Audi A6 Kombi kaufen
Hallo zusammen,
ich brauche echt mal ein rat.
Ich kann mich nicht entscheiden zwischen ein Volkswagen Passat Variant 2.0 TDI DPF DSG oder ein Audi A6 Avant 2.0 TDI DPF.
Ich möchte maximal 16000 EUR ausgeben. Da ich gerne ein deutsches auto habe möchte, kommt nur Audi oder VW in spiel.
Meine frage ist, was wurdet ihr an meine stelle machen VW ab Baujahr 2006 mit 90 tkm nehmen oder Audi A6 ab Baujahr 2007 mit 140 tkm auch für 16000 EUR. Also ich möchte dann schon das Auto dann noch 5 bis 6 jahre fahren. Weil wir reden hier von 50 tkm unterschied. Ist nur die frage was hält länger und ich denke mal das ich schon gute Motoren bei Audi und VW ausgesucht habe.
Brauche mal euer rat
Mfg Stephan
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thebiglegend
Ja okey, mei bruder fährt auch den alten audi a6 noch und der ist immer noch zufrieden mit den. Habe ebend nur angst wegen den vielen KM, ab 120 tkm bekommst du nun ebend ein audi für 16000 EUR. Wie gesagt will ja auch 5 bis 6 jahre das auto dann fahren, komme auch auf meine 20 tkm pro jahr.
Hallo,
mach Dir bei Audi keine Sorgen. Vor dem A6 Avant BJ 07/2005, den ich 09/2011 mit 125.000 km gekauft habe (und extrem zufrieden bin), hatte ich 2004 einen A4 2,8 V6 Benziner Bj 1997 mit 90.000 gekauft. Den bin ich bis 280.000 km gefahren und habe den dann gegen den o.g. A6 ersetzt. Klar gab es ein paar Reparaturen. Aber ich denke, es gibt kein Auto, was 280 TKM ohne Werkstatt auskommt. Die Qualität war jedenfalls TOP. Kein klappern, immer noch direkte Lenkung und schönes Fahrwerk, keine Probleme mit dem Motor.
Und vor Allem: NIEMALS bin ich liegengeblieben. Wenn was kaputt ging, hat sich das lange vorher angedeutet und wurde bei Inspektionen behoben.
Also: Audi for Ever!
Schöne Grüße aus NRW!
Ich finde das echt schön, das ihr eure meinung schreibt dazu. Die entscheidung ist echt nicht einfach zu treffen. Kann mir einer mal sagen was da an wartungen auf mich zu kommt oder welchen abständen. Das ich bei meiner suche nicht nach 10 tkm schon in die werkstatt muss, weil eine inspektion schon dran ist.
Hallo,
ich glaube die Serice- Termine sind alle 20- 30TKM, wenn ich mich nicht irre, sonst bitte verbessern. Aber bei 150TKM kommt eig. auch eine dran, aber wenn du mal einen Service schwänzt und nur den Ölwechsel machst, dann verzeiht er dir das auch.
Jetzt zum eig. Thema, wir haben genau den A6 Avant 2.0 TDI DPF 140 PS mit Handschaltung EZ: 07/2007. Wir haben ihn auch mit 140 TKM gekauft, für 15.700€ letzten Sommer. War ein richtig gutes Angebot, an Ausstattung hat er auch noch einiges. Zu dem Motor kann ich dir nur sagen, dass du den so schnell nicht kaputt bekommst, wenn du dann noch immer schön brav den Service machst, dann ist doch alles gut 🙂.
Wir hatten schon den Vorgänger A6 Avant 1.9 TDI mit 130 PS, den haben wir bis 200.000 km gefahren, der lief immer noch wie ein "Neuer", wir hatten nie Probleme mit den Vierzylindern, vorher hatten wir mal einen V6 mit 150 PS, der hatte bei 170TKM einen Motorschaden, was dann einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellte, dass hat uns erstmal gegen die V6 Motoren geimpft, deshalb meine Meinung 🙂.
Das Getriebe ist übrigens sehr gut übersetzt beim A6 2.0 TDI, das kannst du ruhig kaufen.
Du wirst es nicht glauben, der beschleunigt auch im sechsten Gang noch merklich, der Motor ist sowieso kräftig genug für das Auto, der A6 Avant 2.0 TDI wiegt ja auch nur 1.610 kg, da Kotflügel und Motorhaube aus Alu sind.
Also, mein Fazit, kauf dir den A6 auch wenn der weniger Ausstattung hat, der ist besser verarbeitet, hat Platz im Überfluss und die Optik ist einfach noch das Sahnehäubchen 🙂
Viele Grüße
P.S.: Falls du noch kein Angebot hast, guck mal bei dem Händler "Global Cars" aus Hamburg, der hat immer einige A6 Avant´s da, die haben auch gute Preise, unser kommt auch von denen.
habe noch mal bei mobile geschaut, was haltet ihr von den 2.7 maschinen, habe von mein Bruder auch gehört, das bei 130 tkm auch ein zahnriem wechsel ist (Diesel). Ist das noch so oder haben die alle Steuerkette drin???
Mfg Stephan
Ähnliche Themen
Ich mische mich nochmal ein 🙂.
Der 2.7 TDI ist meiner Meinung nach keine gute Lösung, denn er ist in der Versicherung, Steuer und im Verbrauch fast genau so teuer, wie ein 3.0 TDI. Der einzig günstige Punkt ist der Anschaffungspreis, eines Gebrauchten, der relativ günstig ist.
Wenn du den dann mal 5-6 Jahre gefahren hast und er über 200TKM runter hat, dann bekommst du denn nicht mehr los, der 2.0 TDI hingegen findet immer noch seine Abnehmer, desweiteren bringt er auch später im Wiederverkauf wesentlich mehr als ein 2.7 TDI.
Ich hoffe ich konnte helfen! Ich meine der hat noch einen Zahnriemen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Thebiglegend
Ich finde das echt schön, das ihr eure meinung schreibt dazu. Die entscheidung ist echt nicht einfach zu treffen. Kann mir einer mal sagen was da an wartungen auf mich zu kommt oder welchen abständen. Das ich bei meiner suche nicht nach 10 tkm schon in die werkstatt muss, weil eine inspektion schon dran ist.
Bei meinem A6 3.0 TDI Bj 07/2005 sind es alle 30.000km oder 2 Jahre (je nachdem, was zuerst eintritt). Im MMI werden unter Service -> Serviceintervall die Tage und km bis zum nächsten Service angezeigt). Wenn Du extrem sportlich (hochtourig) oder bei Kälte den Motor nie warm fährst, kann es sein, daß es nicht ganz 30 TKM bis zum Serrvice sind. Aber das sagt Dir dein A6 schon, wenn Ihm was fehlt 😉.
Auch Ölwechsel ist erst bei 30TKM dran, wenn man das Longlife Öl von Audi nimmt.
Grüße...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Hallo,ich glaube die Serice- Termine sind alle 20- 30TKM, wenn ich mich nicht irre, sonst bitte verbessern. Aber bei 150TKM kommt eig. auch eine dran, aber wenn du mal einen Service schwänzt und nur den Ölwechsel machst, dann verzeiht er dir das auch.
Jetzt zum eig. Thema, wir haben genau den A6 Avant 2.0 TDI DPF 140 PS mit Handschaltung EZ: 07/2007. Wir haben ihn auch mit 140 TKM gekauft, für 15.700€ letzten Sommer. War ein richtig gutes Angebot, an Ausstattung hat er auch noch einiges. Zu dem Motor kann ich dir nur sagen, dass du den so schnell nicht kaputt bekommst, wenn du dann noch immer schön brav den Service machst, dann ist doch alles gut 🙂.
Wir hatten schon den Vorgänger A6 Avant 1.9 TDI mit 130 PS, den haben wir bis 200.000 km gefahren, der lief immer noch wie ein "Neuer", wir hatten nie Probleme mit den Vierzylindern, vorher hatten wir mal einen V6 mit 150 PS, der hatte bei 170TKM einen Motorschaden, was dann einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellte, dass hat uns erstmal gegen die V6 Motoren geimpft, deshalb meine Meinung 🙂.
Das Getriebe ist übrigens sehr gut übersetzt beim A6 2.0 TDI, das kannst du ruhig kaufen.
Du wirst es nicht glauben, der beschleunigt auch im sechsten Gang noch merklich, der Motor ist sowieso kräftig genug für das Auto, der A6 Avant 2.0 TDI wiegt ja auch nur 1.610 kg, da Kotflügel und Motorhaube aus Alu sind.Also, mein Fazit, kauf dir den A6 auch wenn der weniger Ausstattung hat, der ist besser verarbeitet, hat Platz im Überfluss und die Optik ist einfach noch das Sahnehäubchen 🙂
Viele Grüße
P.S.: Falls du noch kein Angebot hast, guck mal bei dem Händler "Global Cars" aus Hamburg, der hat immer einige A6 Avant´s da, die haben auch gute Preise, unser kommt auch von denen.
Die Motorschäden bei den alten 2,5TDI´s sind durch einlaufende Nockenwelllen entstanden. Das sollte heute kein Thema mehr sein bei den A6 4F. Habe zumindest noch nichts gehört davon.
Ok, da bin ich jetzt auch nicht drüber informiert, aber der Wiederverkauf und Unterhalt sollten Argument genug für den 2.0 TDI sein 🙂
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Rudelmobilfahrer
Bei meinem A6 3.0 TDI Bj 07/2005 sind es alle 30.000km oder 2 Jahre (je nachdem, was zuerst eintritt). Im MMI werden unter Service -> Serviceintervall die Tage und km bis zum nächsten Service angezeigt). Wenn Du extrem sportlich (hochtourig) oder bei Kälte den Motor nie warm fährst, kann es sein, daß es nicht ganz 30 TKM bis zum Serrvice sind. Aber das sagt Dir dein A6 schon, wenn Ihm was fehlt 😉.Zitat:
Original geschrieben von Thebiglegend
Ich finde das echt schön, das ihr eure meinung schreibt dazu. Die entscheidung ist echt nicht einfach zu treffen. Kann mir einer mal sagen was da an wartungen auf mich zu kommt oder welchen abständen. Das ich bei meiner suche nicht nach 10 tkm schon in die werkstatt muss, weil eine inspektion schon dran ist.Auch Ölwechsel ist erst bei 30TKM dran, wenn man das Longlife Öl von Audi nimmt.
Grüße...
Was hast du beim letzten Kundendienst bzw. Service auf den Tresen gelegt?
Gruß
at222
Hallo,
die 6Zylinder-Diesel (2.7 und 3.0) haben alle Steuerkette - Zahnriemenwechsel ist da also nicht mehr erforderlich.
Von der eigenen Erfahrung her unterscheiden sich Passat und A6 schonmal deutlich von den Platzverhältnissen.
Legst Du Wert auf einen geräumigen und variablen Koffer- und Innenraum, dann bleibt nur der Passat.
Ich fahre selbst einen A6 Avant und kann das wirklich bestätigen.
Von der Verarbeitung nehmen sich die Beiden wirklich recht wenig, auch wenn das hier gern anders gesehen wird.
Wenn Du die Gelegenheit hast, einen sehr gut ausgestatteten Passat mit unter 100.000km zu bekommen, der preislich attraktiv ist, spricht nichts dagegen.
Zumal die laufenden Kosten deutlich geringer als beim A6 sein werden. Auch hier spreche ich aus eigener Erfahrung.
Es ist nicht so, dass ich den A6 schlechtreden will, aber für mich gewinnt der Passat den Kosten-Nutzen-Vergleich.
Wenn ich jetzt eines der beiden Modelle kaufen sollte; ich würde mich wahrscheinlich für den Passat entscheiden.
BTW: ca. 380 Euro für 30.000er Service bei einem Audi-Service-Partner (im Januar 2011 gezahlt). Kostenvoranschlag bei Audi direkt: 490,00 Euro
Grüße...
Zitat:
Original geschrieben von at222
Was hast du beim letzten Kundendienst bzw. Service auf den Tresen gelegt?Zitat:
Original geschrieben von Rudelmobilfahrer
Bei meinem A6 3.0 TDI Bj 07/2005 sind es alle 30.000km oder 2 Jahre (je nachdem, was zuerst eintritt). Im MMI werden unter Service -> Serviceintervall die Tage und km bis zum nächsten Service angezeigt). Wenn Du extrem sportlich (hochtourig) oder bei Kälte den Motor nie warm fährst, kann es sein, daß es nicht ganz 30 TKM bis zum Serrvice sind. Aber das sagt Dir dein A6 schon, wenn Ihm was fehlt 😉.
Auch Ölwechsel ist erst bei 30TKM dran, wenn man das Longlife Öl von Audi nimmt.
Grüße...
Gruß
at222
Bisher noch nichts, da ich noch 7500 km bis zum nächsten service habe 😉. Hatte den A6 erst im September 2010 gekauft. Allerdings bei Audi mit Garantie und GW Plus. Die haben die 120.000er Inspektion noch auf eigene Kosten gemacht. Jetzt dürfte dann eigentlich ausser Öl und ggf neue Wischerblätter nichts weiter anfallen (hoffe ich 😉 )
Wenn du die Klasse und die "Aufmerksamkeit" willst, nimm den A6, ist ein ganz anderer Auftritt. Geht es um Fahrspaß, dann den Passat. Der ist leichter, wendiger und hat weniger Neider.
Wir haben noch 'nen 1.9 TDI mit 100 PS, im Vergleich zum 2.0 TDI mit 170 PS ist der Passat eine Rennsemmel. Da kommst du mit dem A6 im Antritt und Druchzug nicht ran
(ist meine subjektive Meinung).
Würde meinen A6 nie gegen einen Passat tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ich mische mich nochmal ein 🙂.
Der 2.7 TDI ist meiner Meinung nach keine gute Lösung, denn er ist in der Versicherung, Steuer und im Verbrauch fast genau so teuer, wie ein 3.0 TDI. Der einzig günstige Punkt ist der Anschaffungspreis, eines Gebrauchten, der relativ günstig ist.
Wenn du den dann mal 5-6 Jahre gefahren hast und er über 200TKM runter hat, dann bekommst du denn nicht mehr los, der 2.0 TDI hingegen findet immer noch seine Abnehmer, desweiteren bringt er auch später im Wiederverkauf wesentlich mehr als ein 2.7 TDI.
Ich hoffe ich konnte helfen! Ich meine der hat noch einen Zahnriemen.Viele Grüße
Sorry, selten so einen Blödsinn gelesen. Klar ist der 2.7er in Versicherung, Steuer und Verbrauch teurer als ein 2.0er, aber bei Verbrauch mittig zwischen 2.0er und 3.0er und bei der Steuer gut ein 100er teurer als der 2.0er aber auch knapp ein 50iger günstiger als der 3.0er.
Und warum sollte man einen 2.7er mit über 200tkm nicht mehr los bekommen, einen 2.0er hingegen schon? Ich denke, es ist eher anders herum. Genauso beim Wiederverkaufswert. Warum soll ein 2.0er mehr erzielen als ein 2.7er und dann auch noch "wesentlich mehr"?
Da hätte ich mal gerne Begründungen für, die belegbar sind.
Der Vierzylinder hat einen Zahnriehmen, die Sechszylinder Steuerkette.
Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von PappaBaer2002
Sorry, selten so einen Blödsinn gelesen.Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ich mische mich nochmal ein 🙂.
Der 2.7 TDI ist meiner Meinung nach keine gute Lösung, denn er ist in der Versicherung, Steuer und im Verbrauch fast genau so teuer, wie ein 3.0 TDI. Der einzig günstige Punkt ist der Anschaffungspreis, eines Gebrauchten, der relativ günstig ist.
Wenn du den dann mal 5-6 Jahre gefahren hast und er über 200TKM runter hat, dann bekommst du denn nicht mehr los, der 2.0 TDI hingegen findet immer noch seine Abnehmer, desweiteren bringt er auch später im Wiederverkauf wesentlich mehr als ein 2.7 TDI.
Ich hoffe ich konnte helfen! Ich meine der hat noch einen Zahnriemen.Viele Grüße
Danke. Wollte sowas schon selber schreiben, hatte nur keine Zeit. Der Beitrag von leon enthält soviel Falschinfo... da wirds einem übel.
Zitat:
Original geschrieben von PappaBaer2002
Sorry, selten so einen Blödsinn gelesen. Klar ist der 2.7er in Versicherung, Steuer und Verbrauch teurer als ein 2.0er, aber bei Verbrauch mittig zwischen 2.0er und 3.0er und bei der Steuer gut ein 100er teurer als der 2.0er aber auch knapp ein 50iger günstiger als der 3.0er.Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ich mische mich nochmal ein 🙂.
Der 2.7 TDI ist meiner Meinung nach keine gute Lösung, denn er ist in der Versicherung, Steuer und im Verbrauch fast genau so teuer, wie ein 3.0 TDI. Der einzig günstige Punkt ist der Anschaffungspreis, eines Gebrauchten, der relativ günstig ist.
Wenn du den dann mal 5-6 Jahre gefahren hast und er über 200TKM runter hat, dann bekommst du denn nicht mehr los, der 2.0 TDI hingegen findet immer noch seine Abnehmer, desweiteren bringt er auch später im Wiederverkauf wesentlich mehr als ein 2.7 TDI.
Ich hoffe ich konnte helfen! Ich meine der hat noch einen Zahnriemen.Viele Grüße
Und warum sollte man einen 2.7er mit über 200tkm nicht mehr los bekommen, einen 2.0er hingegen schon? Ich denke, es ist eher anders herum. Genauso beim Wiederverkaufswert. Warum soll ein 2.0er mehr erzielen als ein 2.7er und dann auch noch "wesentlich mehr"?Da hätte ich mal gerne Begründungen für, die belegbar sind.
Der Vierzylinder hat einen Zahnriehmen, die Sechszylinder Steuerkette.
Grüße,
Torsten
Hallo Torsten,
ich würde mich mit solchen Beschuldigungen etwas zurück halten! Denn es ist meine persönlichen Erfahrungen, die ich hier schildere! Du brauchst nur bei mobile.de nachzusehen, da bekommt man einen vergleichbaren 2.7 TDI günstiger als einen ähnlichen 2.0 TDI.
Der TE möchte den A6 ca. 5-6 Jahre fahren, dass heißt der A6 wird hinterher ca. 9- 10 Jahre alt sein und ca. 200.000km gelaufen haben.
Man spricht dann eine andere Klinetele an als wenn man jetzt einen 3 Jahre alten A6 verkauft, das sind oft Familien, die ein günstiges hochweriges Auto suchen, dass auch im Unterhalt tragbar ist. Die kleinen Motoren werden daher später lieber gekauft, was den Preis höher hält als bei den V6 Maschinen.
Ich habe diese Erfahrung damals beim Verkauf unseres A6 Avant 1.9 TDI gemacht und auch das Autohaus, sagt genau das!
Also, nicht immer so schnell sein mit solchen Aussagen!!
Viele Grüße