Audi A6 AKE Schlepphebel herausgefallen
Hallo Alle zusammen,
fahre einen Audi A6 Bj. 2000 179PS AKE 330.000 km. Hab heute mal nach meinen Nockenwellen geschaut. Also Ventildeckel (Beifahrerseite) aufgemacht und siehe da, die Nocken sind teilweise 0.3-0.5 mm eingelaufen. Ausserdem lagen schon 2 Schlepphebel (Nr. 26 u. 45) lose im Zylinderkopf drin.Meine Frage jetzt:
Wieviel Verschleiss ist den max. zulässig bis es kritisch wird?
Kann ich die Schlepphebel einfach wieder auf die Hydros draufmachen und zufahren?
Sind da etwa die Zwischenscheiben bereits im Zyl.Kopf verschwunden, oder können die gar nicht runterfallen?
Freu mch über jede Antwort.
Beste Antwort im Thema
einmal...
25 Antworten
Hab heute wieder weiter an einem Dicken rumgeschraubt. Hab nun die Beifahrerseite Nockenwellen drin.
Was mich ein bisschen wundert ist dass die Schlepphebel einfach auf die Hydros-Kugelköpfe draufgesteckt werden ohne irgendwie einzurasten oder einzuklicken.
Werden die nicht runterfallen beim nächsten Start ???
Kann man da was falsch machen ???
nein, du musst nach dem zusammenbau 20 warten und dann anlassen und nur im stand laufen lassen erstmal!
mfg
nö im normalfall wenn nockenwellen hydros und schlepphebel intakt sind können die nicht so einfach rausfallen...
es gibt auch varianten bei renault kenn ich das da gibbet sone klammer die am schlepphebel und kugelkopf des hydros befestigt wird aber so hat audi wieder 50 cent gespaart 😉
So hab jeztz die restlichen 2 Nockenwellen draufgeschraubt. Hab das ungefähr probiert mit gleichmäßig über kreuz die Lagerschalen anziehen - hoffe es geht alles gut.
Hab dazu gleich die Glühkerzen überprüft 5 sind defekt !?!?. Wurden wohl die ganzen 12 Jahre über nicht gewechselt. Hab beim rausdrehen 2 Gewinde deutlich beschädigt. Steh jetzt ratlos da.
Kann man das Gewinde M10x1 einfach nachschneiden und Kerze rein?
Reisst es mir die Kerze nicht einfach raus? Immerhin sind da glaub ich 20-25 bar Kompression.
Ähnliche Themen
da haste jetzt aber nen scheiss problem 🙁
wir haben dann damals inner werkstatt gewindereperatursysteme wie würth Time-sert oder helicoil verwendet, was auch immer gut klappte, ABER der zylinderkopf muss für die reperatur runter...
es soll auch betriebe geweben die führen die reperatur mit montierten kopf durch und verwenden haftfett, so sollen keine späne in den brennraum fallen... jedoch halte ich davon persönlich garnichts ! was wenn doch was reingefallen ist ? versauste dir schön den motor mit nur weil 2 stunden arbeit gespaart...
kannst zbs die Köpfe ausbauen zum motoreninstandsetzer bringen (wenn einer in der nähe ist) oder mal in wekstätten oder bosch dienst fragen ob die sowas machen...
Zitat:
Original geschrieben von felix945
nein, du musst nach dem zusammenbau 20 warten und dann anlassen und nur im stand laufen lassen erstmal!mfg
und wie lange?? sprich: wann darf man wieder fahren, und wann soll man wieder "Gas" geben??
Gibts bestimmte Kilommeterangaben?
Ich würde mal pauschal sagen so 5 Minunten. Eigentlich brauchst den gar nicht so lange auf Stand laufen lassen, da du ja den Diesel entlüften musst und dadurch schon der Öldruck aufgebaut wird und somit die Hydros schon "aufgepumpt" sind. Ich glaube nicht das du den Schlüssel drehst und er springt sofort an.
So nachdem ich meinen Dicken wieder zum Laufen gebracht habe möchte ich kurz berichten. Erst einmal ein Dankeschön ans Forum und für alle Beiträge und die tollen Tips.
Nach dem Nockenwellentausch (incl. Hydros und Schlepphebel) ist das Innengeräusch deutlich leiser geworden. War selber überrascht. Höre jetzt wieder den Turbo pfeiffen... 🙄. Der Audi fährt sich prima.
Ein anderes Problem macht sich bemerkbar. Nach langen Autobahnfahrten fängt das Auto an zu ruckeln und vibrieren. Im Fehlespeicher erscheint die Fehlermeldung "0575 Saugrohrdruck". Das Auto verliert aber nicht wesentlich an Leistung. Fährt man einfach weiter kann es passieren dass sich alles wieder normalisiert.
Was könnte das sein ??
Liegts am Turbo selber oder Hochduckschlauch (pfeiffen) ??
Hab auch schon die anderen Threads gelesen, aber im Unterschied zu diesen verliert mein Auto nicht an Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von xenonstar
hab dir doch die anleitung geschickt ?!alle 4 wellen haben schlitze an einer seite da kannste dann auch deine einstellplätchen einschieben und so einlass und auslass nockenwelle fixieren... guckst du meine pdf die ich dir geschickt haben ^^
@xenonstar : Ich habe seit gestern auch frei rumliegende Schlepphebel und möchte die NW s, Hüdros und Schlepphebel erneuern.
Könntest Du mir auch die Anleitung zusenden?