Audi A6 Avant Radioeinbau, welcher Adapter?!

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Ein Freund von mir hat sich einen Audi A6 Avant gekauft, ist EZ 2001, hat aber noch keinen Can-Bus, denn er konnte ein anderes Radio einbauen.
Allerdings scheinen die hinteren Lautsprecher sowie die Tieftöner nicht zu funktionieren.
Das BOSE-System hat er nicht.

Nun sind wir relativ ratlos, was für einen Adapter wir brauchen, damit die Lautsprecher wieder funktionieren.

Vielen Dank!
Stefan

11 Antworten

Was ist denn für ein Radio verbaut??
Wenn die hinteren Lautsprecher ned funzen wird wohl das Teilaktive System verbaut sein.
Hätte hier noch einen Adapter liegen.
Der könnte für 15 Euro den Besitzer wechseln.
Bei Interesse PN

Hallo.
Das Auto HAT einen CAN-Bus !
Ihr müsst aufpassen, dass Ihr Euch beim Einbau eines anderen Radiogerätes nix im Auto zerschiesst.
Hab zwar gerade die Unterlagen nicht hier, erinnere mich aber daran, dass der INS Auto führende Datenkontakt (im ISO-Stecker) mit dem Rückfahrsignal (für Navis) kollidiert.
Heisst, dass beim Originalradio da der CAN-Bus dran ist..., beim Drittanbieterradio liegt da was anderes drauf!
Schau mal, ob auf dem Originalradio ein Aufkleber mit Steckerbelegung drauf ist und vergleiche mal die gewünschte Belegung vom neuen Radio.
DU WIRST STAUNEN.
CAN-Bus heisst ja nicht, dass nicht ein "normales" anderes Radio im Auto funktioniert.
Sowas kann alle möglichen und unmöglichen Fehler und Zickereien im Auto verursachen.
Gruß

Ich habe das gleiche Problem. Habe auch ein Teilaktives System und man hat mir schon mehrfach ein Adapter angedreht. Bei einem funktionierten auch die hinteren Lautsprecher nicht. Bei einem funktionierten sie aber immer wenn ich ein Lied auf der CD weiter machte gab es eine Rückkopplung. Ich kann dir nur raten das bei einem Fachmann machen zu lassen. Ich bin zu ACR gefahren und schon läuft alles. Das ist nicht ganz billig aber dann hast du es ordentlich. Hätte den Adapter auch bestellen können. Der kostet dann 64 Euro aber wenn der dann falsch ist habe ich 64 Euro aus dem Fenster geworfen.

Alles Käse 😉

Entweder nen VERNÜNFTIGEN Aktiv-System-Adapter kaufen (bei den billigen kanns Geräusche geben), dann passt das - oder, sofern das neue Autoradio einen Line-Out-Ausgang hat (Verstärkerausgang), daran das Aktiv-System hängen. Da gibt es dann normale Kabeladapter von z.B. Chinch (Autoradio) auf Mini-ISO (Aktivsystem).

www.reconty.de/Audi/A6_4B/Navi/Mini-Iso_Chinch.jpg

@ papavomdavid: Wäre mir neu, dass man mit Fremdradios was kaputt macht. Ein Rückfahrsignal kommt auch bei keinem ISO-Stecker an.  Evtl. muss man beim Fremdradio nur Zünd- und Dauerpluss vertauschen, weil das wohl von der "Fremdhersteller-Norm" abweicht. Und eine Phantomeinspeisung für die Antenne braucht man, sonst ist der Empfang grottig.

http://www.reconty.de/.../Steckerbelegung_Radiogeneration_I_+_II.jpg

Gruß

Christian

Ähnliche Themen

Die bei ACR haben mir gesagt das es einen Leistungsverlust gibt wenn man das über Chinch anklemmt. Stimmt das? Ein Freund von mir hat das gleiche Problem wie ich in seinem A6. Dann kannst du mir bestimmt sagen wo ich so ein Aktivadapter her bekomme der auch funktioniert. Hast du da eine URL? Lasse mich ja gern belehren. :-)

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


Alles Käse 😉

Entweder nen VERNÜNFTIGEN Aktiv-System-Adapter kaufen (bei den billigen kanns Geräusche geben), dann passt das - oder, sofern das neue Autoradio einen Line-Out-Ausgang hat (Verstärkerausgang), daran das Aktiv-System hängen. Da gibt es dann normale Kabeladapter von z.B. Chinch (Autoradio) auf Mini-ISO (Aktivsystem).

www.reconty.de/Audi/A6_4B/Navi/Mini-Iso_Chinch.jpg

@ papavomdavid: Wäre mir neu, dass man mit Fremdradios was kaputt macht. Ein Rückfahrsignal kommt auch bei keinem ISO-Stecker an.  Evtl. muss man beim Fremdradio nur Zünd- und Dauerpluss vertauschen, weil das wohl von der "Fremdhersteller-Norm" abweicht. Und eine Phantomeinspeisung für die Antenne braucht man, sonst ist der Empfang grottig.

http://www.reconty.de/.../Steckerbelegung_Radiogeneration_I_+_II.jpg

Gruß

Christian

Hoooo-hoooo-hooooooo...!

Also "alles Käse"...

Na dann schau mal die beiden Anschlusspläne an.

Der eine vom Original-AUDI-RNS-NAVIGATION-PLUS und

das andere vom BLAUPUNKT-NAV35E-Amsterdam...

Fällt Dir, Käsemann, da im ISO-STECKERFELD-1 jeweils was auf???
Klugsch*****🙄

jajaja... es muss gleich wieder beleidigend werden.....

Ich habe zu Deiner Aussage lediglich gesagt, dass es mir neu wäre, dass man da was kaputt macht. Das R-Signal KOMMT übrigens nicht vom Radio, sondern GEHT ZUM Radio - es bekommt dort allerdings die K-Leitung. Mag ja sein, dass Blaupunkt-Radios da Müll bauen - ICH habe davon jedoch noch nichts gehört - nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt (was Dich betrifft). Schau nochmal nach, WO GENAU ich das ALLES KÄSE geschrieben habe...  das bezog sich auf den Post NACH Dir. (...........)

Aber gut...  da Du ja nicht in der Lage bist, vernünftig zu kommunizieren, lassen wir das ganze...

@ cruisermac:

Bei mir habe ich das Aktiv-System entfernt und lasse alle (neuen) Lautsprecher nun über eine Endstufe laufen, die auch nur per Mini-ISO am RNS-D hängt. Also kein Aktivsystem-Adapter.

Manche Adapter kann man etwas in der Leistung/Lautstärke regeln - das geht natürlich nicht, wenn man direkt von Chinch auf Mini-ISO geht.

Die Aktivsystem-Adapter von Dietz sollten ganz gut sein - der "große" mit 4 * 50 Watt (Dietz 17005) kostet allerdings auch knapp 80 Kröten bei eBay...

www.dietz2.biz/katalog_ansicht.asp?...

Naja..., ich kann schon vernünftig kommunizieren.
OK, Dein "Käse-Post" hab ich falsch interpretiert.
T'Schuldigung...
Gruß, Thomas🙂

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Naja..., ich kann schon vernünftig kommunizieren.

das habe ich gemerkt...🙄

Leider konnte ich euren Aussagen jetzt nicht so viel entnehmen... xD

Könnte mir vielleicht jemand einen Link posten, was zu kaufen ist?
Es soll einfach nur so sein, dass er sein Kenwood-Radio mit allen im Fahrzeug verbauten Boxen benutzen kann und es soll natürlich keine Störgeräusche o.Ä. geben...

Danke.. 🙂

http://www.dietz2.biz/artikeldetails.asp?...

Wenn der Link nicht geht, auf www.dietz2.biz nach Art.-Nr. 17005 suchen.

Alternativ: http://shop.ebay.de/i.html?...

Hier aber keine Garantie, dass es Störungsfrei ist - und auf jeden Fall auf die Richtige Leistung achten. Der Adapter muss mit der Verstärkerleistung des Radios klar kommen (also keinen 2 x 20 Watt Adapter für ein 2 x 50 Watt Radio nehmen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen