Audi A6 C4 Avant Dachantenne Antennenverstätker

Audi A6 C4/4A

Hallo,
als ich heute meine Kofferaumbeleuchtung entfernte sah ich, dass aus der Lampenöffnung mir zwei Kabel entgegenhingen, die ich nicht zuordnen konnte. Ein schwarz-rotes, dass aus der Dachantenne kommt und einen Stecker am Ende hat. (Wahrschein lich die Betriebsspannung des Antennenverstärkers). Und ein weisses auch mit einen Stecker , welches von sonstwo kommen mag. Die beiden Kabel können nicht zusammengestckt werden, und passen auch auf keinen Anschluss der Innenraumlampe. Dass mag auch meinen sehr schlechten Radioempfang erklären.

Was sind das für Kabel, und wo werden sie angeschlossen, und wie bekomme ich mein Antennenverstärker wieder in Gang. Zur Info, der Wagen hatte wohl mal ein fest eingebaute Telefon, in der Antenne scheinen auch zwei HF Kabel zu verschwinden.

13 Antworten

Hört sich für mich an, als ob dir entweder der Antennenverstärker an sich abhanden gekommen ist, oder eine nicht passende Zubehörantenne verbaut wurde.

Beides taugt nix :-)

Der originale Antennenfuß samt Verstärker kostet fast 80 Euro, glaub ich.

Hallo,
naja der Verstärker scheint noch in dem Antennenfuss zu sein, wegen der Zuleitung in den Fuss, es macht mich eigentlich das weisse Kabel stutzig, weil es nichts gibt woran es angeschlossen werden kann.

Also jeder der das liest: Raus zum Auto und die Kofferaumlampe entfernen, wieder rein rennen und schreiben was er dort sieht!

Jep,
mache ich gerne, wenn es wieder hell ist.
Gute Abend erstmal.
Gruß Audi first

Ich hatte mal ein Foto gemacht, bitteschön.

Ich habe die originale Freisprecheinrichtung, mit der originalen Dachantenne...

Ähnliche Themen

Hallo,

danke erstmal für die mühe, bei mir siehts ähnlich aus, das Kabel das auf Foto schwarz- gelb ist is bei mir das schwarz-rote. Leider kann man auf dem Foto nicht sehen wo das schwarz-gelbe angeschlossen ist. Bei mir hängt es ja lieblos mit einem Stecker aus der Lampenöffnung, genau wie das weisse ,mit dem gleichen Stecker (beides einpolige Stecker bzw. sind es Buchsen für diese Flachstecker) welches von der linken Wagenseite zu kommen scheint.

@mytpniz

Ich denke, Du selber solltest mal ein Foto einstellen.
Wird sicherlich einfacher, Dir dann zu helfen.
So kann man nur pokern.
Meine originale! Antenne, allerdings ohne Telefon, hat nämlich von Innen den Verstärker und wird von aussen verschraubt....
Und bei Deinem Auto scheint etwas geändert worden zu sein.....
Also... Ein Foto wäre sehr hilfreich...

Gruß
Wolle

Hallo,
ich habe es endlich geschaft ein Foto von der ganzen Sache zu machen. Ich glaube das man darauf die beiden Kabel gut erkennen kann. Ich hoffe das es jemanden gibt der mir sagen kann wo die beiden angeschlossen werden müssen.

Also wenn ich jetzt richtig liege, kommt da der Verstärker zwischen?!

Also sonst kann ich die ja ganricht einordnen.
Da kann bestimmt einer was zu sagen der die original Antenne ohne Tel. hat.

@mytpniz

Also meiner Meinung nach hat da mal irgendjemand etwas an der Antennenanlage verändert. Die beiden Einzeladern sehen aus wie Stromversorgungen, der größere Stecker ist mir unklar...
falls Du ein originales Radio benutzt, messe doch mal, ob Du, wenn Du Dein Radio einschaltest, +12Volt auf dem weissen Kabel hast.... Das wäre dann die Stromversorgung für den Antennenverstärker. Bei mir ist dieser Antennenfuß verbaut.
Wie gesagt, ohne Anschluß für ein Telefon. Gibt es aber in dieser Bauform auch. Ist dann vom Alugehäuse etwas größer.
Diese Antennen werden so eingebaut, dass das Alugehäuse von innen durch das Dach gesteckt wird und dann mit einer 17er Spezialmutter von Aussen befestigt wird. Dann wird die äussere Verkleidung nur noch aufgesteckt, Antennenstab eingeschraubt und es sieht aus, wie eine Antenne im 16V Stil.

Ich könnte mir vorstellen, dass bei Deinem Auto eben dieser Antennenfuß oder einer in dieser Art mal verbaut war....

Aber das ist nur eine Vermutung.....

Leider kann ich Dir dazu nicht mehr erzählen. Ich drücke Dir aber die Daumen, dass alles gut wird.

Gruß
Wolle

Zitat:

Original geschrieben von campingwolle


der größere Stecker ist mir unklar...

Stromversorgung - Lampe - Heckklappe 😉

Ist beim original Antennenfuß der Verstärker auch mit dran? Ich glaube der liegt lose auf dem Himmel, und das zwischen den beiden Kabeln.
Ist der einfach nur ausgebaut worden, oder nie drin gewesen?!

Die Antenne bei Ebay ist doch aber vom 4B?! Oder nicht?!

@Nero

Nee, ist nicht erst ab 4B so. Das Ebay Beispiel ist bei meinem 4A (96er) serienmäßig so verbaut.

Allerdings weiß ich nicht, ob es bei allen 4A so war......

Und dann... von wegen dem größeren Stecker:

Zitat:

Stromversorgung - Lampe - Heckklappe

.... das war mir ja völlig entfallen... das wird er sein. An die Lampe hatte ich ger nicht gedacht, als ich mir das Foto angesehen hatte... 😰

Mich würde mal interessieren, wie der Antennenstecker aussieht, der zur Antenne geht...

Gruß
Wolle

Hallo,
ich hab nun ein neues Foto der ganzen Sache. Darauf erkennt man ganz gut das schwarz-rote Kabel welches in der Antenne verschwindet, und die beiden Antennenverbinder der beiden HF-Kabel, der dicke Stecker war natürlich von der Lampe. Meine Vermutung ist ja folgende, das schwarz-rote Kabel ist die Betriebsspannung für den Antennverstärker. Die Antenne ist vermutlich mal getauscht worden, und nun passten nicht die Stecker vom alten Verstärker auf den neuen. Was wurde gemacht? Schnell Lampe drauf und gut. Also wenn jetzt einer die Antenne hat mit den externen Antennenverstärker, einfach mal sehen ob das weisse Kabel nicht die Stromzufuhr für den Antennenverstärker ist.
Das könnte die Erklärung des ganzen sein.

@mytpniz

Ich schrieb mal

Zitat:

falls Du ein originales Radio benutzt, messe doch mal, ob Du, wenn Du Dein Radio einschaltest, +12Volt auf dem weissen Kabel hast

Hast Du das schon mal gemacht?

Und:

Was ist denn mit dem Kabel (rt/sw) welches aus der jetzt vorhandenen Antenne herauskommt? Messe doch da mal den Widerstand gegen Masse.... evtl. ist das ja der Anschluss für den evtl. in der Antenne vorhandenen Verstärker....
Falls der Widerstand hoch genug ist, kannst da ja mal das Radio einschalten und nen direktes Plus (abgesichert) anlegen. Aber das Plus nicht! vom Radio nehmen, falls es nicht so ist......
Der Empfang müsste sich ja, egal, wo die Stromversorgung herkommt, im Erfolgsfall verbessern...
Ich würde da mal (mit der nötigen Vorsicht) experimentieren.....

Gruß
Wolle

Deine Antwort
Ähnliche Themen