audi aah motor umbau auf kompressor
Hallo
Ich habe gestern einen audi v6 quattro 2,8 limo geholt
in weiss
fahrzeug hat 260tkm runter
Motor hat knapp 24tkm gelaufen
den motor habe ich vor 5 jahren überhollt
mit kolben 2 übermass usw (kein tuning)
das fahrzeug hat einen leichten heckschaden (auffahrunfall vor 2 wochen erlitten
fahrzeug steht gut da der heckschaden ist auch noch so gerade ebend zu reperieren
lack note 3+
innenraum sport ausstattung note 2+
sieht aus wie am ersten tag
jetzt ist natürlich die frage was machen ausschlachten oder dran rum testen
das fahrzeug hat mich mit handeln 800 euro gekostet
was haltet ihr davon
den auf kompressor umzubauen
ich hatte vor die lima anstatt des klimakompressors anzubringen da dieser eh defekt ist
und anstatt der lima einen g60 lader dort hinzubauen
adapterplatten wären ja kein problem
g60 aus dem grund
einmal habe ich noch 2
2. klein kompakt
3. gute leistungsentfaltung
4 gibt schon fast überdruck im stand
5. glader gibts wie sand am meer
5, die leistungsstuffen von ladedruck wären frei wählbar durch laderäder
die gibt es bei ebay wie sand am meer
6 der keilriemen ist der gleich (6pk)
ein bearbeiteter g60 lader also rs2 lader wie wir ihn schimpfen bringt knapp 1,2 bar ladedruck beim g60 motor bei 3500 /Umin 65mm laderad
dort liegt schon der volle ladedruck an
so wie ich berechnet habe beim audi v6 weren schon bei der gleichen drezahl knapp 0,6 bar vorhanden
die köpfe sind ja fast die gleiche vom brenn raum
nur ein vorteil hat der aah
die köpfe sind querström
und die beim g60 nicht
die liegen ja parralel zu einander
adapterplatten sind ja kein problem kann mann sich ja für günstiges geld anfertigen lassen
auch für die lima
was mann noch alles bräuchte ist ja glaub ich klar
ladeluftkühler, schläuche, luftfilter, keilriemen
zylinderkopfdichtung reduzierend auf minimum 9,3:1
andere einspritzdüsen
was haltet ihr von so einem umbau?
was mich natürlich juckt ist nicht die leistung sondern der sound beim v6 mit einem g60 lader
natürlich ist das jetzt erstmal spinnerei
55 Antworten
hallo
biturbo muss nicht zwangsläufig sein
man könnte auch mit der dieselabgasführung was stricken vom 2,5er V6 Tdi da sitzt der lader hinten mittig oben im "V", der lader muss dann natülich ein anderer da drauf denn der diesellader wird das nicht lang überleben
Mfg Kai
http://www.youtube.com/watch?v=1MdXXZW8Pbk
Man nehme Motor samt Getriebe vom RS4 B5, dann hat man 380 haltbare PS inkl dem passenden Getriebe dazu. Kabelstrang muss sowiso gewechselt werden. Das hat dann auch Sinn, und anstatt 250 - 300 ?! 400PS und ist haltbar. mit passender software auch 450PS.
MFG
Nochmal zur Erinnerung. Der TS schrieb:
...was mich natürlich juckt ist nicht die leistung sondern der sound beim v6 mit einem g60 lader
Damit erübrigen sich sich zumindest alle Ratschläge an ihn, die auf einen höheren Leistungszuwachs durch Mono-,Bi-, Tri-Turbo-Umbau oder Motorwechsel abzielen.
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Nochmal zur Erinnerung. Der TS schrieb:...was mich natürlich juckt ist nicht die leistung sondern der sound beim v6 mit einem g60 lader
Damit erübrigen sich sich zumindest alle Ratschläge an ihn, die auf einen höheren Leistungszuwachs durch Mono-,Bi-, Tri-Turbo-Umbau oder Motorwechsel abzielen.
Nochmal zur Erinnerung. Der TS schrieb aber auch:
...wie sieht es aus den v6 auf biturbo umzubauen
verdichungrdezuzierung wär ja kein problem kolben ausdrehen
mann könnte doch diesen krümmer verwenden
und die umbauen eine seite wegnehmen und die zuflanschen
bin mir nur nicht sicher ob das auf der fahrerseite passt
Damit hat er seine Meinung geändert und ist auch für einen höheren Leistungszuwachs durch Mono-,Bi-, Tri-Turbo-Umbau offen, und damit erübrigen sich diese Ratschläge nicht.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von obes12
Nochmal zur Erinnerung. Der TS schrieb aber auch:Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Nochmal zur Erinnerung. Der TS schrieb:...was mich natürlich juckt ist nicht die leistung sondern der sound beim v6 mit einem g60 lader
Damit erübrigen sich sich zumindest alle Ratschläge an ihn, die auf einen höheren Leistungszuwachs durch Mono-,Bi-, Tri-Turbo-Umbau oder Motorwechsel abzielen.
...wie sieht es aus den v6 auf biturbo umzubauen
verdichungrdezuzierung wär ja kein problem kolben ausdrehen
mann könnte doch diesen krümmer verwenden
und die umbauen eine seite wegnehmen und die zuflanschen
bin mir nur nicht sicher ob das auf der fahrerseite passt
Damit hat er seine Meinung geändert und ist auch für einen höheren Leistungszuwachs durch Mono-,Bi-, Tri-Turbo-Umbau offen, und damit erübrigen sich diese Ratschläge nicht.
MFG
Stimmt. Habe ich wohl halbherzig oder gar nicht gelesen. Asche auf mein Haupt. Mein Fehler. 🙄
Aber so ein Projekt lohnt doch fast nur, wenn es ein lebenslustiger, japanischer Multimilliardär in Auftrag gibt und man weder Kosten und Mühe scheuen muß?
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Stimmt. Habe ich wohl halbherzig oder gar nicht gelesen. Asche auf mein Haupt. Mein Fehler. 🙄Zitat:
Original geschrieben von obes12
Nochmal zur Erinnerung. Der TS schrieb aber auch:
...wie sieht es aus den v6 auf biturbo umzubauen
verdichungrdezuzierung wär ja kein problem kolben ausdrehen
mann könnte doch diesen krümmer verwenden
und die umbauen eine seite wegnehmen und die zuflanschen
bin mir nur nicht sicher ob das auf der fahrerseite passt
Damit hat er seine Meinung geändert und ist auch für einen höheren Leistungszuwachs durch Mono-,Bi-, Tri-Turbo-Umbau offen, und damit erübrigen sich diese Ratschläge nicht.
MFG
Aber so ein Projekt lohnt doch fast nur, wenn es ein lebenslustiger, japanischer Multimilliardär in Auftrag gibt und man weder Kosten und Mühe scheuen muß?
Macht nix, mir ist halt auch öfter langweilig im dienst, ... 😁
Nja das ist sowiso dann der fall, aber ich glaube es ist gleich mit dem Tuning was er sonst so macht, da darf man auch die Arbeit nicht rechnen.
MFG
Hallo,
sehr interessantes Projekt, da machen sich ja viele Mitglieder Gedanken.
Ich habe nur ein äusserst kleines Problem: aus einem Spender- Audi habe ich die Klimaanlage in meinem V6 installiert, (nicht die Originale, sonder ein nachträglicher Einbau von Diavia). Jetzt hapert es nur noch beim Kompressor und seiner Halterung. Falls Du also weiter an Deinem Projekt arbeitest und den Kompressor rauswirfst, würde mich dieser mitsamt Halterung und Wärmeschutzblech interessieren.
Viele Grüsse
Norbert
ich glaube der TE meinte NICHT den klimakompressor. 😁
scheint auch so als hättest du dir das thema nicht durchgelesen.*g*
würde ich dir empfehlen. 😉
Ich habe noch einen 12V-Kompressor im Keller liegen. Zum Aufpumpen von Reifen und Rammelpuppen geeignet. 😁
Hallo mga1,
ich hab noch mal genau durchgelesen. Powerpolo will einen G40 Lader in seinen V6 einbauen, damit Sound und Drehmoment stimmen. Jetzt weiss er auch, dass er wohl zwei davon braucht. Riemenantrieb ist kein Problem, man kann ja zwischen Motor und Kühler frühstücken. Der bzw. die G40 müssen untergebracht werden. Powerpolo will also die Lichtpumpe anstelle der Klimaturbine einbauen. Du hast ihm angeraten, die Filterbelüftung auszubauen, sowie auch den Spannungsspeicher zu verlegen, aber dieser ist sowieso unter der Sitzbank. Wenn dann noch der Bremsunterdrücker weg kommt, hat er Platz für die Abgaskompressoren.
Die Idee von Powerpolo ist interessant, Platz für zwei Lader ist vorhanden, aber die Lichtmaschine muss noch untergebracht werden. Betreffend der Laderanschlüsse zu Abgas und Frischluft kann ich nichts sagen, da kenne ich mich nicht aus.
Wie gesagt, ich habe nur ein kleines Problem: unterhalb des Auspuffkrümmers Fahrerseite ist ein grosses Teil, welches an zwei dicke Schläuche befestigt ist. Dieses Teil wird durch den Keilrippenriemen geführt, macht aber schon im Leerlauf durch Herumwackeln Geräusche. Ich denke, dass da bei mir eine Halterung fehlt, um es an den Motorblock zu schrauben, und diese Halterung suche ich, auch mit dem grossen Teil daran.
Viele Grüsse
Ich hab ja schon gesagt dass man auch G75 kaufen kann. Denke der reicht aus um 0,4 bar zu erzeugen ?!
Hallo jetzt ist es entlich soweit
der motor wurde letztes wochenende aus dem audi v6 quattro ausgebaut
jetzt hatte ich das glück einen audi v6 biturbo motor auszubauen da bei diesem der rechte lader defekt war
somit bot sich an den motor aus dem v6 quattro auszubauen und mal probeweise den biturbo motor in den v6 reinzuhängen um zu schauen ob dieses passt also von den ladern würde es schon mal passen nur was stört ist das abs aggregat und der batterie träger müsste abgeflext werden
die hosenrohre müssten auch geändert werden sowie llk steuergerät kabelbaum usw
ist eigentlich viel zuviel arbeit
da isses eigentlich einfacher einen kompressor einzubauen
ich mache es aber jetzt ganz anders
da der kunde mir die turboalder geschenkt hat habe ich jetzt muster hier um mir krümmerflansche zu bauen
ein turbolader der linke funktioniert ja noch
den rechten habe ich zum überholen abgegeben
d.h ich werde den v6 motor auf biturbo umbauen
passen tuts
wenn es beim abk motor sprich biturbo passt dann auch im audi 80 limo
im a4 isses verdammt eng
um die verdichtung zu senken nehme ich g60 kolben in 82,5 maß
und die pleuel vom g60 da die stärker ausgelegt sind
die kopfe sind ja vom brennraum her identisch
der vorteil beim audi er ist ein querstrom kopf die hitze wird besser abgeführt
ladeluftkühler passt gut in die originale stosstange
die steuerung bzw das mpi steuergerät kann mann sehr gut programmieren auf so einen turboumbau
die wastgate ansteuerung kann ich über das taktventil vom schaltsaugrohr ansteuern funktionsweise ist ja ähnlich dem n75
was haltet ihr davon
tja, wenn du handwerklich geschickt bist, dann steht und fällt der erfolg des projektes mit der anpassung der elektronik. das ist möglich, aber da brauchst schon einen richtigen freak 😉
die steuerleitung für das ventil vom aktivekohlebhälter könnte man auch zweckentfremden, sofern sich das übers kennfeld ansteuern lässt.
servus,
ich habe schon über mehrere Kompressorumbauten nachgedacht. Von den Bauteilen her ist ja allles machbar, doch was ist mit der Software? Kann das Seriensteuergerät der v6 Motoren umgeschrieben werden oder braucht man ein anderes oder wie ist das zu lösen?
Zitat:
Original geschrieben von Thomas 2.6
servus,
ich habe schon über mehrere Kompressorumbauten nachgedacht. Von den Bauteilen her ist ja allles machbar, doch was ist mit der Software? Kann das Seriensteuergerät der v6 Motoren umgeschrieben werden oder braucht man ein anderes oder wie ist das zu lösen?
Gäääääääähn.
Das Thema ist auch schon mindestens 1000mal abgehandelt worden.... in diesem Quartal. Gerade dieser "ich muß meinen V6 mit 'nem Kompressor aufblasen"-Virus scheint sich unbeeindruckt von vernünftigen Argumenten auszubreiten. Wenn nur jeder 10000. hier angekündigte Umbauversuch in einem fertigen Kompressorumbau geendet hätte, dann hätten wir jetzt zumindest ein funktionierendes Fahrzeug. 😁
Ein Bekannter hat sich einen Kompressor auf seinen 2.3 l 20 V im Golf 4 bauen lassen. Da gibt's dann (wie von einem fähigen Tuner zu erwarten) auch Software und Support dazu. Das Fahrrad neu zu erfinden und die Sache alleine stemmen zu wollen... ist sicher wenig klug. Bei Youtube gibt es doch einige Videos mit Kompressor-Umbauten. Warum fragt man denn da nicht mal nach? So ein stolzer Autobesitzer gibt doch sicher gerne Auskunft, wenn er ein wenig gebauchpinselt wird.