Audi A8 2,8 brauche Rat
Hallo,
ich will mir einen Audi A8 2,8 zulegen.
Bin auf der Suche nach einem mit sehr wenig Km und vollausstattung.
Welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Motor. Wo gibt es technische Daten, Wartungsintervalle, was muss an dem Motor regelmäsig gemacht werden.
Ich weis schon das bei 120 tkm der Zahnriemen fällig ist.
Will auf jeden Fall eine Automatik und so ab BJ. 96/97.
Was mein Ihr dazu.
Wieviel kostet so ein Auto Versicherung, und ab welchen Baujahr gibt es Euro3.
23 Antworten
Euo 3 haben die schon ab Bj94-95
Motor fährt super /Verbrauch ca13-15 Li´ter auf Landstraße Autobahn kann mann auch 10Liter schaffen ! Automatik sollte es schon seien wobei ich vom Quattro nur abraten kann wegen der Reifen !
Ansonsten ein top auto
was 13-15 liter????? dann loht es sich doch eher einen 3.7 oder 4.2 zu kaufen. weil ich auch überlegt habe, einen 2.8 liter zu kaufen, aber bei dem verbrauchlohnt es sich dann er eher nen 4.2 zu kaufen.
Sorry, aber wie kommst Du auf 13-15 Liter bei Landstraße??
Ich habe es bisher noch nicht geschafft, im Durchschnitt über 10 Liter zu kommen. Fahre 70% BAB, 20% Landstraße, 10% Stadt.
Allerdings keine Automatik, sondern Schalter, auch ohne Quattro.
Gruss
Closky
Ein Arbeitskollege hat ein 2.8er mit 193 PS Baujahr 98 und bin öfters mit ihm mit gefahren.In der Regel verbraucht ein Auto auf der Landstrasse am geringsten wo man im schnitt ca. 90 - 110 km/h fährt und gerade mit dem 2.8 Liter und der verbraucht da nicht mehr wie 9 Liter
Ich selber fahre ein 96er 4.2 und mit dem habe ich sogar 10 Liter verbraucht in dem ich das Tempomat auf ca. 95 km/h aktivieren lassen habe und das auf der Landstrasse!!!
Übrigens alle die,die ein 4.2 er kaufen möchten und sich vom verbrauch abschrecken....So schlimm ist es nicht wenn man "Kultiviert" fährt...
Ich habe es gebracht mit einer Tankfüllung sogar 680 km zufahren,das mit ca. 80 liter Superbenzin und zu 60 % Stadtzyklus die restlichen 40 % Autobahn und Landstrasse.
Immerhin wiegt so eine Gurke fast 2 Tonnen (Meiner 1860 kg Leergewicht) und ein Rennwagen ist es auch nicht.
Fazit: Kaufen und nicht schiss haben...
Grüsse aus dem Schwabeländle...
Ähnliche Themen
Hi,
also ich fahre auch einen 2,8er.
Der Verbrauch ist sensationell, wenn Du viel Langstrecke fährst, sind Verbräuche lt. FIS von 8,6 L (!!!) möglich, jedenfalls bei mir. Meine Reisegeschwindigkeit ist dann so zw. 160- 190.
Natürlich ist im Stadtverkehr eher so mit 12- 12,5 l zu rechnen.
Ich kann Die den 2,8er als Automatic nur empfehlen.
Grüsse
Maroni
Also ich fahre jetzt fast ein Jahr den 2,8 L 193 PS
und habe es nie über 11,9 Liter geschafft .
Allerdings fahre fast nur Autobahn
Glaube das bekommt man nur hin wenn man ständig die Ölwanne knutscht.
A4 2,8 Quattro Schaltgetriebe... Nie wieder was anderes !
Also ich fahre jetzt fast ein Jahr den 2,8 L 193 PS
und habe es nie über 11,9 Liter geschafft .
Allerdings fahre fast nur Autobahn
Glaube das bekommt man nur hin wenn man ständig die Ölwanne knutscht.
A4 2,8 Quattro Schaltgetriebe... Nie wieder was anderes !
Hallo,
also wenn man einen A8 4,2 kaufen möchte, darf man sich wegen dem Verbrauch nichts vor machen.
Es ist schon richtig,dass wenn man "normal" mit dem Gaspedal umgeht, einen Verbaruch von 12-13 l schaffen kann, aber nicht in der Stadt. Da muss man schon 2-3 l mehr rechnen. Komme so im Durchschnitt auf 15,1-15,8 l. Und wenn man dann endlich mal aus der Stadt raus ist, dann nützt man auch die Leistung und es geht dann auch locker über 20l.
Also wenn für dich der Verbrauch wichtig ist, dann würde ich die kleinere A8 Variante empfehlen.
Der Große kostet schon etwas mehr im Unterhalt.
P.S. und Spaß sollte das Fahren schon machen :-)
Hallo,
bedingt kann ich nur den 2.8 empfehlen. Als Autom. schon gar nicht (Motor zu schwach).
Ich würde wieder einen 4.2 nehmen. Der ist in der Anschaffung günstiger und hat Quattro.
Der Verbrauch liegt beim 4.2 nur geringfügig über dem 2.8 (siehe Werksangaben) und läst sich auch unter 10 Ltr. fahren.
Gruß Bärchen2
Hallo,
ich habe einen 2,8 Tippi mit Vollausstattung und bin durchweg zufrieden!
Mehr als 12l habe ich noch nie geschafft - selbst im Winter und in der Stadt nicht...
Im Schnitt liege ich bei 10,5l (50% Stadt) - bei konstant 120km/h liegt der Verbrauch bei guten 7 l!!!
Wenn man natürlich die ganzen Hirnis sieht, die mit Vollgas auf eine rote Ampel zu fahren, ist es kein Wunder, dass die 15l und mehr verbrauchen...
4.2 Superplus ??
Man muss aber auch bedenken das der 4.2 l Motor Superplus verheizt im gegensatz zum 2.8 l. Und das macht auch einiges an Spritkosten aus .
SuperPlus ja aber nicht immer.Laut Betriebsanleitung auch 95 Oktan verwendbar!
Also, mein 4.2 l quattro (Automatik) braucht bei 80% Stadt und 20 % Landstrasse zur Zeit genau 13,3 l Super Bleifrei. Super Plus ist unnötig - bei 310 PS stört es nicht wirklich wenn 5-10 PS verloren gehen.
Mit meinem letzten A8 der ein 3,7l (Frontantrieb) war hab ich im Schnitt 2 l weniger gebraucht. Auf einer Urlaubsfahrt bei Nacht (800 km) brachte ich ihn sogar auf unter 10l !
Also ...keine Angst vorm Spritverbrauch !
Ich will ja keinem zu nahe treten, aber wenn man sich einen A8 kauft, dann bitte keine Diskussionen über den Spritverbrauch führen. Ich habe einen 4,2 Quattro und fahre ihn 80% Stadt, 20% Autobahn nicht gerade zimperlich mit 13,7 im Schnitt. Das finde ich, angesichts der Masse und der Dimension, mehr als erträglich. Ein 2,8 Liter A6 Motor im A8 ist einfach schade. Und dann auch noch ohne Quattro...das sind doch die beliebten A8 befreit von allen Extras mit Stoff und Schaltung. **Schüttel** Sorry, aber wenn schon, denn schon. Noch so ein Tipp am Rande : Auch ein 2,8 Liter hat in etwa die selben horrenden Reparaturkosten, wie ein 4,2. Macht Euch keine Illusionen, dass er aufgrund der Zwergenmaschine so billig wird, wie ein Golf TDI. Rund 5000 Euro pro Jahr für Wartung und Reparatur sollten sicherheitshalber schon eingeplant werden. Und bitte nicht selber basteln, das hat keinen Sinn. Fahre meinen A8 seit 130tkm (gesamt 164tkm) und habe immer alles, auch wenn es weh tut, bei Audi machen lassen und ich bin bestimmt kein Werkstatt Fan...Durchschnittsreparaturen pro Jahr 4000 Euro.