Audi A6/4F Zieht Batterie über Nacht Leer. HILFE
Hallo liebe Geimeinde
Habe ein Problem mit meinem Audi...
Habe bereits mehrere sachen Gemessen und getest jedoch ohne Erfolg.
Deswegen hoffe ich das mir jetzt hier Jemand weiterhelfen kann.
Von anfang an...
Ich Habe den wagen im August gekauft.
An dem Tag hat er noch eine Neue Batterie bekommen
weil der wagen nicht Ansping nach 1 Monat Standzeit.
Also eine Erstatzbatterie rein und Probefahrt gemacht alles I.o
Lediglich die Tasten des Mufu Lenkrads waren auser Funktion.
Gekauft nachhause Gefahren 1 Monat alles gut...
Dann war das komfortstg im A...... gebrauchtes bei ebay Gekauft bei audi komponentenschutz entfernen lassen und alles lief wieder. 3 Wochen darauf ist mir aufgefallen das die Sitzheizung nicht mehr geht ( beide seiten )
Parr Tage später war das erste mal die Batterie leer.
Habe auch Probiert die Stecker von den Sitzen abzuklemmen trozdem immer und immer wieder das Selbe.
Bei der Ruhestrom messung habe ich immer einen wert Zwischen 5.50Ah und 4.97Ah wenn alle Stgs im Sleep Mode sind ist der Ruhestrom bei 0.00Ah.
Allerdings bleiben die nicht lange im Sleep modus
Mal nach 30min geht der Ruhestrom wieder hoch auf 5Ah
Mal nach 3 Std aufjedenfall ist immer am nächsten Tag die Batterie von 13Volt runter bis auf 3Volt.
Mann sieht dann am Ruhestrom das immer wieder Versucht wird alle Stgs in dn Sleep Mode zu bringen aber fährt nichtmehr ganz runter als wenn ein Stg nicht Schlafen gehen will. Mann hört wie alle Stg knacken bzw aus unf an gehen immer unf immer wieder.
Habe mit Vcds ausgelesen Motorsteurgerät Fehler
Bitte Abs Stg Auslesen aber in den Bremselektronik Stg ist nirgends ein Fehler habe bereits den Stecker vom Abs Block gezogen und trozdem immer wieder das selbe.
Habe auch Beeits Probiert diverse Sicherungen von Klimaanlage Telefon Esp Sitzheizung usw zu Ziehen.
Jedoch ohne Erfolg und bin am Verzweifeln.
Ich bekomme auch die Batterie nicht eincodiert weil ich die Seriennummer und Teilenummer nicht habe da es eine Nachbau batterie ist (Baugleich mit einer Moll Batterie 95Ah)
Finde aber diesbezüglich nicht die Teile und sieriernummer.
Das einzige was ich am Fahrzeug geändert habe sind die Kennzeichenbeleuchtung und innenraumbeleuchtung auf Led.
Hat irgendjemand eine Idee wie ich weiter vorgehen soll Bzw was ich machen kann ?
Bin für jede idee Dankbar.
Beste Antwort im Thema
ich häng mal eine Anleitung vom User Funeral an die er hier im Forum freundlicher Weise zur Verfügung gestellt hat, versuche mal ob Du dem Problem damit auf den Grund gehen kannst.
105 Antworten
Ja ich glaube das ich das mit Ding meine. Kein Plan ob K Box Radiosteuergerät und Verstärker alles das gleiche meint.
Fakt ist: Es war zu schön um wahr zu sein. Routinekontrolle der Batterie: 11.94V 🙁
Sofort die Klappe aufgemacht und das "Ding" war deutlich erwärmt. Kein Plan was ich machen soll...
trenne das "Ding" was warm wird mal von der Bordspannung, lade anschließend die Batterie wieder ordentlich auf und beobachte das mal paar Tage...
Es gibt hier gefühlte hunderte Threads mit diesem Thema, eventuell wäre es auch sinnvoll mal ein wenig zu suchen und zu lesen.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 29. August 2020 um 20:00:42 Uhr:
trenne das "Ding" was warm wird mal von der Bordspannung, lade anschließend die Batterie wieder ordentlich auf und beobachte das mal paar Tage...Es gibt hier gefühlte hunderte Threads mit diesem Thema, eventuell wäre es auch sinnvoll mal ein wenig zu suchen und zu lesen.
Das habe ich doch schon. Genau hier im Thread zu lesen. Mit gezogenen Sicherung hält die batterie die spannung. 3 Tage später fing es dann wieder an.
Habe jetzt deine Beiträge mehrfach durchgelesen, und - ganz ehrlich - so richtig schlau werde ich nicht daraus, was du denn nun getan hast und welche Konsequenzen du aus deinem Tun gezogen hast.
Mal sprichst du von "Sicherung ziehen" und dann wäre der Akku tagelang ohne Entladung gewesen. Aber was folgt aus deiner Erkenntnis? Das ist hier nirgendwo eindeutig zu lesen. Vielleicht täuscht mein Eindruck, dass du nicht wirklich systematisch vorgehst.
Wenn du schon nach dem Si-Ziehen einen Hinweis erarbeitet hast, und zudem noch ein "warmes Gerät" ermitteltest, dann sollte daraus auch eine weitere Prüfarbeit sich ergeben.
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 30. August 2020 um 09:20:25 Uhr:
Habe jetzt deine Beiträge mehrfach durchgelesen, und - ganz ehrlich - so richtig schlau werde ich nicht daraus, was du denn nun getan hast und welche Konsequenzen du aus deinem Tun gezogen hast.
Mal sprichst du von "Sicherung ziehen" und dann wäre der Akku tagelang ohne Entladung gewesen. Aber was folgt aus deiner Erkenntnis? Das ist hier nirgendwo eindeutig zu lesen. Vielleicht täuscht mein Eindruck, dass du nicht wirklich systematisch vorgehst.
Wenn du schon nach dem Si-Ziehen einen Hinweis erarbeitet hast, und zudem noch ein "warmes Gerät" ermitteltest, dann sollte daraus auch eine weitere Prüfarbeit sich ergeben.
Grüße, lippe1audi
Das interessante war ja, dass danach auch mit Sicherung alles gut war.
Was ist denn die weitere Prüfarbeit? Verstärker ausbauen?
Habe übrigens noch ein Problem. Die Nebelschlussleuchte wird immer wieder als defekt angezeigt. Aber sie funktioniert auch noch teilweise.
Beides befindet sich ja im gleichen Eck. Vielleicht ein Wasserschaden? 🙁
bei einem Wasserschaden sollten nasse Stellen oder Rückstände (Flecken) zu sehen sein, bei der Nebelschlussleuchte vermute ich einen Wackelkontakt oder einen Kabelbruch oder auch marode Steckverbindung(en).
Wenn sicher ist das es bei dem Batterieproblem am Verstärker liegt würde ich den ausbauen und zur Reparatur einschicken.
Wenn es mit der Sicherung des Verstärkers wieder gut war ist es vielleicht doch was anderes. Auf der ersten Seite dieses Threads habe ich ein PDF hochgeladen wo beschrieben ist wie man das Problem eingrenzen kann, Du solltest das PDF vielleicht mal lesen und anwenden. Darauf wurde übrigens bereits vor 3 Tagen hingewiesen.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 30. August 2020 um 13:06:39 Uhr:
bei einem Wasserschaden sollten nasse Stellen oder Rückstände (Flecken) zu sehen sein, bei der Nebelschlussleuchte vermute ich einen Wackelkontakt oder einen Kabelbruch oder auch marode Steckverbindung(en).Wenn sicher ist das es bei dem Batterieproblem am Verstärker liegt würde ich den ausbauen und zur Reparatur einschicken.
Wenn es mit der Sicherung des Verstärkers wieder gut war ist es vielleicht doch was anderes. Auf der ersten Seite dieses Threads habe ich ein PDF hochgeladen wo beschrieben ist wie man das Problem eingrenzen kann, Du solltest das PDF vielleicht mal lesen und anwenden. Darauf wurde übrigens bereits vor 3 Tagen hingewiesen.
Danke, das PDF kenne ich. Ich dachte mit der Sicherung hätte ich das Problem gefunden.
Mal eine Hypothese: der Vorbesitzer hatte das gleiche Problem, hat das Gerät getauscht und damit den Komponentenschutz im Soundsystem ausgelöst.
Wie würde ich merken das der Komponentenschutz aktiv ist? Es steht im Fehlerprotokoll (siehe erster Post von mir hier)
Geht nur noch 1 Lautsprecher. Das würdest Du also sehr schnell merken. Hatte ich letztens auch nach Gatewaytausch.
wie ist das denn passiert ?
Ich denke schon das man das Teil ersetzen kann, bei einem Unfall mit Heckschaden muss das Teil ja auch ersetzt werden.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 30. August 2020 um 21:37:13 Uhr:
wie ist das denn passiert ?Ich denke schon das man das Teil ersetzen kann, bei einem Unfall mit Heckschaden muss das Teil ja auch ersetzt werden.
Schwer zu sagen, hab den Wagen ja erst 3 Wochen. Aber eine Ersatzteilnummer hat keiner? Wer weiß ob das Teil eine hat.
das Teil müsste eine Teilenummer haben aber ich kenne die nicht. Frag doch einfach mal bei Audi nach.
Zitat:
@ghghrzg schrieb am 30. August 2020 um 12:41:33 Uhr:
Aber sie funktioniert auch noch teilweise.
Nach meinem Geschmack solltest du erst mal eine Grundlage schaffen und die Sindflut der Fehlermeldungen beseitigen. Das kann ja nicht wirklich alles defekt sein. Ist das Ladegerät schon eingetroffen und die erste Ladung erfolgt? Danach alle Fehler löschen und neu überprüfen.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@ghghrzg schrieb am 30. August 2020 um 19:54:48 Uhr:
Ein Grund warum ich an Wasser dachte siehe Bild.Kann man das Plastik irgendwie ersetzen?
Diese Plastikverkleidung dichtet nicht ab.
Heißt: es kann kein Grund für Wassereintritt sein
Ok das Teil kann wohl nur mit Heckleuchte bestellt werden, wenn es aber eh nicht abdichtet kann es ja nicht so wichtig sein... Gebraucht im Internet für 17 Euro gesehen.
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 31. August 2020 um 09:26:22 Uhr:
Zitat:
@ghghrzg schrieb am 30. August 2020 um 12:41:33 Uhr:
Aber sie funktioniert auch noch teilweise.
Nach meinem Geschmack solltest du erst mal eine Grundlage schaffen und die Sindflut der Fehlermeldungen beseitigen. Das kann ja nicht wirklich alles defekt sein. Ist das Ladegerät schon eingetroffen und die erste Ladung erfolgt? Danach alle Fehler löschen und neu überprüfen.
Grüße, lippe1audi
Ja würde ich gerne. Batterie ist voll geladen und hält seit 24h die 12.68V. Der Verstärker ist auch kalt zieht also keinen Strom.
Selber Fehler löschen und ansehen kann ich nur per Handy und WLAN OBD Stecker. Wäre langsam echt an der Zeit für VCDS, aber muss bald mein Studentenapartment einrichten und hatte echt gehofft sowas erst kaufen zu müssen wenn die ersten Gehälter da sind 😁