1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Innenraumpflege
  6. Audi A6 4F - Ledersitze durch Reifentransport verfärbt

Audi A6 4F - Ledersitze durch Reifentransport verfärbt

Hallo zusammen,

erstmal eine Warnung an alle die das noch nicht wussten:
Transportiert keine Reifen auf den Ledersitzen bzw. auf der belederten Rücksitzbank!!!

Dieser Erfahrung musste ich jetzt erst machen 🙁

Es hilft auch nichts, wenn die Reifen in dieser Schutzfolie transportiert werden. Die Öle, der Ruß und irgendwelche Weichmacher diffundieren durch die Folie hindurch und verfärben auch schwarze Leder.
Evtl. eine dicke Wolldecke zwischen Reifen udn Leder legen - oder am besten in den Kofferraum damit...

Aber jetzt zur eigentlichen Frage:
Hatte jemand schon so einen Fall und kann mir berichten, wie es ausgeganen ist?

Mit dem Lederzentrum hatte ich schon Kontakt.
Das Leder ist verfärbt und diese Verfärbung lässt sich so leicht entfernen wie eine Tätowierung!

Das kann behoben werden, aber nur von einer Fachwerkstatt.
Da wird dann ein Blocker aufgetragen um zu verhindern dass die "schwarze Pest" von unten zurück kommen kann. Dann wird die Oberfläche wohl neu eingefärbt.

Wäre schön, wenn sich jemand damit auskennt und berichten kann, was die "Reparatur" gekostet hat und ob langfristig mit einer erneuten Verfärbung (von unten) gerechnet werden muss.

Bin nu froh, dass meine Sitze ohnehin schwarz sind - mag mir garnicht vorstellen wie das bei hellem Leder aussieht.

Die angehängten Bilder zeigen das Trauerspiel mit Blitzlicht fotografiert - real fällt es bei weitem nicht so auf - stört mich trotzdem enorm.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Total2



PS: Ich bekomme meine 4 Reifen selbst bei umgelegter Rückbank nicht ins Auto. Coupe eben.

dann lass es mich anders formulieren: entweder nutze ich dann eine Decke oder was auch immer für einen Schutz oder lasse die Reifen einlagern, wenn ich ein Auto fahre, bei dem es trotz umgeklappter Rücksitzbank zu Problemen kommen könnte. Und wenn es die Probs gesundheitlicher Natur sind, weil ich mich verrenken muss, um die in ein Coupé zu bekommen 😉

Leder ist zwar prinzipiell bei einem kleinen Malheur relativ leicht zu reinigen, aber sooo unempfindlich/robust ist es einfach nicht... aus meiner Sicht ist es nur leichter zu reinigen als Stoffsitze (Optik lasse ich außen vor, das sieht eh Jeder anders) Sobald aber etwas dran ist wie Kratzer, Falten oder in dem Fall diese Verfärbung, dann wird es teuer oder es bleibt unansehnlich (meine Meinung)

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Auch QE ist Soul-Schwarz wie du hier z.B. nachlesen kannst.

Also LA,LB,LG, LL,LM, LN, MB, MG, ML, MM, MN, MV, NK, NM, NX, NY,

QE, QF,

QP, QT, ZM, ZN, ZP, ZR, ZS, ZT, ZQ ist demnach alles alles soul schwarz (= soul).

Laut Lederzentrum.de gibt es aber auch soul, soul metallic (leichter Metalliceffekt) und eben soul schwarz (nicht wie soul und nicht wie schwarz)....

Da soll noch ein Mensch durchblicken 🙄

Ashampoo-snap-2014-07-17-23h20m44s-001

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins



Laut Lederzentrum.de gibt es aber auch soul, soul metallic (leichter Metalliceffekt) und eben soul schwarz (nicht wie soul und nicht wie schwarz)....

Da soll noch ein Mensch durchblicken 🙄

Genau das hab ich gemeint - extrem verwirrend.

Aber danke für deine Bemühungen, GrandPas!

Deine Antwort
Ähnliche Themen