Audi Aktion : Beifahrer-Airbag

Audi A6 C6/4F

Hab' meinen Dicken - eine 2,7 TDI Limo von 2006 - heute in der Audiwerkstatt abgestellt zum vereinbarten Termin zum Wechsel auch des zweiten Luftfederbalges hinten. Ohne vorherige Ankündigung wurde meine Zustimmung zu einer Kontrolle und einem eventuellen Tausch des Beifahrer-Airbags angefragt, was dann den Werkstatt-Aufenthalt ggf. um einen Tag verlängern würde. Weiß jemand etwas über den Anlass für diese Audi-Aktion?
Grüße, lippe1audi

188 Antworten

2010er FL
nicht betroffen...

Bin auch betroffen. 3L. ASB. aus 2008.
Habe heute einen Brief direkt von Audi erhalten.

Habe heute ein offizielles Schreiben von Audi bekommen. Die Aktion ist mit dem KBA abgestimmt und somit wird der Austausch offiziell initiiert und überwacht. Dieser Massnahme kann man sich dann wohl nicht entziehen ohne Ärger zu bekommen.

Insgesamt erstaunlich, das hier bei 15-20 jährigen Fahrzeugen solche Aktion angeschoben wird. Ich kann mich nicht erinnern, so etwas schon mal gehabt zu haben.

Wie der Fred schon in der Titelzeile sagt, geht es nur um den Beifahrer Airbag.

Ich hatte den 2011er Z4 meiner Frau jetzt zur Service-Aktion bei BMW. Vanos-Verschraubungen erneuern inkl. neuer Ventildeckeldichtung. Alles kostenfrei, inkl. Ersatzwagen für zwei Tage.

Ähnliche Themen

Die Aktion soll zwei Stunden dauern. Da bräuchte man nicht mal einen Mietwagen.

Wenn es ne offizielle Aktion ist, kann man sich proaktiv darum kümmern, wenn das KBA überwacht, muss man eh früher oder später, ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis! Interessant wäre zu wissen, was genau der Grund ist. Scheinen bislang auch nur VFLs betroffen zu sein.

Zitat:

@Bierbrunnen schrieb am 19. Oktober 2024 um 11:39:32 Uhr:


Wenn es ne offizielle Aktion ist, kann man sich proaktiv darum kümmern, wenn das KBA überwacht, muss man eh früher oder später, ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis! Interessant wäre zu wissen, was genau der Grund ist. Scheinen bislang auch nur VFLs betroffen zu sein.

Was der Grund ist steht doch hier:
https://www.audi.de/.../takata-airbag.html

Unter häufige Frage: Wie gefährlich ist es?
Zitat:
"Wenn bei einem Unfall der Airbag ausgelöst wird, entsteht beim Zünden des Gasgenerators womöglich ein deutlich zu hoher Druck. Das kann dazu führen, dass Metallstücke in den Fahrzeuginnenraum geschleudert werden. Dies kann zu schweren Verletzungen und im schlimmsten Fall zum Tod führen."

Also, da kann wohl was am Gasgenerator nicht i.O sein.

Btw mein Fl 2008er MJ2009 3.0TFSI ist nicht betroffen

Oh, soweit hab ich gar nicht geschaut, lediglich die DIN überprüft, danke

Zitat:

@hinkes schrieb am 19. Okt. 2024 um 12:12:56 Uhr:


Btw mein Fl 2008er MJ2009 3.0TFSI ist nicht betroffen

Bei meinem 3.0 TFSI mit Modeljahr 2009 wurde das Airbagmodul getauscht.
Dies geschah bereits Ende 2022 und unter der ausländischen Feldaktion 69R7, da mein 4F ein Re-Import aus der Schweiz ist und es bei einem Termin bei Audi auf dem Bildschirm auftauchte.

Mittlerweile scheint der Rückruf wohl auch auf Deutschland ausgeweitet zu sein.

Bei einem US-Forum hatte damals mal jemand die TPI von Audi dazu bereitgestellt worin exakt beschrieben war, was genau bei dem Modul geprüft wird, bevor klar ist ob es getauscht werden muss. Vielleicht finde ich die PDF wieder auf dem PC.

VG
Chris

Gerade das schreiben bekommen A6 2,7 Tdi von 2006 auch bettoffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen