Audi A6 4F - Ledersitze durch Reifentransport verfärbt
Hallo zusammen,
erstmal eine Warnung an alle die das noch nicht wussten:
Transportiert keine Reifen auf den Ledersitzen bzw. auf der belederten Rücksitzbank!!!
Dieser Erfahrung musste ich jetzt erst machen 🙁
Es hilft auch nichts, wenn die Reifen in dieser Schutzfolie transportiert werden. Die Öle, der Ruß und irgendwelche Weichmacher diffundieren durch die Folie hindurch und verfärben auch schwarze Leder.
Evtl. eine dicke Wolldecke zwischen Reifen udn Leder legen - oder am besten in den Kofferraum damit...
Aber jetzt zur eigentlichen Frage:
Hatte jemand schon so einen Fall und kann mir berichten, wie es ausgeganen ist?
Mit dem Lederzentrum hatte ich schon Kontakt.
Das Leder ist verfärbt und diese Verfärbung lässt sich so leicht entfernen wie eine Tätowierung!
Das kann behoben werden, aber nur von einer Fachwerkstatt.
Da wird dann ein Blocker aufgetragen um zu verhindern dass die "schwarze Pest" von unten zurück kommen kann. Dann wird die Oberfläche wohl neu eingefärbt.
Wäre schön, wenn sich jemand damit auskennt und berichten kann, was die "Reparatur" gekostet hat und ob langfristig mit einer erneuten Verfärbung (von unten) gerechnet werden muss.
Bin nu froh, dass meine Sitze ohnehin schwarz sind - mag mir garnicht vorstellen wie das bei hellem Leder aussieht.
Die angehängten Bilder zeigen das Trauerspiel mit Blitzlicht fotografiert - real fällt es bei weitem nicht so auf - stört mich trotzdem enorm.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Total2
PS: Ich bekomme meine 4 Reifen selbst bei umgelegter Rückbank nicht ins Auto. Coupe eben.
dann lass es mich anders formulieren: entweder nutze ich dann eine Decke oder was auch immer für einen Schutz oder lasse die Reifen einlagern, wenn ich ein Auto fahre, bei dem es trotz umgeklappter Rücksitzbank zu Problemen kommen könnte. Und wenn es die Probs gesundheitlicher Natur sind, weil ich mich verrenken muss, um die in ein Coupé zu bekommen 😉
Leder ist zwar prinzipiell bei einem kleinen Malheur relativ leicht zu reinigen, aber sooo unempfindlich/robust ist es einfach nicht... aus meiner Sicht ist es nur leichter zu reinigen als Stoffsitze (Optik lasse ich außen vor, das sieht eh Jeder anders) Sobald aber etwas dran ist wie Kratzer, Falten oder in dem Fall diese Verfärbung, dann wird es teuer oder es bleibt unansehnlich (meine Meinung)
46 Antworten
Unabhängig von der konkreten Platzsituation halte ich die Warnung des TE für absolut sinnvoll. Ich habe keine Ledersitze und werde meine Reifen auch nicht auf den Sitzen transportieren. Trotzdem hätte ich nicht gedacht, dass man sich auf Leder so massive und schwer zu beseitigende Verschmutzungen einhandeln kann.
Wow - hier ist ja was los...
Danke für die Beileidsbekundungen.
Nun zu den Rückfragen:
1. Ja, habe einen A6 Avant
2. Nein, 4 Stück 255/35 R19 auf 9x19-Felge passen nicht in den Kofferraum
Die Räder sind auch immer beim Autohaus eingelagert - ab und an treten aber auch mal unvorhersehbare Situationen auf. Und ja, der Reifen war in einer Reifenfolie eingepackt.
3. Nein, das hab ich nicht selbst verursacht - von Schuldzuweisungen bitte ich abzusehen, bringt mir nichts... Ja Friedl_R, hinterher ist man immer schlauer...
4. Nein, beim Lederzentrum konnte mir kein Preis genannt werden - dazu hätte ich vorbeikommen müssen. Es wurden mir aber zwei Adressen von Profi-Leder-Reinigern gegeben
5. Ein Angebot habe ich mittlerweile - rd. 150€ + MwSt. Soll nachher wie neu sein und die schwarze Farbe soll auch später nicht wieder durch kommen
Zitat:
Original geschrieben von matti6
5. Ein Angebot habe ich mittlerweile - rd. 150€ + MwSt. Soll nachher wie neu sein und die schwarze Farbe soll auch später nicht wieder durch kommen
Von wem ist das Angebot denn? Ich gehe nun nur von mir aus, aber wüsste ich, dass das Lederzentrum von einer Preisspanne zwischen 500 - 1.000 € redet, dann wäre
ichmit dem Angebot aber ziemlich verunsichert. Von wegen hinterher doppelt bezahlen 😕
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Von wem ist das Angebot denn? Ich gehe nun nur von mir aus, aber wüsste ich, dass das Lederzentrum von einer Preisspanne zwischen 500 - 1.000 € redet, dann wäre ich mit dem Angebot aber ziemlich verunsichert. Von wegen hinterher doppelt bezahlen 😕Zitat:
Original geschrieben von matti6
5. Ein Angebot habe ich mittlerweile - rd. 150€ + MwSt. Soll nachher wie neu sein und die schwarze Farbe soll auch später nicht wieder durch kommen
Das Angebot kam von einem Aubereiter aus meiner Nähe.
Dieser wurde mir vom Lederzentrum empfohlen.
Ähnliche Themen
dann sollte das Lederzentrum mal den Inhalt in dem Link anpassen 😁
150 € + MwSt finde ich dann vollkommen in Ordnung und würde das unter Lehrgeld verbuchen 😉 wie gesagt: Hauptsache, das ist zu beheben 🙂 Ich drücke die Daumen und berichte mal bitte 😉
Danke,
ich werde mir aber erst noch ein paar Angebote einholen.
Mir geht es dabei nicht primär um den Preis - eher um die Qualität und die Referenzen des Fachbetriebs.
Werde dann berichten.
Wäre aber schön, wenn auch mal der ein oder andere Leidensgenosse berichten könnte...
ich steuer mal 2 Bilder von 4 Rädern (255/35/19) in meinem A6 4F Avant bei - die passen nicht in den Kofferraum (4Stück 245/40/18 auch nicht) aber wenn man den Rücksitz umklappt und noch eine Decke drunterlegt dann kommt auch nichts an das Leder....
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
ich steuer mal 2 Bilder von 4 Rädern (255/35/19) in meinem A6 4F Avant bei - die passen nicht in den Kofferraum (4Stück 245/40/18 auch nicht) aber wenn man den Rücksitz umklappt und noch eine Decke drunterlegt dann kommt auch nichts an das Leder....
Ja natürlich mit umgeklappter Sitzbank. Dass es ohne nicht geht, sollte einem spätestens nach dem ersten Rad klar sein, oder nicht? Wozu ist denn die Funktion der umklappbaren Rücksitzbank sonst da, um nicht das Kofferraumvolumen zu vergrößern. 😕 Und genau deshalb bleibe ich auch bei meiner Meinung, dass der TE hier selbst schuld ist.
@TE:
Nun gut, das Kind ist nun in den Brunnen gefallen. Ein Bericht zum Nachfärben des Leder ist definitiv interessant. Vor allem, was die beiden Kostenaussagen hier anbelangt, die sich doch sehr unterscheiden.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
@TE:
Nun gut, das Kind ist nun in den Brunnen gefallen. Ein Bericht zum Nachfärben des Leder ist definitiv interessant. Vor allem, was die beiden Kostenaussagen hier anbelangt, die sich doch sehr unterscheiden.
sowas lässt mich dann leider auch ein wenig an der Kompetenz des Lederzentrums zweifeln... auf der eigenen Seite werden Preise zwischen 500 - 1.000 € genannt (da selbst Profis das nur aufwendig hinbekommen), aber empfehlen dem TE einen Fachbetrieb, der sich 150 € netto verlangt 😕 Entweder ist es dann doch nicht so aufwendig oder der Fachbetrieb nichts... Beide Dinge sehe ich dann als Manko des Lederzentrums an 🙁
Da der TE sich noch weitere Angebote einholen will, bin ich mal gespannt... vielleicht auch mal bei der Werkstatt des Vertrauens nachfragen, ob die eine Empfehlung haben?
Was mich nebenher interessiert ist, hier zu diesem Schaden , ob der TE sein Leder eventuell durch Reinigen oder Auftragen von irgendeinem Pflegemittel auf dem Leder vorher etwas gemacht hat. Kann ja sein das dieses nun reagiert und dazu beigetragen hat.
Ich habe einen Freund, Volvo S80-hier Glattleder, der transportiert seine auch immer auf den Rücksitzen und hat nichts an Ablagerungen. Gut, der ist 10 jahre alt der Wagen.
Eventuell könnte man annehmen, das heutige Fahrzeuge minderwertigere kostengünsteres Leder an Qualität aufweisen, was eben anfälliger ist.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von flashrigo
Ich habe einen Freund, Volvo S80-hier Glattleder, der transportiert seine auch immer auf den Rücksitzen und hat nichts an Ablagerungen. Gut, der ist 10 jahre alt der Wagen.
ich vermute eher, daß die Reifen nagelneu waren, und das das Hauptproblem war.
Dazu kann der TE ja was schreiben.
Naja mein Gedanke war zum bsp, wenn man mal Fenster putzt und diese eventuell abledert oder wischt hat man auch durch die seitliche gummidichtung an Thermofenstern dieses schwarze vom Gummi.
Oder wenn man, so wie ich mit Amorgummipflege arbeitet hat man auch den Schwarzen Abtrag.
mfg
Ja, Friedl_R - jetzt hast du gefühlte 25x geschrieben, dass ich selber schuld bin - ich habe es verstanden... 🙄
Der Reifen war nagelneu.
Das zweite Angebot ist da - rd. 300€.
(Von einem Lederaufbereiter, der beim Lederzentrum gelernt hat.)
Bzgl. Kompetenz des Lederzentrums:
Das Lederzentrum schreibt "Die Bearbeitung durch einen Fachbetrieb kann schnell 500 bis 1.000 Euro kosten." -> kann schnell ... kosten - muss aber nicht. Bei mir ist ja nur eine relativ kleine, ebene Fläche verfärbt.
Ich halte das Lederzentrum für sehr kompetent.
Die Sitze wurden bisher (und in Zukunft auch) mit den Produkten vom Lederzentrum gepflegt.
Wie schon geschrieben, sieht die Verfärbung auf den Bildern von gestern extrem aus.
Das kommt vom Blitz der Kamera.
Mit normalem Auge kann man die Reifengröße nicht lesen.
Hier mal ein Foto bei Tageslicht.
das Bild sieht natürlich schon ganz anders aus... also ich habe nichts an den Augen, aber wüsste ich nicht, dass dort was ist, dann würde ich das jedenfalls gar nicht sehen.. liegt aber daran, dass ich auch nicht akribisch am Monitor hänge und jeden mm mit einer x-fachen Vergrößerung anschaue, sondern normal darauf gucke