Audi A6/4F Zieht Batterie über Nacht Leer. HILFE
Hallo liebe Geimeinde
Habe ein Problem mit meinem Audi...
Habe bereits mehrere sachen Gemessen und getest jedoch ohne Erfolg.
Deswegen hoffe ich das mir jetzt hier Jemand weiterhelfen kann.
Von anfang an...
Ich Habe den wagen im August gekauft.
An dem Tag hat er noch eine Neue Batterie bekommen
weil der wagen nicht Ansping nach 1 Monat Standzeit.
Also eine Erstatzbatterie rein und Probefahrt gemacht alles I.o
Lediglich die Tasten des Mufu Lenkrads waren auser Funktion.
Gekauft nachhause Gefahren 1 Monat alles gut...
Dann war das komfortstg im A...... gebrauchtes bei ebay Gekauft bei audi komponentenschutz entfernen lassen und alles lief wieder. 3 Wochen darauf ist mir aufgefallen das die Sitzheizung nicht mehr geht ( beide seiten )
Parr Tage später war das erste mal die Batterie leer.
Habe auch Probiert die Stecker von den Sitzen abzuklemmen trozdem immer und immer wieder das Selbe.
Bei der Ruhestrom messung habe ich immer einen wert Zwischen 5.50Ah und 4.97Ah wenn alle Stgs im Sleep Mode sind ist der Ruhestrom bei 0.00Ah.
Allerdings bleiben die nicht lange im Sleep modus
Mal nach 30min geht der Ruhestrom wieder hoch auf 5Ah
Mal nach 3 Std aufjedenfall ist immer am nächsten Tag die Batterie von 13Volt runter bis auf 3Volt.
Mann sieht dann am Ruhestrom das immer wieder Versucht wird alle Stgs in dn Sleep Mode zu bringen aber fährt nichtmehr ganz runter als wenn ein Stg nicht Schlafen gehen will. Mann hört wie alle Stg knacken bzw aus unf an gehen immer unf immer wieder.
Habe mit Vcds ausgelesen Motorsteurgerät Fehler
Bitte Abs Stg Auslesen aber in den Bremselektronik Stg ist nirgends ein Fehler habe bereits den Stecker vom Abs Block gezogen und trozdem immer wieder das selbe.
Habe auch Beeits Probiert diverse Sicherungen von Klimaanlage Telefon Esp Sitzheizung usw zu Ziehen.
Jedoch ohne Erfolg und bin am Verzweifeln.
Ich bekomme auch die Batterie nicht eincodiert weil ich die Seriennummer und Teilenummer nicht habe da es eine Nachbau batterie ist (Baugleich mit einer Moll Batterie 95Ah)
Finde aber diesbezüglich nicht die Teile und sieriernummer.
Das einzige was ich am Fahrzeug geändert habe sind die Kennzeichenbeleuchtung und innenraumbeleuchtung auf Led.
Hat irgendjemand eine Idee wie ich weiter vorgehen soll Bzw was ich machen kann ?
Bin für jede idee Dankbar.
Beste Antwort im Thema
ich häng mal eine Anleitung vom User Funeral an die er hier im Forum freundlicher Weise zur Verfügung gestellt hat, versuche mal ob Du dem Problem damit auf den Grund gehen kannst.
105 Antworten
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 24. August 2020 um 22:51:29 Uhr:
das Gerät mit den Kühlrippen müsste der Sound-Verstärker sein, wenn das Teil warm ist, obwohl der Wagen über Nacht stand wird es defekt sein und Strom ziehen obwohl die Busruhe aktiv ist.
Also einen gebrauchten einbauen? Hhm. Komponentenschutz ist bestimmt da auch ein Thema...
Zitat:
@derSentinel schrieb am 24. August 2020 um 22:59:17 Uhr:
Mal die Sicherung für dieses Gerät ziehen und paar Nächte beobachten.
Vielleicht hilft ein Update auch schon....
Ein MMI Update? Hab ja blöderweise auch kein vcds für mehr werte
Zitat:
@ghghrzg schrieb am 24. August 2020 um 21:33:14 Uhr:
Hab jetzt ne ausgiebige Spritztour gemacht um die Batterie von 11.8 auf 12.5 aufzuladen.
Um Zeit, Nerven, Spritverbrauch, Umweltbelastung zu ersparen und technisch sowieso passend gerüstet zu sein, mal kurz und schnell eines der üblichen, preiswerten Universal-Automatik-Ladegeräte für irgendwas zwischen 20 und 25 € kaufen, und damit den Akku bei Laune halten.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@ghghrzg schrieb am 24. August 2020 um 23:45:37 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 24. August 2020 um 22:59:17 Uhr:
Mal die Sicherung für dieses Gerät ziehen und paar Nächte beobachten.
Vielleicht hilft ein Update auch schon....Ein MMI Update? Hab ja blöderweise auch kein vcds für mehr werte
Den Software Stand kannst du im MMI ablesen
Ähnliche Themen
ein Ladegerät für 20 € ist in meinen Augen nicht gut aber als Notlösung besser als gar keins.
Ich denke nicht das ein MMI-Update den Verstärkerfehler beheben kann, das Teil hat ja sicher jahrelang mit der MMI-Software funktioniert und wenn nichts verändert wurde ist es eher ein technischer Defekt und kein Softwarefehler.
Zitat:
@ghghrzg schrieb am 25. August 2020 um 17:04:53 Uhr:
Ein Ladegerät für 20 Euro wäre gut?
Um jetzt nicht in Definitionen einzusteigen, was "gut" bedeutet könnte, hier meine Kurzversion: ein solch preiswertes Ladegerät wäre nicht gut, sondern ausreichend, das aber im Wortsinne.
Du kannst natürlich auch ein höherwertiges Gerät kaufen, Hauptsache, es geht fix. Kein Akku mag es, wenn er "leer gezogen wird", schon gar nicht in Wiederholung.
Grüße, lippe1audi
Hhm hab mal ein Ladegerät für 27 Euro bestellt, gute Bewertungen 4A und angeblich relativ intelligent.
Hab gestern das Auto abgestellt. Bordspannung während der Fahrt 13.7 bis 14 volt. Nach 5min standzeit hatte die batterie direkt 12.7V später dann 12.65V. Nach der Ruhezeit von ca 9 Stunden waren es 12.55V, jetzt 12.53V also verliert leicht.
Aber der Verstärker ist jetzt kühl und der Ruhestrom war mit allen Sicherungen bei 0.01A
Das langsame Absacken der Akkuspannung nach dem Ausschalten des Motors ist normal, die von dir genannten Werte sind es auch.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@ghghrzg schrieb am 26. August 2020 um 15:25:42 Uhr:
Hhm hab mal ein Ladegerät für 27 Euro bestellt, gute Bewertungen 4A und angeblich relativ intelligent.Hab gestern das Auto abgestellt. Bordspannung während der Fahrt 13.7 bis 14 volt. Nach 5min standzeit hatte die batterie direkt 12.7V später dann 12.65V. Nach der Ruhezeit von ca 9 Stunden waren es 12.55V, jetzt 12.53V also verliert leicht.
Aber der Verstärker ist jetzt kühl und der Ruhestrom war mit allen Sicherungen bei 0.01A
Das ist völlig normal... Akkus verlieren immer etwas an Spannung.
Sollte nur nicht unter 12V fallen...dann wird es mit dem Starten schwierig.
Der Verstärker müsse eine eigene Sicherung haben... wenn Du mal länger abstellst würde ich diese ziehen um sicher zu gehen das der Wagen noch startet wenn Du zurück bist.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 26. August 2020 um 18:14:40 Uhr:
Zitat:
@ghghrzg schrieb am 26. August 2020 um 15:25:42 Uhr:
Hhm hab mal ein Ladegerät für 27 Euro bestellt, gute Bewertungen 4A und angeblich relativ intelligent.Hab gestern das Auto abgestellt. Bordspannung während der Fahrt 13.7 bis 14 volt. Nach 5min standzeit hatte die batterie direkt 12.7V später dann 12.65V. Nach der Ruhezeit von ca 9 Stunden waren es 12.55V, jetzt 12.53V also verliert leicht.
Aber der Verstärker ist jetzt kühl und der Ruhestrom war mit allen Sicherungen bei 0.01ADas ist völlig normal... Akkus verlieren immer etwas an Spannung.
Sollte nur nicht unter 12V fallen...dann wird es mit dem Starten schwierig.Der Verstärker müsse eine eigene Sicherung haben... wenn Du mal länger abstellst würde ich diese ziehen um sicher zu gehen das der Wagen noch startet wenn Du zurück bist.
Gibt ja keine einfache Möglichkeit zu prüfen, ob das Ding aus ist oder? Bisschen doof
Den von @Atomickeins anfangs dieses Freds eingestellten Maßnahmekatalog hattest du schon gelesen?
https://www.motor-talk.de/.../...er-nacht-leer-hilfe-t6178087.html?...
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 27. August 2020 um 09:19:55 Uhr:
Den von @Atomickeins anfangs dieses Freds eingestellten Maßnahmekatalog hattest du schon gelesen?https://www.motor-talk.de/.../...er-nacht-leer-hilfe-t6178087.html?...
Grüße, lippe1audi
Jup
Zitat:
@ghghrzg schrieb am 26. August 2020 um 19:19:23 Uhr:
Gibt ja keine einfache Möglichkeit zu prüfen, ob das Ding aus ist oder? Bisschen doof
Mit "Ding" meinst du ja den Verstärker?!
Möglichkeiten vielleicht, aber sehr sicher keine einfachen. Soweit ich das überblicke, gibt es nur die Möglichkeit, von außen auf den Warnblink-Taster zu schauen, ob der nach dem Abschließen des Wagens tatsächlich auch verlöscht.
Dann gibt es noch die von
@Atomickeinspropagierte Methode, in die Aufnahmebuchse des Zig-Anzünders (am Schalthebel) einen dieser kleinen Messadapter (MA) zu stecken, welche kontinuierlich die Spannung des Akkus anzeigen. Das lässt sich ja auch von außen kontrollieren. Aber zum Einen ist das nicht wirklich zur Anzeige des momentanen eventuellen Ruhestromflusses direkt geeignet, und zum anderen rate ich zumindest von der Verwendung solcher MAs ab, welche diese rote LED-Anzeige haben. Die fressen selbst so an die 50 mA Dauerstrom. Weiß nicht, ob es die auch mit LCD-Anzeige gibt, was nach meinem Geschmack für das dauerhafte Belassen in der Buchse besser geeignet wäre.
Ansonsten mit Elektronik-Aufwand an den Verstärker ran und eine Anzeige z.B. per kleiner LED in den von außen sichtbaren Bereich legen. Geht alles, ist aber ein ziemliches Gefummel.
Das mal, soweit ich das überblicke.
Grüße, lippe1audi