Audi Adaptive Light Störung - Fehler 02897 und 00927 - rechte Leuchte komplett tot

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,

Autodaten:
A6 4G 03/2012
Xenonscheinwerfer

Habe heute plötzlich folgendes Problem mit meinem A6.
Beim Starten leuchtet die Störung des Adaptive Lights auf.
Danach folgen die Fehlermeldung zu Ablendlicht- Standlicht- Blinker usw....
D.h. meine komplette rechte Leuchte vorne ist tot.
Alle anderen 3 gehen tadellos.

Auslesen ergab folgende 2 Fehler:
-02897 - Versorgung für LED Modul rechts für Tagfahrlicht und Standlicht
012- elektrischer Fehler im Stromkreis
00927 - Klemme 30 rechts
011 - Unterbechung

Beide Fehler sind permanent und lassen sich nicht löschen.

Die Sicherungen seitlich an der Fahrertür habe ich gecheckt, sind alle OK.

Sieht für mich so aus, als würde der komplette Scheinwerfer keinen Strom mehr kriegen.
Was kann da passiert sein?

Hat jemand einen Tipp für die Fehlersuche?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Wollte nur noch mal berichten was jetzt rausgekommen ist mit dem Totalausfall des rechten Xenonscheinwerfers.
In den Scheinwerfer ist Feuchtigkeit eingedrungen,beide Steuergeräte und den Brenner hats auch erwischt. Alles erneuert,trotzdem keine Funktion.
Nach langem Suchen der Werkstatt hat sich jetzt herausgestellt,der Stecker vom Scheinwerfer hat Feuchtigkeit gezogen und dem zufolge ist das Kabel von innen her koriediert. Neues Kabel rein und siehe da,alles geht wieder,auch die Beleuchtung vom Deaktivierungsknopfs für Start/Stopp und auch die Beleuchtung der Schaltkulisse,hing alles nur mit diesem blöden Kabel zusammen,das überhaupt nichts mehr funktionierte.
Gruß Christian

87 weitere Antworten
87 Antworten

So heute Nacht hat es mich auch erwischt auf einmal fing auf der Fahrerseite Xenon an zu flackern und auf einmal war alles aus Blinker, Tagfahrlicht, Xenon. Fehlerspeicher sagt das Steuergerät 09 klemme 30 links Unterbrechung. Nachdem ich mich auch tot gesucht habe, und das in Zukunft anderen Leuten erspart bleiben soll, Verkleidung unter dem Lenkrad demontieren, dort ist ein sicherungsträger, 30 A, Sicherung getauscht, Blinker und Tagfahrlicht gehen wieder, Xenon Brenner getauscht, xenon und geht nicht, also liegt die Vermutung auf dem Steuergerät für Xenon. Muss jetzt erst eins besorgen.

5b122183-26d1-40da-829b-1f317cab977c

nur nebenbei; blinker TFL etc hat nichts mit dem xenon abblendlicht zu tun
und läuft auch alles direkt über das BCM1; daher nicht mals eigens abgesichert !
kurzschluss überstrom oder unterbrechung wird über das BCM1 geregelt... dann muss schon deutlich mehr passieren das eine 30A sicherung (die für das BCM1 wenn war) fliegt

Fakt ist es war so die war kaputt gewechselt und es läuft wieder

war sie fürs BCM?

Ähnliche Themen

Das bcm regelt xenon tfl und blinker, neue rein, blinker tfl gehen wieder, ja sie ist fürs bcm weil das das regelt, solltest du aber wissen...

Hallo habe auch heute den gleichen Fehler bei mir. Darf ich sie fragen wie haben sie den Fehler gefunden oder gelöst.

@Star2019 Also Xenon Brenner flackert und geht dann ganz aus?

Fehlespeiche auslesen; dann schauen was drin steht

Der komplette Scheinwerfer geht nicht, dauert plus kommt nicht an kleme 30 zeigt mir an mir die Diagnose. Alle Sicherungen sind OK.

wenn kl30 fehler hinterlegt ist eine sicherung durch! oder stg defekt (glaub ich aber nicht)

Bei meinem 4F war das Steuergerät unter dem Scheinwerfer defekt. Das hat sich bemerkbar gemacht, indem der Scheinwerfer immer erst nach dem Einschalten geflackert hat und dann ganz aus ging. Daher meine Frage ob Du das (vielleicht auch zu Anfang) so bemerkt hast. Dann kam die Lampenkontrolleuchte im FIS. Ich hatte noch einen alten Brenner als Ersatz, aber das war mit dem das gleiche. Nach dem Tausch des Steuergerätes war alles wieder paletti. Stossfänger vorne musste leider runter beim 4F damit man den Scheinwerfer ausbauen konnte.

Da Du auch Xenon hast und nicht Voll LED, könnte das hier genau das gleiche sein. Ich war damals sehr froh, dass ich Ersatz sehr günstig beschaffen konnte: https://www.atp-autoteile.de/.../...vorschaltgeraet-gasentladungslampe

Das Ding wir bei Audi um die 400 EUR gehandelt...aber Achtung, ist für den 4F. Also 4G muss mann die Teilenummer checken.

Zitat:

@uncelsam schrieb am 13. Januar 2016 um 19:44:06 Uhr:


Ohne Fehlerspeicher wird das nix. Also den auslesen lassen und das Protokoll hier posten

Werte Gemeinde,
habe seit einigen Tagen die Störmeldung "Adaptive Light Systemstörung" bei meinem A6 4G Bj.2015.
Alles leuchtet und funktioniert.
Was könnte da sein? Letztes Jahr wurden die Steuergeräte links und rechts vom Scheinwerfer getauscht.
Anbei Bild vom Fehlerspeicher:

Danke 6698andreas!

Mit Lesegerät einer freien Werkstatt.

Scheinwerfer defekt

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 29. Juni 2021 um 08:20:34 Uhr:


Scheinwerfer defekt

Guten Morgen,
der Scheinwerfer wurde im August 2020 getauscht (freie Werkst.).
Garantie?
Verbaut wurde ein orig. Scheinwerfer!!
Danke vorab.

Dann würde ich dort mal vorstellig werden.
Kann auch das Steuergerät sein aber das wurde ja getauscht wie du sagst

Deine Antwort
Ähnliche Themen