Audi Adaptive Light Störung - Fehler 02897 und 00927 - rechte Leuchte komplett tot
Hallo Leute,
Autodaten:
A6 4G 03/2012
Xenonscheinwerfer
Habe heute plötzlich folgendes Problem mit meinem A6.
Beim Starten leuchtet die Störung des Adaptive Lights auf.
Danach folgen die Fehlermeldung zu Ablendlicht- Standlicht- Blinker usw....
D.h. meine komplette rechte Leuchte vorne ist tot.
Alle anderen 3 gehen tadellos.
Auslesen ergab folgende 2 Fehler:
-02897 - Versorgung für LED Modul rechts für Tagfahrlicht und Standlicht
012- elektrischer Fehler im Stromkreis
00927 - Klemme 30 rechts
011 - Unterbechung
Beide Fehler sind permanent und lassen sich nicht löschen.
Die Sicherungen seitlich an der Fahrertür habe ich gecheckt, sind alle OK.
Sieht für mich so aus, als würde der komplette Scheinwerfer keinen Strom mehr kriegen.
Was kann da passiert sein?
Hat jemand einen Tipp für die Fehlersuche?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Wollte nur noch mal berichten was jetzt rausgekommen ist mit dem Totalausfall des rechten Xenonscheinwerfers.
In den Scheinwerfer ist Feuchtigkeit eingedrungen,beide Steuergeräte und den Brenner hats auch erwischt. Alles erneuert,trotzdem keine Funktion.
Nach langem Suchen der Werkstatt hat sich jetzt herausgestellt,der Stecker vom Scheinwerfer hat Feuchtigkeit gezogen und dem zufolge ist das Kabel von innen her koriediert. Neues Kabel rein und siehe da,alles geht wieder,auch die Beleuchtung vom Deaktivierungsknopfs für Start/Stopp und auch die Beleuchtung der Schaltkulisse,hing alles nur mit diesem blöden Kabel zusammen,das überhaupt nichts mehr funktionierte.
Gruß Christian
87 Antworten
Ich würde (Werkstatterfahrung) beide wechseln. Kurz nachdem die eine kaputt gegangen ist geht meisst auch die andere kaputt.
Die gehen ja ständig an und aus und beide Seiten ungefähr gleich oft, wobei die rechte mehr benutzt wird weil man öffter rechts abbiegt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemfehler - adaptive light' überführt.]
Ich war gerade draußen und habe (mit Unterstützung) sowohl das Allwetterlicht als auch den Lenkeinschlag getestet. Ich stand dabei vor den Scheinwerfern und habe beobachtet, ob bzw. was passiert.
Allwetterlicht ein/aus: Keine Veränderung erkennbar - weder links noch rechts
Lenkeinschlag rechts/links: Ebenfalls keine Veränderung erkennbar.
Das H7 Leuchtmittel ist erkennbar, schaltet aber weder rechts noch links ein (Fehlerspeicher zeigt nur rechts an). Xenon/Blinker funktionieren normal.
Denkt ihr, dass unter diesen Umständen ein Wechsel der H7 trotzdem Sinn macht? Habt ihr noch andere Ideen?
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemfehler - adaptive light' überführt.]
Beide Lampen defekt wäre schon möglich... Also würde ich mir neue kaufen, selbst wenn es ein software/Kabelproblem wäre, hättest die dann neu...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemfehler - adaptive light' überführt.]
Wenn 1 Defekt ist schaltet der das komplette System aus. Mach beide neu dann haste wieder Abbiegelicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemfehler - adaptive light' überführt.]
Ähnliche Themen
Das hatte ich bei meinem A4 auch. Wie schon geschrieben setzt bei einer defekten Lampe gleich das ganze System aus. Deswegen bitte gleich beide Birnen wechseln, kostet nicht die Welt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemfehler - adaptive light' überführt.]
Möchte ein kurzes Feedback geben. Ich habe heute die beiden H7-Leuchtmittel ausgetauscht. Im selben Zug habe ich den Luftfilter gewechselt (bietet sich an, da man den Luftfilterkasten ohnehin ausbauen muss). Hierzu fand ich die Beschreibung hier im Forum sehr hilfreich. Am kniffeligsten fand ich, die Fassung links (!) wieder hereinzudrehen, da aufgrund des Saugschlauchs hier sehr wenig Platz für eine Zange ist. Meine Kraft in den Fingern hat nicht gereicht...Lösung: Ich habe die Schraube in der Halterung mit einem T20 leicht gelöst und schließlich einen kleinen Schraubenzieher verwendet, um auf die Fassung Druck auszuüben.
