6.0 W12 Tuning Möglichkeiten
Hallo,
Ich fahre seit 2 jahre meinem sehr schone audi a8L aus 2004 mit 6.0 w12 motor. Diese hat 450ps. Was sind die moglichkeiten um das zu verbesseren? Chip is moglich, andere auspuffanlage, aber was kan man mehr tun um das leistung zu erhöhen? Und wieviel is max möglich mit einem 6.0? Andere leute mit einem w12 wie das getuned haben?
Beste Antwort im Thema
Nein, am besten lässt Du es einfach so wie es ist 😁
Gruß
xc90er
198 Antworten
@Weberli: na genauso wie beschrieben. Der 4.2 TDI Endtopf ist Gegendruck pur...läuft ebenf sofort ins hinten geschlossene kurze Siebrohrstück und quetscht sich von da aus durch das Siebrohr, durch ne Trennwand usw. .
Das ist Krieg für die Lader.
Wie gesagt, Kollege hat im D2 W12 schon vor ner Weile über 500PS hin bekommen.
Mit dem Auspuff iss natürlich doof,
Mal gucken was man da machen kann.
Bin ja schon glücklich das mein 640.000km TDI subjektiv besser geht als ein S8 V10 den ich gerade da hab.
Der V10 wirkt träge und müde.... irgenndwie gar nicht so cool.
Heut kam noch ein BMW X3 3.0Si dazu. Der N52b30 mit nur 272PS.
Der Motor schreit ab 4000 da vorne "meeehrrr mehhhrrr" aus dem Motorraum , hängt dabei garstig am Gas und kommt mit wirklicher Drehfreude daher.
Macht auf jeden Fall mehr Spaß als so nen 4.4i mit 286PS 😁
Hab heute ein mail geschickt nach Zinram fur die moglichkeiten von krummer und kats... wo man meiste wint und auch lohnt zu machen.. kucken was Zinram sagt... wenn 20-25 oder mehr ps gibt mit kats und noch mehr mit krummer... dan mach ich das... es mall schauen was ich fur einen antwort zuruck bekommen...
Ein verruckte frage 😁 :
Was fur ein andere motor passt in die a8 was mehr gibt in leistung? Passt ein rs6 motor v10 drin zusammen mit die getriebe?
Weill ein komressor umbau oder ein turbo umbau nicht geht in die w12, weill es kein raum gibt...
Basti hat von Zinram die gesamte Angasanlage umbauen lassen.
Wie K.Reisach schon sagte..... Die Serien Anlage ab Krümmer bis zum Heck ist in Summe nicht optimal.
Sie ist in erster Linie auf Geräuschemission und nicht auf Leistung gebaut.
Daher ist der Sprung von Serie auf was besseres schon spürbar.
Zum Vergleich....
Wenn du an nem Golf GTI die AGA änderst hast du vielleicht 2PS mehr weil Serie schon nen Metallkat und 2 Absorbationsschalldämpfer verbaut sind die nicht viel Gegendruck machen
Ähnliche Themen
Oke, so bei mein w12, kan mann sicher mehr pa bekommen durch anpassung von krummer und race kats? Stimmt...?
Versuch macht Klug....
Hab schonmal gesagt das bei dem Motor viel zu holen ist.
Wenn man ihn bissel höher drehen lässt mit guter Abstimmung auch so 525+ PS
Der Bentley Continental FS ist preislich nicht mehr so weit weg dass man durch Einsparung des Umbaus und Verkauf des A8 einen solchen nicht fast schon erwerben könnte. Der Vorteil sind obendrein der noch feinere Innenraum und dass man die Originalauspuffanlagedrin lassen kann, man hat also ein schnelleres, von Fachpersonal optimiertes Fahrzeug und muss nicht vor jeder flotteren Fahrt die CDs wechseln.
LG
Zitat:
@das-weberli schrieb am 24. Juli 2017 um 22:12:31 Uhr:
Versuch macht Klug....
Hab schonmal gesagt das bei dem Motor viel zu holen ist.
Wenn man ihn bissel höher drehen lässt mit guter Abstimmung auch so 525+ PS
Soll doch super toll sein 🙂! 525+ PS 😁... ich bin sehr neugierig was Zinram kann machen.... wie kann am besten die Chip machen um nach die auspuffanlage nach 500-525+ zu gehen??
Und kann die software fur getriebe dann auh getuned/optimalisiert werden fur schneller schalter, schneller reaktion auf pedal?
Zitat:
@Hamster1776 schrieb am 24. Juli 2017 um 22:48:09 Uhr:
Der Bentley Continental FS ist preislich nicht mehr so weit weg dass man durch Einsparung des Umbaus und Verkauf des A8 einen solchen nicht fast schon erwerben könnte. Der Vorteil sind obendrein der noch feinere Innenraum und dass man die Originalauspuffanlagedrin lassen kann, man hat also ein schnelleres, von Fachpersonal optimiertes Fahrzeug und muss nicht vor jeder flotteren Fahrt die CDs wechseln.LG
Nein! Mein meinung: die a8 sieht mega geiler und besser aus wie ein bentley... AUDI 4 ever 🙂
Zitat:
@Darkrider85 schrieb am 24. Juli 2017 um 21:56:04 Uhr:
Ein verruckte frage 😁 :Was fur ein andere motor passt in die a8 was mehr gibt in leistung? Passt ein rs6 motor v10 drin zusammen mit die getriebe?
Hmm, welcher Motor ist wohl im S8? Grob gesehen ist es der gleiche Motor (die sind baulich sehr dicht beieinander), bloss ohne die Turbos. Daher -> ja, der RS6 Motor passt, nur die Turbos müssen draussen bleiben.
Wenn du Beschleunigung willst, nimm einen 4.2TDI mit Chip. Der lässt den W12 stehen.... Nur obenrum sieht es dann für den W12 wieder besser aus.
Ist ein gechippte 4.2 diesel schneller wie originale w12?
4.2 tdi ist mit Chip 385ps und 800nm stimmt? Und die w12 original 450 ps und 580NM... ich denke das 4.2 tdi nicht schneller ist wie ein w12...
Unterschätze nicht das Drehmoment. Das liegt sehr früh an, während die Leistung des W12 sich sehr spät entfaltet.
Nicht immer nur auf die nakten Zahlen achten, der Kurvenverlauf ist aussagekräftiger.
Aus dem Stand ist der TDI schneller. Ab ~200km/h (nur eine Zahl in den Raum geworfen) ist der W12 dynamischer.
Gegen die aktuellen 3.0TDI sehe ich alt aus (mit meinem V10). Erst bei höherer Geschwindigkeit kommt dann der Hubraum zum Tragen.
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 23. Juli 2017 um 21:37:43 Uhr:
@Weberli: na genauso wie beschrieben. Der 4.2 TDI Endtopf ist Gegendruck pur...läuft ebenf sofort ins hinten geschlossene kurze Siebrohrstück und quetscht sich von da aus durch das Siebrohr, durch ne Trennwand usw. .
Das ist Krieg für die Lader.
Deshalb habe ich meinen 4.2 TDI bei km Stand 129 tsd. umgebaut auf eine ABT Abgas - Anlage. Sehr geil und besserer Sound. (AGR, Oxy Kats und DPF's original). Ab DPF kein MSD sondern danach zwei fette Rohre pro Seite bis zu den ABT (Sebring) ESD und 4 fette Rohre hinten raus = 4 x 90er Durchmesser. Mit dem völlig anders aufgebauten ABT ESD und den fetten Rohren reduziert sich der Abgasgegendruck und erhöht sich entprechend die Turbo Leistung.
Damit er richtig Luft bekommt, hatte ich (mit 28 tsd. km 1 Jahr alt übernommen), sofort nach Kauf bereits auf K&N LuFi's (alle 30 saubere rein, hab 4, immer ein paar saubere parat ausgewaschen, getrocknetr u. geölt nach Vorschrift - und NEIN das Öl reißt nicht aus den LuFi's auf die LMM's) umgerüstet.
Einwandfreie LMM's vorausgesetzt, sorgt das alles zusammen für ungehinderte Luftansaugung über die Turbo's und Füllung über die LLK's und dann durch den deutlich reduzierten Abgasgegendruck für den enstprechenden Ladedruck, da die Turbo's logischerweise dann deutlich freier laufen, so wie sie sollen, bzw. können - immer vorausgesetzt die LMM's sind okay, die ja die Fuel Menge bestimmen, in Abhängigkeit der Luft Konditionierung und die VTG Verstellung! Ich habe eine Top Verbrennung = deswegen immer guten zündwilligen Diesel. Das Turbogestänge für die variable Turbinen Geometrie - STG okay, muss natürlich einwandfrei funktionieren und die Tubo's müssen sauber sein.
Damit das alles klappt fahre ich nicht nur Mobil 1 LL Öl sondern stabilisierten und verdelten Diesel um eine paar Punkte höherer Cetanzahl und deutliche Emmissionsreduzierung durch deutlich sauberere Verbrennung über 1:200 ERC - Powerdiesel. (Zulieferer der Mineralölindustrie von Additiven für Verbrennungsmotoren und Kraftwerke von 30.000 Tonnen pro Jahr) Zusätzlich schmiert es mein Kraftstoffsystem.
Das alles führt zu einer geilen Motorleistung bei blitzsauberem Abgasbild bei meinem Diesel. Die Rohre sind sauber von innen - nix Ruß und auf der Rolle mach ich bei 2.960 U/min. (5.Gang Tiptronic) > 700 Nm und bei 3.560 U/min. maximale Leistung von 385 DIN/SAE PS.
Selbstredend hab ich sofort nach Kauf die SH umprogrammiert - N279 raus - auf Motor vorheizen und zusätzlich eine 230V Defa Kühlwasserheizung und ein Top elektr. Ladegerät fest eingebaut. Der Motor kennt keine Kaltstarts - nie. Zudem fahre ich im Wesentlichen Langstrecke. Trotzdem hab ich meine Wartung komplett umgestellt.
Das alles führt zu einem blitzsauberen Diesel mit maximaler Leistung und bei Ölwechselperioden von 2 - 250 h bzw. 12 - 18 tsd. km, je nachdem was zuerst eintritt, daß meine Ölanalysen Werte eines Gasmotors aufweisen. (besser als jeder Diesel und auch besser als durchschnittliche Benziner) Fast keine Kraftstoffverdünnung, kein Rußeintrag, Top Verschleißwerte - und das ganze bei jetzt > 210 tsd. km im 8. Jahr.
Ich muss mal meine Düsenwerte und DPF's mal wieder messen. Selbstredend, daß die super sind.
Die TDI sind gechippt aus dem Stand kaum zu holen, die Drehmomentkeule setzt kurz nach dem Start so an, da wird der Benziner erst grad mal langsam wach.
Über 100 ist der W12 aber schneller und ein etwas modifizierter 4.2 Benziner auch schon vergleichbar von den Zeiten 100...200. Ungechippt ist der TDI über 100 sogar langsamer als der 4.2 Benziner in der Serie.
Wenn ich mkr so paar Videos auf Youtube angucke, haben 8 von 10 V10 S8 auch keine Leistung mehr...da fehlen fast immer 100PS von den Zeiten her.
Im Falle der 4.2 Benziner: ich hab diesmal nach jeder Umbaumaßname 0-200 gemessen. Serie 24 Sekunden mit 20 Zoll. Mit Loch im Luftfilterkasten und K&N Filter etwa 23 Sekunden...mit Software 22 Sekunden und mit durchgehebder Abgasanlage ab VSD knapp 20 Sekunden. Alles auf selber Strecke und reproduzierbar.
Die paar Sekunden sind auf der Autobahn übrigens gewaltig spürbar...war es von meinem alten A8 gewohnt mit den 320PS Cayman vom Kumpel mithalten zu können...meinem serienmässigen Nachfolger ist der komplett übers Dach gefahren das ich dachte, das Auto wär defekt...