Audi A6 C4 2,6e V6 Bj. 1994
Moin moin,
ich hoffe das mir hier jemand bei meinem Kühlungsproblem weiterhelfen kann. Mein Problem ist, dass meine Lüfter überhaupt nicht laufen wollen. Die Temperaturanzeige steht immer kurz vor oder bei 90°. Was ich nun schon herausgefunden habe ist, das bei dem A6 die Lüfter sowieso nicht bei ausgeschalteter Zündung laufen. Aber sie tun es auch nicht wenn ich den Motor im stand lange laufen lasse. Nun hatte ich zwei kleine Undichtigkeiten vorne am Kühler, habe den Temperaturgeber erstmal gegen einen vom Schrott getauscht ohne erfolg. Und ich musste einen Kühlerschlauch erneuern. Die Lüfter habe ich bereits kurzgeschlossen, Stufe 1 und 2 laufen einwandfrei. Jetzt aber nachdem ich gestern den Schlauch erneuert habe, habe ich das Gefühl der Motor wird extrem Heiss, obwohl die anzeige bei 90° steht. Aufgefüllt habe ich gestern mit G12 Frostschutz und Destiliertem Wasser, wobei ich mehr Frostschutz als Wasser eingefüllt habe.
Grüße aus dem Norden
Jörn
p.s. Ich muss dazu sagen ich bin absoluter Anfänger was Auto und Technik angeht 😉
22 Antworten
Hallo,
Mehr Frostschutz wie Wasser ist schon einmal nicht so pralle.
Du hast mit sicherheit das Kühlsystem nicht entlüftet.
Nutze mal die Sufu und gib Kühlsystem entlüften ein.Dort müsstest du fündig werden.
Ich würde so erstmal nicht fahren und auch nicht lange im Stand laufen lassen.
Kannst auch mal nach der Sicherung für den/die Lüfter schauen.Gibt auch minimum 1 Relais dafür, könnten auch 2 sein.
So habe heute nun das kühlsystem entlüftet und das verhältniss Wasser / Frostschutz sollte nun auch passen. Aber ich komme meinem Problem einfach nicht näher auf den Grund. Ich habe nun sämtliche Stecker die mit dem Kühlsystem zu tun haben abgezogen. Temperaturgeber am Kühler, ich denke es ist der Temperaturfühler direkt am Motor neben der Entlüftungsschraube, und direkt darüber war auch noch ein Stecker alle sind ohne Kontakt. Und dennoch zeigt mir die Temperaturanzeige etwas an. Wo kann der fehler liegen? Jedenfalls ist seid dem entlüften die Temperatur normal angestiegen und nicht wie gestern 2 minuten Motorlaufen und volle 90°
Gruss Jörn
Du hast doch einen Viskolüfter, der dreht immer mit, auch wenn er nur mitgeschliffen wird! Der E-Lüfter geht erst an, wenn dein Motor mehr Kühlung braucht, meiner geht so gut wie nie an, es sei denn ich mach die Klima an, denn dann läuft der E-Lüfter immer mit!
Hast du Klima? Wenn ja mal einschalten, dann sollte der E-Lüfter laufen, 90 Grad ist vollkommen o.K. und da ist es nicht schlimm, wenn der E-Lüfter nicht läuft! Wenn er über 90 Grad geht, sollte der E-Lüfter schon angehen....😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Du hast doch einen Viskolüfter, der dreht immer mit, auch wenn er nur mitgeschliffen wird! Der E-Lüfter geht erst an, wenn dein Motor mehr Kühlung braucht, meiner geht so gut wie nie an, es sei denn ich mach die Klima an, denn dann läuft der E-Lüfter immer mit!
Hast du Klima? Wenn ja mal einschalten, dann sollte der E-Lüfter laufen, 90 Grad ist vollkommen o.K. und da ist es nicht schlimm, wenn der E-Lüfter nicht läuft! Wenn er über 90 Grad geht, sollte der E-Lüfter schon angehen....😁
Nein metin, der abc hat einen E-lüfter keinen Visko. Mit Klima dann 2 E-lüfter.
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Nein metin, der abc hat einen E-lüfter keinen Visko. Mit Klima dann 2 E-lüfter.Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Du hast doch einen Viskolüfter, der dreht immer mit, auch wenn er nur mitgeschliffen wird! Der E-Lüfter geht erst an, wenn dein Motor mehr Kühlung braucht, meiner geht so gut wie nie an, es sei denn ich mach die Klima an, denn dann läuft der E-Lüfter immer mit!
Hast du Klima? Wenn ja mal einschalten, dann sollte der E-Lüfter laufen, 90 Grad ist vollkommen o.K. und da ist es nicht schlimm, wenn der E-Lüfter nicht läuft! Wenn er über 90 Grad geht, sollte der E-Lüfter schon angehen....😁
Ja dann nehme ich meine Aussage zurück, aber das Prinzip sollte doch das selbe sein, Lüfter geht nur an wenn er gebraucht wird, also der Motor zu heiss ist, wenn er zu spät angeht könnte es der Temsensor sein, auch wenn er garnicht angeht, oder halt die Sicherung! Aber bei der Sicherung denke ich mal, das da nicht nur der Lüfter dran hängt oder?
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ja dann nehme ich meine Aussage zurück, aber das Prinzip sollte doch das selbe sein, Lüfter geht nur an wenn er gebraucht wird, also der Motor zu heiss ist, wenn er zu spät angeht könnte es der Temsensor sein, auch wenn er garnicht angeht, oder halt die Sicherung! Aber bei der Sicherung denke ich mal, das da nicht nur der Lüfter dran hängt oder?Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Nein metin, der abc hat einen E-lüfter keinen Visko. Mit Klima dann 2 E-lüfter.
Weiß ich grade nicht auswendig, aber bei vielen Fahrzeugen ist es so, dass an der Sicherung nur der Lüfter hängt. Nen Relais gibts dann wie gesagt auch noch. Und der Sensor ist auch ne möglichkeit.
Also an den Relais kann es denke ich nicht liegen, davon habe ich 2 Stück. Kühlervorlauf und Nachlauf, sind beide gegen welche aus einem anderen A6 getauscht worden. Sicherrung kann ich für den Lüfter nirgends eine finden, weder vorne bei den Relais noch im Sicherrungskasten. Dort ist zwar ein Steckplatz für Kühlerlüfter vorhanden, der aber nur bei 5 Zylindern bestückt ist.
Hallo!
Ich hatte das gleiche Problem. Lüfter sind nicht angesprungen. Bei mir war der Thermoschalter unten am Kühler defekt. Den habe ich getauscht. Problem gelöst!
Gruß Dirk
Also ich war gerade in einer KFZ Werkstatt, die sind sich ziemlich sicher, dass es der Thermostat ist. Den Thermoschalter hatte ich bereits getauscht. Reperatur soll um die 220 Euro werden..... 🙁
Sorry aber wenn es das Thermostat ist also wenn er dicht ist, wird der Motor zu heiss, wenn er immer offen ist braucht der Motor sehr lange bis er Warm wird, aber in beiden Fällen muss der Lüfter dann trotzdem laufen!
Naja die Lüfter wollen einfach überhaupt nicht laufen. Da ich ein absoluter Laie bin, bin ich halt auf Meinungen anderer angewiesen. Und der Kfz Meister von ebend meinte er muss den Thermostat tauschen, da die Temperaturen im Kühler nicht gleichmäßig sind. Ob der Motor zu heiss wird, kann ich kaum beurteilen. Die Anzeigen im Cockpit zeigen mir nichts anderes als 90° an. Ich werde weiterhin erstmal den Lüfter auf Stufe 1 laufen lassen oder???? Der Wagen muss mich noch ein paar Monate zuverlässig zur Arbeit bringen
Das Thermostat kannste Theoretisch selber testen!
Mach den Motor an und öffne den Deckel von dem Wasserüberlaufbehälter!
Wenn das Thermostat zu ist hast du keinen Wasserlauf, wenn der Motor Warm wird, fängt das Wasser an zu laufen und dies ist definitiv zu sehen!
Okay ich werde das mal testen. Denn mein eigentlich ursprüngliches Problem war ja das die Lüfter einfach nicht liefen, egal wie lange der Motor lief. Hatte mir dann zwar einen Thermoschalter vom Schrott besorgt, aber nach Einbau liefen die Lüfter immer noch nicht. Ja und dann heisst es nun aufeinmal der Thermostat muss gewechselt werden. Ich bin nun sowas von durcheinander.....