Audi A6 Luftfahrwerk fährt nicht hoch
Moin, ich hoffe das mir einige von euch mit meinen Problem weiter helfen können.
Daten zum Fahrzeug. Audi A6,C6 3,0TDI. 2006
Fehlercode. 01437 Regellage nicht Gelernt. 02646 Plausibilität Niveaureglung. 01316 Bremsensteuergerät
Laufleistung 140.000
Zum Problem. Der Wagen fährt nicht mehr hoch wagen ist quasi auf dem boden man kriegt grad noch so einen Wagenheber dazwischen, im Amaturenbrett leuchtet die gelbe und die Grüne Luftfahrwerk Lampe. Getauscht habe ich Luftbalken hinten links,
Ventilblock vorne Rechts. Ich konnte keine Brüchigen Schläuche oder sonstiges erkennen. Beim Versuch das Fahrwerk neu zu Kalibrieren erscheint die Meldung das die neuen Werte nicht gespeichert werden können. Habe versucht den Kompressor anzusteuern der baut auch druck auf 8-10 Bar Druck baut der Kompressor auf. Man hört allerdings vorne Rechts ein zischen konnte aber am vorderen Luftbalken keine Undichtigkeiten erkennen weiss ehrlich nicht wo ich weiter suchen kann hoffe hier auf Hilfe Dankeschön und Lg
88 Antworten
Zitat:
@vag1004 schrieb am 16. Juli 2024 um 17:35:44 Uhr:
Der Fehler erscheint bei VCDS
Das hast Du schon 3 mal gesagt.. lösch den Fehler doch mal !
Welche Sicherung das genau ist steht hier im Forum.. ich habe es nicht im Kopf, ist aber neben dem Relais für das AAS, das auch kontrolliert werden sollte !
Zitat:
@vag1004 schrieb am 16. Juli 2024 um 13:59:44 Uhr:
Kompressor springt seit heut früh nicht mehr an.
Hattest du inzwischen dafür gesorgt, dass der offensichtlich total entladene Akku aufgeladen wurde? Wenn der Motor im Dicken läuft, steht sicher genug Energie für den Betrieb des Kompressors zur Verfügung. Aber wer weiß, warum der Akku so schlapp ist...., vielleicht kommt von der Lima nicht genug oder die Ladepole verhindern mal wieder Energienachschub.
Die 40A Sicherung für den Betrieb des Kompr..:
Im Wasserkasten (Beifahrerseite) sitzen in meinem Dicken - Bj. 2006 - diese Sicherungen:
Steckplätze:
A - nicht belegt
B - Glühkerzen
C - 40A Niveauregulierung
D - Glühkerzen II
E - n.b.
F - nb
G - nb
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Hallo sentinel
Hab auch Probleme mit meinen a6 4f von 2006 das Fahrwerk fährt nicht hoch hab die Sicherungen kontrolliert die 30 war durch hab’s sie getauscht hab die Relais vorne beide neu der kom. Lauft an baut auch Druck auf der Speicher ist gefühlt laut Vcds am Verteiler hab ich Zuluft, Speicher ,vorne r mal leicht abgedreht kommt überall Luft raus es arbeitet also alles nur fährt er nicht hoch pumpt dann kann ich noch den fahr Modi ansteuern zb. Komfort wenn er aufhört oder abbricht ist es nicht mehr möglich dann steht er auch auf Wagenheber Modus also bin am Ende mit mein latein du hast Ahnung hättest du ne Lösung für mich kann ich dich über WhatsApp ev erreichen Grüße benny
Vielleicht kann er auch nur die Höhe nicht mehr erfassen, oder nur noch teilweise. Einfach mal die Werte auslesen.
Juhu hab das selbe Problem könntest du mir die Lösung sagen alles arbeitet Druck auf 13,7 aber nix bewegt sich
Da steht doch 02646. Also wird die Höhe nicht erkannt.
Du kannst aber die einzelnen Achsen per VCDS ansteuern und Druck auf die Dämpfer geben. Dann weißt du wenigstens schon ob das funktioniert.
Zitat:
@Bennygapi schrieb am 16. September 2024 um 15:06:28 Uhr:
......hättest du ne Lösung für mich kann ich dich über WhatsApp ev erreichen....
Als frisch angemeldetem User und zu deinen ersten Beiträge steht dir sehr wohl als übliche Höflichkeitsformel eine Begrüßung zu, also: herzlich Willkommen im Forum.
Der Start ist allerdings nicht so ganz gelungen: wenn du eine reine Privatveranstaltung mit einem Forenmitglied haben möchtest, dann nutze konsequenterweise die Möglichkeit, über eine PN = Persönliche Nachricht mit diesem Mitglied zu kommunizieren. Als wenig geglückt sehe ich aber deinen Quasi-Ausschluss aller anderen Forenmitglieder, von denen etliche gerne helfen würden und das auch können, so wie das bereits geschehen ist.
Und nutze bitte Satzzeichen..., mindestens Punkte, sonst wird das Lesen deiner Beiträge eine Zumutung. Soviel Zeit solltest du aufbringen.
Grüße, lippe1audi
Juhu dann stell ich mich erstmal vor bin der Benny hab ein Audi a6 4f erworben hab mich halt verliebt in den dicken naja aber anscheinend ist die Liebe einseitig hab’s nicht so mit Internet usw. Doch um Hilfe zu bekommen muss ich es ja nutzen wäre nett wenn ihr mir weiter helfen würdet
Stand heute liegt der Audi immer noch sehr tief der Kollege kann alles ansteuern aber es bewegt sich Nix es scheint alles dicht zu sein komp. läuft baut Druck auf der Speicher wir befühlt wir können hinten ansteuern und befühlen aber er geht nicht hoch vorne lässt er es nicht zu meine Frage ist wenn ein Sensor defekt ist lässt er dann nicht zu das die balge befüllt werden
Fehler 02646 sagt er das die Sensoren nicht arbeiten? Oder welche genaue Bedeutung hat er danke euch im Voraus
Auch wenn die Sensoren nicht funktionieren lassen sich die Dämpfer achsweise ansteuern und auch befüllen. Wenn das nicht funktioniert, kommt am Dämpfer nichts an. Also Leitungen prüfen, Ventilblock prüfen.
Dann dir für deine schnelle Antwort, werde den Block und die Leitung morgen noch mal genauer prüfen.
Zitat:
@Bennygapi schrieb am 17. September 2024 um 17:14:52 Uhr:
..... aber es bewegt sich Nix es scheint alles dicht zu sein komp. läuft baut Druck auf der Speicher wir befühlt wir können hinten ansteuern und befühlen aber er geht nicht hoch vorne lässt er es nicht zu......
Dein Verzicht auf Bildung einfacher Sätze mit einem Punkt am Ende man es fast unmöglich, zu erkennen, was an deinem Dicken abgeht und was nicht. So würde ich aus deinem Bandwurm-Schreiben heraus lesen können, dass er zwar hinten hoch geht, aber "er das vorne nicht zulässt".
Sollte er sich überhaupt nicht bewegen - so wie man es auch erraten könnte - ist entweder an entscheidender Stelle eine Verstopfung vorhanden oder aber es gibt zentral ein derart großes Loch, das jedweden effektiven Druckaufbau verhindert. Ein solch großes Loch würde die Chance eröffnen, dieses finden zu können durch Hörproben und Nutzung von Lecksuchspray.
Es gab auch Berichte von Usern, die ein defektes Ablassventil als Ursache für Druckverluste ausgemacht hatten. Dieses A-Ventil sitzt beim VFL am Kompressor.
Grüße, lippe1audi
Juhu gutenabend,
wollte ein kurzes Update geben hab den Fehler gefunden!
Es war der Balg auf der Fahrerseite hinten,die Metall Manschette war durch gegammelt.
Nun bestellen und einbauen,ev. bräuchte ich nochmals eure Hilfe nachher beim einstellen der höhen werte.
Erstmal vielen Dank an alle und ein schönen Abend
Grüße
Zitat:
@Bennygapi schrieb am 23. September 2024 um 20:03:18 Uhr:
Juhu gutenabend,
wollte ein kurzes Update geben hab den Fehler gefunden!
Es war der Balg auf der Fahrerseite hinten,die Metall Manschette war durch gegammelt.
Nun bestellen und einbauen,ev. bräuchte ich nochmals eure Hilfe nachher beim einstellen der höhen werte.
Erstmal vielen Dank an alle und ein schönen Abend
Grüße
Alten raus... neuen rein und Fertig- Wagenhebermodus nicht vergessen ein zu schalten !
Höhe muss nicht eingestellt werden das das über die Sensoren funktioniert und nicht über die Luftbalge und die Sensoren tauscht Du ja nicht !