Audi Avant A6 2,7 Bi-Turbo! Wie lange schlägt denn das Herz???

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich habe vor mir demnächst mein Traumauto zu kaufen. Habe auch vieles gelesen und habe doch noch einpaar Fragen! Das Fahrzeug, was ich haben möchte ist Audi A6 Avant 2,7 Bi-Turbo und hat schon 150 000 km runter 100 000 davon mit Autogas BRC-Anlage. Das Auto lief 80% auf Autobahn ! Ich habe meine Bedenken, wie viel halten denn die Motoren und vor allem Turbos in normalem Fall? Natürlich meine ich, bei Ordnungsgemessene Fahrweise.

 

Danke im Voraus

 

Audi1a1

Beste Antwort im Thema

So Jungs....

Um das Thema mal zu toppen. Meine Dose hat jetzt 275.000km Marke geknackt. Dabei noch die ersten Turbos und die erste Kupplung drinnen. Wenn man damit ordentlich fährt (kalt/ warm fahren), dann dürftest du damit nicht gerade Probleme bekommen, kommt halt auch darauf an wie der Vorgänger damit umgegangen ist. Die Turbos sind ja auch nicht gerade die Welt teuer! Teilweise hat man bei diversen Autoverwertern Glück und man bekommt 2 Turbos um ca. 500€ die lässt du dann neu lagern, abdichten, etc. und dann hast fast nagelneue Turbos was dich ca. 1000€ kostet. Ist also schon um einiges günstiger als wenn du die Dinger beim Händler neu kaufst.

Gruß Michael

21 weitere Antworten
21 Antworten

nönö dottore will ja nicht behaupten das du teile hamsterst 😁

Zitat:

Original geschrieben von stegie2


Hallo. Also bei meinen 2.7T Q TT5 BJ 99 war ein Turbo bereits nach 80.000 km kaputt. Ist halt immer so ne Sache wie der Vörgänger das Auto warm gefahren hat oder nicht. Bei Audi in Berlin gleich beide wechseln lassen. Rechnung 4.400 € komplett. Ist so teuer weil der komplette Motor ausgebaut wird. Das waren ja schon ca 800€ auf der Rechnung. Also die Turbos zuvor am besten nochmal checken lassen.

HAllo!

Habe vor, einen gebrauchten 2.7 BiTurbo mit 200000km Laufleistung zu kaufen, kostenpunkt 6500Euro.

"Also die Turbos zuvor am besten nochmal checken lassen", wie kann man eigentlich erkennen, dass Turbos bald ihren Geist aufgeben? Wo kann man am besten(auch am günstigstem) die Turbos checken lassen? Was sollte man in der ersten Linie bei dem Kauf solchen Wagen beachten?

Der einfachste Weg die Dinger zu checken wäre eine Fahrt wo du den Verlauf des Ladedrucks angucken kannst. Kann dir jede VW/Audi Werkstatt machen oder am besten selbst mit passendem OBD-Kabel (bucht) + Software (V*A*G*C*O*M).

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von mayerlein


Der einfachste Weg die Dinger zu checken wäre eine Fahrt wo du den Verlauf des Ladedrucks angucken kannst. Kann dir jede VW/Audi Werkstatt machen oder am besten selbst mit passendem OBD-Kabel (bucht) + Software (V*A*G*C*O*M).

Gruß Michael

Na ja - die Messung bei Audi taugt mit Verlaub gesagt, nicht sonderlich viel 😉 - da wird nur der Spitzenwert gemessen, und der erlaubt keine richtige Beurteilung der Lader und der Ladedruckregelung.

Besser ist eine Messfahrt mit VAG-Com, da man dort den Ladedruck mitloggen kann und später mit den Sollwerten vom MSG für jeden Betriebszustand vergleichen kann.

Wie sowas dann ausschaut sieht man in diesem

Video - 3 - 4 - 5 Gang - Achtung 44 MB 😉

Ähnliche Themen

Nur nochmal zum Lader hamstern:

ich hatte auch 2 Lader gehamstert und hättke ( wenn ich denn diese dann wirklich verbaut hätte) ziemlich viel geld gespart. Wenn man also welche preiswert findet würde ich schon zuschlagen und im falle des falles überholen lassen.

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo



ich hatte auch 2 Lader gehamstert und hättke ( wenn ich denn diese dann wirklich verbaut hätte) ziemlich viel geld gespart. Wenn man also welche preiswert findet würde ich schon zuschlagen und im falle des falles überholen lassen.

Genau - wenn man die Lader dann dringend braucht, dann sind wochenlang keine zu finden ! - daher hatte ich bei dem Angebot zugeschlagen - die Dinger sind gerade mal gut eingefahren und könnten auch ohne Überholung eingebaut werden.

Ein Wertverlust ist bei der Anlageform so gut wie ausgeschlossen 🙂

Hallo.

Nochmal um ein paar Leute zu beruhigen. Ich hab meinen Biturbo mi 242tkm gekauft im März, hab dann gleich den Zahnriemen gemacht und seitdem fährt er ohne Mucken. Hab jetzt mittlerweile 252tkm drauf, mit den ersten Turbos und Kupplung.
Wirklich ein tolles Auto und hält noch locker mit R32, A5 3.0 TDI und co. mit 🙂

Solang er immer schön warm und kalt gefahren wurde sollte nicht allzuviel passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen