audi a8 4,2 fsi Kaufberatung-Krankheiten???
hallo...
ich habe interesse an einen audi A8 4E 4,2 fsi BJ.2007-2008 und wollte mich mal erkundigen wie es so mit krankheiten aussieht usw.
habe im netz schon mal gesucht aber NICHTS so wirklich hilfreiches gefunden...
wäre super wenn ihr mir paar infos geben könntet worauf ich achten sollte...und was bei der ausstattung nicht fehlen darf...!!!
schon mal vielen dank im vorraus...!!!
17 Antworten
Verkokung bei Direkteinspritzung ist ja nun schon öfter diskutiert worden, soweit ich weiß hat auch schon mal ein Hersteller (Mitsubishi mit GDI?) die wieder aufgegeben deshalb.
Es lässt sich ja nicht vermeiden und es ist logisch dass es passiert, ist nur die Frage wie stark es wirklich ist. Und zum Motorschaden muss es da nicht kommen, erstmal gibts Leistungsverlust.
Bei dem Spenderfahrzeug für meine Saugbrücke muss irgendwas mit dem Ölabscheider gewesen sein, da war schon ordentlich was vom Querschnitt weg bei diesem Ansaugstutzen. Der Besitzer hatte davon nie was gemerkt.
Da die meisten keine Vmax-Aufhebung haben beim FSI dank der ME9, würden sie es auch nicht an der Höchstgeschwindigkeit merken (dadurch habe ich erst gemerkt, dass meine Saugrohrumschaltung defekt war - lief nur noch 243 statt 253).
naja irgendwie wurde hier alles schonmal diskutiert!-ums thema direkteinspritzung werden wir wol aber langfristig nicht drumherumm kommen!?....MB sowie BMW baut es ja auch ein um sprit zu sparen.-fragt sich nun nur welcher umgang mit der technik die wenigsten probleme bereitet!?.....kann man es als verbraucher (fahrer) überhaupt beeinflussen?-ich kann mich noch gut an meinen vater erinnern der kein auto mit KAT haben wollte,weil ohne blei im sprit der motor kaputt geht!😁 .....nach meinen streifzügen hier bei motor talk zu den themen kolbenkipper,steuerkettenlängung,verkokungen usw. sind eigendlich mehr fragen als antworten aufgetaucht!.....ganz hoch im kurs scheint ja auch der LL-service zu sein!?......aber ob der abgesenkte HTHS wert wirklich für motorschäden verantwortlich ist!?-ich bin mir echt nicht sicher!...einer schreibt LL-plörre raus!-dann lebt der motor ewig!...in nem anderen forum (VW) wird jemanden der schon nach 7000km zum LL-service wegen kurzstreche und stadtverkehr muss geraten auf festen intervall umzusteigen,weil er dann ja nur alle 15.000km das öl wechseln braucht.-klingt alles recht ironisch!-hätt nun einer geschrieben,daß LL-öl zu mehr verkorkungen führt und sich lösende ölkohle im zylinder riefen verursachen kann,würd ich die sache auch verstehen-etwas in der art hab ich aber noch nicht gefunden.-so bleib ich aber erstmal beim LL-service,weil ich in den drehzahlen die einen hohen HTHS-wert erfordern sowiso eigendlich garnicht fahre!?---vieleicht sollte man auch das ganze thema umbenennen!?...wie wärs mit: gehe ich das risiko ein und kauf mir überhaupt ein auto!?-ich kann mir jedenfalls gut vorstellen,daß "lee82" bald garnicht mehr weiss was er machen soll.-ich wüßte es mittlerweile auch nicht mehr!......übrigens siehts bei den dieseln ja auch grausig aus!-kaputte turbos,neue injektordüsen nach grad 55.000km,verkokungen usw......eigendlich schade das alle ohne probleme natürlich auch nicht hier im forum sind!?.....die fahren und gut.😉
PS.ich stöber durch alle audi-foren was V6 und V8 angeht,fragt mich also bitte nicht wo ich was gelesen hab!....ich müßte raten.😉
Zitat:
Original geschrieben von andy1080
Ich glaub die ersten FL waren noch die MPI. Und bei dem ist das Thema Gasumrüstung wieder superinteressant. Mein FSI hat zwar auch ne Gasanlage aber zum Umrüsten ist der "alte" interessanter, da es mehr Anlagen zur Auswahl gibt.Und zu deinen Standlicht "birnen": sind die wirklich durchgebrannt oder ist es nur ein Kontaktproblem? Mir erzählt er auch öfter die wären defekt und leuchten dann auch nicht. Aber ein leichtes klopfen gegen den Scheinwerfer wirkt da dann Wunder.^^
....das mit dem standlicht hat übrigens geklappt!....haube auf,mit schwung wieder zu und alles supi!😁.....hätt mir allerdings gewünscht das es sowas in der luxusklasse nicht gibt!