audi aah motor umbau auf kompressor
Hallo
Ich habe gestern einen audi v6 quattro 2,8 limo geholt
in weiss
fahrzeug hat 260tkm runter
Motor hat knapp 24tkm gelaufen
den motor habe ich vor 5 jahren überhollt
mit kolben 2 übermass usw (kein tuning)
das fahrzeug hat einen leichten heckschaden (auffahrunfall vor 2 wochen erlitten
fahrzeug steht gut da der heckschaden ist auch noch so gerade ebend zu reperieren
lack note 3+
innenraum sport ausstattung note 2+
sieht aus wie am ersten tag
jetzt ist natürlich die frage was machen ausschlachten oder dran rum testen
das fahrzeug hat mich mit handeln 800 euro gekostet
was haltet ihr davon
den auf kompressor umzubauen
ich hatte vor die lima anstatt des klimakompressors anzubringen da dieser eh defekt ist
und anstatt der lima einen g60 lader dort hinzubauen
adapterplatten wären ja kein problem
g60 aus dem grund
einmal habe ich noch 2
2. klein kompakt
3. gute leistungsentfaltung
4 gibt schon fast überdruck im stand
5. glader gibts wie sand am meer
5, die leistungsstuffen von ladedruck wären frei wählbar durch laderäder
die gibt es bei ebay wie sand am meer
6 der keilriemen ist der gleich (6pk)
ein bearbeiteter g60 lader also rs2 lader wie wir ihn schimpfen bringt knapp 1,2 bar ladedruck beim g60 motor bei 3500 /Umin 65mm laderad
dort liegt schon der volle ladedruck an
so wie ich berechnet habe beim audi v6 weren schon bei der gleichen drezahl knapp 0,6 bar vorhanden
die köpfe sind ja fast die gleiche vom brenn raum
nur ein vorteil hat der aah
die köpfe sind querström
und die beim g60 nicht
die liegen ja parralel zu einander
adapterplatten sind ja kein problem kann mann sich ja für günstiges geld anfertigen lassen
auch für die lima
was mann noch alles bräuchte ist ja glaub ich klar
ladeluftkühler, schläuche, luftfilter, keilriemen
zylinderkopfdichtung reduzierend auf minimum 9,3:1
andere einspritzdüsen
was haltet ihr von so einem umbau?
was mich natürlich juckt ist nicht die leistung sondern der sound beim v6 mit einem g60 lader
natürlich ist das jetzt erstmal spinnerei
55 Antworten
Gääääähn wenn ich deine hilfslosen Beiträge lese. Es gibt auch Leute die die Komponenten selber verbauen wollen und nicht in ner Firma abgeben wollen.
weiß jetzt nimmer wer das war, aber es gab hier jemanden, der den eindruck vermittelte dass er tatsächlich wusste was hier zu tun ist.
es gibt scheinbar generationen von steuergeräten, die man umschreiben kann, und welche die selbst nicht (ohne weiteres) geändert werden können.
vielleicht find ich den beitrag noch. meld mich wieder. 😁
edit: hach was red ich denn... der TE dieses threads wars! 😁 er hat noch 1-2 andere fäden eröffnet was dieses thema angeht. da gibts äußerst interessante infos. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mga1
weiß jetzt nimmer wer das war, aber es gab hier jemanden, der den eindruck vermittelte dass er tatsächlich wusste was hier zu tun ist.es gibt scheinbar generationen von steuergeräten, die man umschreiben kann, und welche die selbst nicht (ohne weiteres) geändert werden können.
vielleicht find ich den beitrag noch. meld mich wieder. 😁
edit: hach was red ich denn... der TE dieses threads wars! 😁 er hat noch 1-2 andere fäden eröffnet was dieses thema angeht. da gibts äußerst interessante infos. 🙂
Frag doch mal Powerpolo-g40. Oder mal bei
http://www.carlicious-parts.com/schauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mga1
den mein ich ja. 😁
oder schaust mal bei
Ebay Kleinanzeigen. Ist zwar fürn ACK aber das sollte man doch dann auch hin bekommen?
und ich könnte dann dein Schaltsaugrohr bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Powerpolo-g40
wie siehts eigentlich mit einem 2,0 16 turbo im 80er aus
Gab es von ABT!
Ein Kollege vom Beschleunigungsrennen fahren hat sowas! Wurde von ABT gemacht bei erstzulassung, und ist definitiv nicht der einzige.
2 Turbos auf den AAH gehen sich locker aus!
Wenn ich in meinen A6 4A (gleiche Kiste) statt der 2,8 30V die 2,7 Biturbomaschine vom S4 B5 reinbekommen hab...
LG
Zitat:
Original geschrieben von Riptor
nennt sich abt b300
War aber ein 4 Zyl 2Liter 16V Turbo mit 260PS wenn ich mich nicht irre.
http://www.audischrauber.de/index.php?...
Hallo,
möchte das Thema nochmal ausgraben.
Umbau auf Single-Turbo wäre meines erachtens die einfachere Variante. Wie weiter vorn ja schon jemand schrieb ist zwischen dem Motor und dem Kühler recht viel Platz. Dort also einen Turbo plazieren und die Wege vom Luffi zum Turbo sowie vom Turbo zum LLK werden recht kurz. Der Weg zur Drosselklappe ist dann halt etwas länger, aber wenn man sich andere Turboumbauten ansieht (VR6) dann dürfte das kein Problem sein. Der Turbo müßte nur irgendwie abgeschirmt werden wegen der Hitzestrahlung. In dem Bereich sind ja viele Plastikteile.
Falls noch jemand Anregungen zu dem Thema hat immer her damit. Powerpolos Idee ist ansteckend und ich hab noch einen zweiten Motor liegen. Bin sowieso auf der Duch nach mehr Leistung.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von mattin44
Hallo,
möchte das Thema nochmal ausgraben.
Umbau auf Single-Turbo wäre meines erachtens die einfachere Variante. Wie weiter vorn ja schon jemand schrieb ist zwischen dem Motor und dem Kühler recht viel Platz. Dort also einen Turbo plazieren und die Wege vom Luffi zum Turbo sowie vom Turbo zum LLK werden recht kurz. Der Weg zur Drosselklappe ist dann halt etwas länger, aber wenn man sich andere Turboumbauten ansieht (VR6) dann dürfte das kein Problem sein. Der Turbo müßte nur irgendwie abgeschirmt werden wegen der Hitzestrahlung. In dem Bereich sind ja viele Plastikteile.
Falls noch jemand Anregungen zu dem Thema hat immer her damit. Powerpolos Idee ist ansteckend und ich hab noch einen zweiten Motor liegen. Bin sowieso auf der Duch nach mehr Leistung.Gruß Martin
Ich hatte nun aus Powerpolos Beiträgen nicht rausgelesen, daß es ihm einfach nur um mehr Leistung geht. Da gibt es sicher einfacherr und ggf. auch billigere Möglichkeiten. Es geht ihm offensichtlich um den Einbau eines Kompressors, was ich gedanklich nachvollziehen kann, da ich schonmal V6-Fahrzeuge mit Kompressormotor hatte. Diesen gleichmäßigen Druck schon von unten raus würde ich gegen keinen Turbo tauschen wollen. Ist eben völlig anders und weniger hektisch.
Trotzdem viel Erfolg bei Deinen Projekten.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/!!!kompressorumbau!!!-audi-a6-c4-v6-2-8-komplettset!!!-raritaet!/155855820-223-9240?clk_rvr_id=545514450446