1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Audi A8 4.2 vs Omega B - Gasverbrauch

Audi A8 4.2 vs Omega B - Gasverbrauch

Audi A8 D3/4E

Hallöchen Liebe Com,

Ich hab eine kurze frage über den Gasverbrauch des A8 4.2 Quattro 2003-2005 (Vorfacelift Modell). Ich hatte mir überlegt so einen zuzulegen, da ich mit meinen 26 auch nicht jünger werde 😛 . Es ist preislich recht günstig, Steuer is mit rund 280€ auch nicht sehr hoch. Inspektionen sollen auch nicht so teuer sein. Naja vergessen wir mal Ersatzteile und Versicherung^^

Ich besitze zurzeit einen Opel Omega B 2.5 (170 PS) (mit LPG) (vom Vater geschenkt bekommen) und verbrauche laut BC rund 14l (90% Stadt, 10% Autobahn->zügige Fahrweise). So viel ich weiß zeigt der BC nur das an, was das Auto im Benzinbetrieb verbrauchen würde. Das würd heißen, dass mein Opel rund 17-18l Gas verbraucht (kann das sein? 😕 ). Das finde ich für einen 170 PS Motor "DEUTLICH" zu viel.

Nun geht meine Frage an LPG-A8-Fahrer. Grundsätzlich interessiert mich:
LPG-Tankinhalt (Netto oder Brutto angeben),
Reichweite mit vollem Tank bis leer,
BC Anzeige,
eventuell gemessener Gasverbrauch,
Fahrort (% Stadt, % Autobahn) und
Fahrweise (sehr zügig, zügig oder normal).

Am meisten würde ich mich über die viel-Stadtfahrer freuen. Denn außer ca 1x im Monat reise ich nie über 400 Km.

Vielen Dank schon mal 😉 Freue mich über jeden Beitrag
ps. lasst Euch Zeit mit dem Antworten, da ich dringend schnell weg muss und erst morgen wieder hier bin 🙄

MfG
Euer Blacki 🙂

10 Antworten

Eine gute Anlage mit guter Einstellung (also meine 😁 ) liegt bei flotter aber nicht zu heftiger Fahrweise bei rund 16 Liter Gasverbrauch. Tank ist natürlich je nach Einbau individuell, in die Mulde bekommst du voll versenkt eine 76 Liter Tank, musst aber rund 20% abziehen wenn du dich an die Regeln hältst. Sägst die Wanne aus bekommst du auch einen 92 Liter Tank rein. Es geht aber auch mit Doppeltank, Zylinder hinter der Rückbank, zusammen fahre ich mit 140 Litern vollgetankt rum, macht gute 900 km Reichweite, zusammen mit Sprit komme ich auf gute 1500 km Reichweite! Zum Omega...naja, ich denke das Auto ist eh ein Säufer, glaube aber auch, dass die Anlage nicht unbedingt korrekt eingestellt ist.

Die Omme ist ein richtiger Lastesel, der A8 sowas wie ne Luxuslimousine.
Die Verbräuche sind durchaus vergleichbar, 16l im Mix von 13l (freudarme Sparweise BAB mit 130) bis 25l (Joyriding in Berlin). Du bekommst mit dem Audi allerdings ein Auto, wo die Omme nie hinwollte und -konnte: automobile absolute Vollendung. Habs mal nachgerechnet: Der BAB-Verbrauch müßte rechnerisch unter dem des A6 4.2 bei gleicher Motorisierung trotz größerem Front-Querschnitt liegen.

Hallo,

@mo_75: ob es richtig eingestellt ist oder nicht, ist mir bei dem Wagen egal. Ich kümmere mich nicht mehr um den Opel^^. Ich möchte nur noch fahren bis es Schrott ist (dauert nicht mehr lange bei knapp 340t km).
Aber vielen Dank für die Infos. Ich denke ein einfacher 120-140l Zylindertank (wie auch in meinem Opel) wäre eine gute Lösung. So viel ich weiß hat der A8 etwa 455l Kofferraumvolumen. Da ich nie so viel brauche, schadet -200l auch nicht sehr^^

@Audi-gibt-Omega: Auch dir vielen Dank für die Angaben. Ich denke, dass ich wegen der vielen Stadtfahrten um die 18-20l Gas verbrauchen werde. Klingt viel - ist es auch. Jedoch ist es mir der Wagen einfach wert. Mich hat einfach der Audi-Fieber gepackt.

Du hast es schon Perfekt ausgedrückt:

Zitat:

Du bekommst mit dem Audi allerdings ein Auto, wo die Omme nie hinwollte und -konnte:
automobile absolute Vollendung.

Ich verstehe manche aus dem Forum nicht, die meinen, dass der A8 so teuer sei. Laut meiner Recherche kam das heraus:

Steuer: 283€

Versicherung [TK; auf Eltern:35%+500SB]: ~450€

Inspektionen(alle 2 Jahre): ~500€ (1 Jahr: 250€)

zur Sicherheit: +500€

Das macht im Jahr rund 1500€. Und das für ein Auto der Oberklasse. Ich meine wer an solche Autos denkt, muss auch an die Folgekosten denken.

Stimmt denn meine Rechnung in etwa, oder muss ich mit mehr im Jahr rechnen?

Vielen Dank, habt mir sehr geholfen 😉
MfG Blackki =)

So wie ich es überblicken kann, sind aber keine Folgekosten im Sinne von eventuellen Raparaturen berücksichtigt. Alleine für den Preis des Luftkompressors bekommst du einen gebrauchten Omi, wenn auch nur als 4 Zyl.
Das Problem sind die Preise der Ersatzteile die man nicht immer im Zubehör oder gebraucht bekommt. Kein Vergleich zur automobilen Mittelklasse.

Bei einem solchen Modell würde ich 1. empfehlen bei einem vernünftigen Händler zu kaufen und 2. alles vor dem Kauf testen so gut es geht...

Ähnliche Themen

Vielen Dank spohl,
daran habe ich schon gedacht. Meine Aufzälungen waren im Grunde nur Fixkosten. Jedoch habe ich gehofft, dass nicht so viele Reperaturen notwendig sind. Klar ist, dass jeder Wagen mal repariert werden muss. Aber von manchen Langzeigberichten konnte ich entnehmen, dass außer Karosserieschäden, nicht außergwöhntlich teuer war.
Kannst du mir denn grob aufzählen, welche Schäden häufiger vorkommen?

Ich wollte den Wagen privat kaufen. Um die 18t € gibt es viele "gute". Natürlich wird auf Serviceheft und so geachtet. Es wird dann wirklich ausführlich getestet. Augenschein, KFZ-Spezialist an meiner Seite, zum Tüv, Hebebühne und volles Programm halt 😉

MfG euer Blackki =)

Naja, die Folgekosten könnten dann doch öfter vorkommen...wenn du eine gute Werkstatt hast und bei Bedarf nicht gleich bei Audi die Teile holst gehts eigentlich...hier mal was mir einfällt:

Zusatzarbeiten:
Alle 120000 Zahnriemen mit Wasserpumpe usw. : min. 1200 Euro
Alle 90000 Getriebeölwechsel: min. 400 Euro

Häufiger beobachtete Reparaturen:
- Gummis der Querlenker
- Türgriffe bei Keyless (wenn dein zukünftiger das hat)
- Kompressor Luftfederung
- defekter Kofferraumantrieb (bei e-Kofferraum)
- Stellglieder der Lüfterdüsen
- Heizelement Fussraum
- Motorlager
- Zündspulen
- defekte PDC Sensoren
- Radlager

Was die Gasanlage in deinem Omega anbetrifft denke ich, dass es dir egal ist (wäre es mir auch 😁 ), aber der läuft wahrscheinlich zu fett und das macht sich unnötig im Portmonnaie bemerkbar...und unterschätz den "Omme" (geiles Wort 😉 ) nicht, wenn du Pech hast hält der seine 500.000 km durch 🙂

Du hast einen "einfachen" 120-140 Liter Tank im Opel? Ist das ein Kombi? Beim A8 kannst du das aber vergessen, da passt hinter der Bank kein "einfacher" mit der Größe rein, da musst du schon 2 Tanks haben um dieses Volumen zu erreichen! Aber es zahlt sich meiner Meinung nach aus es gleich so zu machen, hätte keine Lust zu oft zu tanken!

Hab gestern einem User hier eine ausführliche Checkliste geschrieben für den Kauf des A8, wenn du Interesse daran hast kann ich dir die PN weiterleiten...

Hallöchen alle zusammen 😉

Zitat:

Alle 120000 Zahnriemen mit Wasserpumpe usw

Das habe ich schon mitbekommen, dass bei 120t die große Inspektion ist. Deshalb werde ich drauf achten, ob es der Vorbesitzer schon erledigt hat.

Zitat:

Alle 90000 Getriebeölwechsel: min. 400 Euro

wow^^ ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, als die meisten die Behauptung aufgestellt hatten: "Getriebeöl ist Wartungsfrei und muss nie gewechselt werden"

Jedoch habe ich schon sehr viel darüber gelesen, dass es nicht so ist. Aber trotzdem danke für den Hinweis 🙂

Zitat:

wenn du Pech hast hält der seine 500.000 km durch

Ja das find ich nicht so toll 😁 hab mich früher sehr gut um das Auto gekümmert, da es mein Erstwagen war 😠

Ich warte mal ab. Zurzeit hab ich jedoch 0 Probleme. Mein "Omme" läuft einfach super 🙁

Zitat:

Du hast einen "einfachen" 120-140 Liter Tank im Opel?

Ne war eine falsche Aussage von mir. Laut meinem Dad sind das nur 100 Liter. Nein es ist kein Kombi.

Ok dann habe ich das falsch interpretiert. Gesamtnettokapazität ~120-140 Liter beim A8 sollten dann möglich sein beim Einbau von 2 Tanks. Wenn ich dann von max. 20l/100km ausgehe, reicht das mindestens für 600-700km. Und das in der Stadt 😉

Vielen Dank, dass du mich drauf hingewiesen hast 🙂

MfG euer Blackki =)

Hallo Leute,
auch von mir danke für die vielen Informationen. Ich interessiere mich nämlich auch für einen A8 4,2 mit Gasanlage, da lag ich mit meinen geschätzten 20 Litern Gasverbrauch ja gar nicht so schlecht. Es soll nämlich in nächster Zeit so weit sein. 🙂
- Gibt es Gasanlagen die ihr für diesen Motor favourisiert?
- Wie sieht es mit den Kosten für den Umbau aus? (Ich rechne zwischen 3000€ und 4000€)

@ mo_75: Ich interessiere mich auch für deine Checkliste, das ist eine gute Sache.
Wenn ihr etwas ergänzen möchtet, oder weitere Informationen habt bin ich sehr dankbar dafür.

Einen schönen Tag an alle.

Gib mir bitte bitte ein paar Tage Zeit, ich verfasse das mal neu damit ich das gleich in die FAQs mit einfüge...ich poste die Checkliste dann hier.

Ja, klar doch das eilt nicht. Mach das, dass wäre super, danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen