Audi A6 Facelift, Fahrinnengeräusche, Motorleistung

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich habe zwei Fragen zum Audi A 6. Angeblich soll nach dem Facelift im Sommer 2001 die Fahrinnengeräusche deutlich reduziert worden sein.

Hat einer praktische Vergleiche? Und gibt es Angaben in Dezibel (A) von beiden? Habe nämlich bisher keine gefunden bzw. immer nur eine Angabe für beide Modelle.

Ich bin auf der Suche nach einem Audi A6. Zur Zeit fahre ich einen Audi Coupe der letzten Modellreihe mit einem V6, 2,6 Liter und 110 kW (Schaltgetriebe, kanpp 1400 kg Gewicht). Mit den Fahrleistungen bin ich ganz zufrieden.

Nun möchte ich wieder einen 6-Zylinder haben. Kann ich beim A6 mit der 2,4 Liter-Maschine und 121 bzw. 125 kW mit etwa gleichen Fahrleistungen (Schaltgetriebe) rechnen.
Oder ist auf Grund des Mehrgewichts und des geringeren Hubraumes mit deutlich schlechteren Werten zu rechnen. Laut technischen Angaben soll der A6 sogar schneller von 0-100 beschleunigen als mein Coupe.

Natürlich ist mir auch der 2,8er bzw. 3.0er lieber, aber wenn ich einen gebrauchten suche, dann findet man häufig bei den 6-Zylindern die 2,4er Maschine.

Für Antorten wäre ich dankbar.

Viele Grüße
Mario

PS: Am Wochenende wurde mir leider bei einem Audi-Händler ein Audi A6 (2,4 Liter) vor der Nase weggeschnappt.

12 Antworten

Hi

Ich kann auf Geräusch-Erfahrungen mit 2.5 TDI Bj 00 und 03 verweisen.

Der neuere ist insgesamt spürbar leiser. Wieviel das in dB ausmacht, habe ich leider nicht gemessen ;-)

Grüsse
JR

Hallo JR,

vielen Dank für die Info. Diese hilft mir auch schon weiter.

Vielleicht meldet sich noch jemand zu den o.g. Fragen.

Grüße
Mario

Der 2.4 geht subjektiv schon deutlich schlechter als der 2.6er im Coupe. Der Motor lebt von Drehzahl und geht daher unten raus nicht so gut. Allerdings ist der Wagen in Endgeschwindigkeit dem 2.6 überlegen. Aber ein A6 2.4 ist ja auch kein Sportler sondern ein gemütlicher Cruiser.

Ev. wäre auch eine Möglichkeit einen 1.8T zu kaufen und den zu chippen, der hat subjektiv deutlich die besseren Fahrleistungen, allerdings ist der 4-Zylinder halt auch nicht so laufruhig wie der V6.

MfG

Hannes

Hi Zyklone,
also zwischen den Unterschieden vom 2,6er zum 2,4er kann ich dir leider nichts berichten - wohl jedoch über die Unterschiede zwischen dem 2,4er und dem 3er...
Bei diesen beiden Motoren merkt man deutliche Unterschiede was das Anzugsverhalten im unteren Drehzahlbereich ausmacht !
Der 2,4er benötigt deutlich mehr Drehzahl um "auf Touren" zu kommen und verbraucht daduch einiges mehr!
(Unterschied zwischen dem 2,4er meines Vaters zu meinem beträgt rund 1l)
hatte vorher nen 100er mit der 2,3l Maschine auf 5 Töpfen und war der Meinung der 2,4er sollte ausreichen - dem war jedoch definitiv nicht der Fall....
Im normalemn Fahrbetrieb funktioniert es ja aber spätestens im Hängerbetrieb ist vorbei !
Da

Ähnliche Themen

Uups zu früh abgeschickt... 😉

Da der 3er im Unterhalt lediglich höher besteuert ist, dafür aber weniger "frisst" würde ich Dir den empfehlen !

Hi,

was hältst Du denn vom 2,7 Biturbo mit 250 PS? Der geht im A6 ab wie der Teufel!

Jack

Zitat:

Original geschrieben von jack1302


Hi,
was hältst Du denn vom 2,7 Biturbo mit 250 PS? Der geht im A6 ab wie der Teufel!
Jack

Das im Grunde der ideale Motor für den A6 - drehmomentstark und drehfreudig. Leistung ist zu genüge da und sparsam fahren kann man den auch. Allerdings wenn man gerne den Teufel fahren lässt, dann hat er höllischen Durst 😁

Wer den Biturbo einmal gefahren ist, will NIE mehr einen Sauger 😉
da ist man echt angefixt auf den RS6 😁

... und dann noch umrüsten auf Autogas, dann kriegst Du das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht raus! ...

Jack

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Antworten.

Natürlich ist das immer ein Wechselspiel zwischen Freude am Fahren und der Vernunft.

Generell fahre ich auf Grund einer Fernbeziehung viel Autobahn und möchte das Fahrzeug dann auf Gas umrüsten lassen.

Von den Daten her hat 2.4er etwas mehr Drehmoment und auch bereits etwas früher anliegend als der 2.6er. Der 2.6er in meinem Coupe benötigt auch etwas Drehzahl, damit er in die Gänge kommt, aber nach oben heraus läuft er ganz gut. Ich kann mich auch noch erinnern, als ich vom Funfzylinder mit 2,3 Liter Hubraum und 136 PS auf den 2,6er umgestiegen bin. Erst einmal war ich etwas enttäuscht, da im unteren Drehzahlbereich der 2.3er subjektiv besser lief, nach oben dann der 2.6er.
Nach den technischen Angaben von Audi liegt der Sprint beim Audi Coupe mit 2.6 Liter Hubraum und dem A6 mit der 2.4 Litermaschine gleich.
In der Endgeschwindigkeit ist der A6 sogar überlegen. Von daher müsste ich sogar mit etwas besseren Fahrleistungen rechnen. Aber die Praxis sieht natürlich oft anders aus.

Mir reicht aber der jetzige 2.6er vollkommen aus. Daher hätte ich zumindestens gerne ähnliche Fahrleistungen in meinem noch anzuschaffenden A6. Allerdings dürfte schon auf Grund des Mehrgewichtes etwas schwieriger Fallen (natürlich nicht beim 3.0er bzw. 2.7er Biturbo)

Ich schaue schon eine Weile nach Gebrauchten A6er und man findet den 2.4 Liter recht häufig, beim 3.0er sucht man länger. Von daher würde ich bei einem passenden A6, wo Ausstattung und Preis stimmen nur deshalb nicht kaufen, weil der 2.4er Motor drin ist.

Zu der anderen Frage würden mich natürlich auch noch Erfahrungen interessieren. Ist der A6 nach dem Facelift wirklich so deutlich laufruhiger?

Gruß
Mario

Meine Erfahrung bezieht sich auf die Diesel. Da spürt/hört man den Unterschied sehr sehr deutlich. Bei den Benzinern dürfte das nicht so sehr ins Gewicht fallen.

also hier meine Erfahrung.

ich hatte einen A6 2.4 V6 und der hat ab 210-220 auf der autobahn laute windgeräusche.

jetzt hab ich einen s6 und muss sagen ist wesentlich leiser, bzw. so gut wie keine windgeräusch.

ich würde dir vom 2.4 abraten, meiner hatte einen durchschnittsverbrauch von etwa 11-12l.

und war überfordert mit der schweren karosse

Beim Diesel ist der Unterschied schon deshalb so krass, weil ungefähr oder sogar zeitgleich zum FL die Einspritzung eine echte separate Voreinspritzung bei geringen Drehzahlen ermöglicht.
Man sieht das auch gut bei den Außengeräuchangabe (historische Fahrzeuge oder so auf Audi.de)

Deine Antwort
Ähnliche Themen