Audi A8 6.0 W12 Motorschaden bei 135000 KM

Audi A8 D3/4E

Hallo,

ich habe mir mit meinem Audi A8 W12 einen Traum erfüllt, dieser scheint allerdings jetzt zu platzen und sich zu einem Albtraum zu verwandeln!!!

Der Audi fing an bei etwa 133.000 KM ein leises Laufgeräusch zu entwickeln welches mit der zeit immer lauter wurde. Es war wie ein klacken ( jede 0,5 Sekunde). Darauf hin habe ich den Motor mal von einem KFZ-Meister-Freund auseinander bauen lassen um eine Schadendiagnose zu bekommen.

Diagnose: Im Letzten Zylinder der linken Reihe (wenn man vor dem Motor steht) ist der Sechste Kolben locken. Der Kolben im Zylinder schlägt rauf und runter, daher dieses laute klack-Geräusch. Die Rechte Reihe mit allen Sechs Zylindern + Kolben ist einwandfrei. Aufgrund des lockeren Kolbens im Zylinder, bringt dieser eine Energie auf, die durch das hin und her schlagen im Zylinderraum, einen Riss im Motorblock verursacht hat. Man es wohl einen sogenannten: Kolbenkipper.

Mittlerweile kommt auch noch weißer Rauch aus dem hintern Linken Auspuff heraus, da der Motor unglaublich viel Motoröl verbrennt. Daher steht der Wagen seit 2 Wochen in der Werkstatt herum und ich weiß nicht mehr weiter. Alle Audi Partner und auch die Audi AG selber bieten mir lediglich an, den Motor für aufgerundet 29.000€ auszuwechseln. Zwei Kulanzanfragen bei Audi wurden schnellstmöglich abgelehnt und Audi kommt mir somit auch keinen Cent entgegen.

Meine Frage nun: Wo kann ich den Motor deutlich günstiger wieder in Stand setzten? Oder, Wo kann ich den Motor deutlich günstiger austauschen? Wer kann mir in diesem Fall außer Audi überhaupt weiter helfen?

Mit aller freundlichsten Grüßen

Andreas

24 Antworten

Es gibt genug freie Werkstätten, die nach nem Audi Repleitfaden so nen Motor aus und einbauen können, da musst du dich mal ein bisschen umhören wer als fähiger Meister bekannt ist (merke: die besten Mechaniker machen sich IMMER selbstständig!) und dann bringst du ihm so nen Motor und der soll ihn einbauen. Mehr als Motor E/A bei nem RS6 wird das sicher auch nicht kosten, also mit 1500€ ca. rechnen für den Einbau.

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Naja, ist schon klar was er meint, nur gibt es keinen 4H für 29000 Euro, zumindest nicht an einem Stück.

Das freut mich für dich, mir ist es nicht klar!

Hallo nochmals an alle,

ich habe mich viel mit den angebotenen Motoren bei eBay beschäftigt, dort angerufen und mich informiert. Nun ja, wie soll ich es sagen: Nicht jeder 6.0 W12 Motor passt in meinen Audi A8 6.0 W12. Die meisten die einen 6.0 W12 Motor anbieten haben nicht meine Motorbezeichnung (Motorbezeichnung z.B.: BHT, BSB, BTE). Mein Audi hat die Motorbezeichnung BHT und den bietet in eBay leider nur eine Werkstatt an. Die Werkstatt hat allerdings den nächsten Termin für mich, wie schon im anderen Beitrag erwähnt, im Dezember. Bei anderen Motorspezialsten rief ich natürlich auch an aber vergeblich, da kaum eine Firma solch ein Motor auf Lager hat.

Also habe ich keine Wahl, was vielleicht auch besser ist und kaufe den 6.0 W12 Motor für 6200€ + 100€ Versandkosten im Austausch gegen meinen alten, eingebautem Motor. Ich hoffe nur sehr, dass die angegebene Laufleistung von 60.000 KM (angegeben von der Firma A.W.S.) auch stimmt?!

Ein Bekannter in meinem engen Freundeskreis (KFZ-Meister einer Freien Werkstatt) baut den Motor für mich aus und den "neuen" gelieferten Motor wieder ein. Für einen Freundschaftspreis von 1000€.

Fazit:

- Viel Stress, viel Zeit für Anrufe und Informationen, ein teurer Schaden für den Audi kein bisschen aufkommt und der Verlust auf dem Konto. Somit hoffe ich, dass wenn mein geliebter Traum wieder fährt, dass all dies schnell vergessen ist.

- Ich denke bei dem Preis kann ich in Anführungszeichen nicht meckern. Der angegebene Preis von Audi für einen neuen Motor lag aufgerundet bei 30.000€. Jetzt Zahle ich aufgerundet für einen gebrauchten Motor, der hoffentlich gut in Schuss ist, 8500€.

Danke für eure Meinungen, Hilfestellungen, Tipps und Ratschläge.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Reparatur.

Ähnliche Themen

Halt uns auf dem Laufenden

Auch wenn die der D3 als Gebrauchtwagen inzwischen spottbillig angeboten wird, die Ersatzteilpreise orientieren sich nunmal nich an den Gebrauchtpreisen, sondern an den Neupreisen.
Daß ein Motor eines 150k Fahrzeuges eine Lawine kostet.....klar, wie schon oft geschrieben wurde, wenn man in der Klasse mitspielen möchte, muß man das Bein weitgenug heben können.

Mit den ~ 7000,- kommst eh nochmal sehrgünstig davon.
Alternative wäre noch gewesen, Deinen Motor aufbereiten zu lassen. Dann hättest die Gewissheit, einen neuwertigen Motor zu fahren.
Der Riss im Motorblock läßt sich normalerweise schweißen.

Zitat:

Original geschrieben von Mankra


Auch wenn die der D3 als Gebrauchtwagen inzwischen spottbillig angeboten wird, die Ersatzteilpreise orientieren sich nunmal nich an den Gebrauchtpreisen, sondern an den Neupreisen.
Daß ein Motor eines 150k Fahrzeuges eine Lawine kostet.....klar, wie schon oft geschrieben wurde, wenn man in der Klasse mitspielen möchte, muß man das Bein weitgenug heben können.

Mit den ~ 7000,- kommst eh nochmal sehrgünstig davon.
Alternative wäre noch gewesen, Deinen Motor aufbereiten zu lassen. Dann hättest die Gewissheit, einen neuwertigen Motor zu fahren.
Der Riss im Motorblock läßt sich normalerweise schweißen.

Meinst du dass eine Aufbereitung noch günstiger gekommen wäre?

Viel viel Glück 😉

Eine Aufbereitung des 6.0 W12 Motors ist ca. genau so teuer wie, als würde ich mir einen gebrauchten Austauschmotor + Aus,-Einbaukosten, kaufen. Darüber habe ich mich weites gehend informiert. Aber da der Riss im Motorblock nicht mehr Reparierbar ist und man den auch nicht mehr schweißen kann, bleibt nur der Austausch des Motors.

Wünsche dir auch viel Glück.

Ich auf jeden Fall hatte schon immer sehr viel Respekt vor dem W12, geht bestimmt wie Luzis Katze, aber wehe es passiert was.

Tausch das Ding und bald hast es dann auch wieder vergessen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen