Audi A6 4F Ventildeckeldichtung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage bezüglich Audi's. Gestern fuhr ich zur Arbeit, wie wenn nichts wäre. Nach Feierabend machte ich das Auto an und es vibrierte bereits im Stand. Als ich dann losfuhr, nahm die Vibration sehr stark zu, wie wenn man in einem Traktor sitzen würde. Jedes Mal, wenn ich auf das Gaspedal drückte, hat das Auto mehr und mehr vibriert. Auch die Drehzahl schwankte extrem. Die Motorleuchte fing ebenfalls schnell in der gelben Farbe an zu blinken. Ich fuhr damit ca. 20 Minuten und hielt dann auf einem Parkplatz an und rief den ADAC an. Nach zwei Stunden Wartezeit kam auch anschließend der ADAC. Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Die Meldungen waren:

P2106 Drosselklappen-Stellantrieb
P1653 Bremsensteuergerät
P1139 Leerlaufgemisch Bank 2
P0304 Verbrennung Zyl. 4

Die Fehler, die er ausgelesen hat, haben sich löschen lassen.
Der gute Herr von ADAC schraubte meine 4 Zündspule inkl. Zündkerze aus. An dieser war sehr viel Öl. Der Herr von ADAC hat mir daraufhin die Zündspule inkl. der Zündkerze gereinigt. Er meinte, dass bei mir höchstwahrscheinlich die Ventildeckeldichtung undicht ist und daher ich diese Probleme hatte. Als ich das Auto erneut gestartet hatte, fuhr ich wie wenn nichts wäre, ca. 10 Minuten mit dem Auto. Dann fing das Ganze von vorne an.

Meint ihr, es liegt tatsächlich an der Ventildeckeldichtung? Oder sollte noch irgendetwas ausgetauscht werden müssen? Was sehr seltsam ist, dass es so plötzlich kam. Ich meine, davor hatte ich nie Probleme mit so etwas. War es dumm von meiner Seite aus, nicht gleich stehen geblieben zu sein, sondern damit noch nach Hause gefahren zu sein bzw. welche Auswirkungen könnte es haben?

Ich bin beruflich ITler und muss daher gestehen, nicht gerade viel Ahnung von Autos zu haben. Hoffe, ihr Experten könnt mir da weiter helfen. Vielen Dank euch allen im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Glaube vor diesem Problem steht so manch anderer auch seit Zeiten..ich eingeschlossen...VD Dichtung getauscht dennoch immer Öl im Zündkerzenschacht..keiner weiss so recht wie es geht oder woran es liegt.

110 weitere Antworten
110 Antworten

@saxiboysmith wieso meinst du das es weiter siffen sollte?? Er schreibt doch eindeutig, wie einige andere die die vdd getauscht haben, das es nicht mehr suppt.

@Fox323 vielen lieben Dank dennoch für die Dokumentation. Was hast du den da gemacht?? Wat is dat den? (Siehe Bild)

Bei mir ist das worüber ich mir Gedanken gemacht habe, warum tritt das öl bei einer undichten vdd nicht nach außen auf sondern nur in den Schacht. Nehme jetzt einfach als Antwort; weil eben die 3x O in der vdd porös sind und der Rest nach außen dicht.

20190722_213939.jpg

Das in der Mitte ist das Thermostat da er die 90 Grad nicht sauber hält. Muss für die VDD natürlich nicht ab.

Also der O-O-O Teil war auch schon recht ausgehärtet im Vergleich zur restlichen Dichtung die noch recht weich war. Im Schacht hat es aber vorher schon nicht gesifft. Nur außen am Block! Habe schon härtere Dichtungen gesehen (BMW). Die waren wie Plastik...

@saxiboysmith und Wenn's die spule beeinträchtigt oder auch nicht dann ebenso die Zündkerzen selbst auch oder? Kenne das von den 2.4er die ich jetzt hatte so das es so runter gedrückt wurde an den Kerzen zum Teil vorbei waren oft ziemlich ölig selbst das Kerzengewinde.

@Fox323 werde die vdd dann auch mir vornehmen. Die Zündspulenleiste ist aber sehr starr. Wie haste den großen Deckel da raus gefedelt?
Hab etwas mehr Arbeit durch die Gas Anlage:^^

Deckel ab ist kein Problem. Entlüftungsschlauch ab, Schrauben lockern und vorsichtig abhebeln. Kriegt man gut vorbei an der Leiste... Die ist ja nur mit 2 Schrauben fixiert. Die Stecker an den Spulen sind nur manchmal aaaargghhl...

Ähnliche Themen

Zitat:

@saxiboysmith schrieb am 22. Juli 2019 um 20:57:35 Uhr:


Es ist so wie ich gedacht habe… Diese dreifach O- Dichtung sitzt ziemlich tief unten in den Zündkerzenkänalen. D.h., die Nockenwelle muss ab, oder es suppt weiter In die Schächte!
Mich würde nur interessieren ob es die Funktion der Zündspulen beeinträchtigt! Dann könnte ich nämlich einfach damit leben!

Schau dir mal das Video von RedHead Zylinderkopftechnik an. Da gings es unter anderem auch um Oel in den Kerzenloechern.

Bei dir muesste auf jeden Fall der Leiterrahmen runter, um an diese eine Dichtung zu kommen.
Man sieht ja auf den ersten 2 Bildern von Fox323 recht gut, wo sie sitzt. Tolle Bilder. :-)

Hab leider auch keine Ahnung, wie aufwaendig so eine OP ist. :-( Hab zwar ein paar Unterlagen, aber die gehen nicht so ins Detail.

Mal ne frage, wenn die vdd durch ist, sprich Öl in die Kerzenschächte läuft, verbraucht der Motor dann auch Öl? Also ist es am Messstab ablesbar?

ist nicht Dein Ernst oder ? Wenn das Öl über die VDD raus saut wird das Ö ja sich ja sicher nicht vermehren - natürlich verbraucht der Motor dann ÖL. Je nach Größe der Leckage wird man das nach der Zeit X auch am Ölmessstab ablesen können.

@Atomickeins du hast scheinbar meine frage nicht verstanden. Oder nicht genau gelesen. "Sprich Öl IN DIE KERZENSCHÄCHTE läuft". Ich habe nie etwas von nach außen gesagt, das ist wie ich oft gesagt habe bei mir auch nicht der Fall. Rundum sind beide Ventildeckel dicht!
Deshalb meine frage.. ob es auch am messtab ablesbar ist oder er das öl verbraucht wenn die Schächte volllaufen!?

Wenn die Kerzenschächte volllaufen kann er es ja nicht verbrennen, oder verbrauchen.
Das Öl bleibt ja in den Kerzenschächten, und logisch sieht man es irgendwann am Stab ist ja nicht mehr in der Ölwanne.

Zitat:

@auto2402 schrieb am 23. Juli 2019 um 23:25:43 Uhr:


Mal ne frage, wenn die vdd durch ist, sprich Öl in die Kerzenschächte läuft, verbraucht der Motor dann auch Öl? Also ist es am Messstab ablesbar?

Wenn die vdd durch ist saut er nach außen, wenn die 3 = O-O-O durch sind saut er in die Kerzenlöcher.

Zitat:

@Langhals_1 schrieb am 24. Juli 2019 um 20:37:24 Uhr:


Wenn die Kerzenschächte volllaufen kann er es ja nicht verbrennen, oder verbrauchen.
Das Öl bleibt ja in den Kerzenschächten, und logisch sieht man es irgendwann am Stab ist ja nicht mehr in der Ölwanne.

Zitat:

@Langhals_1 schrieb am 24. Juli 2019 um 20:37:24 Uhr:



Zitat:

@auto2402 schrieb am 23. Juli 2019 um 23:25:43 Uhr:


Mal ne frage, wenn die vdd durch ist, sprich Öl in die Kerzenschächte läuft, verbraucht der Motor dann auch Öl? Also ist es am Messstab ablesbar?

Wenn die vdd durch ist saut er nach außen, wenn die 3 = O-O-O durch sind saut er in die Kerzenlöcher.

Dann werd ich die vdd nicht tauschen brauchen, nach außen hin ist der trocken. Schade das die 3x ooo Dichtung so doof verbaut ist und man nicht weiss wie man da ran kommt gescheit ohne halben Motor zu zerlegen. Dann wird er wohl oder übel weiter siffen in die Schächte:^^

@Fox323 & @saxiboysmith

Habt ihr dieses Video euch mal angeschaut?

https://youtu.be/RAdu4V2F42A

Naja, nettes Vid, aber leider voellig unbrauchbar. Wie man den Rahmen abnimmt, nachdem alles andere schon weg ist, sollte fuer niemanden eine Huerde darstellen.

Nabend zusammen.

Dazu hätte ich folgende Frage: bekommt man den oberen Teil mit der zweiten Hälfte der Nockenwellenlagerschalen nun von oben runter oder ist das eine größere Aktion?
Im Video kann man es leider nicht erkennen wo überall Schrauben zu lösen sind...

Gruß Sammy

Zitat:

@Tindelom schrieb am 10. Nov. 2017 um 23:50:24 Uhr:


Meines Wissens ist der 2.4er baugleich mit dem 3.2er was den oberen Teil angeht. Was ich damit sagen will ist dass es oftmals nicht die Ventildeckeldichtung ist, aus der das Öl in die Zündkerzenschächte läuft, sondern die des Rahmens, der die Nockenwellen fixiert. Diese Dichtungen sind aber nicht aus Gummi sondern Dichtmasse und es ist relativ schwer, da ranzukommen und das ganze zu tauschen (der Rahmen muss runter). In der Werkstatt nehmen sie dafür sicherlich einiges mehr als 200 EUR.
Den Tausch der VD Dichtung kann man selbst problemlos bewerkstelligen. Aber ich denke das Problem mit der abgesoffenen Zündkerze wirst Du damit eventuell nicht beseitigt haben.
Ich hab bei meinem die VD-Dichtungen getauscht und trotzdem laufen alle 6 Zündkerzenschächte komplett voll. Ich wollte das gelegentlich mal machen, trau mich aber noch nicht so recht, zumal ich immer wenig Zeit habe für sowas.
@

Tindelom

Das selbe Problem habe ich auch! Ventildeckeldichtung ist gewechselt aber die Zündkerzenschächte füllen sich trotzdem mit Motoröl. Hast du eigentlich die andere gummidichtung bzw. dichtmasse gewechselt ?

Glaube vor diesem Problem steht so manch anderer auch seit Zeiten..ich eingeschlossen...VD Dichtung getauscht dennoch immer Öl im Zündkerzenschacht..keiner weiss so recht wie es geht oder woran es liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen