Topf geworfen haben> was so eben überhaupt nicht stimmt. Der S4 Motor hat nun mal keine Direkteinspritzung aus der folglich die starken Ölkohleablagerungen herrühren ,die für den extremen Leistungsverlust der RS4 Motoren verantwortlich sind. Dieser bauliche Unterschied ist ein Fakt -also was gibt es daran zu diskutieren?! 🙄

Ist es nicht eher so, dass du die Direkteinspritzung vom RS4 als Abgrenzungsargument zum S4 Motor derart in den Vordergrund rückst um zu kompensieren, dass beide Motoren unabhängig von der Direkteinspritzung Leistungsprobleme haben!?!

Denn zum einen brachten die RS4´s als sie noch neu waren meist schon nicht ihre volle Leistung. Die gleiche Tendenz gilt auch nach der Bedi Reinigung. Und zum anderen hat der S4 auch ohne FSI oft nicht die volle Leiststung und das nenne ich dann mal ein Faktum!

Ich behaupte mal, dass man dies alles im Netz nachlesen kann. Wenn du Hilfe brauchst entsprechende Quellen zu finden, sage einfach Bescheid, ich helfe dir gerne auf die Sprünge. 😁

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 27. Februar 2016 um 10:08:06 Uhr:


Das & nur das habe ich durch die Zeiten die so ein S4 fährt nochmal verdeutlichen wollen. Nämlich das die ganz normal laufen für ihre angegebene Leistung.
Jetz ruderst du hin & her , behauptest das Zeiten keine Referenz wären usw. 😁 is klar...🙄
Es ist sogar eine sehr eindeutige Referenz denn wenn ein Fahrzeug bei Gewicht X nicht diese oder jene Leistung erreicht kommt man auch nicht auf die Zeiten ganz einfach. & da ist es auch egal ob es jetz 19 o. 20s. im Schnitt sind die so ein S4 braucht sondern ganz einfach die Tatsache das die Fahrzeuge überhaupt in dieses Zeitfenster kommen!

Meinst du wirklich, dass du mit einer einzelnen Zeitangabe, die du mal eben aus der Hüfte schiesst und die niemand nachvollziehen kann, alle Gegenargumente relativieren kannst?!

Also drehe mir bitte nicht die Zähne im Mund um.

Hallo zusammen,

ich hatte das Vergnügen 3,5 Jahre und knapp 120.000 km den S4 V8 im Cabrio zufahren und war sehr zufrieden und hatte nur drei Probleme mit dem Wagen.
Mit den original 19" Felgen hatte ich Probleme mit der automatischen trockenfunktion der bremsen bei Regen. Wenn ich bei ca. 120 kmh gebremst habe, hatte man gefühlt die erste Sekunde keinen bremsdruck, was sehr unangenehm war. Es kamen extra Techniker aus Ingolstadt aber sie könnten den Fehler nicht finden. Das Problem löste ich sich mit Zubehörfelgen von selbst und trat nur mit original Felgen wieder auf.

Dann hatte ich noch Probleme mit den Zündspulen (bekanntes Problem) aber nachdem alle 8 getauscht wurden war das auch erledigt.

Das letzte Problem war der relativ "zahme" V8 Sound, das hab ich dann mit einer Anlage von BN-Pipes gelöst :-)

Das viele S4 die Leistung nicht erreicht war damals schon bekannt und bei einem Treffen war ich auch mal auf dem Prüfstand, gemessen 329PS, es war aber auch sehr heiß an dem Tag und das Gebläse vom Prüfstand war nicht das größte.

Ich war jedenfalls zufrieden mit der Leistungentfaltung, 0-100 hab ich nie gemessen und die 0-200 hatte er in 18,7 sek erledigt. Laut Tacho schaffte er beeindruckende 274 kmh (laut GPS 269)

Das schönste war gemütlich über Landstraßen zu blubbern und bei Bedarf es mal schnell krachen lassen zu können
Ein Kollege fuhr damals den 335i und wir haben öfter mal getestet welcher besser geht. Bis 110 war er meist minimal schneller danach war der S4 etwas souveräner und leicht überlegen.

Ich würde den S4 dem BMW vorziehen :-)

Viel Erfolg mit deiner Entscheidung

Viele Grüße aus dem Norden
Ingo

Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 27. Februar 2016 um 22:09:34 Uhr:


Meinst du wirklich, dass du mit einer einzelnen Zeitangabe, die du mal eben aus der Hüfte schiesst und die niemand nachvollziehen kann, alle Gegenargumente relativieren kannst?!
Also drehe mir bitte nicht die Zähne im Mund um.

hier hast du ein weiteren der mal schräg aus der Hüfte kommt....🙄 mach dich nicht lächerlich...

Zitat:

Ich war jedenfalls zufrieden mit der Leistungentfaltung, 0-200 hatte er in 18,7 sek erledigt. Laut Tacho schaffte er beeindruckende 274 kmh (laut GPS 269)

auch hier nochmal X beliebige Leistungsangabe die verdeutlicht das der S kein massives Leistungsproblem hat, unter normalen Messbedingungen wäre es bestimmt eine "Punktlandung" geworden

Zitat:

gemessen 329PS, es war aber auch sehr heiß an dem Tag und das Gebläse vom Prüfstand war nicht das größte.

bevor ichs vergesse

Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 27. Februar 2016 um 22:09:34 Uhr:


Wenn du Hilfe brauchst entsprechende Quellen zu finden, sage einfach Bescheid, ich helfe dir gerne auf die Sprünge. 😁

Ich brauche keine Nachhilfe so leid es mir für dich tut. Ich brauche ebenso nichts ins Blaue zu behaupten oder zu verteidigen. (zumal ich das Modell selber garnicht fahre sondern nur den Vorgängermotor) Die Erfahrungen wie welche Autos gehn oder nicht ist da.Wir nutzen Insoric selber & haben genügend Fahrzeuge gemessen. 🙄

https://www.facebook.com/S-Performance-464881246973956/?fref=ts

und ich sage es nun ein letztes Mal danach ist die Diskussion für mich beendet:
Ein massives Leistungsproblem wie der HDZ hat der normale S4 nicht. Wenn es Schwankungen gibt liegen die idR. im 20Ps Toleranzfenster & nicht wie beim RS4 im Bereich von 330-370Ps.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 25. Februar 2016 um 09:47:51 Uhr:



Die gehn genauso wie sie sollen für die Leistungsangabe & das Fahrzeuggewicht. Im Schnitt 19s auf 200km/h

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 25. Februar 2016 um 23:48:11 Uhr:



Also würdest du sagen das unter 20s auf 200km/h schlecht für ein 1700-1800kg Fahrzeug mit Allrad in dem Leistungsbereich von 340Ps sind?

Hier mal ein paar Fakten,

Auto-Motor-Sport

hat den S4 mit 21 sek angegben.

B&B

gibt 21,5 sek an. Sport Auto soll sogar eine 23 gemessen haben. Jetzt haben wir schon Unterschiede von 2.5 sek ohne Sport Auto!

Aber lassen wir mal die Haarspalterei und schauen wir mal welche anderen Wagen vergleichbare Zeiten fahren.

Da wäre z.B. der BMW X6 xDrive50i mit 20.4 sek und ein Audi Q7 V12 TDI mit 20.5 sek. da finde ich den S4 jetzt nicht so übezeugend in Anbetracht dessen, dass diese Schrankwände sogr schneller sind.

Ich muss aber einräumen, dass die SUV´s um 1 bis 2 PS besseres Leistungsgewicht (wohlwollend für den S4 berechnet) haben, aber dafür haben sie auch ein CW-Wert wie eine Einbauküche und das macht sich bis 200 km/h sehr deutlich. Anmerken möchte ich noch, dass Presse- bzw. Testfahrzeuge immer gut im Futter stehen.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 27. Februar 2016 um 10:08:06 Uhr:



& da ist es auch egal ob es jetz 19 o. 20s. im Schnitt sind die so ein S4 braucht sondern ganz einfach die Tatsache das die Fahrzeuge überhaupt in dieses Zeitfenster kommen!

Dass es im Bereich Zeitnahme gerade bei leistungsstarken Sportmodellen in der Autoinustire nicht um Sekunden geht, ist mir völlig neu. Hier ist mal ein Beispiel: in den Motortalk

News

geht es gerade um den SL. Der SL 63 (V8 585 PS 900 Nm) kommt in 4,1 sek auf 100. Der SL 65 (V12 630 PS 1000 Nm) schafft den Sprint auf 100 eine Sekunde schneller.

Man sieht also, dass man für eine Sekunde schon eine Menge Holz braucht. Auch wenn das nicht 1 zu 1 übertragbar ist, zeigt es genau wie viel Leistung man braucht Sekunden rauszuholen und im konkreten Fall könnten es hypothetisch die 30 oder 40 PS sein, die dem S4 oft fehlen!

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 28. Februar 2016 um 06:20:23 Uhr:




Wir nutzen Insoric selber & haben genügend Fahrzeuge gemessen.
https://www.facebook.com/S-Performance-464881246973956/?fref=ts
Ein massives Leistungsproblem wie der HDZ hat der normale S4 nicht. Wenn es Schwankungen gibt liegen die idR. im 20Ps Toleranzfenster & nicht wie beim RS4 im Bereich von 330-370Ps.

Wen meinst du genau mit wir und welche Rolle spielst du in diesem Zusammenhang?

Den Serien S4, der reproduzierbare 370 PS seriös begegnen kann, möchte ich sehen. Und wenn du oder bzw. ihr so versiert seid, dann müsstet ihr ja wissen, dass 20% Leistungsverlust bei einem KFZ absolut nicht im Toleranzbereich ist. Bei einem Neuwagen hat man in so einem Fall das Recht zu wandeln.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 28. Februar 2016 um 06:20:23 Uhr:



Zitat:

Ich war jedenfalls zufrieden mit der Leistungentfaltung, 0-200 hatte er in 18,7 sek erledigt. Laut Tacho schaffte er beeindruckende 274 kmh (laut GPS 269)


auch hier nochmal X beliebige Leistungsangabe die verdeutlicht das der S kein massives Leistungsproblem hat, unter normalen Messbedingungen wäre es bestimmt eine "Punktlandung" geworden

Du hättest ruhig den Teil im o.g. Zitat vom User, der den S4 V8 fährt drin lassen können, wo er erwähnt, dass die S4' s oft Leistungsverluste haben.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 28. Februar 2016 um 06:20:23 Uhr:



hier hast du ein weiteren der mal schräg aus der Hüfte kommt....🙄 mach dich nicht lächerlich...

Ich merke schon jetzt, wo du dein Pulver in Bezug auf deine Argumente oder besser gesagt Behauptungen verschoßen hast, bleiben dir nur noch Deformirung. Das sagt Einiges über deine strukturelle Beschaffenheit aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen