Audi a6
Hallo ,
Und zwar ich hab folgendes Problem, ich bekomme beim GTÜ keine AU für meinen Audi A6 4b bj 1998 weil wahrscheinlich zu 80 Prozent die Ventilschaftdichtungen kaputt sind , jetzt wollte ich euch fragen ob nicht zufällig jemand weiß was ich da machen könnte.
Vielen dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Ich würde erst mal ne vernüftige Überschrift wählen. Dann bekommste auch bessere hilfe.
;-)
34 Antworten
😁
Wenn man so liest was manche Leute hier schreiben.
Das kann nicht dein Ernst sein. "Ey mach mal ne AU für mich"
Das ist mehr als Illegal und das solltest auch du wissen.
Mach die Schaftdichtungen neu und gut iss !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
😁Wenn man so liest was manche Leute hier schreiben.
Das kann nicht dein Ernst sein. "Ey mach mal ne AU für mich"
Das ist mehr als Illegal und das solltest auch du wissen.Mach die Schaftdichtungen neu und gut iss !
richtig!!!
oder wenn die kohle nicht da ist,werf die tonne in die tonne...😁
Du könntest aber auch das Öl vor der AU ablassen, dann solltest Du sie bestehen können da ja kein Öl mehr da ist zum verbrennen. Und nach bestandener AU einfach wieder auffüllen. Klingt eigentlich ganz gut wie ich finde.
So und nun zum Thema, entweder die Dichtungen machen bzw. machen lassen. Oder es mit nem Ölzusatz versuchen. Die von Dir angesprochene Methode ist wie hier schon geschrieben nicht legal obwohl in vielen Werkstätten an der Tagesordnung.
Was meinst du denn damit mit ölzusatz was brauch ich da denn genau
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MMeinhardt
Die von Dir angesprochene Methode ist wie hier schon geschrieben nicht legal obwohl in vielen Werkstätten an der Tagesordnung.
Jip, das sollte man nicht vergessen. Da braucht man sich auch nicht deshalb zu echauffieren und wir brauchen uns auch nicht zu wundern das jemand fragt ob ihm geholfen werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von BennFranz
Was meinst du denn damit mit ölzusatz was brauch ich da denn genau
Es gibt Ölzusätze die verhärtete Dichtungen wieder weichmachen. Ob das wirklich was bringt musst Du selber probieren. Einfach in den Fachhandel gehen und dort nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von largolagrande
Jip, das sollte man nicht vergessen. Da braucht man sich auch nicht deshalb zu echauffieren und wir brauchen uns auch nicht zu wundern das jemand fragt ob ihm geholfen werden kann.Zitat:
Original geschrieben von MMeinhardt
Die von Dir angesprochene Methode ist wie hier schon geschrieben nicht legal obwohl in vielen Werkstätten an der Tagesordnung.
Ich kenne solche Vorgehensweisen noch aus meiner Lehrzeit bei einem Vertragshändler.
Zitat:
Original geschrieben von BennFranz
was meinst du mit vernünftige überschrift was soll des heisen :-(
Na, es wäre sicher sehr sinnvoll wenn man anhand der Überschrift sehen kann worum es in Deinem Beitrag in etwa geht. Und "Audi A6" ist nicht sehr aufschlußreich, es deutet nur darauf hin das Du anscheinend weißt was für ein Auto Du fährst und das Du das richtige Forum getroffen hast.
LiquiMoly Öl-Verlust-Stop, danach, "dickes" Öl fahren, kann kurzfristig helfen, muss aber nicht.
Aber ganz ehrlich, was nützt es, wenn die Kiste gerade so die AU packt und bald elendig verreckt.
Oder nen bösen TÜV bekommt ohne Dauerfahrschein für die nächsten 2 Monate...
Und die Überschrift sollte evtl. lauten: Ventilschaftdichtung bei Motor ... defekt. Oder Ventilschaftdichtungsdefekt verhindert AU.., dass wir hier einen Audi A6 fahren und es sich meist darum dreht, sollte in diesem Forum hinreichend bekannt sein.
Im übrigen, ist bei Dir zu 80% eine(?) Ventilschaftdichtung kaputt, ist dann zu 20% evtl . eine KW-Entlüftung zu?
Drückt er wo Öl?
Nur mal dumm gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von BennFranz
Hallo ,Und zwar ich hab folgendes Problem, ich bekomme beim GTÜ keine Abgasuntersuchung für meinen Audi A6 4b bj 1998 weil wahrscheinlich zu 80 Prozent die Ventilschaftdichtungen kaputt sind , jetzt wollte ich euch fragen ob nicht zufällig jemand weiß was ich da machen könnte.
Vielen dank schonmal
Meine erste Frage wäre woher weist du das es die Ventilschaftdichtungen sind? Weil es der GTÜ Mann gesagt hat, wenn ja dann gute Nacht. Hast du messbaren Ölverbrauch und wenn ja auf welche Strecke? Genauso können bei nichtbestandener AU deine Kats und / oder deine Lambdas defekt sein. Worauf sich folgenede Frage beziehen würde, Wie hoch ist dein Verbrauch, welchen Motor fährst du?
Zitat:
Genauso können bei nichtbestandener AU deine Kats und / oder deine Lambdas defekt sein.
Das habe ich mal gar nicht erwähnt, weil man eigentlich davon ausgeht, dass dieses nervige Lämpchen irgendwie einen spontan anspringt, aber vielleicht ist die Info genau so vollständig wie die Überschrift.🙄
TE, erzähl doch bitte mal alles, was Du über Deinen A6 so weißt...