Audi Aktion : Beifahrer-Airbag
Hab' meinen Dicken - eine 2,7 TDI Limo von 2006 - heute in der Audiwerkstatt abgestellt zum vereinbarten Termin zum Wechsel auch des zweiten Luftfederbalges hinten. Ohne vorherige Ankündigung wurde meine Zustimmung zu einer Kontrolle und einem eventuellen Tausch des Beifahrer-Airbags angefragt, was dann den Werkstatt-Aufenthalt ggf. um einen Tag verlängern würde. Weiß jemand etwas über den Anlass für diese Audi-Aktion?
Grüße, lippe1audi
193 Antworten
Moin moin,
hab heute auch von der Audi AG das Schreiben zum Rückruf 69EQ (Austausch Beifahrerairbag) bekommen.
Der "Dicke" (4.2FSI, EZ 12/2006) war schon Jahre nicht mehr in der Vertragswerkstatt. Ich mache lieber alles selbst, da weiß ich, dass es sorgfältig erledigt wird und kein unmotivierter Mechaniker unter Zeitdruck rummurkst. Hab da schon alles erlebt in über 40 Jahren, das brauche ich nicht mehr.
Jetzt muß ich wohl leider doch mal wieder hin :-(
Hat das schon jemand von euch machen lassen? Was kann man schon vorher ausbauen, damit auch der dümmste Mechaniker nicht mehr viel falsch machen kann? Denke Handschuhfach muß raus, Zugang zur Batterie schon mal freilegen. Was evtl. noch?
Grüße,
Stefan
Zitat:
@ChrisG1982 schrieb am 19. Oktober 2024 um 12:51:08 Uhr:
Zitat:
@hinkes schrieb am 19. Okt. 2024 um 12:12:56 Uhr:
Btw mein Fl 2008er MJ2009 3.0TFSI ist nicht betroffenBei meinem 3.0 TFSI mit Modeljahr 2009 wurde das Airbagmodul getauscht.
Dies geschah bereits Ende 2022 und unter der ausländischen Feldaktion 69R7, da mein 4F ein Re-Import aus der Schweiz ist und es bei einem Termin bei Audi auf dem Bildschirm auftauchte.Mittlerweile scheint der Rückruf wohl auch auf Deutschland ausgeweitet zu sein.
Bei einem US-Forum hatte damals mal jemand die TPI von Audi dazu bereitgestellt worin exakt beschrieben war, was genau bei dem Modul geprüft wird, bevor klar ist ob es getauscht werden muss. Vielleicht finde ich die PDF wieder auf dem PC.
VG
Chris
Hi Chris,
wäre super wenn du die TPI noch findest. Hast du einen Hinweis, welches US-Forum das war?
VG,
Stefan
Was ich merkwürdig finde, dass ich ein Schreiben von Audi bekommen habe, dass mein Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer von der Rückrufaktion betroffen ist. Gebe ich meine Fahrgestellnummer auf der Audi-Seite ein, bekommen ich den Hinweis, dass mein Fahrzeug NICHT von der Aktion betroffen ist.... :-(
Ich habe jedenfalls keine Lust in die Werkstatt zu fahren, um dann zu erfahren, dass alles überflüssig war...
Na dann ruf doch bei der Service Hotline von Audi an und frage was Sache ist. Einer hat sich dann ja wohl geirrt bei Dir. Ich vermute mal ganz stark, dass es die Online Abfrage ist, die fehlerhaft ist, oder Du hast eine falsche FIN eingegeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nobtrade schrieb am 19. Oktober 2024 um 19:47:00 Uhr:
Was ich merkwürdig finde, dass ich ein Schreiben von Audi bekommen habe, dass mein Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer von der Rückrufaktion betroffen ist. Gebe ich meine Fahrgestellnummer auf der Audi-Seite ein, bekommen ich den Hinweis, dass mein Fahrzeug NICHT von der Aktion betroffen ist.... :-(
Ich habe jedenfalls keine Lust in die Werkstatt zu fahren, um dann zu erfahren, dass alles überflüssig war...
bei meinem gibt auch die Online-Abfrage den Rückruf raus, paßt also.
Zitat:
@BiBA6 schrieb am 19. Oktober 2024 um 18:28:38 Uhr:
Zitat:
@ChrisG1982 schrieb am 19. Oktober 2024 um 12:51:08 Uhr:
Bei meinem 3.0 TFSI mit Modeljahr 2009 wurde das Airbagmodul getauscht.
Dies geschah bereits Ende 2022 und unter der ausländischen Feldaktion 69R7, da mein 4F ein Re-Import aus der Schweiz ist und es bei einem Termin bei Audi auf dem Bildschirm auftauchte.Mittlerweile scheint der Rückruf wohl auch auf Deutschland ausgeweitet zu sein.
Bei einem US-Forum hatte damals mal jemand die TPI von Audi dazu bereitgestellt worin exakt beschrieben war, was genau bei dem Modul geprüft wird, bevor klar ist ob es getauscht werden muss. Vielleicht finde ich die PDF wieder auf dem PC.
VG
ChrisHi Chris,
wäre super wenn du die TPI noch findest. Hast du einen Hinweis, welches US-Forum das war?
VG,
Stefan
Hi Stefan,
ich hab das Dokument von Audi USA tatsächlich noch auf der Platte gehabt, siehe Anhang.
Viele Grüße
Chris
Klasse, vielen lieben Dank Chris.
Da kann ich schon mal alles vorbereiten, bevor der Dicke in die Werkstatt geht.
VG,
Stefan
So ein pdf hat Audi USA 2018 verschickt? Dann muss man sich schon fragen, warum der Rückruf in DE so spät kommt. Und was mich noch überrascht: Da ist der gesamte Austausch beschrieben wie üblich in einem Reparaturhandbuch.
Und das an einem Airbag. Würde so in Deutschland so nie passieren.
Und weiter ist in diesem Dokument aus dem Juli 2018 beschrieben unter dem Stichwort:
"Precautions:
Audi recommends avoiding use of the front passenger seat whenever possible until the recall repair has been performed."
Da bin ich aber froh, dass Audi die Infos aus diesem Blatt NICHT hier in D veröffentlich hat. Nicht auszudenken, was wäre gewesen, wenn.....!😠
Da hätte ich den üblichen Sommerurlaub in der Toscana ohne meine Frau absolvieren müssen, denn hinten mag/kann sie nicht sitzen, da wird ihr immer übel. Also gut so, dass Audi solange geschwiegen hatte.😁
Grüße, lippe1audi
Vielleicht hängt das damit zusammen, das in den USA viel höhere finanzielle Forderungen aufgerufen werden, falls jemand Audi verklagen sollte. Denn solche Rückrufaktionen werden nicht ohne Grund eingetütet. Entweder wurde der Fehler bei einem Crashtest festgestellt, oder es ist schon jemand zu Schaden gekommen.
Aber dann hätte man wissentlich Menschen einem bekannten Risiko ausgetzt, was ich weniger cool finde.
Ok, in den USA gibt es die Erkenntnis und aufgrund der dort möglichen Klagemöglichkeiten (mit vermutlich weltweit einzigartig einschneidenenden finanziellen Konsequenzen), will man schnell und vllt. auch übervorsichtig reagieren - aber die Überprüfung, ob es ach in anderen Ländern nötig ist, darf doch keine 6 Jahre dauern!
Hallo Miteinander,
ich hatte heute auch den Brief im Kasten.
A6 Avant Quattro MY 01-2006.
Lt. KBA Datenbank betrifft der Rückruf Modelle MY 2004 - 2011.
Von über 800 Tsd. Fzg. weltweit betrifft es knapp 6 Tsd. in D.
Vermutlich sind wir deshalb "relativ spät an der Reihe".
Auch mein Auto sieht als Gelegenheitslangstreckler nur noch selten eine Werkstatt mit 4 Ringen.
Gruss
Jazzer2004