Audi A6 4F Ventildeckeldichtung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage bezüglich Audi's. Gestern fuhr ich zur Arbeit, wie wenn nichts wäre. Nach Feierabend machte ich das Auto an und es vibrierte bereits im Stand. Als ich dann losfuhr, nahm die Vibration sehr stark zu, wie wenn man in einem Traktor sitzen würde. Jedes Mal, wenn ich auf das Gaspedal drückte, hat das Auto mehr und mehr vibriert. Auch die Drehzahl schwankte extrem. Die Motorleuchte fing ebenfalls schnell in der gelben Farbe an zu blinken. Ich fuhr damit ca. 20 Minuten und hielt dann auf einem Parkplatz an und rief den ADAC an. Nach zwei Stunden Wartezeit kam auch anschließend der ADAC. Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Die Meldungen waren:

P2106 Drosselklappen-Stellantrieb
P1653 Bremsensteuergerät
P1139 Leerlaufgemisch Bank 2
P0304 Verbrennung Zyl. 4

Die Fehler, die er ausgelesen hat, haben sich löschen lassen.
Der gute Herr von ADAC schraubte meine 4 Zündspule inkl. Zündkerze aus. An dieser war sehr viel Öl. Der Herr von ADAC hat mir daraufhin die Zündspule inkl. der Zündkerze gereinigt. Er meinte, dass bei mir höchstwahrscheinlich die Ventildeckeldichtung undicht ist und daher ich diese Probleme hatte. Als ich das Auto erneut gestartet hatte, fuhr ich wie wenn nichts wäre, ca. 10 Minuten mit dem Auto. Dann fing das Ganze von vorne an.

Meint ihr, es liegt tatsächlich an der Ventildeckeldichtung? Oder sollte noch irgendetwas ausgetauscht werden müssen? Was sehr seltsam ist, dass es so plötzlich kam. Ich meine, davor hatte ich nie Probleme mit so etwas. War es dumm von meiner Seite aus, nicht gleich stehen geblieben zu sein, sondern damit noch nach Hause gefahren zu sein bzw. welche Auswirkungen könnte es haben?

Ich bin beruflich ITler und muss daher gestehen, nicht gerade viel Ahnung von Autos zu haben. Hoffe, ihr Experten könnt mir da weiter helfen. Vielen Dank euch allen im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Glaube vor diesem Problem steht so manch anderer auch seit Zeiten..ich eingeschlossen...VD Dichtung getauscht dennoch immer Öl im Zündkerzenschacht..keiner weiss so recht wie es geht oder woran es liegt.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Nein, versehentlich habe ich nicht daneben geschüttelt herby_vienna und Atomickeins. Zum einen benutze ich hierzu einen Trichter, zum anderen gehe ich mit so etwas sehr genau um. Außerdem schließt sich das aus, da der Herr von Adac es komplett gereinigt hat und nach 10 Minuten es wieder voller Öl war.

@Tindelom: Danke für die Info. Das könnte es natürlich auch sein, dass es nur an einer Stelle undicht ist. Ich habe jetzt mal einen Termin bei einer Werkstatt von Bosch nächste Woche. Mal schauen, was dabei herauskommt.

Ok, dann lass uns nicht dumm sterben und berichte was die Bosch-Leute rausgefunden haben.

Hallo zusammen,

nun läuft mein Auto wieder. Waren tatsächlich alle beide Ventildeckeldichtungen undicht und mussten getauscht werden. Das habe ich in der Werkstatt machen lassen. Lief allerdings weiterhin nicht rund. Grund war der, dass die 4 Zündkerze inkl. Zündspule defekt waren, da die vorher komplett in Öl standen.

Habe allerdings mit einem Kumpel alle 6 Zündkerzen inkl. einer Zündspule getauscht. Da ich gerade dabei war, habe ich den Luftfilter ebenfalls getauscht. War in der Werkstatt zu teuer, daher es selber gemacht.

Nun läuft mein Auto wieder super. Danke euch allen an der Stelle.

Was mich allerdings etwas verwundert, beim Fehler löschen kommt immer wieder ein Fehler, der auch nach dem löschen erscheint. Weiß einer von euch, an was das liegen könnte? Vielleicht an der Lambdasonde?

P1137 - 007 System zu fett

ja, hört sich nach Lambdasonde an.

Ähnliche Themen

Wie schwierig ist es, so eine selber einzubauen? Machbar halbwegs oder lieber in der Werkstatt machen lassen? Glaub, die Lambdasonde kostet selber um die 50 Euro rum.

je nachdem wo die Sonde sitzt und wie gut man dran kommt ist es ein Klacks die selbst zu wechseln, Stecker abziehen, Sonde rausschrauben, neue Sonde reinschrauben, Stecker drauf und fertig.

Normal sollte die Sonde im Abgastrackt zu finden sein, irgentwo hinter oder am Krümmer. Leider habe ich vom 2.4er keine Unterlagen sonst könnte ich mal nachschauen....

Alles klar, danke dir mal für die Info.

Zitat:

@Tindelom schrieb am 11. November 2017 um 23:08:51 Uhr:


Also ich weiss nicht, wer soviel Öl versabbelt bis die ganze Zündkerze überflutet ist. Dann müsste das Öl ja auch noch in "neuer" Verfassung, also klar sein. Wenn es jedoch schwarz wie die Nacht ist, kommt es aus dem Motor.
Komisch ist es nicht, wenn nur eine abgesoffen ist. Denn die Dichtung geht um den Kerzenschacht rundherum. Wenn also nur an dieser einen Stelle die Dichtung kaputt ist, läuft auch nur der eine Schacht voll.
Übrigens muss ich mich noch korrigieren... es sind nicht alle Dichtungen unter dem Rahmen aus Dichtmittel. Nur die äusseren. Die die um den ZK Schacht laufen sind ebenfalls wie die VD Dichtung aus austauschbarem Gummi. Ich denke da liegt genau das Problem. Wären die auch mit Dichtmasse versehen, dürfte das alles ewig dicht halten. Die Gummidichtungen verschleissen halt leider früher oder später. Sie werden spröde und dichten dann nicht mehr ab. Deshalb haben viele dieses Problem...

Hallo Freunde, ich hab das selber Problem auch leider .Ich fahre einen Audi A6 S6 mit 5,2 l und gestern wollte ich die Zündkerzen und eine fünfte zum spule Wechseln .Und dann sehe ich dass ,der erste und der fünfte Schacht der Kerzen sind trocken Sind ,und die anderen sind voll gelaufen mit dem Öl ,die linke Bank und die rechte Bank das selbe Spiel ,jetzt bin ich am denken was soll ich machen soll ich mich trauen an die Sache dran zu gehen ,oder nicht aber ich denke ich muss es machen .Weil das selbe Problem hatte ich auch mit ruckeln dem Mottor, manchmal läuft der Motor ruhig und manchmal fängt der an zu ruckeln ,und dann geht auch die Motorlämpchen an . Ja Jungs dann sage ich euch wie ich das machen werde .Denke im Voraus ich werde wahrscheinlich viel Arbeit und Geduld machen werde ,weil das ein großer Motor ist und ist sehr sehr wenig Platz da ist .Bin gespannt .Mit freundlichen Grüßen .Eugen ach ja und noch ich entschuldige mich im Voraus wegen Schreibfehlern ??

Immer beide Dichtungen machen, da sie im laufe der Zeit ausgehärtet sind und spröde.
Das verspricht Ruhe in den nächsten Jahren.
suche Dir eine gute freie Werkstatt und schildere Dein Problem.

Der A6 2.4 hat bekannte Probleme mit der Ventildeckeldichtung bzw. Dichtmasse.
Die saftet bei mir mittlerweile auch in die Zyndkerzenschächte rein.
Eine Dichtung wurde da nicht verbaut, aber man kann sie nachtrräglich erwerben und verbauen.
Meine liegen schon im Regal und warten auf ihren Einsatz.

Meine Dicke benimmt sich übrigends so ähnlich wie dein Wagen

Zitat:

@schennja schrieb am 20. Februar 2019 um 08:43:00 Uhr:


Hallo Freunde, ich hab das selber Problem auch leider .Ich fahre einen Audi A6 S6 mit 5,2 l und gestern wollte ich die Zündkerzen und eine fünfte zum spule Wechseln .Und dann sehe ich dass ,der erste und der fünfte Schacht der Kerzen sind trocken Sind ,und die anderen sind voll gelaufen mit dem Öl ,die linke Bank und die rechte Bank das selbe Spiel ,jetzt bin ich am denken was soll ich machen soll ich mich trauen an die Sache dran zu gehen ,oder nicht aber ich denke ich muss es machen .Weil das selbe Problem hatte ich auch mit ruckeln dem Mottor, manchmal läuft der Motor ruhig und manchmal fängt der an zu ruckeln ,und dann geht auch die Motorlämpchen an . Ja Jungs dann sage ich euch wie ich das machen werde .Denke im Voraus ich werde wahrscheinlich viel Arbeit und Geduld machen werde ,weil das ein großer Motor ist und ist sehr sehr wenig Platz da ist .Bin gespannt .Mit freundlichen Grüßen .Eugen ach ja und noch ich entschuldige mich im Voraus wegen Schreibfehlern ??

Und was kam bei dir raus?
Hatte das gleiche Problem, und habe die Ventildeckeldichtungen gewechselt. Aber nur die oberen Dichtungen. Den 3er Ring unten (sieht etwa so aus: O-O-O ) habe ich mir nicht selbst zugetraut einzubauen.
Jetzt habe ich wieder ÖL um die Zündkerzen in 3 Zylindern . Also ohne die untere Dichtung bekommt man den Ölverlust dort nicht in den Griff. Hat jemand die schon mal wechseln lassen?? Was soll das den etwa kosten?
Ich frage mich nur ob das wirklich der Grund für Zündaussetzer sein kann....

Ich schließe mich auch hier mit an.. fahre den zweiten A6 2.4er jetzt in 2 Jahren. Und habe beim ersten sowie zweiten jetzt das Problem!sehr nervig... beim ersten habe ich dennoch auf lose Zündkerzen "gehofft", und war tatsächlich nachdem einsetzer neuer Kerzen und reinigen der Spulen alles sauber und trocken die ganze Zeit.
Jetzt aktuell siehts anders aus..es waren alle 6 Schächte betroffen, manche extrem manche so lala.. musste beim rausziehen der Kerzen Richtung ein Handtuch nehmen da es extrem getropft hat.. die Spulen waren außen (also am silbernen) mit Öl verschmiert (bei einer gefühlt sogar eingebrannt) und bei den anderen musste ich die spulen innen richtig reinigen. Die Kerzen waren komplett zu mit Öl sowohl Elektrode als auch das Gewinde. Zudem waren die Kerzen ganz verschlissen. Highlight war dann noch da eine Kerze GAANZ leicht angezogen war also mit einem Hauch von Kraft hab ich sie raus nehmen können :^^
Gut...alles gesäubert und neue Kerzen rein. 100-300km gefahren, nach geschaut..leider wieder mit öl versehen, diesmal aber "erträglich" nicht zugesoffen wie das letzte mal;-).
Was mich wundert.. wieso startet der dicke so gut??? Also reibungslos egal ob morgens, mittags abends zu egal welcher Temperatur. Startet tip top und fährt sich auch soweit gut. Wer von den Profis hier hat dafür eine Erklärung? Die Frage habe ich mir beim vorherigen a6 auch gestellt... sehr sehr verwunderlich.

Gut..jetzt zum anderen Part..:^^ soll ich "blind" die Ventildeckeldichtung beider Blöcke tauschen? Nur ich meine, wäre es die Ventildeckeldichtung würde es doch auch nach außen treten das Öl? Tut es aber nicht. Oder täusche ich mich? Mein Gefühl sagt es ist eine andere Ursache das Problem...wer weiss aus Erfahrung Bescheid? Habe hier etwas von Zündkerzen und spule gelesen, wie kann aber eine defekte Spule das Problem sein das Öl Eintritt?

Ich kann dir empfehlen beide Ventildeckeldichtungen zu wechseln.
es wird dir nichts anderes übrig bleiben
Sie werden im laufe der Jahre hart und spröde.
Du hast nur einmal die Arbeit wenn schon denn beide
Die Kosten sind niedrig und es ist einfach und schnell gemacht.
Das Öl so austritt ist nicht immer - ich habe auch nur Öl im Kerzenloch gehabt.
Für die Zündspulen gab es einen kostenlosen Austausch - frag mal ob das bei dir schon erledigt ist.

Okay werde ich dann machen. Wobei meine Frage weiterhin besteht, wenn Ventildeckeldichtung durch ist, wieso tritt das öl nur in den Schacht? Nicht nach außen? Wieso so extrem das alles verölt ist? Wieso springt er dennoch immer so gut an?

@4one Rückruf von Audi zwecks Zündspule? Bei so einem alten Auto? Das kann noch machbar sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen