1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. Avant 40 TDI vs 45 TDI

Avant 40 TDI vs 45 TDI

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

nun ist es mal wieder so weit und ich muss (oder darf) mir ein neues Auto bestellen.
Mein Budget ist 52.000 Netto (61.880 Brutto).
D.h., entweder einen 40 TDI mit guter Ausstattung oder einen 45 TDI mit Minimalausstattung.
Ich lege schon viel Wert auf ein schoenes Ambiente im Fahrzeug, sprich Leder, Holz und vor Allem eine gute Sound Anlage.
Auf der anderen Seite will ich aber auch die Power nicht vermissen.
Z.Zt. fahr ich einen Passat mit 240PS, ist zwar auch nur ein 4_Zylinder aber der geht richtig gut, denke dass da nicht mal der 45er mithalten kann.
Ich haette auch kein Problem mir wieder einen Passat zu bestellen, allerdings sind da wohl noch nicht alle Motoren freigegeben. Im Konfigurator findet man z.Zt. nur 190PS Motoren.

Nun ja, das muss ich wohl selber abwaegen, oder kann mir jemand Mut zum 40er machen?

Gruss,
Nik

Beste Antwort im Thema

Fahre jetzt den 40er seit über einem Monat.
Ich bin viel auf der Autobahn unterwegs und freue mich jedes Mal, wenn ich da gemütlich in meiner hochwertigen Wohlfühloase dahingleite.
Dank der Assistenzsysteme bin ich noch dazu mega-entspannt unterwegs!
Die 204PS reichen, um locker auf 200-220 zu kommen und dabei 90% der Verkehrsteilnehmer davonzufahren.
Gut, danach wirds zäh aber hey ... mittlerweile kann man das eh nicht mehr oft fahren.
Also von meiner Seite gibts ne Empfehlung für den 40er mit ordentlich Ausstattung ...
Aber wenn möglich, mit Quattro!
Das ist das einzige, was mich nervt!
Aber als ich bestellen mußte, gabs den leider noch nicht...

194 weitere Antworten
Ähnliche Themen
194 Antworten

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 14. Dezember 2018 um 14:13:39 Uhr:


@MZ-ES-Freak Danke fürs Teilen der Informationen.

Das Problem, bei VW ist, dass die ZF Mildhybridlösung nur für die großen Längsbaufahrzeuge (mit Diesel) passen würde. Das 8HP wird ja eigentlich nur verbaut weil das Drehmoment von 570Nm die Grenze des DL501 ist.
Selbst die Benziner werden ja weiterhin mit DSG ausgeliefert.

VW wünscht sich eine Lösung die konzernweit kombinierbar ist. Beim 55TFSI wurde ja auch das 48V Boardnetz verbaut, allerdings gegenüber der Diesel noch das DSG verbaut. So kann man schon verstehen das Audi (VW) beim Mildhybrid ihren eigenen Weg gehen wollen.

Der 40 TDI mit 48V Bordnetz hat auch das DSG verbaut !

Bei meiner Antwort ging es darum, warum Audi nicht zur ZF 8HP auch das ZF Mildhybridsystem dazu kauft. Bitte meine Antwort nicht aus dem Zusammenhang reißen.

Zitat:

@pizzawilli schrieb am 30. Januar 2019 um 22:42:15 Uhr:



Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 14. Dezember 2018 um 14:13:39 Uhr:


@MZ-ES-Freak Danke fürs Teilen der Informationen.

Das Problem, bei VW ist, dass die ZF Mildhybridlösung nur für die großen Längsbaufahrzeuge (mit Diesel) passen würde. Das 8HP wird ja eigentlich nur verbaut weil das Drehmoment von 570Nm die Grenze des DL501 ist.
Selbst die Benziner werden ja weiterhin mit DSG ausgeliefert.

VW wünscht sich eine Lösung die konzernweit kombinierbar ist. Beim 55TFSI wurde ja auch das 48V Boardnetz verbaut, allerdings gegenüber der Diesel noch das DSG verbaut. So kann man schon verstehen das Audi (VW) beim Mildhybrid ihren eigenen Weg gehen wollen.

Der 40 TDI mit 48V Bordnetz hat auch das DSG verbaut !

Der 40 TDI hat doch gar kein 48V Bordnetz.

Eigentlich wäre es sinnvoller gewesen den Beitrag als solchen zu ignorieren, weil die Ausssage weder inhaltlich noch im Bezug korrekt ist.

Hier kommt der 45TDI besser weg als der 50TDI, was auch meinem Empfinden entspricht.
https://m.auto.oe24.at/.../364727994

Fahre jetzt den 40er seit über einem Monat.
Ich bin viel auf der Autobahn unterwegs und freue mich jedes Mal, wenn ich da gemütlich in meiner hochwertigen Wohlfühloase dahingleite.
Dank der Assistenzsysteme bin ich noch dazu mega-entspannt unterwegs!
Die 204PS reichen, um locker auf 200-220 zu kommen und dabei 90% der Verkehrsteilnehmer davonzufahren.
Gut, danach wirds zäh aber hey ... mittlerweile kann man das eh nicht mehr oft fahren.
Also von meiner Seite gibts ne Empfehlung für den 40er mit ordentlich Ausstattung ...
Aber wenn möglich, mit Quattro!
Das ist das einzige, was mich nervt!
Aber als ich bestellen mußte, gabs den leider noch nicht...

Genau das liegt bei mir ab Sommer an, allerdings ohne Quattro (aus demselben Grund)

Das ist dich mal ein schöner Bericht, viel Spass weiter mit dem Auto

Durch Deinen Post @Vollgasfuzzi freue ich mich riesig auf kw9 wenn mein 40tdi kommt.

Zu Recht 🙂

Hier noch mein Bericht nach 4.000 Kilometer, falls du ihn noch nicht gelesen hast 😉
https://www.motor-talk.de/.../...-eindruck-nach-1tkm-t6481836.html?...

Ich habe auch einen 40TDI Avant bestellt, mit ordentlicher Ausstattung liege ich bei 72k. Weniger geht bei mir nicht. Ich muss mich im Innenraum schon wohlfühlen,, also ordentliches Leder, Business Paket, Virzual Cockpit, goßes Navi, Panoramadach, Frontscheide beheizt, Akustikverglasung etc. Also wenn ich 62k als Budgetmax hätte, würde ich gar keinen Audi nehmen.

Wo kann man denn die genannten Sonderausstattung bestellen ?

Bei Audi.

/off/ Doofe Frage, doofe Antwort. Alles, was Luis_66 aufgezählt hat findet sich im Konfigurator. /off/

Zitat:

@Pizzaaddi schrieb am 2. Februar 2019 um 21:52:41 Uhr:


Wo kann man denn die genannten Sonderausstattung bestellen ?

Ich weiß was er meint! :-) :-) :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen