Audi A6 4F Ventildeckeldichtung
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage bezüglich Audi's. Gestern fuhr ich zur Arbeit, wie wenn nichts wäre. Nach Feierabend machte ich das Auto an und es vibrierte bereits im Stand. Als ich dann losfuhr, nahm die Vibration sehr stark zu, wie wenn man in einem Traktor sitzen würde. Jedes Mal, wenn ich auf das Gaspedal drückte, hat das Auto mehr und mehr vibriert. Auch die Drehzahl schwankte extrem. Die Motorleuchte fing ebenfalls schnell in der gelben Farbe an zu blinken. Ich fuhr damit ca. 20 Minuten und hielt dann auf einem Parkplatz an und rief den ADAC an. Nach zwei Stunden Wartezeit kam auch anschließend der ADAC. Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Die Meldungen waren:
P2106 Drosselklappen-Stellantrieb
P1653 Bremsensteuergerät
P1139 Leerlaufgemisch Bank 2
P0304 Verbrennung Zyl. 4
Die Fehler, die er ausgelesen hat, haben sich löschen lassen.
Der gute Herr von ADAC schraubte meine 4 Zündspule inkl. Zündkerze aus. An dieser war sehr viel Öl. Der Herr von ADAC hat mir daraufhin die Zündspule inkl. der Zündkerze gereinigt. Er meinte, dass bei mir höchstwahrscheinlich die Ventildeckeldichtung undicht ist und daher ich diese Probleme hatte. Als ich das Auto erneut gestartet hatte, fuhr ich wie wenn nichts wäre, ca. 10 Minuten mit dem Auto. Dann fing das Ganze von vorne an.
Meint ihr, es liegt tatsächlich an der Ventildeckeldichtung? Oder sollte noch irgendetwas ausgetauscht werden müssen? Was sehr seltsam ist, dass es so plötzlich kam. Ich meine, davor hatte ich nie Probleme mit so etwas. War es dumm von meiner Seite aus, nicht gleich stehen geblieben zu sein, sondern damit noch nach Hause gefahren zu sein bzw. welche Auswirkungen könnte es haben?
Ich bin beruflich ITler und muss daher gestehen, nicht gerade viel Ahnung von Autos zu haben. Hoffe, ihr Experten könnt mir da weiter helfen. Vielen Dank euch allen im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Glaube vor diesem Problem steht so manch anderer auch seit Zeiten..ich eingeschlossen...VD Dichtung getauscht dennoch immer Öl im Zündkerzenschacht..keiner weiss so recht wie es geht oder woran es liegt.
110 Antworten
Nie aufgeben bei Freundlichen auch wenn das Auto schon alt ist.
Einfach mal nachfragen und die Historie anschauen!
Bei mir wurde es erst nach 6 Jahren gemacht. Bj 2005
Zur Dichtung kann ich sagen, das die Zündkerzenlöcher eigentlich mit abgedichtet werden.
Man muss natürlich sehr aufpassen das die Dichtungen richtig sitzen, dann ist alles Problemlos zu machen
Zitat:
@auto2402 schrieb am 28. Mai 2019 um 07:53:54 Uhr:
Okay werde ich dann machen. Wobei meine Frage weiterhin besteht, wenn Ventildeckeldichtung durch ist, wieso tritt das öl nur in den Schacht? Nicht nach außen? Wieso so extrem das alles verölt ist? Wieso springt er dennoch immer so gut an?@4one Rückruf von Audi zwecks Zündspule? Bei so einem alten Auto? Das kann noch machbar sein?
Weil es 2 Dichtung0en pro Bank gibt. Die "klassische" die oben unter der Haube sitzt und eine kleine Dichtung ( drei miteinander verbundene O-Ringe die um den Zündkerzenschacht gehen.) Aber wie gesagt, die ist schwierig zu wechseln, weil dann die Nockenwelle, glaube ich, runter muss...
Ohne die zu wechseln suppt von innen immer wieder Öl in die Schächte.
Aber scheinbar wurde das von niemanden hier bisher gemacht.... Wahrscheinlich drücken sich auch die Werkstätten gerne davor...
Okay interessant zu hören! Von dieser Geschichte habe ich tatsächlich noch nichts gelesen bezüglich Vorgehensweise etc. Hmm...also probier ich mal bei Audi direkt anzurufen bzw. Beim Vertragshändler in der Nähe ob da noch was offen und zu machen ist.
Wenn ich mir das Bild von der Dichtung auf 7Zap so an schaue kann ich mir nicht vorstellen das die Nockenwellen runter müßen.
Ähnliche Themen
Also .. es handelt sich um die Dichtung 11 auf dem Bild ... und die ist im unteren Teil des Kanals zur Zündkerze ... also auch unterhalb der nockenwelle.
Ich wüsste nicht wie man da so einfach rankommen könnte ... wenn jemand ne Idee hat gerne her damit!
bei mir laufen mittlerweile 4 von 6 Kanäle voll.
Hallo Zusammen.
Ich fahre einen 4.2 Liter und hatte das gleiche Problem.
Bei mir waren es aber die Nockenwellenversteller.
Diese haben O-Ring Dichtungen die hart wie Glas waren.
Nach der Erneuerung war alles gut.
Die sitzen bei mir hinten vor den Ketten und der Deckel ist in Richtung der Kerzen
offen. Habe auch lange gesucht und 2x die Deckeldichtung getauscht.
Gruß Schewe
Ist es schwer an die Nockenwellenversteller beim 2.4er ranzukommen? Wo sitzen diese? Sind zwei?
Ich greife das Thema nochmal auf, da es mich interessiert. Ist die O-O-O Dichtung 06E 103 649 A ohne größere Aufwände austauschbar oder nicht? Sonst wäre der VDD Wechsel irgendwie äußerst inkonsequent.
Ohne großen Aufwand sind sie zu wechseln.
Egal welche Anleitungen und Videos ich nun gesehen habe, es wird immer nur die große Dichtung gemacht. Die kleine habe ich noch nirgends erblickt. Naja ich werde sie mal mitbestellen. Anleitung wäre toll.
Wie immer auch Glaubensfrage, ob die Ecken mit entsprechender Dichtmasse versehen werden sollen?
Und was ist mit den kleinen Gummis an den einzelnen Schrauben des Ventildeckels? Kenne das von BMW dass man die gleich mit machen sollte. Kann man wohl aber nicht einzeln bestellen...
@Fox323 und haste die O-O-O Dichtung getauscht? Muss mich jetzt demnächst, endlich da jetzt Zeit ist, an die Ventildeckel Dichtung machen. Aber vermuuute nur eine Vermutung das es auch weiter in alle Schächte Öl siffen wird da diese 3x O Dichtung auch durch ist... gibts echt keinen der 2.4er Fahrer die diese mal gewechselt haben?? Nockenwelle runter für eine Vdd?? Das wäre ja mal eine klasse Bauweise😉
Erst nächste Woche. Heute ist Thermostat dran...
Top!
Dann sag Bescheid wie‘s lief! Bin gespannt...
Zitat:
@Fox323 schrieb am 22. Juli 2019 um 08:27:48 Uhr:
Erst nächste Woche. Heute ist Thermostat dran...
So da das Thermostat zwar ab ist aber ich noch nen Schlauch bestellen musste, habe ich doch die VDD rechts heute gemacht. Ich hoffe es klappt mit dem Anhang.
Also wenn es diese kleine Dichtung irgendwo gibt, dann kommt man jedenfalls nicht ran! Ich habe sie nach längerem suchen nicht gefunden und wüsste auch nicht, wo es da noch in die Kerzen Schächte drücken sollte. An der VDD sind ja die Kerzen Schächte in der O-O-O Form mit dran... Somit bin ich ratlos und habe das Teil umsonst gekauft.
Naja meine Schächte sind trocken und der Tausch war easy. Hoffe das war's somit. Sorry dass ich das Rätsel nicht lösen konnte. Vielleicht helfen die Bilder trotzdem
Es ist so wie ich gedacht habe… Diese dreifach O- Dichtung sitzt ziemlich tief unten in den Zündkerzenkänalen. D.h., die Nockenwelle muss ab, oder es suppt weiter In die Schächte!
Mich würde nur interessieren ob es die Funktion der Zündspulen beeinträchtigt! Dann könnte ich nämlich einfach damit leben!
Zitat:
@Fox323 schrieb am 22. Juli 2019 um 20:45:05 Uhr:
So da das Thermostat zwar ab ist aber ich noch nen Schlauch bestellen musste, habe ich doch die VDD rechts heute gemacht. Ich hoffe es klappt mit dem Anhang.Also wenn es diese kleine Dichtung irgendwo gibt, dann kommt man jedenfalls nicht ran! Ich habe sie nach längerem suchen nicht gefunden und wüsste auch nicht, wo es da noch in die Kerzen Schächte drücken sollte. An der VDD sind ja die Kerzen Schächte in der O-O-O Form mit dran... Somit bin ich ratlos und habe das Teil umsonst gekauft.
Naja meine Schächte sind trocken und der Tausch war easy. Hoffe das war's somit. Sorry dass ich das Rätsel nicht lösen konnte. Vielleicht helfen die Bilder trotzdem