Audi a6 Bremsen
Hi leute also mein Problem ist, das irgendwie bei starkem Regen mein Audi verdammt schlecht runter bremst...macht mir irgendwie Angst😁.Die Scheiben und Beläge sind neu...es ist ein A6 Avant Bj.98 2,8 V6...
24 Antworten
Ich kann euch ja Bericht erstatten! Mein kleiner Bekommt nächste Woche neue Scheiben und EBC (vorne REd und hinten Black!).
Ist sogar günstiger als ATE und kein lästiger schwarzer Bremstaub mehr!
Und ausserdem geht mir darum, das wenn ich durch die Eifel jage nicht nach der 4. Kurve meine Bremse anfängt zu fäden!
Und wenns nicht klappt kommt die Brembo drauf!!!😁
Hallo,
die angesprochene Nassbremslösung wurde bezeichnet als
"TAZ Nassbremslösung" ist damals im Forum der A4-Freunde
entstanden. (unter Google noch zu finden.)
Es gab auch mal eine Rückrufaktion von Audi bei den A4 Modellen
BJ. 96-00 damals wurde ein zusätzlicher Wasserabweiser montiert.
Brachte aber nicht wirklich den gewünschten Erfolg.
Als 2. Möglichkeit wurde noch die Abdeckung des VW Passat
verwendet.
Aber im Endeffekt half nur der Umbau auf größere Bremsen.
In meinem Fall am A4 2.8 BJ 96 der Umbau aus S4 Bremsen.
und im aktuellen A6 2,4 der Umbau auf RS6 Bremse.
Gruß Rainer
Öha, RS Bremse für nen 2.4er ? Ist das nicht ein bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen ?
Aber besser als umgekehrt 😉
RS6 Bremse hätte ich ja zugegebenermassen auch liebend gern in meinem...
Ich habe auf meinem die 321er Bremse mit ATE Sätteln gelochten Zimmermännern und Remsa Belägen und keine Probleme beim Nassbremsen.
Und nur 190 Euro für alles bezahlt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lenni77
Und wenns nicht klappt kommt die Brembo drauf!!!😁
Hallo Lenni,
wenn Du die Einkolben ATE drauf hast, wünsche ich Dir viel Spaß mit der Brembo 😉
.. die Thermophysik der Anlage lässt sich auch durch gute Beläge leider nur minimal beeinflussen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Hallo Lenni,
wenn Du die Einkolben ATE drauf hast, wünsche ich Dir viel Spaß mit der Brembo 😉
.. die Thermophysik der Anlage lässt sich auch durch gute Beläge leider nur minimal beeinflussen.
Ne ich hab die Lucas Bremse mit 4 Kolben!
Zitat:
Original geschrieben von Lenni77
Ne ich hab die Lucas Bremse mit 4 Kolben!
Dann wirst Du kaum Probleme haben 😉 die HP-2 packt ganz ordentlich zu, allerdings merkt man auch hier das sie mit dem Gewicht des Dicken zu kämpfen hat wenn sie stark beansprucht wird - ein A6 ist halt keine Rennsemmel 😁
Hallo Leute
habe auf meinem Dicken vorn ATE mit 320mm Bremsscheiben, bei 74000Km das erstemal Belag gewechselt und jetzt bei 124000Km die Scheiben runter. Bremsverhalten ist sehr gut mit den Orginalscheiben.
Wollte auf Zimmermänner umsteigen aber da gibt es zuviel Probleme ( Rost und Risse )
Die Bremsanlage kann die 180 Dieselpferde mit TT5 ganz gut Einbremsen, sogar mit Anhänger noch keine Probleme gehabt. Das Nassbremsverhalten ist ganz OK, wenn die Reifen es mit machen.
NDT Matze
passen die s4, rs4, hp2 bremsanlage... ohne weiteres an den a6 (2,8 quattro, 4b), also scheiben + Sättel wechseln, oder kommt noch mehr dazu?
S4 und RS passt nicht ohne die Achsträger/Schwenklager zu wechseln.
die HP-2 sollte mit Scheiben passen da die Sattelaufnahmen anscheinend passen ( vorher bitte beim 🙂 nachfragen )
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
( vorher bitte beim 🙂 nachfragen )
Das Risiko gehe ich nicht ein, da verlasse ich mich lieber auf euch !!!!!