CODIERUNGEN - Facelift

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich meinen Audi Avant 4G 1.8 TFSI erhalten. Trotz Suche im Netz konnte ich zu ein paar Fragen keine Informationen finden und hoffe, ihr könnt mir helfen.

- Mein A6 hat den Fernlichtassistent! Dies ist doch die selbe Kamera, welche für die „kamerabasierte Tempolimitanzeige“ genutzt wird oder nicht? Kann ich diese dann nicht einfach freischalten / codieren?
- Die dynamischen Blinker gibt es beim A6 nur in Verbindung mit dem LED bzw. Matrix-Licht. Ich konnte bisher leider noch nicht in Erfahrung bringen, ob es sich bei den Rückleuchten um verschiedene Modelle handelt, sieht aber auf den 1. Blick nicht so aus. Sollte man dann nicht den dynamischen Blinker einfach freischalten können??? Oder sind das am Ende doch unterschiedliche Steuergeräte / Module?
- Mein vorheriger A6 hatte den automatischen Motorstop bei Stand und Tür auf bereits ab Werk aktiviert, bei meinem neuen ist das nicht so. Ich frage mich nur wieso?

Wäre super, wenn jemand helfen könnten.

Danke und Gruß
kloiner

Beste Antwort im Thema

Wenn es erlaubt ist kann ich die Anleitung auch hier posten.

Wenn nicht erwünscht kann es ja gelöscht werden.

[url= https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk ]Anleitung für Custom Sounds im MIB2 A6 4g FL[/url]

MfG

3908 weitere Antworten
3908 Antworten

zu lange in autos gesessen 😉 und gespielt

Hallo,
kann man VIM beim A6 FL auch mit ODIS freischalten?

nein

Zitat:

@Mafiosi187 schrieb am 18. Dezember 2019 um 07:35:10 Uhr:


Seid ihr eigentlich audi Mitarbeiter oder wieso seid ihr solche Füchse

Wir nutzen kein OBD11, das ist alles 😉

Ähnliche Themen

Ja ich muss halt die günstige Variante wählen als Vater mit einem Kleinkind xD

Hallo Gemeinde, weiß zufällig jemand auf welcher Frequenz die Kessy Schlüssel vom FL senden? Es ist anscheinend nicht 433Mhz wie beim VW T6 zum Beispiel und auch nicht 868Mhz wie sonst üblich.

Ist 433 nicht ein bisschen zu einfach ?
Da funken doch die einfachen Babyphone und die alten Garagentoröffner schon drüber.

Zitat:

@Bazi 76 schrieb am 21. Dezember 2019 um 05:09:48 Uhr:


Ist 433 nicht ein bisschen zu einfach ?
Da funken doch die einfachen Babyphone und die alten Garagentoröffner schon drüber.

Da hast du vollkommen recht. Hatte mich auch gewundert, aber ist bei VW anscheinend so.

Zitat:

@DeathlessDave schrieb am 21. Dezember 2019 um 00:58:54 Uhr:


Hallo Gemeinde, weiß zufällig jemand auf welcher Frequenz die Kessy Schlüssel vom FL senden? Es ist anscheinend nicht 433Mhz wie beim VW T6 zum Beispiel und auch nicht 868Mhz wie sonst üblich.

steht auf dem Schlüssel drauf .. auf machen siehst du an der seite

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 21. Dezember 2019 um 06:54:03 Uhr:



Zitat:

@DeathlessDave schrieb am 21. Dezember 2019 um 00:58:54 Uhr:


Hallo Gemeinde, weiß zufällig jemand auf welcher Frequenz die Kessy Schlüssel vom FL senden? Es ist anscheinend nicht 433Mhz wie beim VW T6 zum Beispiel und auch nicht 868Mhz wie sonst üblich.

steht auf dem Schlüssel drauf .. auf machen siehst du an der seite

Bei den neuen leider nicht, wird man aber über ETKA und die Teilenummer herausfinden können, da sind die Frequenzen hinterlegt soweit mir bekannt.

Wozu möchtest du das wissen ? @DeathlessDave

20191221_075116.jpg

Auf dem BCM2 hinten rechts im Kofferraum steht die Frequenz drauf.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit per Codieren das Schlechtwetterlicht bei Regen oder ab einer gewissen Geschwindigkeit automatisch einzuschalten?
Und kann man es codieren, dass das Schlechtwetterlicht beim manuellen Ein- und Ausschalten ein bzw. ausfadet, also so wie beim abbiegen bzw. wenn man in eine Kurve fährt?

Hab den 4G FL mit LED

Gruß

nein geht nur an aus

@lover18gue

Ich versuche über einen Arduino oder Rasberry Pi den Schlüssel im Wagen zu imitieren.

Servus, wuerde gerne wissen ob man mit vcds codieren kann das bei Ch und lh das Standlicht leuchtet anstatt dem Abblendlicht oder geht das nur mit vcp?

Edit sagt: geht um einen a6 4g fl mit matrix

Deine Antwort
Ähnliche Themen