Audi A8 Kauf mit 260.000 Km
Servus zusammen,
ich denke über folgenden Kauf nach und würde ganz gerne mal Eure Meinungen dazu hören.
Audi A8
Bj 2003
260.000 Km
14.900 Euro
Standheizung, Luftfederung
Was machen die 4.2 Liter Motoren so an Km mit? Wo liegen die Schwachstellen (falls vorhanden)
Ist der Preis gerechtfertigt?
Fahre z.Z. selbst noch einen A4 und würde gerne mehr über den A8 erfahren.
Gruß
Lippi
31 Antworten
wie schon von den vorrednern erwähnt:
unbedingt von einem autohaus / händler kaufen, denn dann hast du gewährleistung !
mach es am besten so wie ich (wenn du es nicht eilig hast):
stell dir dein auto nach deinen wünschen als suche in das bekannte fahrzeugmarkt-portal und lass dich per email benachrichtigen wenn jemand diesen A8 als anzeige aufgibt.
am besten von einem audi-autohaus, denn ich konnte so die gewährleistungs-reparaturen bei meiner freundlichen audi-niederlassung um die ecke abwickeln lassen, obwohl das auto 300 km entfernt gekauft worden ist.
wie schon erwähnt: ich würde ausschliesslich bei einer audi-niederlassung kaufen,
denn zumindest waren bei mir einige dinge noch zu machen, die ich erst nach kurzer zeit entdeckt hatte. und diese reparaturen gehen schnell richtig ins geld.
viel glück beim suchen !
Noch ein Nachtrag zum Thema "Gebrauchtwagengarantie":
Das hört sich toll an, aber deckt bei Autos über 100.000km nur die Materialkosten die Arbeitsleistung zum Teil (oder war es umgekehrt?) Das Ganze funktioniert bis maximal 200.000km, wobei es kaum noch wirtschaftlich erklärbar ist. Aber was soll das bitte bei 260.000 für einen Sinn machen, diese Garantie gibt es nicht. Die Sachmängelhaftung geibt über 6 Monate einen gewissen Halt, aber wenn nach 7 Monaten das Getriebe hops geht, die Vorderachse klappert oder der ZR reisst - dann gute Nacht Marie.
Solch ein Auto ist definitiv nur für Schrauber geeignet (um nicht zu sagen Bastler), so schön wie er normalerweise nach solcher Kilometerorgie auch aussieht.
Beispiel Vorderachse: Im Grunde genommen die gleichen Teile wie beim A4 verbaut, jedoch dürfte das Gewicht des Vorderwagens beim A8 mit V8 etwas größer sein als beim A6 1.6. 😉
Alle 150.000km dürften also diese Teile (Spurstangen und VA also jeweils komplett fällig sein, dazu beide Antriebsgelenke, die Kats, die Hosenrohre, das Getriebe (sofern nicht regelmäßig geölt und nur sanft geschaltet, aber auch dann hat es wesentlich mehr Streß erlebt), das Hinterachsdifferential und noch so einige andere Nettigkeiten, wie Zündspulen und undichter Kühler und /oder Wärmetauscher (Heizung)
Kurz: Bei Audi eigentlich schon unbezahlbar. All diese Sachen kosten ja schon allein 20.000€ (die "GW-Garantie" würde eh davon nur max 12.000 zahlen) ohne gerissenen Zahnriemen. Nee ehrlich, als Selbstschrauber für 8000,-€ vielleicht ja, aber selbst mir würde bei der km-Zahl etwas sehr mulmig sein.
8.000€ hat nichts mehr mit runterhandeln zu tun. Da hilft nur noch die Frage: "Was hat denn der Goran, Juri oder der Waldek geboten? 4000,-€ ? Sagen set ruhig, die schließen sowieso den Laptop an den Tacho an und verklingeln den so frisch poliert mit 89.400km in Split, in Petersburg oder Krakau für 8000,-€." Vielleicht läßt er dann seine Hose etwas runter.
Also so wie du das jetzt beschreibst komm ich mir jetzt vor in einem Schrotthaufen rumzufahren...meiner hat 150tkm runter 😉
Sooo schlimm ist es nun auch wieder nicht...
hol die für den preis lieber nen schönen a4 oder nen a8 4d. versuchs mal mit phaeton
Ähnliche Themen
das doch selbstmord...bei sonem teil mit 260k km steckst du in nem jahr den kaufpreis noch mal für reperaturen rein wenn du ein bisschen pech hast.
Was glaubst du warum die Premium Autos so schnell im Wert fallen ? Weil sie ohne Werksgarantie niemand mehr haben will.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Was glaubst du warum die Premium Autos so schnell im Wert fallen ? Weil sie ohne Werksgarantie niemand mehr haben will.
Das ist aber schon dummes Zeug mal ganz ehrlich, ab und an ist es besser man hält sich raus!!!
hier kommt mein senf dazu:
ich hatte vor meinem A8 4E ca 8 jahre einen 4D gefahren, der ich dann mit 10 jahren und über 200.000 km fast verschenkt hatte, da er laut schwacke nur noch 2500 euro wert gewesen ist.
zustand: immer noch tipp topp !
kein garagenwagen, nicht besonders gepflegt, jedoch wenn eine reparatur anstand diese immer sofort habe machen lassen.
aussenhaut: fast wie neu, rost sowieso nicht, wie auch ...
motor, getriebe usw. in einem super zustand, nie probleme gehabt.
auspuff, kupplung wurden nie getauscht...
probleme hatte ich nur mit - ich glaube - den spurstangen (hohes gewicht)
und hatte einen hohen bremsenverschleiss.
ansonsten nie irgendwelche grösseren reparaturen,
okay, es war auch kaum elektronik eingebaut.
wie mein opa schon immer sagte: was nicht drinnen ist kann auch nicht kaputtgehen.
allerdings hatte ich schon erwähnt, dass in meinem 4E einiges an elektronik und stellmotoren defekt war und ich froh bin dass ich damals die händler-gewährleistung hatte und jetzt auch die car-plus-irgendwas-audi-garantie habe, auch wenn die nur wenig abdeckt. hat sich bei mir allerdings auch schon bezahlt gemacht.
so, jetzt muss ich noch ein bischen arbeiten, spritgeld verdienen ;-)
have a nice evening !
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Sooo schlimm ist es nun auch wieder nicht...
Sicher nicht, das klingt zu ketzerisch.
Ich hab meinen mit 94Tkm gekauft, geplant ist, ca. 4 Jahre damit zu fahren, dann hat er 300Tkm runter. Und dann seh ich weiter, wenn noch so halbwegs OK und ich vernünftig bleib, dann wird weitergefahren, bis wirklcih was Großes ansteht.
Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Klar, zu diesem Preis ist das Auto sicher nicht empfehlenswert und in der Klasse würd ich nur sehrgünstig ein Auto dieser km-Klasse kaufen, aber bei 260Tkm fällt die Kiste noch nicht auseinander. Das Auto ist sicher für 400Tkm Langstrecke und mehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von unitedstates
Das ist aber schon dummes Zeug mal ganz ehrlich, ab und an ist es besser man hält sich raus!!!Zitat:
Original geschrieben von toxical
Was glaubst du warum die Premium Autos so schnell im Wert fallen ? Weil sie ohne Werksgarantie niemand mehr haben will.
Achja ? Glaub mir das ist so. Diese Autos fallen nach den 2 Jahren Werksgarantie sehr stark im Preis weil die Zielgruppe für so einen Gebrauchten sehr klein ist. Die Unterhaltskosten bleiben eben Premium und Reperaturen sind bei so großen und schweren Autos mit viel Elektronik nun mal absolut keine Seltenheit.
Natürlich kann man Glück haben, man kann aber auch Pech haben und es verreckt einem nach 2 Jahren das Getriebe das man dann für 6-10T EUR bei Audi schön selbst tragen darf. Da kann so viel kaputt gehen was richtig Geld kostet...Wäre es mir nicht wert.
Aber hauptsächlich liegts natürlich an der kleinen Zielgruppe, wer das Geld hat kauft so ein Auto neu mit Garantie und nach 2-3 Jahren ein neues, Gebrauchtwagenkäufer die das Geld nicht haben sind eher auf der Suche nach günstigen Autos, der Markt für Gebrauchte über 40T EUR (außer Sportwagen) ist extrem klein.
Den A8 gebraucht kaufen daher vermutlich zum Großteil junge Männer zwischen 25-35 die gern auf dicke Hose machen, womit ich jetzt keinem hier zu nahe treten will, aber wenn ich in der Stadt ältere A8 sehe sind die meist aufgemotzt und zweifelhafte Typen sitzen am Steuer. Natürlich gibts Ausnahmen wie gesagt...
@toxical:
Vielen Dank, mit deinem Zitat:
Den A8 gebraucht kaufen daher vermutlich zum Großteil junge Männer zwischen 25-35 die gern auf dicke Hose machen, womit ich jetzt keinem hier zu nahe treten will, aber wenn ich in der Stadt ältere A8 sehe sind die meist aufgemotzt und zweifelhafte Typen sitzen am Steuer. Natürlich gibts Ausnahmen wie gesagt...
hast du meinen Tag gerettet. Ich zähle mit 35 noch zu den jungen Männern! Jawoll, da blick ich doch direkt wieder über das ein oder andere graue Haar hinweg 😉
Übrigens möchte ich mich als Ausnahme sehen, ich fahre seit 10 Jahren Oberklasse und habe nie irgendetwas tunen lassen. Für mich ist es einfach ein Sicherheitsaufschlag. Wenn meine Familie mit an Board ist, finde ich es bei einem Unfall einfach vorteilhafter in einem großen Auto zu sitzen als in einem Mittelklassewagen.
Ich möchte noch hinzu fügen warum ich einen Gebrauchtwagen und keinen Neuwagen fahre. Für mich ist der Wagen zum größten Teil ein Gebrauchsgegenstand und zu einem kleinen Tail mein Hobby. Bei Neuwagen (hatte ich vor dem A8) hatte ich immer Schweissperlen auf der Stirn wenn mein Sohn mal die beige Rückbank beklettert hat. Die Differenz zwischen Neuwagen und Gebrauchtwagen zahle ich dann an eventuellen Reparaturen, ärger mich aber bedeutend weniger über flecken auf dem Leder, einer kleinen Beule in der Tür oder einem Gummibärchen auf dem Teppich.
Aber leider ist das Alles OT und abslout nicht hilfreich für den Themenersteller. Vielleicht sollten es nun wieder um ihn gehen.
Viele Grüße und vorab ein schönes Wochenende!
Sascha
Dann ist noch die Gruppe, die sich sagt:
Lieber eine 10% Wahrscheinlichkeit auf eine 7000,- Reperatur als eine 100% Wahrscheinlichkeit auf 15.000 Wertverlust pro Jahr. 😉😉😉
Der große Preisverlust hat mehrere Gründe, der Hauptgrund liegt aber am Angebot und hohem Ausgangspreis.
Der %tuelle Abstand hällt sich ja lange zu anderen Klassen, aber schrumpt natürlich, eine 10 Jahre 300Tkm Karre will kaum jemand haben, egal ob A4 oder A8, beide sind zu diesem Zeitpunkt auf den Wert eines Ersatzteilspenders geschrumpft.
Rare Sportwägen, die nach 10 Jahren gerademal 20-50Tkm draufhaben halten natürlich besser den Preis, aber auch da ist der absolute Preisverlust gewaltig in den ersten Jahren gewaltig.
zB. ein 612er, kostet neu um die 250k, sind 4 Jahre später um 100k zu bekommen......Aua.
mein senf dazu:
wenn es so wäre dass der preis für einen gebraucht A8 nach 2 jahren nur aufgrund dessen so stark sinkt weil die werksgarantie ausläuft, dann würde jeder händler die 600 euro pro jahr für eine garantieverlängerung selber zahlen, denn das argument des kunden "ist ja keine garantie mehr drauf, drum zahl ich nur noch 30% vom neuwert" wäre somit ausgehebelt.
demnach müsste dann der wertverlust bei einem A8 mit verlängerter gebrauchtwagengarantie nur noch im verhältnis zum wertverlust eines gebrauchen golfs liegen ... richtig ?
ich denke es liegt nicht ausschliesslich an dem nichtvorhandensein einer garantie ...
meine meinung: vor 3 jahren wurden viele hochpreisige autos verleast; es wurde ein für heutige verhältnisse (immobilienkrise ...) ein viel zu hoher restwert nach ablauf der leasingzeit einkalkuliert. somit stehen diese nun in grosser anzahlt auf den höfen der autohändler und müssen verkauft werden, daher auch die "extrem günstigen preise" für leasingrückläufer.
jemand der einen dicken steuerlich absetzen kann least einen neuen;
für einen privatmann hingegen sind die unterhaltskosten oftmals zu hoch,
so dass die gebrauchten dicken kaum potentielle käufer haben...
Zitat:
Original geschrieben von audi-andy
mein senf dazu:
wenn es so wäre dass der preis für einen gebraucht A8 nach 2 jahren nur aufgrund dessen so stark sinkt weil die werksgarantie ausläuft, dann würde jeder händler die 600 euro pro jahr für eine garantieverlängerung selber zahlen, denn das argument des kunden "ist ja keine garantie mehr drauf, drum zahl ich nur noch 30% vom neuwert" wäre somit ausgehebelt.
Das ist so nicht ganz richtig. die Garantieverlängerung bietet leider bei weitem nicht die Leistungen der ersten 2-Jahresgarantie.
Oftmals muss ein grosser Teil dazu bezahlt werden, einige andere Sachen sind komplett draussen.
Bis zum Alter von 7 Jahren und 100.000km deckt die Audi Car Life pro aber fast Alles ab.
Danach kann man sie immer noch verlängern als Audi Car Life (ohne Pro). Kostet beim 4.2i 470 EUR. Allerdings werden ab 100.000km nur noch 40% der Material- aber 100% der Lohnkosten getragen.
Viele Grüße,
Sascha
Lippi@R19, hör mal besser auf die ratschläge.
ohne es böse zu meinen: du scheinst keine ahnung von autos, deren wert und der auswirkung der wirtschaftskrise auf den selbigen zu haben.
schau dir bitte den link an und frag dich, was noch für deinen 260.000er spricht.
hoffe das hilft dich vor dummheiten zu schützen 😉
35 A8 mit unter 100.000 und deutlich unter 20.000€
PS: wenn ein fahrzeug raus genommen wird oder hinzukommt, führ der link nicht mehr zur ergebnissliste, sondern zur suchmaske. dort mußt du schauen ob meine vorgaben noch eingestellt sind und auf ergebniss drücken.
wenn nicht .... gib ein: audi, a8, ab 2003, bis 100.000km, benziner, bis 20.000€