Ergebnis: Zunächst gar keins. Erst nach Löschung des Fehlerspeichers mit VCDS hat das Abbiegelicht wieder angesprochen. Adaptive Light funktioniert auch wieder - ohne jegliche Fehlermeldung. Was ich komisch finde ist, dass die H7-Lampen beim Allwetterlicht nicht leuchten. Daher hatte ich zuerst auch gedacht, dass der Wechsel nichts gebracht hat. Allerdings muss ich gestehen, dass ich vorher auch noch nie das Allwetterlicht verwendet habe. Vielleicht kann bei Gelegenheit mal einer von euch prüfen, wie es sich bei ihm verhält...würde mich interessieren.
Nochmals vielen Dank für eure Tipps! Insgesamt kein großes Thema für eine ziemlich kryptische Fehlermeldung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemfehler - adaptive light' überführt.]
Wenn du Xenon ohne adaptive light hast (Vfl Model) dann sind die H7 NUR an wenn man Allwetterlicht anschaltet. Wenn man adaptive light hat dann haben die H7 NICHTS mit der Taste am Lichtschalter zu tun....tippt man die Allwetterlichttaste dann "schielt" das Xenon nach aussen statt grade nach vorne. Wenns nebelig ist sieht mans gut....der leuchtet dann nicht nach vorne und blendet einen selbst, sondern nimmt die Scheinwerfer was tiefer und schwenkt sie nach aussen....weniger Eigenblendung.
Probierts mal aus wenns etwas nebelig oder diesig ist- da sieht man es prima
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemfehler - adaptive light' überführt.]
Super, Danke für die Details - sehr informativ. Dann bin ich beruhigt...und habe mal wieder mehr über mein Licht gelernt :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemfehler - adaptive light' überführt.]
Dafür gibts ja solche Foren hier 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemfehler - adaptive light' überführt.]
Habe das selbe Problem mit der rechten H7 Lampe. Diese habe ich nun gewechselt. Nach dem wechseln der H7 Lampe leuchten nun aber beide durchgehend. Ist das richtig? Dachte das die H7 Lampe nur beim abbiegen an geht!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemfehler - adaptive light' überführt.]
hattest du die allwetterlicht taste an?
ansonsten müssten sie aus sein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemfehler - adaptive light' überführt.]
Hallo Christian
hast du problem gelöst? wie?
ich habe auch gleiche Probleme.
Viele Grüße
Zitat:
@Paule.K schrieb am 11. September 2016 um 18:49:03 Uhr:
Hallo,
Wollte nur noch mal berichten was jetzt rausgekommen ist mit dem Totalausfall des rechten Xenonscheinwerfers.
In den Scheinwerfer ist Feuchtigkeit eingedrungen,beide Steuergeräte und den Brenner hats auch erwischt. Alles erneuert,trotzdem keine Funktion.
Nach langem Suchen der Werkstatt hat sich jetzt herausgestellt,der Stecker vom Scheinwerfer hat Feuchtigkeit gezogen und dem zufolge ist das Kabel von innen her koriediert. Neues Kabel rein und siehe da,alles geht wieder,auch die Beleuchtung vom Deaktivierungsknopfs für Start/Stopp und auch die Beleuchtung der Schaltkulisse,hing alles nur mit diesem blöden Kabel zusammen,das überhaupt nichts mehr funktionierte.
Gruß Christian
@pazarlik63 Eigentlich sollte man Dir überhaupt nicht auf Deine Frage antworten, denn Du hast die Antwort auf Deine Frage doch selbst rein kopiert. "Wasser im Stecker" ist die Antwort.
Zitat:
@pazarlik63 schrieb am 18. April 2019 um 13:26:13 Uhr:
Hallo Christian
hast du problem gelöst? wie?
ich habe auch gleiche Probleme.
Viele Grüße
Zitat:
@pazarlik63 schrieb am 18. April 2019 um 13:26:13 Uhr:
Zitat:
@Paule.K schrieb am 11. September 2016 um 18:49:03 Uhr:
Hallo,
Wollte nur noch mal berichten was jetzt rausgekommen ist mit dem Totalausfall des rechten Xenonscheinwerfers.
In den Scheinwerfer ist Feuchtigkeit eingedrungen,beide Steuergeräte und den Brenner hats auch erwischt. Alles erneuert,trotzdem keine Funktion.
Nach langem Suchen der Werkstatt hat sich jetzt herausgestellt,der Stecker vom Scheinwerfer hat Feuchtigkeit gezogen und dem zufolge ist das Kabel von innen her koriediert. Neues Kabel rein und siehe da,alles geht wieder,auch die Beleuchtung vom Deaktivierungsknopfs für Start/Stopp und auch die Beleuchtung der Schaltkulisse,hing alles nur mit diesem blöden Kabel zusammen,das überhaupt nichts mehr funktionierte.
Gruß Christian